Specialized Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...)

Diskutiere Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Das Ladegerät liefert ja nur ca. 41,6 V. Außerdem hat dieses aufwendige BMS garantiert auch eine Überspannungs-Überwachung (das haben selbst die...
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #321
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Das Ladegerät liefert ja nur ca. 41,6 V.
Außerdem hat dieses aufwendige BMS garantiert auch eine Überspannungs-Überwachung (das haben selbst die billigen).
Es schaltet dann einfach die Eingänge ab und stoppt den Ladevorgang.

Eine finale Abschaltung, weil mehr als 42 V anliegen, ist also unwahrscheinlich.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #322
90luke90

90luke90

Dabei seit
01.11.2016
Beiträge
102
Reaktionspunkte
67
Ort
DE
Details E-Antrieb
Bosch CX, Brose 1.3
Das Ladegerät liefert ja nur ca. 41,6 V.
Außerdem hat dieses aufwendige BMS garantiert auch eine Überspannungs-Überwachung (das haben selbst die billigen).
Es schaltet dann einfach die Eingänge ab und stoppt den Ladevorgang.

Eine finale Abschaltung, weil mehr als 42 V anliegen, ist also unwahrscheinlich.
Ich glaube wenn man die Zellen "extern" lädt, meine ich irgendwo gelesen zu haben dass dann das BMS endgültig trennt.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #323
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Extern mit z.B. Modellbaulader bis 42,0 V geht, habe ich schon öfters gemacht (Extender und Hauptakku parallel geladen).
Nachmachen auf eigene Gefahr, je nach Software auf dem Akku kann das ja auch ggf. nicht klappen.
I.d.R. habe ich dann aber zw. Akkuschonung auch nur 41,5 V eingestellt.

Wer so mutig ist, eine höhere Spannung anzulegen, kann dann hier ja mal berichten, ob das BMS dann nur so lange den Eingang unterbricht oder final abschaltet. Mich interessiert das aber eher nicht.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #324
0

0815

Dabei seit
05.10.2019
Beiträge
11
Reaktionspunkte
4
Habe meinen meine Vado Akku nach LIOFIT gesendet. Vorab geklärt ob sie auch bei Akkus mit abgelegtem Fehler im Speicher die Zellen erneuern können. Ein Zellenblock nach 400 Ladungen war hin. Wie auf der Homepage beschrieben sagte die Dame:
Ja kein Problem.(nach Rückfrage)
Akku versendet mit Akkudiagnose und Fehlerbeschreibung.
Nach acht Wochen kam die Rechnung 35€ für die "Fehlersuche" Auf telefonischer Nachfrage bei Technik "abgelegter Fehler im BMS, kein Akkutausch möglich"
Ein Fall von Zeit und Geld Verschwendung bei LIOFIT. Aber wirklich freundlich.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #325
S

SpeciLif

Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Bei mir hats nun auch einen Akku erwischt. 3 rote LEDs blinken und es piepst. Spezi Händler hat das rausgelassen. Bild anbei
D18F8D8A-C18B-4AA9-BE67-12F3E6B052EB.jpeg


5DE976EE-44FD-418C-A3E0-7EC9F18EE5EB.jpeg


Ich habe mal hier gelesen, ich meine von @fifurnio , dass man die einzelnen 4er Zellblöcke wieder auf eine gleiche Ladung bringen kann und der Akku dann wieder funktionieren könnte?

Hat das schonmal jemand erfolgreich hinbekommen?

Danke! 👋🏻
Normalerweise erfolgt die Ladung von Lithiumzellen mit einem maximalen Nennstrom, und in einem zweiten Fall fällt der Ladestrom bei fast geladenen Zellen auf niedrigere Werte ab, damit sich die Zellen ausgleichen können.
Dies ist eine ziemlich verbreitete Strategie, aber das BMS von Specialized ist ein fortgeschrittener Typ und seine Strategie wird von einem Prozessor gesteuert. Dies verhält sich je nach gespeicherter Firmware unterschiedlich, sodass diese Regel möglicherweise nicht für alle Batterien desselben Typs gleich ist.
Ich vermute, dass bei einigen, bei denen das Phänomen der drei roten LEDs, die am Ende der Ladung blinken (aufgrund eines übermäßigen Ungleichgewichts zwischen den Zellen) auftritt, das BMS nach einigen Minuten immer noch in der Lage ist, das Ungleichgewicht wieder innerhalb der Maximalgrenze zu halten.
Ich glaube, dass dies auf Kosten einer Teilentladung der Batterie erreicht wird, die sich zum Einschalten bereit erklärt, aber 9 oder 8 grüne LEDs und nicht 10 anzeigt
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #326
Sydney

Sydney

Dabei seit
17.09.2016
Beiträge
12
Reaktionspunkte
2
Ort
Großkarlbach
Details E-Antrieb
Specialized Turbo Levo FSR Comp 6Fattie
Bei mir heute das gleiche an einem 504 Akku von 2016.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #327
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
stellt über euren Händler einen Kulanzantrag für einen neuen Akku, die Akkus welche 7 Jahre alt sind würde ich nicht mehr zum Leben erwecken lassen, sämtliche Maßnahmen sind nur sehr kurzfristiger Natur.
viel Erfolg
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #328
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Ich habe mal hier gelesen, ich meine von @fifurnio , dass man die einzelnen 4er Zellblöcke wieder auf eine gleiche Ladung bringen kann und der Akku dann wieder funktionieren könnte?
Die Blocks 5 - 7 haben nach Erholung nur 2,9 V. Die hatten unter Last dann sicher unter 2,8 V -> das endgültige Aus.
Danach blinken die ersten 3 LED rot, das BMS hat nach bisherigen Berichten also endgültig abgeschaltet.
Es sind ja bei der erheblichen Disbalance (2,9 - 3,4 V) höchstwahrscheinlich auch defekte Zellen vorhanden.

Den Akkublock würde ich allenfalls interessehalber mal balancieren, dann unter Last die Spannungen messen. Da sieht man dann, wie einzelne Blocks wieder einbrechen. Am toten BMS wird das leider nichts ändern.
Gehäuse und die beiden kleinen Platinen (LEDs und Bluetooth) als Ersatzteil aufbewahren, Rest entsorgen.

Vorsicht mit dem offenen Zellenblock, Brandgefahr bei Kurzschluss. Vor der Entsorgung (Wertstoffhof/Sondermüllsammlung/Händler) ringsum mit Klebeband isolieren. Wer das Gehäuse öffnet, sollte Erfahrung mit so etwas haben (und im Freien machen!)
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #329
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Bei mir hats nun auch einen Akku erwischt. 3 rote LEDs blinken und es piepst. Spezi Händler hat das rausgelassen. Bild anbei Anhang anzeigen 488944

Anhang anzeigen 488945

Ich habe mal hier gelesen, ich meine von @fifurnio , dass man die einzelnen 4er Zellblöcke wieder auf eine gleiche Ladung bringen kann und der Akku dann wieder funktionieren könnte?

Hat das schonmal jemand erfolgreich hinbekommen?

Danke! 👋🏻
Wenn ich es richtig sehe , ist der doch nicht mal 2 Jahre alt?lass ihn zu, das gibt einen Neuen
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #330
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Das Kaufdatum sieht man nicht, produziert 21.06.2016
"Erst mal Kulanzantrag stellen" war aber schon richtig. So schlau sollte jeder sein, dass er den Akku vorher nicht öffnet.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #331
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Auf dem dem Ausdruck steht 160621 ymd. Stimmt hier alles verkehrt herum 21.06.2016.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #333
VictoriaBitter

VictoriaBitter

Dabei seit
30.01.2019
Beiträge
331
Reaktionspunkte
703
Details E-Antrieb
Levo Expert 2018; Kenevo Expert 2019
So, wie ich das hier verstanden habe, kann Liofit solch einen Zellenaustausch aber nicht bei Speci-Akkus (zumindest Gen1) durchführen, weil das Speci-BMS jeden einzelnen Zellenzustand mitloggt und als Erwartungswert abspeichert und daher nach dem „Unterschieben“ von neuen frischen Zellen umgehend eine Fehlermeldung ausgibt und den Akku stilllegt bzw. nur ein Laden bis zu den abgespeicherten “schlechten“ Werten erlaubt.
Ist das korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #335
Old Grizzly

Old Grizzly

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
6.251
Ort
Großostheim
Details E-Antrieb
Turbo Levo HT Fattie Drive T
Bei meinem 2017 er Levo blinkten vor einem Monat auch die letzten LED rot und ich brachte den Akku zu meinem Händler. Die Gesundheit war bei 83 %. Der Händler rief mich am nächsten Tag an, das der Akku wieder in Ordnung wäre und ich könne ihn abholen. Gemacht wurden für 8,50€, nach dem auslesen ein FW Update vom Akku. Zuhause eingebaut und mit der MC nach der Gesundheit und dem Ladestand gesehen, Gesundheit 90% und Ladung 100%. Weil ich Heute eine Tour fahren wollte schaltete ich Gestern den Akku ein um den Ladestand anzusehen, aber es leuchteten alle 10 LED und fünf blinkten ununterbrochen rot. Er ließ sich nicht mehr ausschalten und blinkte seit gestern Abend 20 Uhr ununterbrochen bis ich ihn heute morgen wieder in die Wohnung holte. Mit der MC 1.2 und der aktuellen Version von MC konnte ich keine Verbindung zum Bike herstellen. Mit Blevo Battery Monitor, siehe Foto, konnte ich den Akku sehen.
Nach dem Update war die Battery FW = 4.24.11 und ich hatte eine TCU V1.7.0. Um 10 Uhr stehe ich mit dem Akku bei meinem Händler wieder auf der Matte.
 

Anhänge

  • IMG_7143.png
    IMG_7143.png
    110,5 KB · Aufrufe: 11
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #336
Old Grizzly

Old Grizzly

Dabei seit
06.08.2010
Beiträge
3.724
Reaktionspunkte
6.251
Ort
Großostheim
Details E-Antrieb
Turbo Levo HT Fattie Drive T
 
Thema:

Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...)

Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) - Ähnliche Themen

erledigt Specialized Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M TOP-ZUSTAND! NP 8999€: SPECIALIZED Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M Einzelstück! E-MTB Eine absolute Rarität, das erste S-Works Levo überhaupt. Neupreis 8.999 Euro! VHB...
Specialized Turbo Levo 2018 -> Fehlermeldung am Akku: Manfred: Präfix von "sonstige(s)" auf "Specialized" korrigiert. Hallo zusammen, ich habe mit meinem 2. Akku für ein Turbo Levo ein Problem. Ich...
Shimano Steps System Defekt? Absoluter Ausnahmefall? (Santa Cruz Heckler): Hallo zusammen, aus reiner Verzweiflung wollte ich hier mal meine Situation schildern und um Rat fragen. Seit einem Monat bin ich Besitzer eines...
Specialized Levo-Bluetooth auch noch bei ausgeschaltetem Akku aktiv: Ist es normal das trotz abgeschaltetem System (Akkuanzeige aus) und ich dann die Mission Control App öffne das er sich mit dem Levo verbindet und...
Focus Bosch Akku 8Ah defekt: Hallo zusammen, ich benötige euren Ratschlag und eure Hilfe. Meine Freundin und ich haben uns 2012 jeweils ein Focus Jarifa Speed (45 km/h)...
Oben