sonstige(s) Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Diskutiere Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich weiß nicht so recht. Seit ich elektrisch radle (legal mit 25 km/h, aber mit ordentlich Power), finde ich mich viel öfter in brenzligen...
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #41
T

Teelöffel

Dabei seit
26.05.2016
Beiträge
840
Reaktionspunkte
399
Es wäre ja so einfach....die 32km/h Grenze einführen, was absolut Sinn macht.
Ich weiß nicht so recht. Seit ich elektrisch radle (legal mit 25 km/h, aber mit ordentlich Power), finde ich mich viel öfter in brenzligen Situationen wieder, weil man eben immer die 25 km/h halten kann. Das gilt auch für die entgegenkommenden Elektro-Radler, die ebenfalls oft zu schnell und mit zu viel Dampf unterwegs sind.

In der Fläche von einem Ort zum nächsten sind 25 km/h sicher eine Zumutung.
In der Stadt auf Radweg/Gehweg/Wirtschaftweg sind 25 km/h oft zu schnell.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #42
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.646
Reaktionspunkte
15.849
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Der Fahrer entscheidet, wie schnell er fährt und nicht der Motor. Wer immer am Anschlag fährt, macht was falsch. Selbst mit meinem S-Pedelec nutze ich den Radweg ohne das es gefährlich wird.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #43
J

JLine

Dabei seit
19.09.2018
Beiträge
83
Reaktionspunkte
109
Ort
Österreich
Ich weiß nicht so recht. Seit ich elektrisch radle (legal mit 25 km/h, aber mit ordentlich Power), finde ich mich viel öfter in brenzligen Situationen wieder, weil man eben immer die 25 km/h halten kann. Das gilt auch für die entgegenkommenden Elektro-Radler, die ebenfalls oft zu schnell und mit zu viel Dampf unterwegs sind.

In der Fläche von einem Ort zum nächsten sind 25 km/h sicher eine Zumutung.
In der Stadt auf Radweg/Gehweg/Wirtschaftweg sind 25 km/h oft zu schnell.

Ich bin zwar auch ein Gegner von Tuning, aber dein Argument passt nicht ganz.
Nur weil dein Auto 100 km/h fahren kann, fährst du ja auch nicht mit 100 km/h durchs Ortsgebiet.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #44
M

Martin4

Dabei seit
22.10.2008
Beiträge
1.316
Reaktionspunkte
739
Viele leider schon. Was ich hier im Münchner Raum - insbesondere Rentner (Männer) sehe, die noch nicht mal registrieren, wie schnell sie an brenzligen Stellen eigentlich sind, denke ich, dass 32 km/h sehr schnell zu erhöhten Unfallzahlen und folgenden Restriktionen (Zulassung, Helm, Einordnung als Kraftfahrzeug etc.) führen würde. Wenn man ehrlich ist, passt der Mischbetrieb am Radweg (Biorad, E-Bike 32 km/h) auch nicht wirklich zusammen, deshalb fahren ja auch die meisten Rennradfahrer einfach auf der Straße.

Ich denke, dass wir mit unseren beiden Klassen 25 km/h und 45 km/h gut bedient sind. Ich habe Beides und fahre weit mehr mit dem 25 km/h Bike. Den Glauben, dass die lockere Gesetzgebung bei 32 km/h lange Bestand hätte, habe ich nicht.

Außerdem glaube ich nicht, dass die Diskussion dann wirklich beendet wäre, irgendjemand wäre das sicher wieder zu langsam.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #45
F

Felsenbühne79

Dabei seit
23.09.2019
Beiträge
16
Reaktionspunkte
38
Für mich zählt hauptsächlich dass ich mit einem 25 km/h Limit ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bezüglich Reichweite habe und ich bei einem 32 km/h Limit reichweitenmäßig bestimmt sehr eingeschränkt wäre.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #46
S

Stift

Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
316
Reaktionspunkte
202
Nur weil dein Auto 100 km/h fahren kann, fährst du ja auch nicht mit 100 km/h durchs Ortsgebiet.
Autos fahren auf Straßen und nicht auf Gehwegen. Auf den Straßen spielen keine Kinder, keine Omis mit WauWau, keine Mütter mit Kinderwagen, keine Opis hinterm Rollator usw.

Statt dieser üblichen und leicht zu durchschauenden Rechtfertigungsversuche und weiter so, lieber mal die Unfallstatistik betrachten. Entgegen dem allgemein rückläufigen Trent steigen die Unfallzahlen bei den Pedelcs - und zwar mengenbereinigt. Die 25km/h Regelung für Pedelecs würde es heute so sicher nicht mehr geben.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #47
K

Kingfisher

Themenstarter
Dabei seit
18.01.2019
Beiträge
296
Reaktionspunkte
142
Ort
Norwegen
Details E-Antrieb
CX gen.2, Nyon
Auf welche Statistik beziehen Sie sich, und zeigt sie einen Korrelation zwischen Unfällen und Pedelecs mit Chiptuning?

Ich habe drei Artikel aus drei Ländern gefunden, die über Pedelec-Artikel sprechen, und keiner von ihnen zeigt einen Korrelation mit Chiptuning. Der Zusammenhang besteht zwischen einem Anstieg der Pedelecs in diesen Ländern.
Aber wenn Sie Statistiken haben, die eine stärkere Korrelation zwischen Unfällen mit chipgestimmten Pedelecs als Pedelecs und S-Pedelecs zeigen, wäre es interessant, sie zu lesen.

More cyclists die on battery-powered bikes, statistics show
-- Statistiken zeigen, dass durchschnittlich 11,64 E-Bike- und Pedelec-Fahrer pro Milliarde gefahrener Kilometer sterben.
Vergleichen Sie das mit 8,96 für nicht motorisierte Fahrräder.

Serious e-bike injuries increase by more than a third
-- Diese E-Bike-Zahlen sind die höchsten, die je verzeichnet wurden und spiegeln die zunehmende Beliebtheit von E-Bikes in der Schweiz wider. Von den 321 Todesfällen oder schweren Verletzungen befanden sich 236 auf langsamen E-Bikes (bis zu 25 km/h) und 85 auf schnellen.

E-bike crash death prompts debate over safety on UK roads
-- Die London Cycling Campaign (LCC) sagt, dass die Regierung ihre Prioritäten falsch gesetzt hat. Sein Vorstandsvorsitzender, Ashok Sinha, sagte: "Gefährliches Fahren ist eine viel größere Quelle für schwere Verletzungen und Todesfälle auf unseren Straßen, daher erscheint es uns etwas seltsam, dass sich die Regierung auf die sehr, sehr seltenen Fälle konzentrieren sollte, in denen ein Fußgänger bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer getötet wird."
Er fügte hinzu: "Wenn sie richtig geregelt sind, sind E-Bikes eine gute Sache. Einige Leute deaktivieren den Geschwindigkeitsbegrenzer und das sollte gestoppt werden. Aber sie stellen von Natur aus keine größere Gefahr dar."

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #48
J

JLine

Dabei seit
19.09.2018
Beiträge
83
Reaktionspunkte
109
Ort
Österreich
Autos fahren auf Straßen und nicht auf Gehwegen. Auf den Straßen spielen keine Kinder, keine Omis mit WauWau, keine Mütter mit Kinderwagen, keine Opis hinterm Rollator usw.

Statt dieser üblichen und leicht zu durchschauenden Rechtfertigungsversuche und weiter so, lieber mal die Unfallstatistik betrachten. Entgegen dem allgemein rückläufigen Trent steigen die Unfallzahlen bei den Pedelcs - und zwar mengenbereinigt. Die 25km/h Regelung für Pedelecs würde es heute so sicher nicht mehr geben.

Erstens hast du glaube ich mein Posting nicht verstanden und zweitens verstehe ich deine Aussage inhaltlich nicht.

Ich wollte damit ausdrücken, dass ich es prinzipiell gut finde, dass auf Radwegen nur e-Bikes bis 25 km/h fahren dürfen. Das soll aber nicht bedeuten, dass man deswegen auch immer 25 km/h fahren soll/darf. Bei viel Verkehr auf dem Radweg oder in Bereichen mit engen Kurven oder vielen Kreuzungen sind auch 25 km/h zu schnell.

Deinen Satz verstehe ich nicht:
Wenn die Unfallzahlen steigen macht die 25 km/h Regelung doch erst Recht Sinn. Oder was verstehst du unter der 25 km/h Regelung?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #49
hwz

hwz

Dabei seit
02.09.2019
Beiträge
70
Reaktionspunkte
36
Ort
Bei Düsseldorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Jep! Helm-, Versicherungs- und Kennzeichenpflicht für ALLE Fahrräder würde ich unbedingt befürworten! :cool:

Vllt - wenn man so manche Bikes in typischen Fahrradstädten wie z.B. Münster, Berlin, Freiburg anschaut... :eek: - sogar eine zweijährige TÜV-Pflicht - ich hätte damit wirklich kein Problem!

Wenn's der Verkehrssicherheit dient und illegalen Tunern das Handwerk erschwert oder sogar legt... (y)

Helm ja, aber der Rest.....🙄
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #50
E-Driver

E-Driver

Dabei seit
29.09.2019
Beiträge
50
Reaktionspunkte
56
Warum sollte es eine Helmpflicht geben? Das ist wieder so richtig schön "deutsch".

Wenn ich keinen Helm trage, dann gefährde ich keinerlei andere Personen, sondern nur mich selbst und da ich ja schon groß bin, darf ich die Risiken denen ich mich aussetze jawohl noch selber bestimmen :rolleyes:. Wer einen Helm tragen möchte kann das ja machen, ob andere Personen einen Helm tragen geht euch herzlich wenig etwas an.


Ich glaube das Thema Tuning wird hier auch viel zu stark überbewertet. Wie viel Prozent der E-Bikes sind denn getunt? Sind es 0,1% oder sogar noch weniger? Wie viele schwere Unfälle sind in Deutschland denn schon mit getunten Bikes passiert? Gibt es da zahlen?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #51
biker--57

biker--57

Dabei seit
01.05.2017
Beiträge
199
Reaktionspunkte
83
Jep! Helm-, Versicherungs- und Kennzeichenpflicht für ALLE Fahrräder würde ich unbedingt befürworten! :cool:

Vllt - wenn man so manche Bikes in typischen Fahrradstädten wie z.B. Münster, Berlin, Freiburg anschaut... :eek: - sogar eine zweijährige TÜV-Pflicht - ich hätte damit wirklich kein Problem!

Wenn's der Verkehrssicherheit dient und illegalen Tunern das Handwerk erschwert oder sogar legt... (y)
Warum sind wir deutschen nur so besessen,
ständig was zu fordern, das uns letztendlich viel Geld kostet ?
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #52
biker--57

biker--57

Dabei seit
01.05.2017
Beiträge
199
Reaktionspunkte
83
Ich fahre im Durchschnitt 17 - 20 kmh wenn ich in den Wäldern unterwegs bin.
Wenn ich eine Steigung hoch fahre, und dabei > Nicht mal die 25 Kmh Abriegelung <
erreiche, bringt mir das Tuning gar nichts.
Denn die 250 Watt sind einfach "Zu schwach auf der Brust"
Das einzige was für mich in Frage käme wäre ein 350 Watt Motor eines S Pedelec.
Leider gibt es kaum Hersteller, die EMTB mit Speed Motoren anbieten.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #53
Schwabe 46

Schwabe 46

Dabei seit
04.05.2017
Beiträge
303
Reaktionspunkte
658
Ort
71
Details E-Antrieb
Simplon Rapcon Pmax 1125 Wh Bosch CX
Ich fahre im Durchschnitt 17 - 20 kmh wenn ich in den Wäldern unterwegs bin.
Wenn ich eine Steigung hoch fahre, und dabei > Nicht mal die 25 Kmh Abriegelung <
erreiche, bringt mir das Tuning gar nichts.
Denn die 250 Watt sind einfach "Zu schwach auf der Brust"
Das einzige was für mich in Frage käme wäre ein 350 Watt Motor eines S Pedelec.
Leider gibt es kaum Hersteller, die EMTB mit Speed Motoren anbieten.
Unterschied Dauerleistung & Maximalleistung / Spitzenwattabgabe

Auch für Dich !
200-250 Watt denn Berg hoch sollte man schon selber Treten können!
Ansonsten würde ich einfach einmal über Moped nachdenken !

Und nein ,
Ich habe die Leute die irgend ein Körperliches Problem haben nicht vergessen, aber ich glaube die meisten würden hier nicht schreien !
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #54
Gege

Gege

Dabei seit
15.08.2013
Beiträge
462
Reaktionspunkte
350
Ort
Eppingen
Details E-Antrieb
Bosch CX, Bosch Performance
200-250 Watt denn Berg hoch sollte man schon selber Treten können!
Ansonsten würde ich einfach einmal über Moped nachdenken !
Wenn ich aber mit meiner Husky im Wald fahre bekomme ich aber schimpfeschimpfe !
Also doch besser getuntes EMtb.......
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #55
biker--57

biker--57

Dabei seit
01.05.2017
Beiträge
199
Reaktionspunkte
83
Unterschied Dauerleistung & Maximalleistung / Spitzenwattabgabe

Auch für Dich !
200-250 Watt denn Berg hoch sollte man schon selber Treten können!
Ansonsten würde ich einfach einmal über Moped nachdenken !

Und nein ,
Ich habe die Leute die irgend ein Körperliches Problem haben nicht vergessen, aber ich glaube die meisten würden hier nicht schreien !
Es geht nicht um die 250 Watt.
Ich trete oft bis 300 und mehr Watt an Steigungen.

Aber wenn es so ist, dass meine 250 Watt (In den Beinen) plus die
250 Watt vom Motor nicht ausreichen um auf eine Geschwindigkeit von 20 Kmh zu kommen
eben ein stärkerer Motor nötig ist.
Daher haben ja auch S Pedelec keinen 25 Watt Motor sondern 350 Watt.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #56
T

T212

Dabei seit
15.05.2018
Beiträge
322
Reaktionspunkte
199
Details E-Antrieb
HNF UD1 25km/h, Nuvinci 380SE und Bosch CX
Der alte CX kommt schon auf >600W Maximalleistung, die er locker minutenlang abgibt. Der neue wird sicher nicht weniger Leistung bringen.

Die 250W nach Norm sind ein höchst merkwürdiger Wert, den (zum Glück) so ziemlich sämtliche (Marken-) Motoren weit überbieten, selbst der kleinste Bosch liegt da weit drüber.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #57
Blueser

Blueser

Dabei seit
22.09.2018
Beiträge
1.749
Reaktionspunkte
1.718
Details E-Antrieb
Vox AC30HW2, Framus Diablo Custom, Bosch CX, ATM F
Entscheidend ist das Drehmoment, und da fängt der Spaß bei 75 Nm (Bosch CX) an. Der Brose Drive S bringt gar 90 Nm auf die Welle. Da dürften auch etwas schwerere Fahrer flott den Berg erklimmen.
In den Alpen habe ich mit meinem CX und meinen 70 kg an steilen Anstiegen durchtrainierte Rennradler mit Waden so dick wie meine Oberschenkel hinter mir gelassen ... ;)
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #58
R

rascher_barni

Dabei seit
17.06.2018
Beiträge
180
Reaktionspunkte
168
Aber wenn es so ist, dass meine 250 Watt (In den Beinen) plus die
250 Watt vom Motor nicht ausreichen um auf eine Geschwindigkeit von 20 Kmh zu kommen
eben ein stärkerer Motor nötig ist.

Oder man ist dann eben einfach mal wieder etwas langsamer unterwegs. Meistens wollen wir doch etwas für unsere Fitness tun, und nicht unbedingt neue Geschwindigkeitsrekorde auf Waldwegen aufstellen, oder? Wenn doch, dann fehlt's halt am Training....

Grüssle aus dem Schwabenländle

Bernhard
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #59
B

Bullstwenty9

Dabei seit
23.11.2015
Beiträge
196
Reaktionspunkte
232
Fakten:
1. Jeder Versuch der Hersteller, die Antriebe gegen Manipulation zu schützen, lässt sich irgendwie aushebeln. Hat man Ende der Siebziger bei Mofas auch schon versucht, Schrauben mit Abreissköpfen an Kettenrad und Vergaserflanschen...hat allenfalls Laien vom Frisieren abgehalten.

2. Die blausilberne Rennleitung lernt ununterbrochen dazu, vor allem seit der Bachelorarbeit von Frau Pöpke.
Elektrofahrräder und deren Tuningmöglichkeiten Wie man sie unterscheidet und illegales Tuning erkennen kann - PDF

3. Bosch und andere Hersteller haben logischerweise ein starkes Interesse daran, dass der Fahrradstatus für Pedelecs weiterhin Bestand hat. Jede Verschärfung ist schädlich fürs Geschäft. Versicherungspflicht, Führerscheinpflicht, Helmpflicht und das Verbot auf Radwegen fahren zu dürfen, kann es sogar zum Erliegen bringen.

4. Tuning wird es immer geben, höhere Hürden fordern manche Tuner erst recht heraus.

5. Letztendlich hat jeder die Konsequenzen seines Handelns zu tragen.
 
  • Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #60
biker--57

biker--57

Dabei seit
01.05.2017
Beiträge
199
Reaktionspunkte
83
Oder man ist dann eben einfach mal wieder etwas langsamer unterwegs. Meistens wollen wir doch etwas für unsere Fitness tun, und nicht unbedingt neue Geschwindigkeitsrekorde auf Waldwegen aufstellen, oder? Wenn doch, dann fehlt's halt am Training....

Grüssle aus dem Schwabenländle

Bernhard
Tuning war für mich eigentlich nie ein Thema.
Ich wollte nur sagen, "Wenn" ich die Wahl hätte was zu ändern,
dann nicht schneller zu fahren, sondern extrem steile Anstiege,
wo selbst im Turbo Modus kaum 10 kmh zu machen sind, aber
der Puls trotz Turbo Modus über 145 - 150 geht etwas besser
hochzukommen.
Noch besser, den Turbo Modus erst gar nicht zu brauchen.

Ich frage mich schon länger, wie sich im Vergleich zu meinem MTB
die Motoren von einem S - Pedelec MTB und dem Flyon / TQ Motor
am Berg verhalten.
Der TQ mit seinen 120 Nm ist ja das reinste Kraftpaket, und nicht zu
Toppen.
Aber wie sieht es mit einem S MTB aus. (45 kmh)
Es gibt ja wenig Hersteller, und noch weniger Info, was die Bikes am
Berg im Vergleich mit einem normalen E MTB können.
Die Nm entsprechen ja auch 75 .
Aber der Motor hat 350 Watt.
Folglich muss doch am Berg die 100 Watt mehr auch zu spüren sein (?)
Wie gesagt: Ich rede jetzt nicht von Max Geschwindigkeit, sondern von
der Kraft am Berg !!!
Wie verhalten sich da Watt und Drehmoment ?
Das einzige was man liest, ist: Dass ein S Pedelec bis zu 45 Kmh schnell ist.
Aber wie sich das ganze an Steigungen verhält erfährt man nicht.
Mag sein, dass so ein S Pedelec Steigungen bis 4 oder 5 % recht Flott unter
die Räder nimmt, wo ein 25 kmh Bike anfängt, leicht abzuschwächeln, aber
ich rede hier von Steigungen von 20 % und mehr.
Ist es da reine Kraft von Nm ? Oder spielen da die Motorleistung von 250 vs
350 Watt nicht auch eine Rolle ?
 
Thema:

Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren): Hallo Freunde des Tunings, ich habe im Nachbarfred „Tuning für Performance CX Generation 4“ angeregt, ein Thema ausschliesslich für das neue...
sonstige(s) HAIBIKE - SDURO HardNine 2.0 mit VOLspeed V3 tunen: Hallo Community, ich habe mir gestern ein HAIBIKE - SDURO HardNine 2.0 bestellt um damit auf einem privaten Gelände meine Bewachungstätigkeit...
Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre?: Gedanken zu: sonstige(s) - Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es...
Oben