sonstige(s) Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Diskutiere Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; und das heißt ? da Rev0 immer noch aktuell ist, also warum mehr bezahlen ? für ein und das selbe Produkt. Klar das ist ärgerlich, da gibst du...
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.961
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
354
Reaktionspunkte
174
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Wenn er noch Ware hatte, dann ist die vom Spätsommer '22 !!!
und das heißt ? da Rev0 immer noch aktuell ist, also warum mehr bezahlen ? für ein und das selbe Produkt.

Lustig ist es dann wenn wir dann Supportanfragen von Kunden daher bekommen. Das bist vielleicht nicht du aber genug andere...
Klar das ist ärgerlich, da gibst du dir hier so viel mühe und die Bazis kaufen dann nicht bei dir :mad:
Aber vielleicht möchtest den Bazis hier, ein gutes Angebot machen ,da wo man nicht nein sagen kann 🤷‍♂️

Aber da hier schon die größten Bezugsquellen genannt wurden, will ich noch auf den Hersteller selbst hinweisen. Ich habe da zwar nicht weniger bezahlt oder mehr Zubehör bekommen aber dafür eine super telefonische und Email Erreichbarkeit vor und nach dem Kauf.
Ja ,ich hatte auch schon bei TLI angerufen (privat nicht als Geschäftskunde) zwecks einer Frage und diese wurde mir in 2 Min professionell beantwortet :love:
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.962
Jum

Jum

gewerblich
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
506
Reaktionspunkte
506
Details E-Antrieb
Bosch CX, Yamaha PW & PW-X, BionX, Shimano, Brose
Alles gut. VOlspeed, RedPed, MTT machen gute Arbeit. Nur wenn man darauf bedacht ist das alles mit neuester Firmware am Bike ist, sollte man halt auch drauf bedacht sein, ein aktuelles Modul zu kaufen. Kann in dem Fall egal sein, im anderen vielleicht nicht... Es kann auch besser sein beim Händler zu kaufen und nicht beim Hersteller. Ich bin da ganz entspannt. Leistung zahlt sich irgendwann aus. Alles Erfahrungswerte seit nunmehr 10 Jahren.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.963
Bremerjung90

Bremerjung90

Dabei seit
25.10.2016
Beiträge
324
Reaktionspunkte
162
Also das VolSpeed läuft super. über 11000 km in einem Jahr immer am Anschlag. Das Bike kriegt immer 45 km/h, wenn es geht. Lässt sich einfach aktivieren und deaktivieren. Cops haben auch mal ne Proberunde gedreht und festgestellt, dass ich doch nicht Kennzeichenpflichtig bin. Glück, dass ich vorher lange geschoben habe und nen Schnitt von 18 Km/h hatte. Das System zeigt nämlich leider auch die reale Durchschnittsgeschwindigkeit im Display und naja.. wenn da 36 Km/h steht, dann fhärt man samt Bike im Sprinter mit 😂 Keine Fehlercodes, BikeLock läuft. Reale Geschwindigkeit und Km werden auch angezeigt.

Am Smart System gibts sowas noch nicht. Da hat die Polente aber auch kein Display mehr zum kontrollieren der Durchschnittsgeschwindigkeit. Da teste ich noch die Chips durch. Tendiere da aber zum Simplex Nano Pro.

Ich wollte aufs ST7 umsteigen, um legal zu fahren. Aber 700 € Versicherung für ein Fahrrad..... Die spinnen.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.964
J

JotKa95

Dabei seit
07.03.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Ort
Münster
Also das VolSpeed läuft super. über 11000 km in einem Jahr immer am Anschlag. Das Bike kriegt immer 45 km/h, wenn es geht. Lässt sich einfach aktivieren und deaktivieren. Cops haben auch mal ne Proberunde gedreht und festgestellt, dass ich doch nicht Kennzeichenpflichtig bin. Glück, dass ich vorher lange geschoben habe und nen Schnitt von 18 Km/h hatte. Das System zeigt nämlich leider auch die reale Durchschnittsgeschwindigkeit im Display und naja.. wenn da 36 Km/h steht, dann fhärt man samt Bike im Sprinter mit 😂 Keine Fehlercodes, BikeLock läuft. Reale Geschwindigkeit und Km werden auch angezeigt.

Am Smart System gibts sowas noch nicht. Da hat die Polente aber auch kein Display mehr zum kontrollieren der Durchschnittsgeschwindigkeit. Da teste ich noch die Chips durch. Tendiere da aber zum Simplex Nano Pro.

Ich wollte aufs ST7 umsteigen, um legal zu fahren. Aber 700 € Versicherung für ein Fahrrad..... Die spinnen.
Wie sind deine Erfahrungen nach 11.000km mit der Lebensdauer vom Akku?
Wenn man davon ausgeht, dass dein Akku vorher 100km geschafft hat, wie viel schafft er bei einer gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit von 30-45 km/?
Wie sind da deine Erfahrungswerte?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.965
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
354
Reaktionspunkte
174
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Wenn ich mit Chip fahre spar ich sogar etwas Akku (Unterstützungsstufen angepasst). Es kommt drauf an ,wie du fährst (Unterstützungsstufe -Schalten usw.) ,wo du fährst (Berg -Wald-Ebene)

Der Verbrauch mit Chip, liegt in etwa dem Verbrauch ohne Chip nahe. Ich fahre auch meist auf Turbo bzw e-MTB mit kombinierten Unterstützungstufen.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.966
Bruce

Bruce

Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
177
Reaktionspunkte
205
Wenn ich mit Chip fahre spar ich sogar etwas Akku
Wir möchten uns aber nicht in den Bereich der Legende vorwagen 😃, ja?
Wenn du gefällig fährst und innerhalb deiner gewohnten Geschwindigkeit bleibst, fährst du sparsam. Klar.

Aber 99% der Käufer kaufen den Chip, um schneller zu fahren. Schnell fahren braucht mehr Energie als langsam fahren. Über 25 km/h spielt der Luftwiderstand die Hauptrolle. Luftwiderstand fressen Akku auf.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.967
J

JotKa95

Dabei seit
07.03.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Ort
Münster
Hat jemand Erfahrungen damit, ob der Einbau des VolSpeed 4 auch nach Ausbau noch im System nachgewiesen werden kann?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.968
J

JotKa95

Dabei seit
07.03.2023
Beiträge
31
Reaktionspunkte
3
Ort
Münster
Hat jemand Erfahrungen damit, ob der Einbau des VolSpeed 4 auch nach Ausbau noch im System nachgewiesen werden kann?
Habe einen entsprechenden Thread gefunden.
Da die Frage da für ein wenig Zündstoff gesorgt hat, würde ich meine Frage in diesem Thread gerne zurückziehen :D
Kann meinen Post nur leider nicht bearbeiten oder löschen...
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.969
V

Vorudor

Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin schon seit einigen Jahren dankbar für die Informationen, welche hier besprochen/ geteilt werden.

Nach einer Winterpause, wollte ich mich nun bzgl. Tuning auf den neuesten Stand bringen. Ein paar Fragen hätte ich und würde mich über Unterstützung freuen.

Mein Bike:
Cube Reaction Hybrid Race 625 (2021)
Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4 (85Nm)
Purion-Display
Softwarestand v1.1.0.0
verbautes Tuning-Modul VOLspeed v3


Was ich hier so gelesen habe, dürfte es bzgl. Sensibilität für Manipulationserkennung mit einem Update eine Entschärfung geben und das Thema ist potentiell nicht mehr so brisant, wie es mal war.

  • Ist das korrekt und sollte ich mir ein Update auf die neueste 1.1.5.0 aufspielen lassen?
  • Aktuell habe ich im Tuning-Modus 33 km/h eingestellt. Aber die ca. 40-45, welche mit dem VOLspeed v4 möglich sind, reizen mich dann doch sehr. Stimmt es, dass die empfohlenen 35 km/h (Bosch – Softwareversionen – VOLspeed) unbedingt einzuhalten sind, oder funktioniert das Setting VOLspeed v3 + v1.1.5.0 + Tuning-Einstellung dauerhaft auf über 40km/h ohne Probleme?
  • Also zahlt sich ein Wechsel von VOLspeed v3 auf v4 wirklich aus?
  • Eine der wichtigsten Fragen für mich (zur Absicherung): Bei einem Update auf v1.1.5.0 - was muss ich da an Vorbereitung beachten? Das Modul einfach vorher abmontieren und sonst nix, oder muss ich noch etwas berücksichtigen?

Hoffe, jemand macht sich die Mühe und gibt mir ein paar Tipps.

Liebe Grüße
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.970
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
354
Reaktionspunkte
174
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Kurz und knapp -

Mit dem V3 bei dem Gen.4 gab es Tuning Error, daher nicht Updaten und die Geschwindigkeit sollte bei max.35 km/h bleiben.

Ich fahre den Gen.4 mit VolSpeed 4 mit 1.1.5.0 und immer auf 45 km/h gestellt ohne Error.
Ich hatte den Chip in den Werkstatt Modus gestellt ,dann Update gemacht. Du kannst Ihn aber auch ausbauen wenn du in eine Werkstatt gehst ist das immer besser.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.971
Bruce

Bruce

Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
177
Reaktionspunkte
205
Au contraire Messieurs dames.
Ich habe ein fast identisches Bike wie Vorudor, Cube Reaction, Modelljahr 2021, Performance CX Gen. 4 und benutze den Volspeed V3 ohne Macken. Bis jetzt 8000 km.

Ein paar Wochen nach Kauf des Bikes hatte ich (als Beigabe beim Ändern von Emtb auf Sport) das Motorupdate auf 1.1.5.0 aufspielen lassen.

Ich benutze das V3 mit Einstellung "oben offen" (konkret: 60), muss aber gleich dazusagen, dass meine reale Durchschnittsgeschwindigkeit mit viel gemütlichem Wald- und Berganteil bei ziemlich genau 20 km/h liegt.

Ach so, deine Frage: Beim Update der Motorsoftware von 1.1.2.0 auf 1.1.5.0 vor knapp 2 Jahren war das V3 eingebaut und im Werkstattmodus. Die Werkstatt hat aber sowieso damit herumgespielt. Als ich das Bike wiederbekam, war das V3 nicht mehr im Werkstattmodus.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.972
V

Vorudor

Dabei seit
22.03.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Kurz und knapp -

Mit dem V3 bei dem Gen.4 gab es Tuning Error, daher nicht Updaten und die Geschwindigkeit sollte bei max.35 km/h bleiben.

Die Max-Geschwindigkeit mal außen vor gelassen - hätte ein Update hätte nicht zur Folge, dass die dauerhafte Sperre (nach dem 3ten 504er) nicht mehr zuschlagen kann? Weiß nicht, ob es wirklich stimmt, aber ich habe hier gelesen, dass dies in der neuesten Version ausgebaut wurde!?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.973
S

sgrund

Dabei seit
04.05.2022
Beiträge
142
Reaktionspunkte
14
Ort
55411 Bingen
Details E-Antrieb
R&M Supercharger 2 GT Rohloff
Kann man mit dem VolSpeed V4 auch die Schiebehilfe beim Bosch Performance CX tunen, also die 6km/h-Begrenzung aufheben?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.974
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
354
Reaktionspunkte
174
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Kann man mit dem VolSpeed V4 auch die Schiebehilfe beim Bosch Performance CX tunen, also die 6km/h-Begrenzung aufheben?
Nein, das geht nicht.

Die Max-Geschwindigkeit mal außen vor gelassen - hätte ein Update hätte nicht zur Folge, dass die dauerhafte Sperre (nach dem 3ten 504er) nicht mehr zuschlagen kann? Weiß nicht, ob es wirklich stimmt, aber ich habe hier gelesen, dass dies in der neuesten Version ausgebaut wurde!?
Ich habe davon aus seriösen Quellen bzw Hersteller nichts gelesen.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.975
Autarky

Autarky

Dabei seit
26.10.2020
Beiträge
162
Reaktionspunkte
119
Ist es möglich das Volspeed mit einer Rohloff Nabenschaltung - Kiox und Riemen zu betreiben? Oder ist das irrelevant und es kommt nur auf den Bosch Motor drauf an? (Performance CX Generation 4)
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.976
S

sgrund

Dabei seit
04.05.2022
Beiträge
142
Reaktionspunkte
14
Ort
55411 Bingen
Details E-Antrieb
R&M Supercharger 2 GT Rohloff
Man braucht meines Wissens nach nur den Bosch-Motor, welches Display ist egal.
Habs aber nicht selbst probiert sondern für jemanden aus dem Bekanntenkreis wegen der Schiebehilfe gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.977
D

dhbiker

Dabei seit
09.05.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1

Bosch Software 1.1.5.0​


Hallo zusammen

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Volspeed V4 für mein Bosch Gen.4 CX zuzulegen. Ich habe aber in diversen Foren schon gelesen, dass der berüchtigte Fehler 504 immer noch auftreten kann.
Ich dachte seit dem Update der Software auf 1.1.5.0 sei die Anti Tuning Software deutlich entschärft worden.
Hat jemand Langzeiterfahrung mit dem Volspeed V4, funktioniert es auch wenn man es auf 45km/h einstellt ohne den Fehler 504?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.978
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
354
Reaktionspunkte
174
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Fahre ich seit das Update rausgekommen ist 2022 mit dem VolSpeed 4 und SW 1.1.5.0 meist auf 45 km/h gestellt.

Keine Fehlermeldungen o.ä funktioniert 1A
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.979
D

dhbiker

Dabei seit
09.05.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Das klingt doch gut, danke. Kann es Probleme geben, wenn man das Bike mit der Bosch Connect App verbunden hat und diese automatische Updates aufs Kiox Display aufspielt?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.980
T

Triton

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
293
Reaktionspunkte
158
Nix für ungut - Aber, darüber gibt es hier im Forum bereits Romane - Suche bemühen!
 
Thema:

Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren): Hallo Freunde des Tunings, ich habe im Nachbarfred „Tuning für Performance CX Generation 4“ angeregt, ein Thema ausschliesslich für das neue...
sonstige(s) HAIBIKE - SDURO HardNine 2.0 mit VOLspeed V3 tunen: Hallo Community, ich habe mir gestern ein HAIBIKE - SDURO HardNine 2.0 bestellt um damit auf einem privaten Gelände meine Bewachungstätigkeit...
Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre?: Gedanken zu: sonstige(s) - Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es...
Oben