Überlegung zum S-Pedelec

Diskutiere Überlegung zum S-Pedelec im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, kurz zu mir. Ich bin neu hier, aber schon einigen Jahren im Radsport aktiv. Von Kindheit auf BMX und Dirt unterwegs, nach ein...
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #1
LaSt_90

LaSt_90

Themenstarter
Dabei seit
02.09.2022
Beiträge
208
Reaktionspunkte
172
Hallo zusammen,

kurz zu mir. Ich bin neu hier, aber schon einigen Jahren im Radsport aktiv. Von Kindheit auf BMX und Dirt unterwegs, nach ein paar Jahren Pause gings dann aufs MTB, bei dem ich immer noch bin. Das Thema betreib ich ziemlich aktiv. Zusätzlich ist dann vor 2 Jahren ein Orbea Rise eingezogen. Für den Alltag gibts noch n Gravel.
Wo wir schon bei Thema Alltag sind.
Ab und an (bei aktuellen Sprittpreisen natürlich mehr) fahr ich mir dem Rad zur Arbeit. Was bei mir einfach ca. 15km (90 hm) sind. Mit dem Gravel brauch ich für die Strecke ca. 30-35min. Was an sich nicht schlecht ist, ABER nach 4-5 Tagen folge merkt man das halt schon... da ist irgendwann die Luft raus.
Jetzt hatte ich mal die Idee im Kopf, mir ein S-Pedelec zu holen. Einfach aus dem Grund, Entspannter und vielleicht auch schneller anzukommen. Meint ihr, das ist realistisch? Grad das schneller sein?
Klar ist so ein S-Pedelec mit 45km/h angegeben. Aber das ist halt der max. Wert.
Und dann hab ich mich mal nach nach Rädern umgeschaut. Was mich hier wundert, die haben im Vergleich zum eMTB doch recht wenig Drehmoment. Mein Rise wird als Light eMTB verkauft, welches ja einen gedrosselten Motor hat, welcher "nur" 60Nm hat. Aber das sind die sPedelec ja deutlich drunter. Reicht das, um die 45km/h zu erreichen, wenn so ein Rad "nur" 40Nm oder hat?

Und dann so allgemeinte Themen wie Versicherung sind schon bekannt, aber wie is das mit der Helmpflicht? Kann ich da meinen vorhandenen MTB Helm Tragen? Oder muss das auch was spezielles sein?

Schonmal vielen dank für die Hilfe :)
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #3
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.881
Reaktionspunkte
4.313
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Je nach Strecke ( Ampeln, Kreuzungen usw. ) wirst du absolut nicht so viel schneller sein aber deutlich entspannter. Klever kann ich auch empfehlen.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #4
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.503
Reaktionspunkte
1.713
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
drunter. Reicht das, um die 45km/h zu erreichen, wenn so ein Rad "nur" 40Nm oder hat
Ja, völlig. Alles Werbemasche, bei Mittelmotoren wirkt dazwischen ja noch ne Schaltung. Wird ja auch nie angegeben ob das bei Nenndrehzahl oder nur beim Anfahren vorhanden ist;)
Ausser an sehr steilen Steigungen ist letztlich die Leistung des Motors relevant.
Klever und stromer bringen da deutlich mehr auf die Strasse als Bosch.

BBeim Helm ist es nicht so klar definiert, im Gesetz steht "geeigneter Helm"...
Die genannte Norm erfüllt das sehr sehr wahrscheinlich, ich fühle mich auch mit einem MTB-Helm sicher (also hinten und und an den Seiten weiter runter gezogen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #5
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Klar ist so ein S-Pedelec mit 45km/h angegeben. Aber das ist halt der max. Wert.
Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt sehr stark vom Streckenprofil ab. Relevante Aspekte sind
• Anzahl der notwendigen Stops
• Welche Streckenabschnitte lassen sich in welcher Geschwindigkeit fahren?

Strassenabschnitte mit PKW Stau bremsen genauso wie illegal befahrene Radwege, auf denen sich Hundebesitzer, Rollatorfahrer und Rentnertrauben tummeln.

Wenn Du die 15km bisher tatsächlich in 30 Minuten schaffst, fährst Du das mit einem Bosch und einem Nabenmotor gleich oder schneller. Die absolute Zeitersparnis dürfte bei wenigen Minuten liegen. Der Unterschied ist, Du entscheidest über den Grad der Anstrengung.

Zum Vergleich: meine Pendelstrecke hat nur wenige Stops und trotz miserabler Infrastruktur viele Vollgasabschnitte (Überland, drei Stops, viel Straße). Alle Strecken zeichne ich mit GPS auf.

Ich schaffe die knapp 10 km und 110 hm in einem 43.8er GPS Schnitt (knapp 4 Jahrzehnte Radsport auf Hobbyniveau), Stromer ST3. Ohne die Einflüsse der Strecke wären es etwa 2km/h mehr. Im Schnitt sind es aber nur rund 37.5 km/h, weil ich in meinem Alter nicht mehr ständig ballern muss und auch nicht immer in höchster Stufe unterwegs bin.

Der globale Schnitt über alle Strecken liegt bei 33km/h. Mit dem Bosch fahre ich die Pendelstrecke mit einem 33er Schnitt. Bis auf eine kurze Welle alles in Stufe 3 von 4. Verbrauch nicht über 10Wh/km.

Fazit: zum Ballern ein Stromer oder eben Klever. Bosch vermutlich etwa 10%+ langsamer, Stops vergrössern den Vorteil des Stromer/Klever.
Das Fahren mit Nabenmotor und ohne Einflüsse im Antriebstrang ist leise und sehr angenehm. Aber: die Sensorik von Stromer und Klever stammt aus dem letzten Jahrhundert. Der DM Sensor begünstig ein hohes Drehmoment im Gegensatz zu Trittfrequenz/Leistung (vorausgesetzt man fährt nicht immer all/out 100% Sensitivity) und der Sensor muckt auch gerne mal rum. Das gefällt meinen Knien nicht sonderlich. Am Bosch mit Nyon habe ich werkseitig einen integrierten Powermeter mit Strava Verbindung, die Sensorik misst 1000x pro Sekunde, bulletproof. Den fahre ich mit Rohloff um die 85/90+ rpm (ohne/mit Klickies).

Ein S würde Dir gestatten, ohne Substanzverlust täglich zu pendeln. Ob und wieviel Du an Zeit tatsächlich sparst, musst Du auf Deiner Strecke testen. 5 Minuten, vielleicht auch etwas mehr/Strecke . Welche Charakteristik Dir mehr behagt, was Du an Transportkapazität brauchst (Rucksack vs. Packtasche) musst Du selbst entscheiden. Knapp 1000 Wh sollte das Rad aber haben, wenn Du ganzjährig, bei voller Unterstützung (bis 20Wh/km) ohne Nachzuladen Pendeln willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #6
triksyy

triksyy

Dabei seit
12.02.2015
Beiträge
305
Reaktionspunkte
318
Ort
Oberbayern
Details E-Antrieb
BBS01 im HP fs26"
Ich habe auf meiner täglichen Pendelstrecke zur Arbeit ca.11km bei ca. 130Hm und keine Ampeln bzw. Kreuzungen (über Land). Einfache Wegstrecke.

Die Tour ist bei mir von ca.30-35min (mit Liegerad -- mal 2- mal 3 -rädrig) auf entspannte ca.18min geschrumpft.

Ich fahre seit ein paar Wochen einen Stromer ST2s und zwar überwiegend in Stufe 1 von 3 - denn ich will mich vor allem an den Steigungen "anschieben lassen".

Dennoch ist die gesamte Anreise nun deutlich entspannter, weniger schweißtreibend und so, das ich die Strecke zwischdurch (aufgrund von 2-stündigen "Pausen") auch 4x täglich fahre (dafür war die Anschaffung auch tatsächlich überwiegend gedacht und die "Rechnung geht voll auf")..!!



Aber Achtung:
Mit der Anschaffung eines S-Pedelecs "versaust" du dir dein Schnelligkeitsempfinden bei gleicher Anstrengung ;) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #7
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.067
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
die Sensorik misst 1000x pro Sekunde
...und was soll das bringen?
Was hast du davon dass du 1000 Messwerte pro Sekunde hast?

Also ich fahr so wie es mir taugt. Soviel Gefühl für den eigenen Körper hab ich noch alle mal.
Da brauch ich keine Messwerte und auch keine Software die mir sagt, dass der Puls oben ist, ich etwas trinken sollte oder wann ich pinkeln muss.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #8
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.219
Reaktionspunkte
2.512
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Auch wenn du viel Höhenmeter hättest, ist das einem Stromer, in meinem Fall der ST3 mit 44 nm, egal. Der zieht dich den Berg gut hoch und auch die Spitze von 45 km/h sind schnell erreicht und wird auch gehalten. War ein Couch potatoe und mit 106kg auf 176cm nicht sportlich und trotzdem schaffe ich es ohne groß zu schwitzen die 45 km/h zu erreichen und zu halten.
Die Frage ist eher, ob dir der Aufpreis für gute 10 Minuten am Tag es wert ist?
Ich fahre 35 km einfach zur Arbeit und wieder zurück. Sind täglich 70 km und allein wegen dem Sprit wird es gute 4 Jahre dauern bis sich das S-pedelec rentiert. Aber, ich habe dadurch meinen Sport, mittlerweile 14 kg runter und brauche täglich insgesamt 30 Minuten mehr als mit dem Auto. Die Umwelt Aspekte sollte man auch nicht außer Acht lassen. Das schönste ist für mich, dass ich durch viel Grün fahre und hier und dort über Wirtschaftswege abkürzen kann. Kurz es macht mir riesig Spaß, selbst Wasserschlachten habe ich hinter mir und auch da viel Spaß gehabt. Kurzum, fahre ein Klever oder Stromer zu Probe. Alternativ könntest du dein gravel auf pedelec umrüsten was günstiger ist!
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #9
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Der DM Sensor begünstig hohes Drehmoment im Gegensatz zu Trittfrequenz/Leistung (vorausgesetzt man fährt nicht immer all/out 100% Sensitivity.


Bei Stromer mag das so sein, aber nicht bei Klever, denn dort werden Drehmoment und Kadenz erfasst. So kann ich im achten Gang mit einer 100er Kadenz, die benötigte Leistung abrufen.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #10
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.542
Reaktionspunkte
9.980
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Mit dem s-ped wirst du ca. 5-10 Minuten schneller und deutlich entspannter ankommen.

Deine Zeit mit dem Gravel ist schon sehr gut! Das tief nach 5 Tagen verschwindet bei Daiernutzung und du wirst noch fotter als du es ohnehin schon bist!

Würde beim Gravel bleiben.
;)
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #11
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Soviel Gefühl für den eigenen Körper hab ich noch alle mal.
Versuch doch bitte wenigstens erst zu verstehen, bevor Du antworten drückst.

Der Bosch Triplesensor misst Drehmoment, Geschwindigkeit und Beschleunigung und zwar immer exakt, 1000x pro Sekunde. Die Unterstützung erfolgt proportional zur Leistung.

Bosch und Klever biegen Eisen. Ein analoger Output wird dann via Firmware interpretiert. Nicht mal die Trittfrequenz wird beim Stromer erfasst.

Wer sein Stromer immer auf Max/Max fährt und 60rpm für ein Hamsterrad hält, dem macht das nichts.

Ein Rennradfahrer spürt den Unterschied, insbesondere wenn er/sie mit Eigenleistung und adaptierter Sensorsensitivität unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #12
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Drehmoment und Kadenz erfasst
Ich kann mich zu dem Kleversensor mangels Erfahrung nicht äußern, vermute aber starke parallelen, zumal die Nutzer im Hollandforum auch über ähnliche Probleme berichten. Die gibt es bei Bosch einfach nicht. Die 400% Regel verbietet es diesen Herstellern im Grunde, die Leistung exakt zu messen. Sonst gäbe es Probleme mit der Zulassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #13
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Der Stromer kennt auch die Kadenz anhand der Drehmomentspitzen.
Ob sie berücksichtigt wird, weiß ich nicht.
Auf diese Art und Weise hat es Bionx die Kadenz ermittelt.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #14
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.067
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
Der Bosch Triplesensor misst Drehmoment, Geschwindigkeit und Beschleunigung und zwar immer exakt, 1000x pro Sekunde. Die Unterstützung erfolgt proportional zur Leistung.
Ganz toll für dich und genieße es 1000 mal in der Sekunde!

Mir ist es völlig wurscht, was da alles gemessen und daraus berechnet wird.
Ich fahre so, dass ich Spaß daran habe. Ich lass mir doch von irgendwelchen Messwerten nicht noch sagen, wie ich fahren/treten soll.
Außer der Geschwindigkeit und dem Akkustand interessiert mich der Rest überhaupt nicht. Noch nicht mal die Uhrzeit beachte ich. Wenn ich zu spät dran bin, dann hilft es mir auch nicht weiter. Wenn ich das schon beim Fahren weiß, werde ich dadurch auch nicht pünktlicher.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #15
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Der Stromer kennt auch die Kadenz anhand der Drehmomentspitzen.
Das ist halt Kaffeesatzleserei und keine exakte Sensorik. In der Konsequenz gibt es eine Variabilität in der Ansprechbarkeit, je nach Temperatur/Luftfeuchtigkeit oder Mondkalender. Das letzte Firmwareupdate vom Frühjahr hat die Situation deutlich verbessert, es bleibt aber ein strukturelles Problem.

Wer sowieso nur pseudopedaliert und immer auf Stufe S /100% fährt, merkt keinen Unterschied. Der TE ist Radsportler, daher habe ich mir mit 7 Jahren Stromer Erfahrung erlaubt, auch diesen Teilaspekt zu beschreiben.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #16
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Klever hat einen PAS.

1000 mal pro Sekunde? Das hat doch keinen Wert. Wie oft je Sekunde ändert sich denn das Drehmoment oder die Geschwindigkeit an der Kurbel.

Aber 1000 klingt gut und besser als 100, aber eine praktische Bedeutung wird es nicht haben. Einen positiven Effekt mag es im Verkauf haben. Ähnlich wie die 1xx Nm vom Motor.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #17
E

Elmo

Dabei seit
28.07.2021
Beiträge
2.040
Reaktionspunkte
2.028
Wie oft je Sekunde ändert sich denn das Drehmoment oder die Geschwindigkeit an der Kurbel.
Die Datenbasis wird exakter, wenn die Erfassung in Echtzeit erfolgt. In einer 360 Grad Pedal Umdrehung ändert sich die Werte praktisch ständig. Es gibt Powermeter, die das 3D visualisieren.
Klever hat einen PAS.
War das nicht sogar eine Mischung aus PAS und DM?

Die Fortschritte in der ABS Technik beruhen in großen Teilen genau darauf: Echtzeit Datenerfassung, Geschwindigkeit der Verarbeitung und Weiterleitung.

Ein gerne übersehener Aspekt des BES3 ist die deutlich höhere Busgeschwindigkeit. Das erlaubt eine bessere Abstimmung. Klever und Stromer müssen einen fluktuierenden, analogen Spannungswert bei variablem Offset mühsam interpretieren. Darunter leidet die Reproduzierbarkeit.

Stromer gelingt das offenbar deutlich besser, weshalb der Verbrauch/Wh Akku auch geringer ist und die Unterstützung häufig als harmonischer beschrieben wird. Sensorik ist einer der Kernkompetenzen des Boschkonzerns. Das spielen die hier eben voll aus.

Wer das nicht spürt, für den hat das keine Relevanz. Deshalb empfehle ich Testfahrten.

Ich musste zeitweilig vor jeder Fahrt den DM Sensor neu kalibrieren.
Das kann schon gewaltig auf den Zeiger gehen.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #18
EMS

EMS

Dabei seit
16.03.2019
Beiträge
1.755
Reaktionspunkte
3.067
Ort
Zollern-Alb-Kreis
Details E-Antrieb
Bionx 45km/h; GSD Pinion 45km/h, Klever X Pinion45
Es gibt Powermeter, die das 3D visualisieren.
Toll und wieder die Frage, was hast du davon?
Läuft das Ped dann wirklich besser?

Klever und Stromer müssen einen fluktuierenden, analogen Spannungswert mühsam interpretieren. Darunter leidet die Reproduzierbarkeit.
Tja, was soll`s? Die Räder fahren ja trotzdem und die Besitzer sind damit doch soweit zufrieden.
Ich musste zeitweilig vor jeder Fahrt den DM Sensor neu kalibrieren.
Wieso nicht auch noch nach 5 km Fahrt zwischendurch nachkalibrieren.

Wie wäre es, wenn du dich mal mit dem eigentlichen Thema des Threads befasst und hier nicht irgendwelchen Technokram/Technoquatsch künstlich hochkochst.
 
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #19
Ollie

Ollie

Dabei seit
25.02.2019
Beiträge
1.691
Reaktionspunkte
2.270
Details E-Antrieb
Cannondale Synapse Neo SE - Bosch Active Line Plus
Ganz toll für dich und genieße es 1000 mal in der Sekunde!

Mir ist es völlig wurscht, was da alles gemessen und daraus berechnet wird.
Ich fahre so, dass ich Spaß daran habe. Ich lass mir doch von irgendwelchen Messwerten nicht noch sagen, wie ich fahren/treten soll.
Außer der Geschwindigkeit und dem Akkustand interessiert mich der Rest überhaupt nicht. Noch nicht mal die Uhrzeit beachte ich. Wenn ich zu spät dran bin, dann hilft es mir auch nicht weiter. Wenn ich das schon beim Fahren weiß, werde ich dadurch auch nicht pünktlicher.

:)

Versuch doch bitte wenigstens erst zu verstehen, bevor Du antworten drückst...

Wer...60rpm für ein Hamsterrad hält, dem macht das nichts.

Ich finde Elmo hat das gut erklärt.
Manche mögen halt so ne Art Vespa bei der die Pedale als Gashebel dienen und andere möchten, trotz Motor, noch irgendwie Fahrrad fahren.
Also ein spontanes, direktes reagieren auf Trittfrequenzwechsel und auf den aktuellen körperlichen Output. Und da ist einen hohe Abtastfrequenz (und die dazu notwendige Rechenpower) halt im Vorteil


@LaSt_90:
Da Du aktiver Radsportler bist, könnte es sein, dass Dir auf einem Stromer oder Klever langweilig wird.
Ich würde auf alle Fälle Probefahrten machen.

Ob Du bei 15km wirklich schneller bist liegt vermutlich an der Strecke. Wie verteilt sich den dein ca. 30er Schnitt?
Gleichmäßig von A nach B oder sind Abschnitte wo es einfach nicht möglich ist schneller zu fahren als x km/h? Könntest Du an diesen Stellen mit einem S-Ped schneller sein?

Kannst/willst (darfst?) Du die gleiche Strecke mit einem KFZ befahren, die Du jetzt mit dem Rad befährst? Oder wird die Strecke durch das S-Ped länger?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Überlegung zum S-Pedelec Beitrag #20
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.650
Reaktionspunkte
15.855
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
War das nicht sogar eine Mischung aus PAS und DM?

Ja es wird beides erfasst. So wird die Eigenleistung ermittelt und daraus resultiert die Motorleistung.

Ich kann mit niedriger Kraft und hoher Kadenz fahren, aber auch mit niedriger Kadenz und meht Kraft.
 
Thema:

Überlegung zum S-Pedelec

Überlegung zum S-Pedelec - Ähnliche Themen

S-Pedelec oder Pedelec: Hallo erstmal, ich fahre seit 2 1/2 Jahren ein Haibike sduro 9.0 . Das Rad hat mittlerweile 10000km gelaufen. Der CX Performance 3 Gen. ist wie er...
Kaufberatung: S-Pedelec gesucht, hauptsächlich zum Pendeln: Hallo liebes Forum Ich überlege mir ein S-Pedelec zu kaufen, um damit schneller zur Arbeit zu kommen. Strecke einfach: 22km, ca. 50 Höhenmeter...
Cube Reaction Verkaufen wegen S-Pedelec?: Guten Morgen, ich habe mir vor zwei Jahren ein Cube Reaction hybrid 625 Performance CX gekauft und bin mit dem Fahrrad eigentlich recht...
Einsteiger: S-Pedelec Arbeitsweg gesucht: Hallo, eine neue Arbeitsstelle kündigt sich zum 1.2. an. Ich bin Mitte 50. Betreibe seit über 30 Jahren Radsport und Triathlon. 1,83 m groß, 80...
R&M Superdelite GT vario HS Erfahrungen: Hallo zusammen! Seit Januar fahre ich ein Superdelite HS mit Enviolo Schaltung und ABS. Leider nicht ganz Problemfrei, ich wäre interessiert zu...
Oben