Specialized Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...)

Diskutiere Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) im Brose Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ja, hatte ich bei 90%, lies mal die Wattstunden bei 80% aus!
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #261
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Ja, hatte ich bei 90%, lies mal die Wattstunden bei 80% aus!
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #262
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
20210205_215323.jpg
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #263
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Das ist aber ein 460 akku
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #264
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Stecke mal das Ladekabel in den Akku, schalte den Akku ein und dann den Stecker in die Steckdose.
schau ob er weiter laden tut?
Wenn das nichts bringt, fahrt den Akku runter und lade erneut, bei mir hat es dann nach 2 mal wieder hoch geladen.
Schau dann vor allem wieviel er Ladung pro Tag verliert.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #265
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Nein, das ist ein 504Wh Akku. Das von dir vorgeschlagene Vorgehen habe ich bereits hinter mir, leider ohne Erfolg...
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #266
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Dann stimmt etwas nicht 368/461
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #267
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Wieso? Der 504Wh-Akku hat 91% Gesundheit, verfügbar wären somit bei 100% Ladung ca. 461Wh, bei 79% Ladung sind es somit 368Wh. Passt doch...?
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #268
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Wenn du meinst, hab ich noch nie gehört , das Gesundheit etwas zu sagen hat.
Hast du ihn schon entladen und wieder auf geladen, also bis er ausgeht, so eine Art kalibrierung?
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #269
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Moin! Das die Akku-Gesundheit mit der abrufbaren Leistung zusammenhängt und diese dann in Blevo dargestellt wird, habe ich -soweit ich mich erinnere- diesem Forum entnommen... Habe ihn bereits mehrmals auf's Minimum leer gefahren (der eine Rückweg war dann ohne Unterstützung nicht ganz ohne, puh...😉) hat aber nix genützt. Werde den Akku heute mal bei nem Kollegen an sein Ladegerät hängen und berichte dann.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #270
hubsibaush

hubsibaush

Dabei seit
01.11.2016
Beiträge
1.304
Reaktionspunkte
2.446
Ort
Fleky
Details E-Antrieb
Specialized, Brose, Levo, Kenevo
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #271
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
Stecke mal das Ladekabel in den Akku, schalte den Akku ein und dann den Stecker in die Steckdose.
schau ob er weiter laden tut?
Wenn das nichts bringt, fahrt den Akku runter und lade erneut, bei mir hat es dann nach 2 mal wieder hoch geladen.
Schau dann vor allem wieviel er Ladung pro Tag verliert.
Vielen Dank nochmal für den Tipp mit dem Akku einschalten und dann erst das Ladegerät an's Netz. Hatte ich gestern irgendwie überlesen und grad probiert. Klappt!
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #272
K

knopek

Dabei seit
19.01.2021
Beiträge
20
Reaktionspunkte
2
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #273
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Super, so lernen wir alle von einander.
Dann werde ich mal bei mir mit der Gesundheit schauen😊
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #274
H

hari43

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
66
Reaktionspunkte
23
Ist bei mir aber nicht so, ist auch der 460er Akku und lädt nur bis 442Wh bei 100% und 92% Gesundheit
und seit kurzer Zeit (nach 69 Wiederaufladung) nur mehr bis 438Wh bei 100% und 91% Gesundheit. Werde
aber auch einmal die o.a. Empfehlung probieren, bei eingeschalteten Akku das Ladegerät wieder anschließen.
IMG_20210206_130410.png
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #275
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Bei dirwird es nicht gehen, weil du die 100% erreicht hast, der Rest des Verlustes liegt am Alter und den Ladungen.
Wie gesagt bei der Gesundheit bin ich anderer Meinung, aber sie ist ja eh ohne Relevanz.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #276
H

hari43

Dabei seit
16.05.2018
Beiträge
66
Reaktionspunkte
23
Ja die ist wirklich ohne Relevanz, bei mir wird in der der Diagnose der MC-App nach fast 4 Jahren
immer noch 100% Batterie Gesundheit angezeigt.
 
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #277
Dede

Dede

Dabei seit
19.02.2017
Beiträge
923
Reaktionspunkte
1.533
Ort
Heilbronx
Details E-Antrieb
Levo Expert Carbon 2018, Levo Comp 2020
der Rest des Verlustes liegt am Alter und den Ladungen.
Und dieser Verlust wird über die Gesundheit in Prozent angezeigt.

Wie gesagt bei der Gesundheit bin ich anderer Meinung, aber sie ist ja eh ohne Relevanz.
:sleep:

Ja die ist wirklich ohne Relevanz, bei mir wird in der der Diagnose der MC-App nach fast 4 Jahren
immer noch 100% Batterie Gesundheit angezeigt.
Speci hat das in der aktuellen MC geändert, weil sich anfangs viele Leute beschwert haben, dass ihr Akku nach relativ kurzer Zeit keine 100 Prozent mehr angezeigt hat. Um den Beschwerden aus dem Weg zu gehen, ist die Anzeige halt dauerhaft bzw. sehr lange auf 100 Prozent.

Über Blevo oder die alte MC lässt sich aber die korrekte Gesundheit bzw. der Wh Verlust durch Alterung anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #278
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Ich habe 3 Akku (2,5; 2; 3,5 Jahre) und eine Hochrechnung Mit Hilfe des Alters und der durchgeführten Ladezyklen über alle hat ergeben, das ein Akku pro Jahr 4% Kapazität verliert.
Die Akkugesundheit wird völlig wirr im Gegensatz dazu angezeigt.
Lassen wir das Thema Gesundheit einfach weg.
Entscheidend ist die Aktuelle maximale Kapazität des Akkus in der Größe Wh und das diese durch aufladen erreicht wird.
Nur das zählt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) Beitrag #279
M

mh1303

Dabei seit
03.10.2017
Beiträge
439
Reaktionspunkte
131
Details E-Antrieb
Speci-Brose S- Alu , SW: 5.0.4+2.23.1
Ist bei mir aber nicht so, ist auch der 460er Akku und lädt nur bis 442Wh bei 100% und 92% Gesundheit
und seit kurzer Zeit (nach 69 Wiederaufladung) nur mehr bis 438Wh bei 100% und 91% Gesundheit. Werde
aber auch einmal die o.a. Empfehlung probieren, bei eingeschalteten Akku das Ladegerät wieder anschließen.Anhang anzeigen 365419

Dein Akku hat eine Aktuelle maximale Kapazität von 442Wh und du erreichst dies durch den Ladevorgang also alles in Ordnung👍
 
Thema:

Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...)

Turbo Levo Akku Probleme (Akkugesundheit d.h. Kapazität; 3 LED blinken rot; ...) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Bosch Akku BBP290 nach nicht mal 2000 km und 3 Jahren defekt.: Hallo Ihr da draußen, bevor Ihr schreibt die Intuvia ist nicht richtig gesteckt und der Akku wurde nicht richtig gewartet, hier mal der...
erledigt Specialized Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M TOP-ZUSTAND! NP 8999€: SPECIALIZED Turbo Levo S-WORKS 2017 Gr. M Einzelstück! E-MTB Eine absolute Rarität, das erste S-Works Levo überhaupt. Neupreis 8.999 Euro! VHB...
Specialized Turbo Levo 2018 -> Fehlermeldung am Akku: Manfred: Präfix von "sonstige(s)" auf "Specialized" korrigiert. Hallo zusammen, ich habe mit meinem 2. Akku für ein Turbo Levo ein Problem. Ich...
Shimano Steps System Defekt? Absoluter Ausnahmefall? (Santa Cruz Heckler): Hallo zusammen, aus reiner Verzweiflung wollte ich hier mal meine Situation schildern und um Rat fragen. Seit einem Monat bin ich Besitzer eines...
Specialized Levo-Bluetooth auch noch bei ausgeschaltetem Akku aktiv: Ist es normal das trotz abgeschaltetem System (Akkuanzeige aus) und ich dann die Mission Control App öffne das er sich mit dem Levo verbindet und...
Oben