Apropos wollte ich ja einen Erfahrungsbericht schreiben, wenn ich bei ADEN zu Besuch war.
Der Start war etwas ungünstig, da Gestern Betriebsurlaub war. Zufällig war trotzdem jemand dort und hat mich beraten. Ein großes Lob schon mal für den Kundenservice und die geopferte Urlaubszeit! Das war nicht selbstverständlich.
Ich habe also meinen Besuch so kurz wie möglich gehalten.
Die Probefahrt war wirklich klasse. Die 80NM am Hinterrad waren schön stark und die Leistung auch an einem kurzen Berg ausreichend. Wirklich begeistert hat mich die Ansteuerung mit wahlweise Daumen- und Drehgas. Was ich erst als Nachteil sah, ist nun für mich keiner mehr. Das lässt sich so schön dosieren und das Fahrgefühl ist damit sehr natürlich. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich Rollerfahrer bin.

Möglicherweise könnte das störend werden auf langen eintönigen Radreise-Touren, aber wenn man ein wenig dynamisch fährt sehe ich das Daumengas als großen Vorteil an.
Nachteilig ist wie von
Stuggi Buggi die erwähnte Geräuschkulisse. Ohne jetzt einen exakten Vergleich ziehen zu können, würde ich die Lautstärke ungefähr auf einem Bosch Mittelmotor einordnen. Den fährt mein Vater. Das könnte empfindliche Fahrer, welche durch die Landschaft "cruisen" wollen stören.
Laut Hersteller wollten sie alles so simpel wie möglich gestalten und das ist auch gelungen. Die Montage ist einfach, das Set ist an so gut wie jedem Fahrrad (außer Rennräder) montierbar und besteht nur aus Daumengas, Motor, Akku, Antriebsring und einem kleinen Sensor an der Tretkurbel. Keine Bremsschalter sind nötig, kein Disyplay, kein PAS und kein Drehmomentsensor. Der kleine Tretkurbelsensor registriert nur die Tretbewegung und schaltet den Motor bei Stillstand der Tretkurbel nach 3s ab, sofern ich mit Daumengas noch Gas gebe.
Das Set ist noch diese Woche rabattiert und wird dann deutlich teurer. Ich muss mich also zeitnah entscheiden. Wenn ich für mich die verschiedenen Konzepte betrachte kommt folgendes raus:
Mittelmotor:
Sehr stark
Drehmoment- und Drehzahlsteuerung direkt integrierbar.
Günstig nachrüstbar.
Tretkurbel muss ersetzt werden.
Vordere Kettenblätter fallen bis auf eines weg und ich habe viel weniger Gänge zur Verfügung.
Antriebsstrang ist hochbelastet, wenn nicht überlastet.
Hinterradmotor:
Keine zusätzliche Last auf dem Antriebstrang.
Als Direktläufer wenig Drehmoment.
Nur Kunststoffzahnräder beim Getriebemotor.
Überhitzung bei starken Steigungen möglich.
Hinteres Laufrad muss ersetzt werden.
Drehzahl- oder Drehmomentsteuerungen müssen oft zusätzlich eingebaut werden.
Aden Power-Kit
Zahnriemenantrieb ist robust
Nachrüstbar an so gut wie jedem Fahrrad.
Simpel nachrüstbar mit wenigen Bauteilen.
Hohes Drehmoment direkt am Hinterad.
Keine zusätzliche Last am Antriebsstrang.
Kleine Krafthebel durch außen am Rad angebrachten Antriebsring.
Legal als Power-Kit Go fahrbar.
Umrüstbar in kurzer Zeit auf ein anderes Fahrrad.
Sehr leicht.
Akku auch selbst wählbar, braucht nur die richtigen Leistungsdaten und Anschluss.
Teuerer als andere Umrüstlösungen, da deutscher Maschinenbau.
Recht laut.
Wenig Erfahrungswerte im Internet lesbar.
Die Effizienz der verschiedenen System kann ich nicht bewerten. Außerdem ist jedes System legal im Straßenverkehr fahrbar oder als "Power"-Variante nicht mehr legal.