Specialized Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...)

Diskutiere Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Mein Levo HT wurde im Februar 2017 gekauft und hat noch immer den selben Akku, dürfte also bei jährlich 4% Kapazitätsverlust nur noch 386,4 Wh...
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #281
H

hari43

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
66
Reaktionspunkte
23
Mein Levo HT wurde im Februar 2017 gekauft und hat noch immer den selben Akku, dürfte also bei
jährlich 4% Kapazitätsverlust nur noch 386,4 Wh haben, hat aber noch 438 Wh??
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #282
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Zuletzt bearbeitet:
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #283
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Sorry an die Moderatoren, manchmal muss es einfach raus😎
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #284
H

hari43

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
66
Reaktionspunkte
23
Vielen Dank für den Hinweis aufs EMTB Magazin, ist ja für mich wirklich hochinteressant der Artikel
über die Lebensdauer von E-bike Akkus, weil ich bereits mit dem Gedanken spielte ein neues Rad oder
zumindest einen neuen Akku zu kaufen. Aber so werde ich doch noch ein, zwei Jahre fahren, evt. mit
Range-Extender.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #285
Gunn

Gunn

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
87
Reaktionspunkte
30
Mich hat es jetzt anscheinend auch beim Akku erwischt. Zweite LED (von unten rechts gemessen) leuchtet beim Laden und die TCU blinkt blau und rot.
Hab leider nicht mehr den Screenshot der Anleitung gefunden wo der Fehler beschrieben ist.
Gestern und heute bei Minusgraden gefahren. Aber kaum Feuchtigkeit. War dann auf 50% mit dem
700wH Akku und wollte ihn vor der nächsten Tour geladen haben.
Das Ladegerät jetzt mal abgemacht.
Vielleicht hilft es wenn ich das Rad ins Wohnzimmer hole. 😩
Levo Comp 2021 mit 700 km seit 15.12.2020.

 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #286
Dede

Dede

Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
890
Reaktionspunkte
1.464
Ort
Heilbronx
Details E-Antrieb
Levo Expert Carbon 2018, Levo Comp 2019
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #287
Gunn

Gunn

Dabei seit
07.06.2018
Beiträge
87
Reaktionspunkte
30
Du weißt aber schon, dass die Akkus es gar nicht mögen, wenn man sie im kalten Zustand lädt? :unsure:
Ja eigentlich schon. Danke für den Impuls.
Aber bin mir sicher dass ich nicht der einzige bin der ein Rad inkl Akku in der Garage parkt und auch dort lädt.

Wie macht ihr das denn alle?
Rad ins Haus / Wohnung?
Akku herausnehmen und im Haus / Wohnung laden?

Heute Morgen jedenfalls nachdem der Akku über Nacht warm hatte lädt er gerade wieder normal.

Mal weiter beobachten.

Gruß Gunn
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #288
Dede

Dede

Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
890
Reaktionspunkte
1.464
Ort
Heilbronx
Details E-Antrieb
Levo Expert Carbon 2018, Levo Comp 2019
Aber bin mir sicher dass ich nicht der einzige bin der ein Rad inkl Akku in der Garage parkt und auch dort lädt.
Nein, das bist du sicher nicht. Kommt halt auch immer auf die Temperatur an.

Akku herausnehmen und im Haus / Wohnung laden?
Das wäre momentan auf jeden Fall meine Empfehlung. Dein Akku wird es dir danken. Man liest ja auch immer wieder, dass laden bei kalten Temperaturen die Alterung der Zellen beschleunigt. Ich glaube, dass das BMS das Laden unter einer bestimmten Temperatur auch gar nicht zulässt.
Das war vermutlich in deinem Fall gestern so.

Heute Morgen jedenfalls nachdem der Akku über Nacht warm hatte lädt er gerade wieder normal.
Ich denke du wirst die richtigen Schlüsse draus ziehen ;)
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #289
Scottcarbon

Scottcarbon

Dabei seit
14.06.2016
Beiträge
217
Reaktionspunkte
521
Ort
Karpfenland
Ich halte es genauso - Levo kommt nach der Fahrt in die Garage und der Akku zum Laden ins Haus. Leider hat das wenig gebracht. Schlimmer war den Akku kurz vor der Neige am Berg mit turbo zu nutzen. Hier ist der Akku geschädigt worden, sodass er rote Leds zeigte und mir mit Piepsen das Knockout zeigte. Jetzt braucht er nach dem Laden Zeit zum balancieren. Aber funktioniert weiterhin.
Was passiert mit dem Akku in unserem E-Golf? Der wird immer über Nacht bei starker Kälte geladen und oft gleich nach der Fahrt.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #290
D

Dirkkro

Dabei seit
11.01.2017
Beiträge
765
Reaktionspunkte
322
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
Nach meiner Erfahrung im Modellbau mit Lipos schadet folgendes dem Akku am Meisten:
- T über 40°
- Kaltes Wetter mit hoher Leistungsabgabe
- Leerfahren des Akkus mit hoher Leistung hierbei werden die schlechten Zellen regelmäßig ans untere Limit gebracht und stark beansprucht .

Gerade im Winter sinkt die Reichweite, Ich versuche im Winter nie unter 35% zu kommen und lade dann auf 80-90% nach und ca. jedes 5. mal voll über Nacht zum Balancen unter 5°C drinnen, sonst in der Garage.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #291
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Also die Freude über den gelungenen "Lade-Trick" ist mittlerweile wieder verflogen. Klappt nun nicht mehr. Habe mir dann ein Ladegerät von nem Kumpel ausgeliehen und mit dem klappt's auf Anhieb. Somit hat mein Ladegerät leider doch irgendein Problem. Hat vielleicht jemand eins zu verkaufen..?
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #292
T

Tom444

Dabei seit
19.02.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Kennt jemand den Fehlercode? Immer wenn ich einschalten möchte, geht aber dann nicht.

Levo von 2019.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #293
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Also die Freude über den gelungenen "Lade-Trick" ist mittlerweile wieder verflogen. Klappt nun nicht mehr. Habe mir dann ein Ladegerät von nem Kumpel ausgeliehen und mit dem klappt's auf Anhieb. Somit hat mein Ladegerät leider doch irgendein Problem. Hat vielleicht jemand eins zu verkaufen..?
Stimmt, bei mir hat es jetzt das Ladegerät erwischt, habe 3 Akku, bei 2 gehts nicht, bei 1 aber.
Beim 2 . Ladegerät laden alle 3 Akkus
Aber mir ist deswegen was aufgefallen, der Auslösestift könnte hängen, also könnte ein neuer Stecker helfen!
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #294
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Frage an die Fachleute für Akkus und laden, hier geht es um den Akku Gen1.
Ich habe mal etwas getestet:
Laden bis Abschaltung, dann weiter laden indem man den Akku einschaltet und dann das Ladegerät einsteckt, folgend die Werte
1. Akku: Abschaltung bei 478 dann weiter geladen bis 484Wh
2. Akku: 458 dann weiter bis 469 Wh
3. Akku: 432 dann weiter bis 440Wh
So die Frage:
Warum schalten die Akkus vor erreichen der maximalen Kapazität ab?
Ist das Nachladen bis zur Grenze schädlich?
Danke
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #295
D

Dirkkro

Dabei seit
11.01.2017
Beiträge
765
Reaktionspunkte
322
Ort
Bochum
Details E-Antrieb
2x Brose 1.3 , TSDZ 2 mit Open
Man weiss es nicht genau ob einige Zellen beim Nachladen besonders nah oder über das Limit gebracht werden. Das hängt von der Drift der Zellen ab. Daher kann(abre muss nicht) es zu Leistungsverlust führen. Daher sollte man nach meiner Meinung die Prozedur nicht regelmäßig durchführen. Ich bin aber der Verfechter der " besser nicht leermachen und nicht immer vollmachen " Strategie (30-85)
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #296
POCman

POCman

Dabei seit
08.03.2018
Beiträge
146
Reaktionspunkte
28
Details E-Antrieb
Brose Drive S Alu
Frage an die Fachleute für Akkus und laden, hier geht es um den Akku Gen1.
Ich habe mal etwas getestet:
Laden bis Abschaltung, dann weiter laden indem man den Akku einschaltet und dann das Ladegerät einsteckt, folgend die Werte
1. Akku: Abschaltung bei 478 dann weiter geladen bis 484Wh
2. Akku: 458 dann weiter bis 469 Wh
3. Akku: 432 dann weiter bis 440Wh
So die Frage:
Warum schalten die Akkus vor erreichen der maximalen Kapazität ab?
Ist das Nachladen bis zur Grenze schädlich?
Danke
Wird in Blevo danach dann auch eine höhere maximale Kapazität angegeben und hast du die Akkus seit dem Versuch schon wieder mehrfach geladen?
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #297
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
433
Reaktionspunkte
129
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Ja, in Blevo werden die zweiten Werte als Max Werte angezeigt.
Er läd aber immer nur bis zum ersten Wert
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #298
F

fifurnio

Dabei seit
26.02.2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
13
Normalerweise erfolgt die Ladung von Lithiumzellen mit einem maximalen Nennstrom, und in einem zweiten Fall fällt der Ladestrom bei fast geladenen Zellen auf niedrigere Werte ab, damit sich die Zellen ausgleichen können.
Dies ist eine ziemlich verbreitete Strategie, aber das BMS von Specialized ist ein fortgeschrittener Typ und seine Strategie wird von einem Prozessor gesteuert. Dies verhält sich je nach gespeicherter Firmware unterschiedlich, sodass diese Regel möglicherweise nicht für alle Batterien desselben Typs gleich ist.
Ich vermute, dass bei einigen, bei denen das Phänomen der drei roten LEDs, die am Ende der Ladung blinken (aufgrund eines übermäßigen Ungleichgewichts zwischen den Zellen) auftritt, das BMS nach einigen Minuten immer noch in der Lage ist, das Ungleichgewicht wieder innerhalb der Maximalgrenze zu halten.
Ich glaube, dass dies auf Kosten einer Teilentladung der Batterie erreicht wird, die sich zum Einschalten bereit erklärt, aber 9 oder 8 grüne LEDs und nicht 10 anzeigt
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #299
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Also bei mir liegt es wohl am Ladegerät. Das eine lädt max. bis ca. 87% auf, ich gehe davon aus es hat einen Defekt, das andere lädt den Akku bis 100%.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #300
Manfred

Manfred

Dabei seit
05.07.2012
Beiträge
5.550
Reaktionspunkte
6.965
Ort
Baden-Baden
Details E-Antrieb
Speci-Brose Gen.1 (S-Alu MJ18)
Laden bis Abschaltung, dann weiter laden indem man den Akku einschaltet und dann das Ladegerät einsteckt,

Da wird nur die nach Ladeende etwas abfallende Spannung (völlig normal) wieder unnötig hoch gepresst.
Die vermeintlich zusätzlichen 5 - 10 Wh dürften überwiegend in Wärme umgewandelt werden - ein unnötiges Vorgehen, zusätzliche Reichweite bringen diese Wh nicht und so ist das auch nicht vom Hersteller vorgesehen.

Stecker, ob nun Lade- oder Motorstecker, würde ich auch nie bei eingeschaltetem Akku an- oder abstecken.
Da könnte immer ein Funke überspringen und die winzigen ringförmigen Federn in den Steckern schädigen.
Am kritischsten ist es, den Motorstecker am aktivierten Akku anzustecken, wenn der Motor schon eine Weile aus war. Da blitzt es garantiert.
 
Thema:

Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...)

Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) - Ähnliche Themen

erledigt Specialized Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M TOP-ZUSTAND! NP 8999€: SPECIALIZED Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M Einzelstück! E-MTB Eine absolute Rarität, das erste S-Works Levo überhaupt. Neupreis 8.999 Euro! VHB...
Specialized Turbo Levo 2018 -> Fehlermeldung am Akku: Manfred: Präfix von "sonstige(s)" auf "Specialized" korrigiert. Hallo zusammen, ich habe mit meinem 2. Akku für ein Turbo Levo ein Problem. Ich...
Shimano Steps System Defekt? Absoluter Ausnahmefall? (Santa Cruz Heckler): Hallo zusammen, aus reiner Verzweiflung wollte ich hier mal meine Situation schildern und um Rat fragen. Seit einem Monat bin ich Besitzer eines...
Specialized Levo-Bluetooth auch noch bei ausgeschaltetem Akku aktiv: Ist es normal das trotz abgeschaltetem System (Akkuanzeige aus) und ich dann die Mission Control App öffne das er sich mit dem Levo verbindet und...
Focus Bosch Akku 8Ah defekt: Hallo zusammen, ich benötige euren Ratschlag und eure Hilfe. Meine Freundin und ich haben uns 2012 jeweils ein Focus Jarifa Speed (45 km/h)...
Oben