Oder man ist dann eben einfach mal wieder etwas langsamer unterwegs. Meistens wollen wir doch etwas für unsere Fitness tun, und nicht unbedingt neue Geschwindigkeitsrekorde auf Waldwegen aufstellen, oder? Wenn doch, dann fehlt's halt am Training....
Grüssle aus dem Schwabenländle
Bernhard
Tuning war für mich eigentlich nie ein Thema.
Ich wollte nur sagen, "Wenn" ich die Wahl hätte was zu ändern,
dann nicht schneller zu fahren, sondern extrem steile Anstiege,
wo selbst im Turbo Modus kaum 10 kmh zu machen sind, aber
der Puls trotz Turbo Modus über 145 - 150 geht etwas besser
hochzukommen.
Noch besser, den Turbo Modus erst gar nicht zu brauchen.
Ich frage mich schon länger, wie sich im Vergleich zu meinem MTB
die Motoren von einem
S - Pedelec MTB und dem
Flyon / TQ Motor
am Berg verhalten.
Der TQ mit seinen 120 Nm ist ja das reinste Kraftpaket, und nicht zu
Toppen.
Aber wie sieht es mit einem
S MTB aus. (45 kmh)
Es gibt ja wenig Hersteller, und noch weniger Info, was die Bikes am
Berg im Vergleich mit einem normalen E MTB können.
Die Nm entsprechen ja auch 75 .
Aber der Motor hat 350 Watt.
Folglich muss doch am Berg die 100 Watt mehr auch zu spüren sein (?)
Wie gesagt: Ich rede jetzt nicht von Max Geschwindigkeit, sondern von
der Kraft am Berg !!!
Wie verhalten sich da Watt und Drehmoment ?
Das einzige was man liest, ist: Dass ein S Pedelec bis zu 45 Kmh schnell ist.
Aber wie sich das ganze an Steigungen verhält erfährt man nicht.
Mag sein, dass so ein S Pedelec Steigungen bis 4 oder 5 % recht Flott unter
die Räder nimmt, wo ein 25 kmh Bike anfängt, leicht abzuschwächeln, aber
ich rede hier von Steigungen von 20 % und mehr.
Ist es da reine Kraft von Nm ? Oder spielen da die Motorleistung von 250 vs
350 Watt nicht auch eine Rolle ?