K
Karli1969
Themenstarter
- Dabei seit
- 19.07.2021
- Beiträge
- 25
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo zusammen,
welcher ist im Moment der "beste" Motorcontroller für E-Bikes?
Mein Giant E-Bike von 2013 ist nach heutigen Maßstäben moderner Technik schon alt bis uralt, aber das Rad selbst und der Motor sind mechanisch meiner Ansicht nach sehr hochwertig und in sehr gutem Zustand. Da der Controller kürzlich verstorben ist, und sowohl Giant selbst, als auch zwei Service-Stellen exakt NULL Hilfe gebracht haben, suche ich jetzt nach einem guten Ersatzcontroller. Der originale Controller ist komplett unbeschriftet. Wahrscheinlich wurde der schon mal getauscht. Reparieren kommt nicht in Frage, da alles vergossen ist. Außerdem habe ich die Platine an einer Stelle beim Versuch, die gummiartige Vergussmasse herauszupopeln ein wenig beschädigt.
Meine Kriterien für den "besten Controller sind: Effizient, leise, kompatibel zu unterschiedlichen Motoren und Displays und Sensoren, bezahlbar, zukunftstauglich...
Dass der effizient und leise sein soll, ist klar. Er soll an meinen Radnabenmotor (siehe Anhang: durch den großen Durchmesser schließe ich auf Direktantrieb) mit Hallsensoren adaptierbar sein, es sollten keine Motorparameter, die nur der Hersteller weiß, erfordern und das adaptieren und parametrisieren sollte möglichst kein E-Technik-Studium erfordern. Außerdem sollte man keine Spezialsoftware erfordern, die in 10 Jahren auf keinem Betriebssystem mehr zum Laufen zu bekommen ist. Falls in zukünftigen Entwicklungen eine Kommunikation mit den Akkus nötig ist, sollte der Controller das auch können und mit möglichst den wichtigsten Standards klar kommen.
Und er sollte irgendeinen langlebigen Standard zur Kommunikation mit dem Display, Sensoren/ Aktoren erfordern, so dass ich auch in 10 Jahren noch ein Ersatzdisplay, Sensor... bekommen kann.
Außerdem soll er mit meinem Drehmoment-Sensor (siehe im zweiten Bild im Anhang) klar kommen. Ich weiß nicht, was das für ein Sensor ist, aber wenn ich 5V Spannung anlege, kommt aus dem Ausgang je nachdem, wie fest ich in die Pedale trete eine analoge Spannung zwischen 1,5V (Null Drehmoment) und irgendwas darüber heraus. (habe im Stand beim Messen nur max 3,5V geschafft, kann sein, dass es in der Realität an steilen Bergen vielleicht auch 4,5V werden)
Schön wäre es, wenn der Controller unter 150€ kosten würde mit Display. Wenn es zu dem Preis nichts gibt, dann bitte nicht scheuen und auch teurere Controller in den Ring werfen.
Habt ihr Vorschläge?
Viele Grüße
Karli
welcher ist im Moment der "beste" Motorcontroller für E-Bikes?
Mein Giant E-Bike von 2013 ist nach heutigen Maßstäben moderner Technik schon alt bis uralt, aber das Rad selbst und der Motor sind mechanisch meiner Ansicht nach sehr hochwertig und in sehr gutem Zustand. Da der Controller kürzlich verstorben ist, und sowohl Giant selbst, als auch zwei Service-Stellen exakt NULL Hilfe gebracht haben, suche ich jetzt nach einem guten Ersatzcontroller. Der originale Controller ist komplett unbeschriftet. Wahrscheinlich wurde der schon mal getauscht. Reparieren kommt nicht in Frage, da alles vergossen ist. Außerdem habe ich die Platine an einer Stelle beim Versuch, die gummiartige Vergussmasse herauszupopeln ein wenig beschädigt.
Meine Kriterien für den "besten Controller sind: Effizient, leise, kompatibel zu unterschiedlichen Motoren und Displays und Sensoren, bezahlbar, zukunftstauglich...
Dass der effizient und leise sein soll, ist klar. Er soll an meinen Radnabenmotor (siehe Anhang: durch den großen Durchmesser schließe ich auf Direktantrieb) mit Hallsensoren adaptierbar sein, es sollten keine Motorparameter, die nur der Hersteller weiß, erfordern und das adaptieren und parametrisieren sollte möglichst kein E-Technik-Studium erfordern. Außerdem sollte man keine Spezialsoftware erfordern, die in 10 Jahren auf keinem Betriebssystem mehr zum Laufen zu bekommen ist. Falls in zukünftigen Entwicklungen eine Kommunikation mit den Akkus nötig ist, sollte der Controller das auch können und mit möglichst den wichtigsten Standards klar kommen.
Und er sollte irgendeinen langlebigen Standard zur Kommunikation mit dem Display, Sensoren/ Aktoren erfordern, so dass ich auch in 10 Jahren noch ein Ersatzdisplay, Sensor... bekommen kann.
Außerdem soll er mit meinem Drehmoment-Sensor (siehe im zweiten Bild im Anhang) klar kommen. Ich weiß nicht, was das für ein Sensor ist, aber wenn ich 5V Spannung anlege, kommt aus dem Ausgang je nachdem, wie fest ich in die Pedale trete eine analoge Spannung zwischen 1,5V (Null Drehmoment) und irgendwas darüber heraus. (habe im Stand beim Messen nur max 3,5V geschafft, kann sein, dass es in der Realität an steilen Bergen vielleicht auch 4,5V werden)
Schön wäre es, wenn der Controller unter 150€ kosten würde mit Display. Wenn es zu dem Preis nichts gibt, dann bitte nicht scheuen und auch teurere Controller in den Ring werfen.
Habt ihr Vorschläge?
Viele Grüße
Karli