Umbau Douze Traveler Lastenrad

Diskutiere Umbau Douze Traveler Lastenrad im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Na ihr! Nachdem ich von einigen Posts in diesem profitiert habe, möchte ich euch und externen Interessierten die Möglichkeit geben meinen Umbau...
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #1
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
Na ihr! Nachdem ich von einigen Posts in diesem profitiert habe, möchte ich euch und externen Interessierten die Möglichkeit geben meinen Umbau eines Douze Lastenrads nachzuvollziehen. Ihr könnte entweder die Hintergrundgeschichte hören (1. Teil), oder gleich zum Technischen übergehen (2. Teil)

1. Teil: Geschwafel
Wir haben unser Douze seit 2014 und damals sah es sehr schmuck aus ;) Inzwischen hat es schon ein wenig gelitten, doch möchte ich behaupten, dass ich es gut in Schuss gehalten habe.

Die Herausforderung bei Douze sind grundsätzlich:
- Keine Gewinde für Flaschenhalter
- Innenlager sitzt nicht unten, sondern zwischen zwei Rohren

Bei unserem Douze im Speziellen:
- umgebaut auf Gates mit Alfine
- Ausfallenden ohne Schaltwerkaufnahme

Ich wollte einen einfachen Umbau mit wenig Schnick-Schnack und einem zuverlässigen Motor bis 25 kmh. Aufgrund der eigenartigen Rahmenkonstruktion des Douze fallen (fast) alle Mittelmotoren weg. Ich habe irgendwo einen Beitrag zu einem Douze mit BS01 gesehen, doch war das für mich keine Option - ich wollte kein Schaltwerk.

Es stellte sich die Frage, ob für eine moderate Unterstützung überhaupt ein Schaltwerk benötigt wird. Da ein Nabenmotor keinen Vorteil von einer etwaigen Übersetzung hat, war für mich klar, dass ich es probieren möchte. Außerdem kann ich nur so bei Gates bleiben. Ein Riemenantrieb möchte noch genauer laufen, als eine Kette. Daher bot es sich an die Kettenlinie meiner Alfine-Kurbel unverändert zu belassen und einfach Spacer für den Freilauf zu nutzen. Mit all diesen Überlegungen war ich shoppen:

2. Teil: Technik

Einkaufsliste Motor




Einkaufsliste Laufrad


Zunächst möchte ich für alle Interessierten klar stellen, dass der Controller tatsächlich auch in der Hailong-Pro Halterung passt! Das ist eine Info, die ich im Netz gesucht und nirgends gefunden habe.
IMG_3611.jpg
IMG_3613.jpg


IMG_3614.jpg


Für die Berechnung der Speichenlänge habe ich dank guter Erfahrung auf den Rechner von komponentix.de zurückgegriffen. Da dieser nicht nur berechnet, sondern auch gleich Empfehlungen zur Kreuzung ausspricht, wurde deutlich, dass die Andra-Felgen fast alternativlos sind.

Dann möchte ich von FedEx abraten: Die waren zwar sehr schnell, aber unterirdisch im Support und man MUSS über die verzollen (Selbstverzollung nicht möglich). Das kostet weiteres Geld..


Ich bin an der Stelle leider für den Moment noch nicht weiter, da der Motor auf sich warten lässt. die 10-day-Delivery Option gab es zum Zeitpunkt meines Kaufs noch nicht.

Gerne berichte ich euch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #2
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
Heute habe ich den PAS installiert. Da ich meine Alfine mit Hollowtech behalten wollte, musste ich ein wenig basteln. Auch hierzu ein paar Fotos, weil ich die Lösung sehr zufriedenstellend finde.

Zunächst habe ich die Idee eines anderen Forummitglieds (sorry, weiß nicht mehr, wo ich das gefunden hatte) umgesetzt und einfach 5 Neodym Magnete in die Mitte der Kurbelblattschrauben "gesteckt". Die Magnete in 6x3mm habe ich von hier. Dann habe ich den BZ-10C im Originalzustand montiert, um zu schauen, wie groß der Abstand ist:

IMG_3724.jpeg


Anschließend habe ich eine alte Galeria-Kundenkarte genommen. Das Material dieser EC-Karten-Imitate ist fast perfekt für so ein Unterfangen: es ist weich genug, um mit der Schere bearbeitet zu werden und widerstandsfähig genug, um den PAS zu halten. Aus dieser Karte habe ich mir eine "Verlängerung" gebastelt, den Sensor von der originalen Halterung demontiert und wieder an der Verlängerung befestigt:

IMG_3727.jpeg


Die Original-Halterung habe ich (halbwegs :ROFLMAO: ) mittig durchbohrt, um eine Schraube mit Sicherungsmutter zur Befestigung der Verlängerung nutzen zu können:

IMG_3734.jpeg


Letztlich habe ich den Spacer des Hollowtech-Lagers gegen einen dünneren getauscht (glaube von 2,5mm auf 1,5mm) und alles montiert:

IMG_3735.jpeg


Der Abstand zwischen Magnet und Sensor sieht sehr gut aus:

IMG_3736.jpeg
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #3
H

hansmeier2018

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
1.838
Reaktionspunkte
1.011
TOP!

Anstatt der Karte, hättest du den PAS auch direkt an den Rahmen machebn können mit 2 Kabelbindern. So habe ich das gelöst.
Zunächst habe ich die Idee eines anderen Forummitglieds (sorry, weiß nicht mehr, wo ich das gefunden hatte) umgesetzt und einfach 5 Neodym Magnete in die Mitte der Kurbelblattschrauben "gesteckt". Die Magnete in 6x3mm habe ich von hier.
Genau die habe ich nämlich auch.

Kommen noch Bilder vom gesamten Rad?
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #4
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
TOP!

Anstatt der Karte, hättest du den PAS auch direkt an den Rahmen machebn können mit 2 Kabelbindern. So habe ich das gelöst.

Genau die habe ich nämlich auch.

Kommen noch Bilder vom gesamten Rad?
Die Kabelbinder wollte ich vermeiden - vor allem aus ästhetischen Gründen.

Klar gibts dann Fotos. Noch ist der Motor nicht da, weshalb der Gesamteindruck noch nicht passt ;)
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #5
Meister783

Meister783

Ehrenmitglied
Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
13.153
Reaktionspunkte
13.344
Ort
Hof Oberfranken
Details E-Antrieb
TSDZ2
"Verlängerung" gebastelt
Das Problem ist das die Plastikkarten mit der Zeit spröde werden und brechen. (Weichmacher)
Es kann auch sein das die Karte zu flexibel ist und beim Fahren zu Schwingen anfängt.
Ich würde, nach einem Funktionstest die Karte durch ein Stück Metall ersetzen.
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #6
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.170
Alublech, gebogen zu einem u - als Vorschlag.

Eventuell könne der Radius auf dem die Magnete sitzen auch problematisch sein - beim Treten bewegt sich das Kettenblatt seitlich - da ist Bewegung.

Sieht zudem aus wie GXP - insofern das zutrifft und GXP-Lager vorhanden sind, könnte auch das zu Problemen führen, GXP klappert gern bei Verwendung der Originallager. Damit könnte der Sensorabstand zum Magneten zu groß werden. .....
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #7
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
@Meister783 So ist der Plan. Wenn sich das vom Fahrgefühl bewährt, werde ich noch mal schrauben. Falls nicht, muss ich neu überlegen. Dass die Karte schnell Spröde wird, oder zu Schwingen anfängt, glaube ich allerdings nicht.

@RUBLIH Wie oben beschrieben handelt es sich um ein HT II Innenlager. Die seitliche Bewegung halte ich für kein Problem, da es sich 1. um einen Singlespeed-Antrieb handelt und der Riemen nahezu perfekt in seiner Linie ist (es zieht also keine seitlich am Blatt) und 2. die Kräfte auf dem Kettenblatt durch den Nabenmotor, welcher mich ja volle Möhre unterstützen soll, gering sein sollten.
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #8
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
Mal kurz Luft machen.. Heute kam der Motor, sodass ich gleich eingespeicht habe -> Ernüchterung. Ausgerechnet die von mir oben gelobte Datenbank von Komponentix hat einen Fehler und der ERD war bei der Felge 4mm zu groß. Da der tatsächliche ERD geringer ist, sind alle meine Speichen zu lang.. Da es aktuell nirgends Teile gibt, kann ich auch nur Sack teuer nachbestellen.. Man, man, man..

Immerhin kurz die Kombi aus Controller, Akku und Motor getestet -> läuft.
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #9
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
Muss mich selber korrigieren. Das Problem saß natürlich doch wieder vorm PC: Ich habe die Daten für die Speichenlängenberechnung von Bafang übernommen, ohne diese zu interpretieren. Komponentix war so freundlich mir eine korrekte Berechnung zu geben.

Akku am Rahmen
Heute habe ich großartige Unterstützung vom Tretlaster in Oldenburg erhalten. Diese waren so nett mir die Akku-Halterung mithilfe eines Helicoil zu montieren. Zunächst wurde der Rahmen vorgebohrt, dann nachgebohrt und dann ein Gewinde eingesetzt. Sieht gut aus und hält super! Vielen, vielen Dank!

IMG_3764.jpeg
64434167256__2B6C9BE4-65C5-405C-A21B-886CCFD1FC80.jpeg
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #10
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
Heute kamen die neuen Speichen: Sapim Strong mit 247mm links und 245mm rechts, 3x gekreuzt. Waren meiner Meinung nach noch immer 1mm zu lang.
Grundsätzlich sind die Werte von Bafang bezogen auf den Komponentix Wheeldesigner so zu interpretieren:
Lochkreisdurchmesser links (dL):123 mm
Lochkreisdurchmesser rechts (dR):123 mm
Anschlag bis Flanschmitte links (A):24.7 mm
Flanschmitte bis Nabenmitte links (WL):44.3 mm
Flanschmitte bis Nabenmitte rechts (WR):29.5 mm
Anschlag bis Flanschmitte rechts (B):39.5 mm
Flanschstärke:3.5 mm
Speichenbohrdurchmesser (S):3.1 mm

Letztlich sieht das fertige Rad so aus:

IMG_3789.jpeg


Witzigerweise hatte ich hinten das gleiche Problem wie beim 20 Zoll Vorderrad: Die Andra 30 ist sehr zickig. Der Mantel sitzt einfach sch...

Ich habe alles provisorisch installiert und bin mal gefahren: absolut top. Auf den ersten Blick ist die Single-Speed-Lösung gar kein Problem. Zum Anfahren gibts den Throttle und sobald man eine Umdrehung geschafft übernimmt der Motor. Die Eigenleistung ist natürlich fast bei 0, sodass der Akku sicher nicht ewig hält :D

Meine Einstellungen werde ich morgen posten. Abschließend brauche ich noch eine Kassetten-Abschluss-Mutter und muss die Spacer korrekt ausrichten. Dann sollte es fertig sein :)
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #11
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
Heute habe ich die Spacer auf dem Freilauf ausgerichtet und mir im Fahrradladen einen gebrauchten Kassetten-Abschluss-Ring besorgt. Hält gut. Ich habe eine kleine Runde gedreht und bin soweit zufrieden. Die Übersetzung (46/20) ist bis ca. 21kmh ganz gut, dann tritt man leider nur noch ins Leere. Der Motor macht dann bis 25kmh alles alleine, was sich ulkig anfühlt. Da man auch mit der Trittgeschwindigkeit nicht hinterher kommt, knackert der Freilauf ein wenig vor sich hin. Gibts hier Möglichkeiten und Ideen der Abhilfe? Außerdem gab es nach ein paar km ein eigenartiges Knacken am Freilauf. Möglicherweise liegt der Riemen nicht perfekt und "knallt" immer in die Rille. Oder die Riemenspannung ist noch zu hoch. Das teste ich am Wochenende weiter.

Wie versprochen jetzt Fotos vom Gesamtpaket.

IMG_3791.jpeg


IMG_3792.jpeg
IMG_3793.jpeg
IMG_3794.jpeg
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #12
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.535
Reaktionspunkte
9.952
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Sehr schöner umbau und gute detaillösungen!

Du hast offensichtlich meinen "cube hyde umbauen" threat gelesen, da hab ich das mit den Magneten gezeigt. ;)

Topp:
-pas
-helicoil für hailong
-gates
-controller im Akkuhalter

Was hätte ich anderst gemacht?
-Vorderradmotor!...mit Alfine
-der Speichenwinkel schaut kriminell aus, Speichenbrüche vorprogrammiert...kann es schlecht erkennen

Bei dem Lastenrad das ich umgebaut habe bin ich auch bei ner andra Felge und Sapim Strong Speichen gelandet.

Sind Speichen zu lang kann man evtl squorx nippel einsetzen, die sind ca 2mm "kürzer"
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #13
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
@Jenss Das stimmt! Ich hab ganz viel in deinem Thread gelesen :) War eine sehr gute Idee.
Vorderradmotor war raus, weil das Douze in dieser Variante eine 15mm Steckachse hat. Ich hatte vor längerem schon mal angefragt, ob ich das nicht umrüsten kann, aber man sagte mir, dass gehe aus jenen und solchen Gründen nicht.. Außerdem wollte ich meinen Nabendynamo (PD-8X) behalten.

Der Winkel ist gut - liegt an der Brennweite :) Da die Andra ja auch ungeöst ist, sollte das schon so gehen. Die Squorx hätten mir tatsächlich nicht geholfen, weil meine Berechnung so falsch war, dass neue Speichen her mussten (251/255 falsch vs. 245/247 richtig)
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #14
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.535
Reaktionspunkte
9.952
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ich freu mich immer sehr, wenn ich jemanden zum Umbau animieren kann bzw. meine Beiträge dabei helfen. :)

Steckachse ist nat NICHT mit dem g311 kombinierbar, leider!

Aber....

Man hätte einfach (wirklich einfach?) eine passende Gabel einbauen können. Müsste man nur nach der Lenkung schauen.

Aktuell wünscht du dir warsch eine längere Übersetzung, das ist beim Gates ja auch nicht ganz einfach und günstig.

An Lastenrädern ist immer irgendwas höchst spezielles dran ... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #15
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
@Jenss Ja, hat wirklich sehr geholfen. Ich finde es sehr schade, dass man hier im Forum den Eingangspost nicht editieren kann. Die Threads verteilen ihre Infos inzwischen auf etlichen Seiten..

So "einfach" ist das leider nicht, weil die Gabel eine Eigenkonstruktion von Douze ist. Dort ist direkt ein Lenkteller drauf installiert/geschweißt. Ich habe mich schon einige Male über deren Sonderwege geärgert, glaub mir... Immerhin haben sie bei der neueren Version wieder normale Schnellspanner.

Die Übersetzung kann ich nicht noch länger machen, weil man dann beim Start nicht mehr vom Fleck kommt (jedenfalls nicht mit Ladung). Bin vorhin mit meinem Sohn und Gepäck gefahren (ca. 25kg Ladung + mich selbst, insgesamt ca. 120kg + ca. 32kg Rad) und da ist das schon grenzwertig ohne Schaltung ;) Vermutlich kann ich fürs erste nur Vmax reduzieren, um letztlich bei 21 zu landen. Würde hier in der Stadt wahrscheinlich reichen. Mal sehen.


Edit: Ach und wen es interessiert -> Die Oysterbag ist selbst gebaut aus Maulwurfgitter und ich behaupte -ohne Witz-, dass das genau der "Stoff" des Originals ist. Hält seit 5 Jahren bei Eis, Schnee und Wetter ohne Ermüdung.
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #16
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.535
Reaktionspunkte
9.952
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ich fahre ja selbst viel mit Kindern und Gepäck rum. Das verlangt Mensch und Material schon alles ab. :)

Ich hab mal sone Schelle vom Motorrad gesehen für die Lenkung ...

Mach gern mal ein Bild von der Lenkung, schon gut möglich, dass da einfach kein Frontmotor geht.

Aber doch schön, das es fährt! Ich finde son schwerer Klotz mit ordentlich Zuladung macht erst mit Motor richtig Spaß.

:)
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #17
F

felix_s

Dabei seit
17.09.2017
Beiträge
146
Reaktionspunkte
49
Ein g31x in einem backfiets HR - sachen gibts ;) Entweder ist es bei euch überall fussbodenflach, oder der motor wird leiden. Ja, ein nabenmotor in VR wäre sicher sinnvoller, aber diese eigene bowdenzug lenkung macht es schwierig.
Mich wundert es sehr, dass ein bbs02er nicht rein passt - habe grad ein sitzrad mit deulich dickerem unterrohr damit nach gerüstet, und es ging problemlos. Ein tsdz2 hätte aber nicht gepasst. Auch gibt es noch andere weniger bekannt mittelmotor umrüstkits, welche den motor ans tretlager hängen, was das problem entgültig löst.
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #18
B

brunosdouze

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2021
Beiträge
25
Reaktionspunkte
25
Ein g31x in einem backfiets HR - sachen gibts ;) Entweder ist es bei euch überall fussbodenflach, oder der motor wird leiden. Ja, ein nabenmotor in VR wäre sicher sinnvoller, aber diese eigene bowdenzug lenkung macht es schwierig.
Mich wundert es sehr, dass ein bbs02er nicht rein passt - habe grad ein sitzrad mit deulich dickerem unterrohr damit nach gerüstet, und es ging problemlos. Ein tsdz2 hätte aber nicht gepasst. Auch gibt es noch andere weniger bekannt mittelmotor umrüstkits, welche den motor ans tretlager hängen, was das problem entgültig löst.
Mooooment Mal! Das Bakfiets wiegt selbst in der Short Version knapp 15kg mehr ;) ... Ich habe ja nicht gesagt, dass ein Mittelmotor nicht geht - es gibt Umbauten mit BBS01. Ich wollte das nur nicht, weil das (so jedenfalls die Foren) mit viel Bastelei am Douze verbunden gewesen wäre. Zum Beispiel hätte es meines Wissens keine Möglichkeit gegeben den Gates-Antrieb weiter zu nutzen, weil die Kettenlinie ein absoluter Abfuck ist bei dem Bafang. Selbst mit einer Kette, die ja nicht ganz so gerade laufen muss, wäre der Winkel unmöglich für eine Alfine gewesen. Und ein Schaltwerk wollte ich nicht. Das hätte zum Beispiel wieder neue Ausfallenden und ein völlig anderes Konzept bedeutet. Außerdem schwerer.

Platt ist es hier allemal (Oldenburg halt). Ich betrachte das Ganze als Experiment. Wenn es auf diese Weise nichts wird, kann ich immer noch zu was stärkerem greifen. Zum Beispiel Swissdrive (Kostenpunkt rund 2.300€), oder Neodrives (ähnliche Liga).

Ich hab mir heute mal wieder selbst ein Bein gestellt: Beim Testen der richtigen Spacer-Reihenfolge habe ich natürlich den Kassetten-Abschluss-Ring relativ fest gezogen, ohne daran zu denken, dass ich diesen ohne das entsprechende Werkzeug nicht mehr runter bekomme. Für normale Kassetten habe ich natürlich das entsprechende Werkzeug, um die Kassette am Freilauf zu fixieren, aber für die Gates Riemenscheibe an der Alfine brauchte ich das logischerweise nie (hat einen Sprengring). Jetzt muss ich erst einmal einen Laden finden, der dieses exotische Werkzeug hat (denn "üblich" sind die Riemenscheiben für Freilauf eher nicht....).

Weiter habe ich ein wenig mit P1 rumgespielt und bin erst einmal bei 160 gelandet (rechnerisch müssten es 178 sein). So reißt er "nur" bis 22/23 kmh und man dreht nicht so arg ins Leere.
 
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #19
F

felix_s

Dabei seit
17.09.2017
Beiträge
146
Reaktionspunkte
49
Mooooment Mal! Das Bakfiets wiegt selbst in der Short Version knapp 15kg mehr ;) ... Ich habe ja nicht gesagt, dass ein Mittelmotor nicht geht - es gibt Umbauten mit BBS01. Ich wollte das nur nicht, weil das (so jedenfalls die Foren) mit viel Bastelei am Douze verbunden gewesen wäre. Zum Beispiel hätte es meines Wissens keine Möglichkeit gegeben den Gates-Antrieb weiter zu nutzen, weil die Kettenlinie ein absoluter Abfuck ist bei dem Bafang. Selbst mit einer Kette, die ja nicht ganz so gerade laufen muss, wäre der Winkel unmöglich für eine Alfine gewesen. Und ein Schaltwerk wollte ich nicht. Das hätte zum Beispiel wieder neue Ausfallenden und ein völlig anderes Konzept bedeutet. Außerdem schwerer.
Eines meiner Räder ist mit bbs02 + alfine ausgestattet. Absolut unproblematisch - der kettenversatz tretlager / ausfallende beträgt nur etwa 4mm, wenn die ritzel hinten nach aussen gerichtet sind. Richtig hoffnungslose kettenlinien tauchen erst beim bbshd auf, aber diesen motor würde ich auch niemandem empfehlen.

Zum thema bbs01/02 + gates gibts schon einiges zu lesen: Using a Gates Belt…a BBS02 mid drive gets UNCHAINED! Mit der alfine ist es wohl nur machbar mit einem lekkie-style kettenring-adapter vorne ... oder geschraubte cdx ritzel hinten, mit abstandscheiben. Ohne witz, hat mir jedam von gates zurück geschrieben, dass es machbar ist, und so kannst du nochmals bis zu 9mm hinten gewinnen. Ich hab's mal durchgerechnet, und es hätte knapp gepasst ... bis ich mal gates gefahren bin, und gemerkt hab dass es für mich nichts ist!

Definitiv am einfachsten ist es aber mit einer SA 3 gang nabenschaltung (siehe link oben). Damit könnte der hintere ritzel so fein eingestellt werden wie du es jetzt hast, und du hättest 3 gänge statt ein single speed wie jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Umbau Douze Traveler Lastenrad Beitrag #20
P

Pete3

Dabei seit
22.02.2016
Beiträge
2.430
Reaktionspunkte
1.114
Auch gibt es noch andere weniger bekannt mittelmotor umrüstkits, welche den motor ans tretlager hängen, was das problem entgültig löst.
Bitte nenne noch ein paar Schlagworte oder Links dazu.
Danke.
 
Thema:

Umbau Douze Traveler Lastenrad

Umbau Douze Traveler Lastenrad - Ähnliche Themen

4 Magnetete für Pedalsensor ausreichend: Der nächste Umbau …mit bewährten Komponenten Q100CST, LCD4, und nen KT Controller Mini Bottle Case Inner Controller 10S 36V12A 6Mosfets KT Sine...
Fahrrad umbauen- passen die Komponenten zueinander?: Hallo, ich hatte vor Jahren mein Fahrrad umgebaut und möchte jetzt mit meinem Kumpel sein Rad aufrüsten. Mir Meinem bin ich sehr zufrieden, aber...
Licht schalten mit KT Controller und LCD4: Hallo, ich habe bereits 3 Räder mit einem Q100CST und KT Controllern elektrifiziert. zB. Poison Zyankali umbauen und 28" Damen Cityrad...
Expertenfrage: Zu starker Motor schädlich für kleinen KT Bottle-Controller? (AKM 100SX-H): Hallo Zusammen, ich möchte gerne etwas für meine Bildung tun & wüsste gerne, wie ihr das seht... Ich habe hier aus dem Forum Anfang Juli einen...
Hallsensor defekt ?: Habe mein Controller inklusive Tacho gewechselt gegen das Set im Anhang da der alte Controller defekt war und ich unbedingt ein Tacho haben wollte...
Oben