
LaSt_90
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.09.2022
- Beiträge
- 208
- Reaktionspunkte
- 172
Hallo zusammen,
kurz zu mir. Ich bin neu hier, aber schon einigen Jahren im Radsport aktiv. Von Kindheit auf BMX und Dirt unterwegs, nach ein paar Jahren Pause gings dann aufs MTB, bei dem ich immer noch bin. Das Thema betreib ich ziemlich aktiv. Zusätzlich ist dann vor 2 Jahren ein Orbea Rise eingezogen. Für den Alltag gibts noch n Gravel.
Wo wir schon bei Thema Alltag sind.
Ab und an (bei aktuellen Sprittpreisen natürlich mehr) fahr ich mir dem Rad zur Arbeit. Was bei mir einfach ca. 15km (90 hm) sind. Mit dem Gravel brauch ich für die Strecke ca. 30-35min. Was an sich nicht schlecht ist, ABER nach 4-5 Tagen folge merkt man das halt schon... da ist irgendwann die Luft raus.
Jetzt hatte ich mal die Idee im Kopf, mir ein S-Pedelec zu holen. Einfach aus dem Grund, Entspannter und vielleicht auch schneller anzukommen. Meint ihr, das ist realistisch? Grad das schneller sein?
Klar ist so ein S-Pedelec mit 45km/h angegeben. Aber das ist halt der max. Wert.
Und dann hab ich mich mal nach nach Rädern umgeschaut. Was mich hier wundert, die haben im Vergleich zum eMTB doch recht wenig Drehmoment. Mein Rise wird als Light eMTB verkauft, welches ja einen gedrosselten Motor hat, welcher "nur" 60Nm hat. Aber das sind die sPedelec ja deutlich drunter. Reicht das, um die 45km/h zu erreichen, wenn so ein Rad "nur" 40Nm oder hat?
Und dann so allgemeinte Themen wie Versicherung sind schon bekannt, aber wie is das mit der Helmpflicht? Kann ich da meinen vorhandenen MTB Helm Tragen? Oder muss das auch was spezielles sein?
Schonmal vielen dank für die Hilfe
kurz zu mir. Ich bin neu hier, aber schon einigen Jahren im Radsport aktiv. Von Kindheit auf BMX und Dirt unterwegs, nach ein paar Jahren Pause gings dann aufs MTB, bei dem ich immer noch bin. Das Thema betreib ich ziemlich aktiv. Zusätzlich ist dann vor 2 Jahren ein Orbea Rise eingezogen. Für den Alltag gibts noch n Gravel.
Wo wir schon bei Thema Alltag sind.
Ab und an (bei aktuellen Sprittpreisen natürlich mehr) fahr ich mir dem Rad zur Arbeit. Was bei mir einfach ca. 15km (90 hm) sind. Mit dem Gravel brauch ich für die Strecke ca. 30-35min. Was an sich nicht schlecht ist, ABER nach 4-5 Tagen folge merkt man das halt schon... da ist irgendwann die Luft raus.
Jetzt hatte ich mal die Idee im Kopf, mir ein S-Pedelec zu holen. Einfach aus dem Grund, Entspannter und vielleicht auch schneller anzukommen. Meint ihr, das ist realistisch? Grad das schneller sein?
Klar ist so ein S-Pedelec mit 45km/h angegeben. Aber das ist halt der max. Wert.
Und dann hab ich mich mal nach nach Rädern umgeschaut. Was mich hier wundert, die haben im Vergleich zum eMTB doch recht wenig Drehmoment. Mein Rise wird als Light eMTB verkauft, welches ja einen gedrosselten Motor hat, welcher "nur" 60Nm hat. Aber das sind die sPedelec ja deutlich drunter. Reicht das, um die 45km/h zu erreichen, wenn so ein Rad "nur" 40Nm oder hat?
Und dann so allgemeinte Themen wie Versicherung sind schon bekannt, aber wie is das mit der Helmpflicht? Kann ich da meinen vorhandenen MTB Helm Tragen? Oder muss das auch was spezielles sein?
Schonmal vielen dank für die Hilfe