Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor

Diskutiere Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Seid gegrüßt, vor etwa 9 Monaten habe ich an meinem Cube black'n'blue (2022) einen Bafang E-Motor mit 750W nachgerüstet. Ich habe vorne also nur...
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #1
E

Escobar

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
21
Reaktionspunkte
8
Seid gegrüßt,
vor etwa 9 Monaten habe ich an meinem Cube black'n'blue (2022) einen Bafang E-Motor mit 750W nachgerüstet.
Ich habe vorne also nur noch ein Kettenblatt und habe verschiedene getestet - vorne habe ich schon ein 52er Blatt und es geht nicht größer, da es sonst am Rahmen schleift.
Dennoch bin ich irgendwie unzufrieden mit der Übersetzung - gerade die kleineren Gänge, also die Abstufung der großen Blätter ist eigentlich für die Katze. Ich nutze quasi nur die Gänge 4-8.
Hat schonmal jemand so ein Ritzelpaket selbst zusammengebaut? Scheint jetzt keine Raketenwissenschaft zu sein, aber es gibt ja auch Anlaufscheiben und Spezialwerkzeug braucht man auch.

Bei mir ist die Kassette Shimano CS-HG200, 12-32T verbaut. Kann man sich sowas fertig bestellen? Was gibt es dabei zu beachten, wenn man sich das Paket selber baut? Gibt es verschiedene Nuten der Achse wo man die Blätter draufsteckt? Eventuell hat ja jemand Tipps.

VG
Esco
 
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #2
HolgiB

HolgiB

Dabei seit
05.01.2020
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
1.471
Hey Esco,

nur für mich zum Verständnis:
was genau suchst du ? Noch kleinere Ritzel für hinten um schneller zu fahren ?
(Man spricht hinten von Ritzeln. Kettenblätter sind es vorn). Weil noch kleinere Ritzel Richtung 10 oder 11 Zähne gibt es auch, aber die sind sehr verschleißträchtig. Wenn du von Bafang und 750W sprichst, gehe ich davon aus dass du einen BBS 02 verbaut hast, korrekt ? Der macht an nem 650B Fully selbst mit 38er Kettenblatt und 11er Ritzel hinten locker seine 45 km/h+.

LG,
Holgi
 
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #3
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.301
Hat schonmal jemand so ein Ritzelpaket selbst zusammengebaut?
Macht wenig Sinn, da die einzelnen Ritzel zusammen passen müssen. Wenn sie nicht zusammen passen verschlechtert sich die Schaltvorgänge.

Wenn du die großen Ritzel nicht benötigst, kannst du eine Rennradkassette verwenden.

Dann wirst du mehr Ritzel nutzen können.
Aber auch mehr schalten.
 
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #5
UR-MIFA

UR-MIFA

Dabei seit
23.01.2021
Beiträge
889
Reaktionspunkte
1.202
Details E-Antrieb
TSDZ2 > Canyon, Mifa, Velotraum, Villiger
Im Vergleich zu den originalen 22er und 36er Kettenblättern, erhält man mit dem 52er schon eine ordentliche Entfaltung.

entfaltung.JPG

Bei einer Kadenz von 90, ist man doch mit einer Übersetzung von 52/12 schon ganz vorne mit dabei.

v.JPG
 
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #6
E

Escobar

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
21
Reaktionspunkte
8
Servus!
Von der Geschwindigkeit komme ich auch so auf 48-52km/h, das ist absolut ausreichend. Ich nutze an der Gangschaltung aber nur Gang 4 oder 5 bis 8. 4/5 zum losfahren und der Rest zum Fahren und das deckt eig. alles ab. Alle Gänge darunter tritt man viel mehr in die Luft und die "Sprünge" in der Übersetzung sind marginal. Eigentlich könnte ich ne Kassette mit max 5 Ritzeln fahren. Falls jetzt aber mal der Akku leer werden sollte oder ich mit Stufe 1 250W oder Stufe 2 500W fahre, braucht man natürlich auch andere Übersetzungen. Ich wüsste aber nicht wo ich die gebrauchen sollte wie sie jetzt sind. Ich hadere mit mir überhaupt was zu machen - eigentlich können die ja auch da bleiben wo sie sind, aber sind halt überflüssig.

Mir ist noch etwas anderes aufgefallen: Meine Kette springt manchmal ab, wenn ich über Unebenheiten fahre und nicht dabei trete. Ich habe die Kette gestern noch gekürzt, vorher war es ca. 3x pro Fahrt, jetzt nur noch 1x. Deutlich besser, nervt aber trotzdem. Dann ist mir aufgefallen, dass die Kette "abhebt" im vorderen Ritzel. Habe die Kette nachgekauft, weil ich eine längere brauchte, Sie hat die vergleichsweise die selben Eigenschaften wie die originale, aber die Glieder scheinen sich vorne aufzustauen oder so? Vllt. hat da noch jemand einen Tipp woran ich mich orientieren kann.
 

Anhänge

  • Kette Fahrrad.jpg
    Kette Fahrrad.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 25
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #7
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.301
Mir ist noch etwas anderes aufgefallen: Meine Kette springt manchmal ab, wenn ich über Unebenheiten fahre und nicht dabei trete.
Früher hat der Umwerfer verhindert, daß die Kette in solchen Situationen runter fällt.
Bei einem Kettenblattentweder nimmt man entweder eine Kettenführung oder ein Narrow-Wide Kettenblatt um dies zu verhindern.
 
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #8
E

Escobar

Themenstarter
Dabei seit
26.07.2022
Beiträge
21
Reaktionspunkte
8
Früher hat der Umwerfer verhindert, daß die Kette in solchen Situationen runter fällt.
Bei einem Kettenblattentweder nimmt man entweder eine Kettenführung oder ein Narrow-Wide Kettenblatt um dies zu verhindern.
Ja, das stimmt - ich hatte so eine Kettenführung mal probiert und drüber gebaut, die hat dann genau 7 Tage gehalten, dann hat die Kette das Plastikteil weggeschleudert und den Alustab verbogen.. :s
61cCdOgC+-L._AC_SL1000_.jpg


Ich hatte auch gesehen, es gibt Kettenspanner die die Kette von unten hochdrücken, da läuft die Kette quasi die ganze Zeit drüber. Nutzt sich das nicht ab oder macht Geräusche? Bei dem von dir genannten Kettenblatt, kann ich keinen Nennenswerten Unterschied erkennen warum das dort nicht passieren sollte. Kannst du mir dazu noch etwas genaueres sagen?
 
  • Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor Beitrag #9
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
3.301
Die Kettenführung muß bei einem normalen Fahrrad nur dafür sorgen, daß die Kette nicht seitlich daneben fallen kann. Deswegen muss die Kette nicht ständig Kontakt haben.
Bei MTB wo man auch Mal unten aufsetzt. Dient der untere Teil zum Schutz des Kettenblatt.

Bei Narrow-Wide Kettenblätter sind die Zähne unterschiedlich dick. Dadurch kann die Kette nicht so leicht abspringen.

MTB-Kettenblätter zum Nachrüsten
 
Thema:

Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor

Übersetzung ändern am Ritzelpaket nach Umbau auf E-Motor - Ähnliche Themen

sonstige(s) Performance: Möglichkeiten für andere Übersetzungen: Motor-Ritzel (Kettenblatt): [Manfred: Hinweis 21.03.2014: Es gibt folgende weitere Themen dazu (Fragen und Austausch dazu bitte dort, falls nicht speziell den...
Oben