Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB

Diskutiere Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hi, Ich hoffe ihr könnt helfen, denn ich bin derzeit noch etwas überfordert mit der Auswahl des Motors. Ich würde gerne einen möglichst dezenten...
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #1
F

fpdragon

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
6
Hi,

Ich hoffe ihr könnt helfen, denn ich bin derzeit noch etwas überfordert mit der Auswahl des Motors.
Ich würde gerne einen möglichst dezenten Hinterradmotor (rear hub motor) auf mein MTB verbauen.
Leistung 350W eventuell auch 250W (ich weiß >250W eigentlich illegal). Soll nur ein wenig helfen beim Bergauffahren.
Die Bafang Motoren finde ich sehr interessant aber ich bin mir nicht sicher ob es ein kompatibles Modell gibt.

Mein Bike:
29er
Hintergabelöffnung 142mm
Derzeit habe ich eine SRAM Eagle Kassette oben, die auf einem SRAM XD Freilauf sitzt. Ich hoffe, diese behalten zu können, um am manuellen Antrieb nichts ändern zu müssen.
Die Achse ist eine STECKACHSE.

Dazu nun mehrere Fragen:

1.)
142mm Öffnung müsste theoretisch ein Motor mit "Installation Widths (mm / OLD) 138" passen?

2.)
Auf der Bafang Website finde ich die Unterscheidung zwischen "Freewheel(6S/7S/8S/9S)" und "Cassette"
Freewheel scheint mir ein ganz altes System zu sein.
Kassette ist auf den Fotos immer die typische Shimano Aufnahme mit den langen Rillen.
Ich habe aber eine SRAM XD Aufnahme.
Bei meinem Bike habe ich damals extra von den Rillen auf SRAM XD umgerüstet, weil diese kleinere Kranzeln unterstützt für SRAM Eagle.
Ist es Möglich eine SRAM XD Kassette auf den Motor zu montieren? Kann man den Freilauf tauschen, so wie ich es davor bei meiner Nabe gemacht hab?
Ich bin mir nicht sicher, vl ist das SRAM XD doch auch mit Freewheel kompatibel? Das eigentlich Gewinde könnte rein von Fotos her passen? Aber es steht ja nur bis 9s (9 Gänge?) Ich habe ja 12 mit der Eagle Kassette.

3.)
Die meisten Motoren haben scheinbar nur eine Schnellspanner Radaufnahme. Das Rad wird typischerweise samt Achse von unten eingesteckt.
Mein Hinterrad hat die MTB-Typische Steckachse. Das Rad wird ohne Achse von unten eingehängt und die Achse wird anschließend von der Seite durchgesteckt.
Die Motoren die ich bis jetzt gesehen habe, haben auf beiden Seiten eine fixe Gewindestange rausstehen. Damit kann ich das Rad nicht einhängen.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit einen Hinterradmotor bei Steckachse zu montieren?
Dazu habe ich bisher nur Folgendes gefunden:
Component
Keine Ahnung wie das funktionieren könnte.

Hoffe ihr könnt helfen.

lG
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #2
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.515
Reaktionspunkte
1.468
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #3
F

fpdragon

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
6
Was ist mit dem Bafang H800?
Wurde vor Jahren anscheinend x Mal angekündigt aber ich finde keine Händler.

Wie verhält es sich mit den Freilauf?
Kann ich eine SRAM XD Kassette auf einen "freewheel" montieren?

Danke.
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #4
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.515
Reaktionspunkte
1.468
Steckachsenmotoren von Bafang für uns Endkunden werden wohl noch ne ganze Zeit auf sich warten lassen. Aktuell expandiert Bafang seinen Geschäftsbereich als Erstausrüster. Ein Freewheel (= Schraubkranz) akzeptiert nur Schraubkränze und keine Kassettenpakete. Es gibt nach meinem Kenntnisstand auch 10fach Schraubkränze, aber die Qualität ist halt immer sehr variierend. Fahre selbst noch einen Motor mit Schraubkranz, aber den nur mit 7fach Shimano Kranz.

Die verlinkte Page von Grin fasst das Problem eigentlich gut zusammen:
Note however that it uses threaded freewheel instead of cassette freehub, and may require downgrading to a lower 7-9 speed shifter setup

Für moderne Schaltungen würde ich entweder zum Tretlagerantrieb, nem Heckmotor mit Kassettenaufnahme oder einem Frontmotor raten.

Just my 2 cents,
Holgi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #5
F

fpdragon

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
6
Vielen Dank für die Infos.

Also eine Kombination meiner SRAM Eagle Kassette mit einem Hinterradmotor ist somit derzeit unmöglich. :-(

Außerdem ist das Steckachsensystem am Hinterrad auch ein Problem.

Damit hast du wahrscheinlich recht und ich sollte in Richtung Mittelmotor nachdenken.
Schade, am Hinterrad hätte ich es deutlich eleganter gefunden.
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #6
F

fpdragon

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
6
Neue Frage:
Mittelmotor von Bafang.

Gibt es da irgendwelche Bedenken im Bezug auf einen Karbonrahmen.
Ich hab schon gesehen, dass das Tretlager entfernt werden müsste. Das ist bei mir ein PressFit. :-/ Und dann wäre das Ding direkt an dem Karbonrahmen anliegend?

Danke.
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #7
F

--freeride--

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
2.416
Reaktionspunkte
522
Ort
MUC
Details E-Antrieb
2x BBS02,Leafmotor,elfkw,SWXK5,BoschDU45,BionX
Besorg dir ein Rad das man gut Umbauen kann. Es macht keinen Sinn dein schönes Carbonrad zu zerschneiden... Am E-bike braucht man weder besonders leichte Teile noch eine Sram XD...
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #8
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.515
Reaktionspunkte
1.468
+1 für das was freeride geschrieben hat.
Pressfit ist de facto kein Problem, weil es Adapterhülsen gibt, die man wiederum halt einkleben oder sonst wie fixieren sollte (soweit ich gelesen habe).
Allerdings liegt der BBS am Carbonunterrohr an. Wobei man auch das durch ne Zwischenlage mit Hartgummi sicher entschärfen könnte. Der BBS stützt sich ansich über seinen Adapter am Innenlager ab. Häufig kommt es aber im Tretlagerbereich zu Problemen, wenn das Unterrohr irgendwie gebogen ist oder z.B. ne Kettenführung vorhanden ist.
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #9
F

fpdragon

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
6
Ja das mit, "kauf dir ein neues Rad", damit kann ich wenig anfangen. Mag sein, dass es keine gute Lösung ist mein Carbon MTB auf eMTB umzubauen.
Die Sache ist die, dass ich aber auch nicht den Platz hab jetzt großartig mehrere Räder zu sammeln. Ganz zu schweigen, dass man im Urlaub zB ja sowieso wieder nur ein Rad mitnimmt.

Daher der Gedanke mein jetztige zu modifizieren.

Klar, der Motor würde dann immer oben bleiben müssen und der hat auch schon einiges an Gewicht. Aber wenigstens mit dem Akku könnte man variieren ob man gerade elektrisch oder mit Muskelkraft unterwegs sein will. So halt meine Denke... Je nach Akku mal mit Muskel fahrradfahren oder mit Strom auf einen Berg düsen.

Ich sag ja nicht, dass ich es so mache aber ich möchte halt alle Möglichkeiten ausloten.
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #10
K

k.wein

Dabei seit
26.11.2016
Beiträge
85
Reaktionspunkte
45
Die billigste Sram eagle ( glaube GX wenn ich es recht im Kopf habe )
hat eine 11-50 Kassette, die auf einen herkömmlichen Shimano Freilauf passt.
Die ist zu allen Eagle Gruppen kompatibel.
 
  • Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB Beitrag #11
F

fpdragon

Themenstarter
Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
6
Die billigste Sram eagle ( glaube GX wenn ich es recht im Kopf habe )
hat eine 11-50 Kassette, die auf einen herkömmlichen Shimano Freilauf passt.
Die ist zu allen Eagle Gruppen kompatibel.

Danke für die Info!
 
Thema:

Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB

Umbau eines Selbstbau MTB zum eMTB - Ähnliche Themen

erledigt Specialized Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M TOP-ZUSTAND! NP 8999€: SPECIALIZED Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M Einzelstück! E-MTB Eine absolute Rarität, das erste S-Works Levo überhaupt. Neupreis 8.999 Euro! VHB...
sonstige(s) Umbau Gen 3 Motor auf Dual Battery: Eine kleine Dokumentation über meinen Umbau auf DualBattery Ich habe selbst bei der Recherche für die 3te Bosch Generation wenig Infos im Inet...
von 3x9 auf 1x12 - Nabe umbaubar?: allo, altes (aber optisch wie neues) Cannondale SuperV mit 3x9 Schaltung die Schaltung will nimma gescheit (trotz Service lässt sich Umwerfer oft...
Ein Achs Nachläufer Anhänger zum Schubanhänger umbauen / Hilfe wird benötigt: Hallo und einen schönen guten Abend und Gruß ins Forum. Ich möchte mir meinen Ein Achs Nachläufer Anhänger für mein normales MTB umbauen das er...
20" Kompaktrad als Pendel- und Lastenrad umbauen, welches Antriebskonzept?: Hallo zusammen, nachdem ich hier schon seit einiger Zeit still mitlese und auch schon sehr viele gute Infos sammeln konnte, habe ich mich nun...
Oben