sonstige(s) Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Diskutiere Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Und wenn der Chip dann den Error ausgelöst hat, bleibt der Fehler im System und die Garantie ist futsch ! Muss man sich genau überlegen was man...
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.461
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
175
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Ich sehe das ganz pragmatisch:

So lange der Hersteller/Verkäufer der Chips nicht ganz klar schreibt „läuft nur bis Version XY“, kann man auch updaten. Denn Neukunden kommen nun mal mit dieser Version und dort wird der Chip auch laufen - würde er es nicht tun: retour. Und darauf würde der Händler auch wenig Lust haben.
Und wenn der Chip dann den Error ausgelöst hat, bleibt der Fehler im System und die Garantie ist futsch !
Muss man sich genau überlegen was man möchte, aktuelle Updates oder evtl. die Garantie verlieren.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.462
F

flodererste

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
13
Und wenn der Chip dann den Error ausgelöst hat, bleibt der Fehler im System und die Garantie ist futsch !
Muss man sich genau überlegen was man möchte, aktuelle Updates oder evtl. die Garantie verlieren.
Kann man ja löschen lassen. Außerdem ist ein Fehlalarm (auch ohne Tuning) ja nie ganz auszuschließen.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.463
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
175
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Kann man ja löschen lassen. Außerdem ist ein Fehlalarm (auch ohne Tuning) ja nie ganz auszuschließen.
Nein, der Unterschied ist bei dem Smartsystem ,das der Error "Tuning Fehler" im System gespeichert bleibt, den Fehler kann nur Bosch löschen. Bei Gen.4 geht das noch, Fehler löschen und gut ist.

Genau aus dem Grund, das die Fahrradhändler den Fehler nicht komplett löschen können um den Motor auf Garantie einsenden.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.464
Gente

Gente

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
531
Reaktionspunkte
565
Ort
Memmingen
Details E-Antrieb
Bosch Smart Gen 4
Hast aber auch beim smarten System noch 2 Freischüsse, die mit 90 minütiger Körperkraft zurückgesetzt werden können 😉, genau um Fehlalarme zurücksetzen zu können und die Bosch SW beginnt von neuem mit der Überwachung.
Aber sobald eine dritte Manipulation erkannt und mit DiagnoseTool beim Händler zurückgesetzt werden muss wird es an Bosch übermittelt, war aber meines Wissens schon bei Gen4 so. Also nix Neues, immer schön bei 35km/h bleiben, dann kommt die SW erst gar nicht auf dumme Gedanken. Updates Aufspielen ist dann immer Hopp oder Top, aber wie geschrieben zweimal kannste das riskieren ohne Gewährleistungsverlust. Dann Mit Körperkraft oder Akkuschrauber die SW zurücksetzen.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.465
MartinDrums

MartinDrums

Dabei seit
10.08.2019
Beiträge
147
Reaktionspunkte
166
Ort
Ruhrgebiet
Bisher musste man für ein Update immer zum Händler.
Jetzt, bei dem Smart System, geht es doch "over the air". Daher sind die Updates viel einfacher von jedem einzelnen zu installieren. Und sie werden bestimmt auch öfters kommen.
Deshalb ist bestimmt die Verunsicherung etwas größer als bei dem alten System.

Ich fahre noch mit meinem nicht-smartem Bosch CX ganz gut. Ein Update brauche ich nicht. Der Motor läuft ja prima. Und dafür müsste ich ja auch zum Händler.
Jetzt überlege ich mir aber auch irgendwann, mal das neue Smart System zuzulegen.
Über die Bosch App werden die Updates doch einfach aufgespielt. Da ist es nicht mehr so leicht, ein Update einfach nicht zu machen.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.466
F

flodererste

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
13
Jetzt überlege ich mir aber auch irgendwann, mal das neue Smart System zuzulegen.
Über die Bosch App werden die Updates doch einfach aufgespielt. Da ist es nicht mehr so leicht, ein Update einfach nicht zu machen.
Man kann „Automatische Updates“ in der App ausschalten, dann obliegt es einem selber, das Update manuell zu starten, oder nicht
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.467
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
175
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Hast aber auch beim smarten System noch 2 Freischüsse, die mit 90 minütiger Körperkraft zurückgesetzt werden können 😉, genau um Fehlalarme zurücksetzen zu können und die Bosch SW beginnt von neuem mit der Überwachung.
Der "Limb-Mode" kann nervig sein, lässt sich aber mit dem Diagnose Tool auch sofort beenden und alles löschen.

Bei dem Smartsystem geht das nur noch Online und der Fehler kann nicht mehr komplett aus dem System entfernt werden.

Und zu mindestens mit dem VolSpeed 4 ,gibt es bei dem Gen.4 mit der aktuellsten FW keinerlei Fehler bei 45 km/h gestellt und hoher Durchschnittsgeschwindigkeit.

Grundsätzlich werden keine Daten dbzgl. an Bosch gesendet (Datenschutzverordnung) das fällt dann auf wenn der Händler das Bike mit dem Bosch Server Synchronisiert (Diagnosetool anschließt) Der 504 Error kommt auch ohne Tuning vor, also hätte Bosch übelst zu tunen jedem Fehler nachzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.468
H

huluahztr

Dabei seit
23.07.2019
Beiträge
83
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid 750 SLT (Bosch Gen 4 2022)
Und wenn der Chip dann den Error ausgelöst hat, bleibt der Fehler im System und die Garantie ist futsch !
Muss man sich genau überlegen was man möchte, aktuelle Updates oder evtl. die Garantie verlieren.
Die Garantie verlierst du beim Tuning afaik in jedem Fall. Da sehe ich keinen Unterschied.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.469
Gente

Gente

Dabei seit
24.04.2022
Beiträge
531
Reaktionspunkte
565
Ort
Memmingen
Details E-Antrieb
Bosch Smart Gen 4
Wenn schon für die meisten unverständlich dann auch richtig erklärt:
„In der Praxis bedeutet das, dass der Antrieb in regelmäßigen Abständen sämtliche Sensordaten auf ihre Plausibilität überprüft. Wird dabei festgestellt, dass die Daten nicht zusammenpassen, das System also manipuliert wurde, wechselt der Antrieb automatisch in den sogenannten „Limp Home Mode“ – eine Art Notfallmodus, in dem die Motorleistung auf ein Minimum reduziert wird. Entfernt der Fahrer daraufhin das Tuning, wird innerhalb von ca. 30-40km die volle Leistung wieder freigegeben.“
Intern registriert der Antrieb jeden dieser Eingriffe natürlich und speichert diesen ab. Nach dem dritten Eingriff lässt sich der Notfallmodus nur noch über das Diagnose-Tool beim Händler wieder beenden. Zudem könnte man auch bereits nach einer einzigen Tuning-Maßnahme Probleme mit den Gewährleistungsansprüchen bekommen, sollte ein Defekt am Antrieb auftauchen, weil ja auch ein vorausgegangener Notfallmodus schon im Zähler registriert ist, wenn nicht offensichtlich getunt wurde passiert da aber nix weil der Fehler auch ohne Tuning vorkommen kann.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.470
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
362
Reaktionspunkte
175
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Die Garantie verlierst du beim Tuning afaik in jedem Fall. Da sehe ich keinen Unterschied.
Smartsystem Ja - Gen.4 Nein ;)

Wenn schon für die meisten unverständlich dann auch richtig erklärt:
steht doch alles auf der Bosch Seite und wurde auch hier bereits mehrmals diskutiert 🤷‍♂️
Bei dem Smartsystem trifft das was du da noch geschrieben hast vollkommen zu (y)
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.471
M

McDongle

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
6

Fehler Antriebseinheit - Manipulations- erkennung.​

Update zum SPLUG. Nach 300km ohne Probleme heute Früh am Weg zur Arbeit den Fehler geschmissen:
Bin hauptsächlich in der Ebene mit ca. 28-30km/h im Schnitt gefahren. Aber auch Spitzen von 39-45 km/h für eine Teilstrecke hatte ich schon dabei.
Fehler kam heut bei ca. 30 km/h im Turbomodus mit eher langsamer Trittfrequenz. Leider weiß ich den genauen Code nicht mehr. eBike ausgeschaltet, Splug abgenommen, Motor hatte aussetzer und ist dann aber schnell wieder normal gegangen.



 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.472
FirstCube

FirstCube

Dabei seit
21.06.2022
Beiträge
54
Reaktionspunkte
49
Ärgerlich,... Kannst du uns bitte sagen, welche Softwarestände du hast?
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.473
F

flodererste

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
13
Fehler kam heut bei ca. 30 km/h im Turbomodus mit eher langsamer Trittfrequenz. Leider weiß ich den genauen Code nicht mehr. eBike ausgeschaltet, Splug abgenommen, Motor hatte aussetzer und ist dann aber schnell wieder normal gegangen.
Das hört sich aber eher nicht nach Manipulationserkennung an, da ich nichts von 90min Notlauf herauslesen kann. Eher Sensorfehler?
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.474
T

TrAndy

Dabei seit
26.06.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
Fehler Antriebseinheit - Manipulations- erkennung.
Update zum SPLUG. Nach 300km ohne Probleme heute Früh am Weg zur Arbeit den Fehler geschmissen:
Bin hauptsächlich in der Ebene mit ca. 28-30km/h im Schnitt gefahren. Aber auch Spitzen von 39-45 km/h für eine Teilstrecke hatte ich schon dabei.
Fehler kam heut bei ca. 30 km/h im Turbomodus mit eher langsamer Trittfrequenz. Leider weiß ich den genauen Code nicht mehr. eBike ausgeschaltet, Splug abgenommen, Motor hatte aussetzer und ist dann aber schnell wieder normal gegangen

Das hört sich aber eher nicht nach Manipulationserkennung an, da ich nichts von 90min Notlauf herauslesen kann. Eher Sensorfehler?
Genau! Wollte auch grad fragen, ob Du danach wieder "ganz normal" mit voller Motorunterstützung weiterfahren konntest?
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.475
M

McDongle

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
6
Genau! Wollte auch grad fragen, ob Du danach wieder "ganz normal" mit voller Motorunterstützung weiterfahren konntest?
ja, ich konnte relativ schnell nach dem Fehler mit voller Leistung weiterfahren. Fehler kam, Unterstützung ging im Sekundentakt an und aus. Bin dann ca. 500m mit ausgeschaltetem Bike und abgenommenem Dongle geradelt, danach eBike wieder eingeschaltet, Unterstützung ging wieder einige male an-aus-an-aus usw. Nach gefühlt 30 Sekunden wieder normale Unterstützung. Fehlercode war nach meiner Erinnerung 521001, aber diesen Fehler gibt es auf der Bosch Seite nicht. Die Worte "Antrieb" und "Manipulation" waren definitv am Display. Nächstes mal mache ich ein Foto, aber das kam heute unerwartet 😅 Shice!

Software Version weiß ich leider nicht. Ich habe seit dem Kauf vor ein paar Wochen nicht mit dem Smartphone verbunden bzw. Updates gemacht. Ich schau nach der Arbeit, was ich herausfinden kann.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.476
T

TrAndy

Dabei seit
26.06.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
@McDongle Danke für die Infos

Ich habe meinen Splug gestern bekommen und werde den heute noch einbauen und eine Runde drehen. Ich steige von einer Speedbox 1.0B (7 Monate = keine ME bei max. 35Km/h) auf MTT um und hab gestern komplett auf das März-Update von Bosch aktualisiert, getreu dem Motto "No Risk - No Fun"

Ich werde berichten...
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.477
D

DucHolliday

Dabei seit
12.02.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
3
ja, ich konnte relativ schnell nach dem Fehler mit voller Leistung weiterfahren. Fehler kam, Unterstützung ging im Sekundentakt an und aus. Bin dann ca. 500m mit ausgeschaltetem Bike und abgenommenem Dongle geradelt, danach eBike wieder eingeschaltet, Unterstützung ging wieder einige male an-aus-an-aus usw. Nach gefühlt 30 Sekunden wieder normale Unterstützung. Fehlercode war nach meiner Erinnerung 521001, aber diesen Fehler gibt es auf der Bosch Seite nicht. Die Worte "Antrieb" und "Manipulation" waren definitv am Display. Nächstes mal mache ich ein Foto, aber das kam heute unerwartet 😅 Shice!

Software Version weiß ich leider nicht. Ich habe seit dem Kauf vor ein paar Wochen nicht mit dem Smartphone verbunden bzw. Updates gemacht. Ich schau nach der Arbeit, was ich herausfinden kann.
Da ich die MTT SmartSP Variante fahre, bin ich gespannt was du noch herausfinden kannst. Beide Varianten ( MTT SmartSP und Dongle) sollen ja die gleiche Software benutzen.
Hast du deine Einstellungen ( Einstellen des Modes (An/Aus/Einschaltbedingung), Einstellen der Vmax (maximale Geschwindigkeit, Einstellen der Freeze-Geschwindigkeit ) verändert?
Wird dir von deinem Dongle Dealer Support angeboten?
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.478
M

McDongle

Dabei seit
12.03.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
6
Da ich die MTT SmartSP Variante fahre, bin ich gespannt was du noch herausfinden kannst. Beide Varianten ( MTT SmartSP und Dongle) sollen ja die gleiche Software benutzen.
Hast du deine Einstellungen ( Einstellen des Modes (An/Aus/Einschaltbedingung), Einstellen der Vmax (maximale Geschwindigkeit, Einstellen der Freeze-Geschwindigkeit ) verändert?
Wird dir von deinem Dongle Dealer Support angeboten?
Ich fahre mit den Werksteinstellungen - also unbegrenzte Geschwindigkeit und Geschwindigkeitsanzeige bis +- 21,7km/h
Habe noch keinen Kontakt mit dem Hersteller aufgenommen, sonder als erstes hier gepostet.
Ich werde heute Abend mal mein Smartphone verbinden und sehen ob ich danach schlauer bin und natürlich berichten.

Bin ich wohl der erste hier mit vergleichbarem Vorfall MTT+Smart System oder liest jemand mit, der schon ähnliches erlebt hat.

Danke euch allen im Voraus für den Austausch hier!
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.479
T

TrAndy

Dabei seit
26.06.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
Soooo, der MTT Splug ist eingebaut und das Fahren (20km) funktioniert soweit erstmal ganz gut, da hatte ich keine Probleme.
Einstellungen wie folgt:
Vmax = 33,4km/h
Freeze = 23,7km/h
Allerdings bin ich ein wenig über die Geschwindigkeitsanzeige verwundert. Bin ich etwas über 25 gefahren, stand 24,4 im Display. Hab ich dann bisschen mehr Gas gegeben (in echt ca. 29), stand 25,5 im Display. Dann bin ich etwas bergab gefahren und über Vmax gekommen und gerollt, dann stand plötzlich 30, 33 oder 35 im Display. Bis ich langsamer wurde, dann sprang die Anzeige zurück auf 25,5 und dann 24,4. 🤔

An alle MTT-Fahrer: Könnt Ihr das bestätigen? Was steht bei Euch im Display?
Ich dachte, die eingestellte Freeze-Geschwindkeit ist die Geschwindigkeit, welche immer angezeigt wird, sobald man über 25km/h fährt???
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.480
A

andich

Dabei seit
07.08.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Nach dem Motto "no risk, no fun" habe ich gestern upgedatet auf die aktuellsten Versionen und bin eben mal ein paar Kilometer gefahren und kann bis jetzt sagen dass es beim PearTune v4 jedenfalls bei mir klappt. Den Chip hatte ich dran beim Update, aber ausgeschaltet. Fahre aber meistens nur bis 35km/h und lass die Kilometer vom Chip nachtragen.
 
Thema:

Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Manipulationserkennung - Bosch Gen 4 (BES3 Smart): ich empfehle hier mit einzusteigen. Alles bereits gesagt, alles bereits getan. sonstige(s) - Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre?: Gedanken zu: sonstige(s) - Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es...
sonstige(s) Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren): Töten Sie den Boten nicht :oops: Speedbox hat eine neue Speedbox2-Version auf den Markt gebracht, die mit Bosch CX gen.4 arbeitet.
Tuning-Chips / Dongles u.ä. bei Fertig-Pedelecs (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es eine Threadsperre): Frage zu Dongle und anderen Unsinn Ein Arbeitskollege von mir will für sein Bike (Shimao Steps) ein Dongle Kaufen so nun hat der mich gefragt was...
Oben