
SpeedyGonVado
Zur Reichweite des Vado-6: Systemgewicht ca. 100kg, leichter Rückenwind, Restakku noch für ca. 15km
Anhänge
-
67 KB Aufrufe: 176
Ich habe mir ein Deckas aus China für 20 Euro bestellt. Hier muss allerdings mit Kettenblattschrauben gearbeitet werden. Den Kettenschutzring kann man befestigen, wenn man entsprechende Löcher bohrt. Um die Übersetzung nicht zu lang werden zu lassen, kann man zusätzlich eine 11-46 Kassette von Suntour verbauen, auch bei 10 Gängen.Hat jemand ein anderes Kettenblatt (48 T) genommen, statt das Original von Specialized ?
Auf den Plastikschutz kann ich persönlich verzichten..
Hallo, beim VADO 3.0 meiner Frau musste bereits nach 1700 km der ganze Antrieb (Kette, Ritzelpaket und Kettenblatt) getauscht werden, das alles am Rattern war und keine Kraftübertragung mehr stattfand. Ich möchte nun selbst früher die Kette tauschen und habe gehört die SRAM-Ketten wären auch sehr gut und da mit Kettenschloss erhältlich auch einfacher zu wechseln.Ich habe mein Vado L 4.0 seit 04.2018, seitdem hat es 3500km zurückgelegt (Arbeitsweg, Kita und Ausflüge) ohne technische Schwierigkeiten. Meine Frau und ich nutzen das Rad gemeinsam, wir haben jeweils einen eigenen Sattel mit Stütze zum schnellen Wechsel. Zur Mitnahme unserer Tochter habe wir einen Kindersitz.
Alle Wartungsarbeiten und Reparaturen erledige ich selbst.
Folgende Dinge sind meiner Meinung nach zu schwach und nicht für den zusätzlichen Antrieb und dem mehr Gewicht des Vado geeignet.
Kettenblatt 40 Zähne aus Leichtmetall (extremer Verschleiß und Ersatzteilpreis) und eigentlich zu lang übersetzt für den Einsatz bei einem 25er Pedelec.
Dieses habe ich bei 1500km gegen ein gewöhnliches Kettenblatt aus Stahl mit 38 Zähne getauscht.
Die Kette, war laut Kettenlehre bei 1500 auch so gelängt, dass ich sie tauchen musste. Jetzt gibt es ja mittlerweile eine größere Auswahl an E tauglichen Fahrradketten.
Hallo Alwin, deine Erfahrung kann ich 1-zu-1 bestätigen, bzw. selbst so erlebt. Das Bike fährt sich echt geil, aber der Verschleiß ist abartig. Vor 10 Tagen hat nun bei 35°C auch noch die Motorelektronik kapituliert und wird nun auf Garantie getauscht. Meine Frau war echt am kotzen als sie das Bike ohne Motorunterstützung den Berg nach hause bei den Temperaturen hoch musste ... meine Specialized-Euphorie ist aktuell ziemlich auf dem Nullpunkt angekommen!Kleiner Zwischenstand nach 8 Monaten und 1.500km:
Folgende Arbeiten wurden fällig:
- Bremsbeläge
- Kassette hinten
- Kette
- Ritzel vorne
- Motorbolzen (Ausbau Motor, demontieren, fetten, montieren)
Wahnsinn !!
Das Rad wird von mir wie ein rohes Ei behandelt, sieht noch immer aus wie neu, ich schalte wie bei einem normalen Rad und fahre zu 95% in der kleinsten Unterstützungsstufe. Der Verschleiss ist irre gemessen an den gerade einmal gefahrenen 1.500 km. Mein Auto verursacht da auf 12 Monate hochgerechnet vergleichbare Wartungskosten...
Was mir am Vado richtig gute gefällt:
- Optik
- Laufruhe vom Brose-Antrieb
- Fahrverhalten
Was mich wirklich nervt:
- Die vielen Plaste-Teile am Rad.
- Der Verschleiss vom Antrieb (abartig !)
Die Abdeckung vom Akku sowie die beiden Motorverkleidungen sind nicht dauerhaft passgenau, sie scheinen sich dezent zu verformen, so dass nach einem Jahr bei genauem Hinsehen nix richtig zueinander passt (hier wurde bereits über Spaltmaße berichtet). Hinzu kommt auch noch, dass dieser ganze Plastikmist knarzt und damit die schöne Laufruhe des Brose schon wieder keinen Mehrtwert hat.
Fazit: Es ist eine hübsche Diva. Teuer und individuell. Aber das Gebotene bei dem Preis empfinde ich zwischenzeitlich als zu wenig. Wie empfindet ihr das ?
Inzwischen wurde Rad als Garantiefall repariert. Die Steuerelektronik des Motors war wohl im Eimer und wurde gegen die neueste 2019er Version getauscht. Was genau die Ursache war konnte mir die Werkstatt nicht nennen. Dies hatte zur Konsequenz, dass auch ein neues Display montiert werden musste. Immerhin funktioniert mit den neuen Display im Gegensatz zum alten die Bluetooth-Verbindung zur Mission Control APP. Da das neue Display auch neu verkabelt werden musste ist es leider mit einem fest verbundenen Kabel montiert. Man kann es zwar per Twist aus der Haltung drehen, aber das Kabel ist fest verbunden, so dass man das Display nicht als Diebstahlschutz abnehmen kann. Aber ein Dieb kann es dann auch nicht entwenden ohne das Kabel durchzutrennen. Irgendwie ist diese Lösung recht gebastelt, aber diese Konfiguration (altes Vado 3.0 mit neuem Display) wahrscheinlich auch nicht von Specialized so vorgesehen. Immerhin schnurrt das Rad nun wieder wie neu, hoffen wir mal dass es nun länger durchhält ...Hallo Alwin, deine Erfahrung kann ich 1-zu-1 bestätigen, bzw. selbst so erlebt. Das Bike fährt sich echt geil, aber der Verschleiß ist abartig. Vor 10 Tagen hat nun bei 35°C auch noch die Motorelektronik kapituliert und wird nun auf Garantie getauscht. Meine Frau war echt am kotzen als sie das Bike ohne Motorunterstützung den Berg nach hause bei den Temperaturen hoch musste ... meine Specialized-Euphorie ist aktuell ziemlich auf dem Nullpunkt angekommen!
Ich drücke dir die Daumen. Aktuell pflege ich die Kette alle 2 Wochen (reinigen, danach Kettenfett neu auftragen). Ehrlich, wenn ich da einen neidischen Blick auf die Räder von HNF-Nikolai werfe, kommen mir die Tränen. Mein persönliches Fazit: Diese Kombinationen aus Brose-Motor und herstellerindividueller Akku-, Display-, und Steuerungstechnik ist leider nur gut für den Hersteller. Mein nächstes Rad hat sicher einen weniger exotischen Antrieb und auch einen Riemen ! Umrüstung auf das neue Display wurde auch abgelehnt, obwohl ich im September noch die Infos zur App erhielt. Kauf erfolgte dann im späten September.Inzwischen wurde Rad als Garantiefall repariert. Die Steuerelektronik des Motors war wohl im Eimer und wurde gegen die neueste 2019er Version getauscht. Was genau die Ursache war konnte mir die Werkstatt nicht nennen. Dies hatte zur Konsequenz, dass auch ein neues Display montiert werden musste. Immerhin funktioniert mit den neuen Display im Gegensatz zum alten die Bluetooth-Verbindung zur Mission Control APP. Da das neue Display auch neu verkabelt werden musste ist es leider mit einem fest verbundenen Kabel montiert. Man kann es zwar per Twist aus der Haltung drehen, aber das Kabel ist fest verbunden, so dass man das Display nicht als Diebstahlschutz abnehmen kann. Aber ein Dieb kann es dann auch nicht entwenden ohne das Kabel durchzutrennen. Irgendwie ist diese Lösung recht gebastelt, aber diese Konfiguration (altes Vado 3.0 mit neuem Display) wahrscheinlich auch nicht von Specialized so vorgesehen. Immerhin schnurrt das Rad nun wieder wie neu, hoffen wir mal dass es nun länger durchhält ...
Kauf dir ne Powerbank die du am Rad fest machst und dein Problem mit Strom ist gelöst. Das Display liefert bei keinem Hersteller ausreichend Strom um dein navigierendes Handy zu Laden.Hallo,
wir sind da ziemlich unerfahren, aber das Smartphone haben wir halt schon und über Komoot kann man sich wohl ohne mobile Datennutzung navigieren lassen ohne ein weiteres Gerät kaufen zu müssen. Das war unsere Überlegung. Bei uns hält der Akku unserer Smartphones bei einer solchen Nutzung evtl nicht ausreichend lange.
@SpeedyGonVado: Glaubst bzw weißt du, dass die Funktion des Ladens am USB mit der passenden Firmware zutun hat!? Ich bin da technisch absoluter Laie.