Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig

Diskutiere Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich habe vor mein altes Stevens X7 Cross aus 2008 umzubauen. Ich mag das Fahrrad, habe es gut gepflegt und es hat mich all die Jahre...
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #1
S

slooowrider

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Hallo,
ich habe vor mein altes Stevens X7 Cross aus 2008 umzubauen. Ich mag das Fahrrad, habe es gut gepflegt und es hat mich all die Jahre begleitet. Auch finde ich es noch optisch schön, daher würde ich mir einen optisch dezenten Umbau wünschen. Mein Bruder hat ein System mit dem Bafang BBS02B gebaut und mich auf die Idee gebracht.
Warum ich den Umbau möchte ist gar nicht so leicht erklärt. Eigentlich habe ich mich für ein Liegetrike inkl. Neodrives und Pinion entschieden. Aber da die Investition riesig ist und ich mir das aktuell auch nicht gönnen möchte, will ich testweise erstmal mit diesem Umbau anfangen. Dann kann ich testen, ob das Konzept Hinterradnarbenmotor wirklich etwas für mich ist.
Jahrelang bin ich nun nicht mehr Rad gefahren und ich möchte es wieder anfangen aus drei Gründen. Frisch wieder Lust, frisches Kind und nicht mehr frisches Knie. Da ich Außendienstler bin und wenig Zeit habe, möchte ich das Radfahren also auch mit meinem Kind genießen.
Ich wohne in einem Mittelgebirge und möchte auch Berge hinaufkommen.
Technisches Geschick ist vorhanden.
Nach tagelanger Recherche sind mir die Grundlagen einigermaßen bekannt.
So viel zum Vorwort.

Das Fahrrad hat vorne eine Federgabel, Felgenbremsen (Magure HS11) und eine Shimano Deore LX mit 28 Gängen, sowie 28" Laufräder.
Bremsschalter möchte ich möglichst nicht. Bei meinem Bruder reagiert das System so schnell auf den Pedalstopp, dass mir das unnötig erscheint.
Beim Thema Drehmomentsteuerung bin ich noch unschlüssig.
Die Breite der hinteren Radaufnahme muss ich noch in Erfahrung bringen.
Kette und Ritzel sind abgenutzt und müssen ersetzt werden.

Aktuell liebäugele ich mit zwei Ideen:
1: Geeko Rear - Ebike Kit - 100g.tech
Das hätte den Vorteil, das Set ist fertig, aber auch komplett integriert, was Ersatz schwierig macht und teuer.
2: 514.34€ |Bafang g0900 48v 750w Umrüstsatz für Hinterrad naben motor für 26 27,5 700c E Bike Kit mit hinterem Kassetten radantrieb und LCD Display| | - AliExpress
Diesen Motor als Basis nehmen. Dazu gleich meine erste Frage. Dort steht Scheibenbremse dabei und das Laufrad passt nicht für eine Felgenbremse. Ist das bei einem Motor nicht egal ob dieser für Scheibenbremse ausgerüstet ist? Ich kann doch einfach die Scheibenbremse abschrauben und weiterhin meine Felgenbremse nutzen, sofern ich das richtige Laufrad wähle. Oder übersehe ich da etwas?

Vielen Dank schon mal für das Forum, habe mich schon gut informieren können.
Gruß Bastian
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #2
Der_Sven

Der_Sven

Dabei seit
12.06.2016
Beiträge
638
Reaktionspunkte
947
Ort
Coppenbrügge
Details E-Antrieb
Yamaha PW, YTW-06, 8fun, AKM Q75
Wenn du Felgenbremse hast, wäre das Set ja blöd, da du vom LR nur den Motor gebrauchen kannst (vielleicht noch die Speichen). Ich würde daher Motor, Controller und Akku solo kaufen und in die vorhandene Felge einspeichen (lassen). Schau mal hier

Bremsschalter sind unnötig…
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #3
S

slooowrider

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Wenn du Felgenbremse hast, wäre das Set ja blöd, da du vom LR nur den Motor gebrauchen kannst
Hallo,
danke für deine Antwort.
Das stimmt natürlich, sollte auch eher nur ein Beispiel sein. Den Motor gibts ja auch einzeln. Aber habe ich dich richtig verstanden, dass es kein Problem ist den Motor mit Felgenbremse zu fahren? Das war nämlich meine Frage, da in den technischen Daten explizit von Scheibenbremse die Rede ist. Soll das heißen, Vorbereitung für Scheibenbremse vorhanden? Und Felgenbremse geht auch?
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #4
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.750
Reaktionspunkte
1.695
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Soll das heißen, Vorbereitung für Scheibenbremse vorhanden? Und Felgenbremse geht auch?
Im Prinzip ja. "Scheibenbremse" wird halt aus den Motorspezifikationen übernommen. Es gibt z. B. auch Motore für Rollerbrake und mit ner Gewindeaufnahme für Trommelbremsen. Der Motor hat ne Aufnahme für "Disk Brake". Felgenbremse geht praktisch immer, weil die unabhängig vom Motor ist.
Aber warum genau sucht man sich einen der größten und schwersten Bafang Nabenmotore aus wenn es man es eigentlich "unauffällig" haben will?
Gut, wenn das Teil eh mal ins Trike soll dann wäre der schon ok.
Klein und unauffällig wird auch weniger der Akku. Bei 48V und gegebenenfalls 22 Ampere Dauerstrom machen Zwergenakkus wenig Sinn.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #5
S

slooowrider

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Ah super, das hat schon mal sehr weitergeholfen.

Bezüglich dem Thema Unauffälligkeit:
Ich kann verstehen warum das für Verwirrung sorgt. Bin noch mitten in meiner Findungsphase. Möglicherweise schmeiße ich meine Prioritäten noch ein paar mal um. ;)
Klar ist es so fast unmöglich zu helfen... Naja so laufen meine Projekte immer ab. Eine Lösung muss mich einfach mitreißen.
Unauffällig meinte ich eher in dem Sinn, dass die e-Funktion nicht auf den ersten Blick erkennbar ist wie z.B. beim 100G-Kit. oder so einem Akku: 226.22€ 32% OFF|36v 10.4ah Mini Flasche E Bike Batterie 10,5 Li Ionen Batterie 48v 11.6ah mit Ladegerät für Bafang 9,6 w BBS01 500W Tsdz2 350W Batterien| | - AliExpress
Das Thema spielt natürlich auch mit der Legalität zusammen. Je nach dem für was ich mich entscheide.

Gerade habe ich frisch das Aden Powerkit entdeckt. Daran gefällt mir unglaublich gut, dass es komplett stressfrei rückbaubar ist und ich es in das, potenziell noch anzuschaffende, Tadpole montieren kann. Allerdings sind die Infos dazu wirklich rar und die fehlende Steuerung/Controller stört mich doch sehr. Ich finde es unkomfortabel immer mit dem Daumengas zu regulieren. Aber klar, das System ist natürlich ein Nischenprodukt für Trails. Es hat auch Potenzial für die Massenadaption, aber bei dem Preis wird das wohl nicht passieren, also kann ich verstehen, warum so eine Variante nicht angeboten wird. Deutsche Wertarbeit hat seinen Preis und jede Firma muss sich seine Nische suchen in der das Geschäftsmodell funktioniert. Da ich Morgen dort in der Nähe einen Auftrag habe, fahre ich vielleicht mal vorbei, wenn es sich zeitlich ausgeht. Falls es klappt, kann ich ja mal berichten.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #6
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.750
Reaktionspunkte
1.695
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
fahre ich vielleicht mal vorbei
Jo, mach dies. Und höre ihn vor allem auch mal an. An mir ist mal einer mit so einem Teil vorbei gefahren und ich bin ihm etwas hinterher. Das Ding klingt wie eine Turbine die nicht ganz sauber läuft. Also leise und unauffällig geht definitiv anders. ;)
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #7
S

slooowrider

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
OK, darauf werde ich achten, danke!
Das klingt eindeutig nach einem negativen Punkt. Ich bin selbst eher so Modell Lauch mit Bauch. Da passt ein Turbinen-Sound wirklich nicht...
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #8
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.772
Reaktionspunkte
3.373
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Bremsschalter sind unnötig…
Einspruch: durch einen unbeabsichtigten Impuls (manchmal nur minimales Drehen an der Kurbel) kommt gerne zur Unzeit (enge Kurve, Rad schieben in Fußgängerzone voller Menschen u.a.) ein kurzer Schub der das Rad kurzzeitig beschleunigt. Wenn's ganz dumm kommt verliert man das Gleichgewicht oder fährt jemandem in die Hacken.
Durch eine Hand auf dem Bremshebel kann das bei einem mit Unterbrecherkontakt versehenen Bremshebel zuverlässig verhindert werden.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #9
Der_Sven

Der_Sven

Dabei seit
12.06.2016
Beiträge
638
Reaktionspunkte
947
Ort
Coppenbrügge
Details E-Antrieb
Yamaha PW, YTW-06, 8fun, AKM Q75
Das KANN wohl so passieren, scheint mir in der hier beschrieben Dimension eher ein theoretischer Fall zu sein, den ich mit der Hand an der Bremse (auch ohne Bremsschalter) parieren kann.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #10
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.772
Reaktionspunkte
3.373
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
der Hand an der Bremse (auch ohne Bremsschalter) parieren kann.
Dann müsstest Du die Bremse dauernd recht stark schleifen lassen dass der Ruck eliminiert wird.
Mit dem Unterbrecherschalter musst Du den Hebel nur etwas anziehen (noch im Leerweg), das Rad läuft aber noch frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #11
Der_Sven

Der_Sven

Dabei seit
12.06.2016
Beiträge
638
Reaktionspunkte
947
Ort
Coppenbrügge
Details E-Antrieb
Yamaha PW, YTW-06, 8fun, AKM Q75
Was für nen starken Motor hast du denn🤔
Aber gut, kann ja jeder probieren und machen, wie er will…
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #12
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
178
Reaktionspunkte
48
Einspruch: durch einen unbeabsichtigten Impuls (manchmal nur minimales Drehen an der Kurbel) kommt gerne zur Unzeit (enge Kurve, Rad schieben in Fußgängerzone voller Menschen u.a.) ein kurzer Schub der das Rad kurzzeitig beschleunigt. Wenn's ganz dumm kommt verliert man das Gleichgewicht oder fährt jemandem in die Hacken.
Durch eine Hand auf dem Bremshebel kann das bei einem mit Unterbrecherkontakt versehenen Bremshebel zuverlässig verhindert werden.
Und genau darum gibt der Verkäufer auch die Weisung nur mit Scheibenbremse. Ein 750 Watt-Nabenmotor mit Felgenbremse bremsen und bestenfalls sogar noch ohne Motorabschaltung an den Bremshebeln... Bremst man da nur einmal richtig und der Motor läuft doch noch nach gibts bestimmt so ne art Speichensalat.
Auf sowas kriegen mich keine 10 Pferde.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #13
R

rio

Dabei seit
07.06.2019
Beiträge
468
Reaktionspunkte
349
Für bergige Topografie würde ich den Mittelmotor nehmen vom Bruder BBS02 für Flache Topografie den Nabenmotor....
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #14
R

rd1956

Dabei seit
14.03.2016
Beiträge
299
Reaktionspunkte
228
Einspruch: durch einen unbeabsichtigten Impuls (manchmal nur minimales Drehen an der Kurbel) kommt gerne zur Unzeit (enge Kurve, Rad schieben in Fußgängerzone voller Menschen u.a.) ein kurzer Schub der das Rad kurzzeitig beschleunigt. Wenn's ganz dumm kommt verliert man das Gleichgewicht oder fährt jemandem in die Hacken.
Durch eine Hand auf dem Bremshebel kann das bei einem mit Unterbrecherkontakt versehenen Bremshebel zuverlässig verhindert werden.
Nach ca. 8000km ohne Bremsschalter ist mir das noch nicht vorgekommen, allerdings fahre ich auch mit recht geringer Unterstützung. "nur minimales Drehen an der Kurbel" reicht beim BBS01b bei mir nicht aus, damit er anspringt.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #15
W

WhiteWisp

Dabei seit
17.01.2022
Beiträge
122
Reaktionspunkte
172
Was für nen starken Motor hast du denn🤔
Ich klinke mich mal ein: Mein schwächlicher 25nm Frontnabenmotor ärgert mich damit, seit bei einem Controllerumbau die Bremskontakte fehlen.
Man lernt damit umzugehen aber eine sehr nervige Eigenschaft ist das dennoch. Mal eben die Pedale beim Anrollen in Stellung bringen ist dann nicht mehr, das muss man dann 10m vorm anhalten machen
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #16
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.772
Reaktionspunkte
3.373
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Nach ca. 8000km ohne Bremsschalter ist mir das noch nicht vorgekommen
Freu Dich.

Ich hatte auch nenn Bafang-Heck, meine Frau hat ihn noch und und beiden ist's schon ab und an passiert.
Besonders heikel in Spitzkehren, wenn man instinktiv zum Ausgleich eines Kippmoments kurz in die Pedale tritt und dann einen zu stärken Impuls zur anderen Seite bekommt.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #17
S

slooowrider

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Interessante Ausführungen. Das Gute dabei ist ja, dass die Bremsschalter bei den meistens Sets beiliegen und sie sich jederzeit nachrüsten lassen. Ein unnützes Risiko einzugehen und plötzlich Rodeo zu reiten muss nicht sein, falls es wirklich ein Problem darstellen sollte. Testfahrten werden Aufschluss bringen. So wie sich das anhört kommt es wohl ganz entscheidend auf die gewählte Kombi aus Motor und Steuerung an.

Und genau darum gibt der Verkäufer auch die Weisung nur mit Scheibenbremse. Ein 750 Watt-Nabenmotor mit Felgenbremse bremsen und bestenfalls sogar noch ohne Motorabschaltung an den Bremshebeln... Bremst man da nur einmal richtig und der Motor läuft doch noch nach gibts bestimmt so ne art Speichensalat.
Auf sowas kriegen mich keine 10 Pferde.

Hm, Ok das verstehe ich nun nicht. Die Felgenbremse hat doch nun genau den Vorteil, dass sie direkt die Felge bremst und die Speichen dadurch keinen großen Kräfte übertragen müssen. Bei der Scheibenbremse genau umgekehrt. Selbst wenn man nun den theoretischen Fall annimmt dass der Motor noch zusätzlich antreibt, müssen bei der Felgenbremse die Kräfte des Motors abgebremst werden, der dagegen arbeitet. Bei der Scheibenbremse hingegen spielen die Motorkräfte keine Rolle, da auf selber Welle montiert, aber die Bewegungskräfte müssen dafür über die Speichen abgeleitet werden. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
Die HS11 hat mir eigentlich immer ausgereicht und hatte meiner Meinung nach eine deutlich bessere Bremsleistung als alle günstigen Scheibenbremsen die mir bisher untergekommen sind (Ich bin natürlich kein Profi und habe noch keine 100+ Fahrräder getestet).
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #18
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
178
Reaktionspunkte
48
Du liebäugelst ja sogar mit einem 750 Watt Motor. Bei einem 250 Watt Motor ist ja bereits nicht immer sichergestellt, das dieser, und das ganz ohne zu Bremsen, nicht langsam die Gabelaufnahme aufdrückt. Das alles schon allein um das Rad zu beschleunigen. Bei mir zuerst ohne Drehmomentstütze schon nach ca. 800 Km passiert. Dann rollen Rad und Motor alleine weiter, bis das Kabel bremst.
Was richtet dann wohl ein 750 Watt Motor mit den Speichen an, Wenn man die Felge abrupt festhält und der Motor versehentlich weiter läuft?
Allein die "kleinen" 250 Watt Motoren sind schon kleine starke Biester. Ich hatte das erst völlig unterschätzt.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #19
M

Monitor

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
178
Reaktionspunkte
48
Es kann sein das der starke Motor sich nicht von deiner Felgenbremse bei laufendem Motor stoppen, also abwürgen, lässt oder er Möglicherweise die Speichen aus der Felge reisst. Super Felgenbremse + laufender super starker Motor, wer gibt da wohl auf? Ich Tippe auf die Speichen.
 
  • Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig Beitrag #20
S

slooowrider

Themenstarter
Dabei seit
10.05.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
3
Bei einem 250 Watt Motor ist ja bereits nicht immer sichergestellt, das dieser, und das ganz ohne zu Bremsen, nicht langsam die Gabelaufnahme aufdrückt.
Wie ist das genau gemeint? War das ein Vorderradmotor? Oder ist mit Gabel der Teil des Rades gemeint, in dem die Achse läuft und arretiert wird?
Es kann sein das der starke Motor sich nicht von deiner Felgenbremse bei laufendem Motor stoppen, also abwürgen, lässt oder er Möglicherweise die Speichen aus der Felge reisst. Super Felgenbremse + laufender super starker Motor, wer gibt da wohl auf? Ich Tippe auf die Speichen.
Da bin ich jetzt nicht so sicher, sonst würde das Aden-System gar nicht funktionieren, wenn die Speichen so empfindlich wären. Die Kraft verteilt sich gleichmäßig über das komplette Rad und den Speichen.
Hast du Beispiele wo das so passiert ist? Bin ja sicherlich nicht der einzige der an so etwas denkt. Auf jeden Fall denke ich darüber nochmal nach.
 
Thema:

Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig

Umbau eines alten Stevens X7 Cross - HR-Motor mit Leistung, möglichst unauffällig - Ähnliche Themen

Vorstellung Umbau Rennrad-Pedelec mit Elfkw-HR-Motor: Lange hats gedauert, bereits vor zwei Jahren hatte ich dieses Projekt, es aber zwischenzeitlich wegen Nachwuchs zurückgestellt. Nun ist es...
Cannondale Fully - Fragen zum Umbau auf Ebike: Hallo liebe Mitglieder, Bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser, da mich das Thema Elektrofahrrad seit einer Probefahrt 2014 sehr...
Ein Stevens Bike aus Hamburg in Hamburg: Moin, ich bin Steffen, 35, und im Gegensatz zu meinem Rad gehöre ich zu den 66% der Hamburger die nicht hier geboren, bzw gebaut, wurden. Aus...
Erbitte Hilfe - Aufbau/Umbau - Leichtes 29er Stahl MTB/Allround/Reiserad - VR Motor: Moinsen Zusammen, Seitdem ich Neujahr mein langjährig gefahrenes Focus Crossrad bei einem Gabelbruch mit nachfolgendem Überschlag geschrottet...
2010 Stevens Randonneur mit VR: Ein freundliches Hallo in dieses interessante Forum. In den letzten Wochen habe ich schon einiges gelesen und möchte nun hier gleich meinen...
Oben