Wenn ich Euch so fachsimpeln höre denke ich mir das ihr denkt die Polizisten wären die letzten Honks und leben hinter dem Mond.
Das auf keinen Fall, aber Polizisten sind Menschen wie du und ich. Wenn ich die Mahner hier so lese, scheinen die zu glauben, die Mädels und Jungs in Blau haben den ganzen Tag nichts besseres zu tun, als Bikes zu prüfen und unpassende Kabel zu suchen. Die Kollegen versuchen auch ihre Arbeitszeit so effizient wie möglich zu gestalten und da sind anlasslose Kontrollen nicht drin.
Jeder, der schonmal in einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug oder Bike verwickelt war, weiß, dass die Mädels und Jungs in Blau kaum Zeit haben und maximal den Unfall und die Beteiligten aufnehmen. Nur wenn irgendetwas auffällig ist und es sich lohnen könnte, wird man vielleicht (!) weiter nachforschen. Das ist nicht wie in den schicken Serien der Privatfernsehsender, wo gleich das CSI geholt wird, weil eine Kippe unvorschriftsmäßig auf den Boden geschnippt wurde.
Letztens noch fuhr mir ein Mädel auf mein Fahrzeug auf. Die hinzugerufene Polizei hat sich geweigert, den Unfall überhaupt aufzunehmen, weil kein Personenschaden vorlag. Ich musste die Daten der Verursacherin selber aufnehmen. Man war sogar etwas pikiert, warum sie überhaupt gerufen wurden. Der Aufprall war so heftig, dass die Airbags auslösten, was vermutlich auch dazu führte, dass es zu keinem Personenschaden kam.
Lasst einfach mal die Kirche im Dorf. Vielleicht wird in Darmstadt mehr auf Fahrräder geachtet, im Rest der Republik ist es schnurz. Wenn du nicht unbedingt mit 60 km/h bergauf an nem Fahrradpolizisten vorbeirauscht, wird dich kaum einer danach fragen.
Und wenn ich hier schon lese, dass die Kollegen auf das Zucken eines Auges achten, kommt mir ein müdes Lächeln. Wenn du nervös zuckst, werden die dich durchsuchen und nach verbotenen Substanzen fragen. Ansonsten achten die auf deine Hände, denn von dort geht die Gefahr aus.
Irgendwo in den Foren war doch ein Thread, wo jemand von seinem unverschuldeten Unfall im Kreisverkehr letztes Jahr geschrieben hatte. Trotz der Aussage des angeblichen Zeugen, der Radler sei unsicher und viel zu schnell unterwegs gewesen, hat kein anwesender Polizist das Fahrrad untersucht, geschweige denn zum Gutachter gebracht. Außen vor, dass das Fahrrad vermutlich sowieso nicht manipuliert war, zeigt es die Vorgehensweise bei solchen Vorfällen der Behörden wieder sehr gut.