sonstige(s) Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Diskutiere Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich hab mir einen Splug bestellt und werde diesen an der Sattelstütze montieren, direkt über der Klemme, von vorne. Bei meinem Cube ist da im...
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.441
T

TrAndy

Dabei seit
26.06.2022
Beiträge
13
Reaktionspunkte
9
Ich hab mir einen Splug bestellt und werde diesen an der Sattelstütze montieren, direkt über der Klemme, von vorne. Bei meinem Cube ist da im Rahmen eine Hohlkammer, da stecke ich das Kabel durch und dann komme ich da bei Bedarf / zum Abnehmen immer gut und schnell ran. Wenn mir das nicht gefällt oder das doch nicht funktioniert, dann montiere ich den Splug am Lenker oder am Vorbau . Das Kabel verlängere ich dann einfach um 20-30cm, da habe ich mich nicht so. Und ich denke, das ist jetzt auch keine Raketenwissenschaft, wenn dass Kabel bissl länger ist UND entlang des Akkus verlegt wird, dann funktioniert das auch. Denn, das magnetische Feld unten am Motor ist um ein vielfaches Größer und macht da ja schließlich auch keine Probleme in der Verkabelung.
Falls ich aber widet Erwarten falsch liegen sollte, werde ich hier umgehend berichten 😉
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.442
H

huluahztr

Dabei seit
23.07.2019
Beiträge
83
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid 750 SLT (Bosch Gen 4 2022)
@Jum Wieviel Zentimeter kann das original Kabel eigentlich aus der Motorabdeckung herausgeführt werden um die Befestigungsoptionen etwas einschränken zu können? Sollte halt zum Entfernen auch gut und schnell erreichbar und unauffällig sein.
Genau das ist auch mein Gedanke. Das Ding am Motor sitzen zu haben finde ich etwas ungünstig. Da greifst du nicht hin, wenn es dann doch mal schnell gehen soll. Da fände ich den Lenker schon entspannter - aber dafür braucht es halt ein längeres Kabel.

@Jum
Wie sieht es denn generell aus: kann ich das Modul während der fahrt anstecken und es geht los oder muss ich dazu stehen?
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.443
Jum

Jum

gewerblich
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
506
Reaktionspunkte
506
Details E-Antrieb
Bosch CX, Yamaha PW & PW-X, BionX, Shimano, Brose
Wir lassen die Kabellänge erstmal (bis Mai 2023) bei 75cm. Es kann durch andere stromführende Leitungen und deren Umfeld zu Störungen kommen, da durch die Sensorkabel nur Impulse fließen. Das müßten wir dann auch erstmal umfangreich testen.

Bitte immer anhalten. Also das die Signale von Sensor hinten ruhen.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.444
MTB-Bazi

MTB-Bazi

Dabei seit
03.07.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
19
Ort
83620
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Hallo MTB-Bazi,
bist du bei dem Thema zufällig schon weiter gekommen?
Habe mir ein Patron eRide 900 gekauft und bin gerade am schauen was ich einbauen kann und vor allem wie.
Ich habe die Motorabdeckung entfernt und sehe ein paar Kabel, aber drankommen kann man da nicht wirklich.

Grüße
Patrick
Hallo Patrick,

ja bin ich - ich erstelle mal einen neuen Thread, wo ich ein paar Bilder hochlade.
Ich hab die glaube ich noch rogendwo auf dem Handy.
War am Anfang ein bisschen tricky, ging dann aber eigentlich doch sehr einfach.

SG MTB-Bazi
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.445
H

huluahztr

Dabei seit
23.07.2019
Beiträge
83
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid 750 SLT (Bosch Gen 4 2022)
Ich hab mir einen Splug bestellt und werde diesen an der Sattelstütze montieren, direkt über der Klemme, von vorne. Bei meinem Cube ist da im Rahmen eine Hohlkammer, da stecke ich das Kabel durch und dann komme ich da bei Bedarf / zum Abnehmen immer gut und schnell ran. Wenn mir das nicht gefällt oder das doch nicht funktioniert, dann montiere ich den Splug am Lenker oder am Vorbau . Das Kabel verlängere ich dann einfach um 20-30cm, da habe ich mich nicht so. Und ich denke, das ist jetzt auch keine Raketenwissenschaft, wenn dass Kabel bissl länger ist UND entlang des Akkus verlegt wird, dann funktioniert das auch. Denn, das magnetische Feld unten am Motor ist um ein vielfaches Größer und macht da ja schließlich auch keine Probleme in der Verkabelung.
Falls ich aber widet Erwarten falsch liegen sollte, werde ich hier umgehend berichten 😉
Kannst ja mal bitte berichten, wenn du verlängert hast und auch wie du meinst s gemacht hast.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.446
stOrm211

stOrm211

Dabei seit
07.03.2023
Beiträge
4
Reaktionspunkte
6
Hallo Patrick,

ja bin ich - ich erstelle mal einen neuen Thread, wo ich ein paar Bilder hochlade.
Ich hab die glaube ich noch rogendwo auf dem Handy.
War am Anfang ein bisschen tricky, ging dann aber eigentlich doch sehr einfach.

SG MTB-Bazi
Das wäre super, danke schon mal vorab. Ich habe den Umbau in den nächsten 2-3 Wochen geplant.
Ich kann mich nur noch nicht entscheiden, was ich bestellen soll. Ich tendiere aktuell zu dem MTT Splug, habe aber Angst das ich den Dongle verliere, wenn es etwas ruppiger wird...
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.447
Jum

Jum

gewerblich
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
506
Reaktionspunkte
506
Details E-Antrieb
Bosch CX, Yamaha PW & PW-X, BionX, Shimano, Brose
Wir haben ihn mit 40 km/h inkl Sprüngen getestet. Ich würde ihn halt nich so montieren das du gegen kommst mit nem Fuß. VG Jens
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.448
Noir013

Noir013

Dabei seit
08.03.2013
Beiträge
165
Reaktionspunkte
183
Ort
66706 Perl (Mosel)
Details E-Antrieb
Haibike eq xduro fs rx 2013 27.5" 612 Watt 2R
Dieser Splug und zukünftig Softwareupdates von Bosch. Es kann ja durchaus sein das Bosch noch interessante und vielleicht auch nützliche Updates bringt.

Wie ist das mit Eurem Teil, kann der angepasst werden?

Grüße

Jürgen
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.449
Jum

Jum

gewerblich
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
506
Reaktionspunkte
506
Details E-Antrieb
Bosch CX, Yamaha PW & PW-X, BionX, Shimano, Brose
Wir haben die Splug Software nun an anderer Stelle schon lange im Einsatz nicht nur bei Bosch Motoren. Bisher gab es mit Updates nirgendwo Probleme. Das heißt natürlich nicht das es mal Probleme geben könnte. Tuning kann immer nur im Nachhinein optimieren. Was dann sein wird wissen wir nicht. Es gibt auch die Fraktion die behauptet ein System was immer upgedatet werden muß war nie jemals in Ordnung. Vor Updates muß also immer gewarnt werden. Der Splug kann nicht upgedatet werden.

Alle auf dem Markt befindlichen Tuning Produkte können bislang nicht im Nachhinein upgedatet werden. Es gab mal den SpeedChip, der allerdings eingestellt wurde. Hier war es aber so, dass um auf Anti Tuning gewappnet zu sein ein anderer Chip installiert werden mußte, was nachträgliche Updates auch nicht zum Erfolg führte. Wenn ich mich recht erinnere war das so.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.450
MTB-Bazi

MTB-Bazi

Dabei seit
03.07.2019
Beiträge
6
Reaktionspunkte
19
Ort
83620
Details E-Antrieb
Bosch Smart System
Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrung mit den neuesten Updates, die über die Flow App angeboten werden?
Ich habe da drei anstehen, die ich gerne machen würde (10/2022, 12/2023 und 01/2023). Die bringen ja doch neue Features mit sich, die sich interessant anhören. :cool:
Ich verwende das Simplek Stealth und ja, ich habe auf der Website von Jum gelesen, dass man keine Updates machen soll aber neugierig wie ich bin ......
Sollte schon jemand upgedated haben oder ein neues Bike mit aktueller Bosch Software haben, dann wäre interessant, ob das Modul nach wie vor funzt.

Danke für jede brauchbare Info. (y)

MTB-Bazi
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.451
Noir013

Noir013

Dabei seit
08.03.2013
Beiträge
165
Reaktionspunkte
183
Ort
66706 Perl (Mosel)
Details E-Antrieb
Haibike eq xduro fs rx 2013 27.5" 612 Watt 2R
Wir haben die Splug Software nun an anderer Stelle schon lange im Einsatz nicht nur bei Bosch Motoren. Bisher gab es mit Updates nirgendwo Probleme. Das heißt natürlich nicht das es mal Probleme geben könnte. Tuning kann immer nur im Nachhinein optimieren. Was dann sein wird wissen wir nicht. Es gibt auch die Fraktion die behauptet ein System was immer upgedatet werden muß war nie jemals in Ordnung. Vor Updates muß also immer gewarnt werden. Der Splug kann nicht upgedatet werden.

Alle auf dem Markt befindlichen Tuning Produkte können bislang nicht im Nachhinein upgedatet werden. Es gab mal den SpeedChip, der allerdings eingestellt wurde. Hier war es aber so, dass um auf Anti Tuning gewappnet zu sein ein anderer Chip installiert werden mußte, was nachträgliche Updates auch nicht zum Erfolg führte. Wenn ich mich recht erinnere war das so.
Danke, alles kein Problem, ich wollte nur wissen ob ein Update möglich ist oder nicht. Wenn ich das richtig interpretiere, also nein. Das würd bedeuten wenn es zu eine nötigen Änderung käme müsste man ein neues Sytem kaufen?
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.452
T

Tukker

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
6
Danke, alles kein Problem, ich wollte nur wissen ob ein Update möglich ist oder nicht. Wenn ich das richtig interpretiere, also nein. Das würd bedeuten wenn es zu eine nötigen Änderung käme müsste man ein neues Sytem kaufen?
Da die unterschiedlichen Lösungen alle nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren (keiner zeigt die Geschwindigkeit richtig), wäre ein Update welches dazu führen würde, dass ein Tuning gar nicht mehr funktioniert, vermutlich das AUS für nahezu alle aktuellen Produkte.
Bei den Dongle Lösungen, wäre dann zumindest der einfache Tausch des Dongles selbst ausreichend, sollte es eine Lösung geben. Sofern ich es richtig verstanden habe, steckt dort ja die ganze Elektronik/Software drinne..

Korrigiert mich wenn ich etwas falsch verstanden habe...
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.453
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
385
Reaktionspunkte
179
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Das ist ein Katz und Mausspiel. Fakt ist das Bosch das Smartsystem gemäß der EU Richtlinie weiterhin unattraktiv für Tuning halten wird.

Ein "einfaches Tuning", so wie man es noch von den Gen.2-4 kennt, wird es bei dem Smartsystem nicht mehr geben.
Zu Komplex sind die Anforderungen, die Bosch mit großen Geldmitteln weiterhin in seine Antituning Maßnahmen steckt.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.454
Jum

Jum

gewerblich
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
506
Reaktionspunkte
506
Details E-Antrieb
Bosch CX, Yamaha PW & PW-X, BionX, Shimano, Brose
Theoretisch ja, aber praktisch eher nein. Weil das auch vorher noch nie passiert ist. Das einzige mal war das groß angekündigte Anti Tuning Update. Wenn man die Meldungen nach den 504 Fehlern auswertet, scheint es sogar so zu sein, dass entweder der Hersteller danach nachlässiger oder die Module schlauer geworden sind. Obwohl bei den Modulen es generell zu weniger Firmware Updates kommt als bei den Herstellern. Kann aber auch falsch liegen :)

Tipp: Wer Befürchtungen hat, einfach erstmal auf Updates verzichten !
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.455
F

flodererste

Dabei seit
01.05.2020
Beiträge
28
Reaktionspunkte
13
Das ist ein Katz und Mausspiel. Fakt ist das Bosch das Smartsystem gemäß der EU Richtlinie weiterhin unattraktiv für Tuning halten wird.

Ein "einfaches Tuning", so wie man es noch von den Gen.2-4 kennt, wird es bei dem Smartsystem nicht mehr geben.
Zu Komplex sind die Anforderungen, die Bosch mit großen Geldmitteln weiterhin in seine Antituning Maßnahmen steckt.
Das Motorsteuergerät kann ein Tuning prinzipiell ja nicht „erkennen“ sondern nur „erahnen“, bei der Gen4 wohl über eine Art Gesamtenergiebilanz.
Es gibt einfach sehr viele Variablen im System, welche das Steuergerät nicht kennt, bspw. aktuelle Steigung, eingelegter Gang, etc., so dass ein Algorithmus hier stets einen großen Unschärfebereich erlauben muss, um nicht zu viele Fehlalarme zu erzeugen.
Bei der Gen4 hatte Bosch diesen Unschärfebereich ja mit einem Firmwareupdate auch noch mal vergrößert, nach zu vielen Fehlalarmen.
Ich hatte mit Gen4 und RedPed 2 bspw. über Jahre nie ein Problem, da auch immer nur bis max 33, später 35 km/h.
So sollte es wahrscheinlich auch in Zukunft möglich sein, unter Ausreizen dieses Unschärfebereichs, ein Tuning möglich zu machen.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.456
N

Nozzle

Dabei seit
12.12.2022
Beiträge
385
Reaktionspunkte
179
Ort
Kaiserstuhl - BW -
Details E-Antrieb
Bosch Gen.2 / Gen.4
Bei der Gen4 hatte Bosch diesen Unschärfebereich ja mit einem Firmwareupdate auch noch mal vergrößert, nach zu vielen Fehlalarmen.
hier geht es um das Smartsystem ;)

So sollte es wahrscheinlich auch in Zukunft möglich sein, unter Ausreizen dieses Unschärfebereichs, ein Tuning möglich zu machen.
Das Tuning ist schon möglich ,aber begrenzt und das wird es auch voraussichtlich weiter so bleiben, da man bei der Methode Chip bleiben muss.

Bei dem Gen.4 fahre ich mit dem VolSpeed4 immer auf 45 km/h ohne Probleme. Und wenn der Fehler ausgelöst werden sollte, wäre es mir egal, da ich das DiagnoseTool habe und alles wieder löschen kann 😂
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.457
Naagra

Naagra

Dabei seit
08.12.2022
Beiträge
12
Reaktionspunkte
8
Erste Installation für das neue Simplek Pro Nano für ein Winora Yakun 12

Ich werde Sie im Laufe der KM auf dem Laufenden halten und hoffe, dass ich keine Fehlermeldungen habe

Die Anleitung und die Kalibrierung sind relativ einfach 👍

20230324_155330.jpg

20230324_155340.jpg
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.458
Andy88

Andy88

Dabei seit
05.11.2022
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hi everyone,
Problem with this update and MTT? tx

LED Remote: 5.15.0
Drive Unit: 5.15.0
Battery 750w: 4.14.2
Kiox 300: 5.12
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.459
H

huluahztr

Dabei seit
23.07.2019
Beiträge
83
Reaktionspunkte
15
Details E-Antrieb
Cube Reaction Hybrid 750 SLT (Bosch Gen 4 2022)
Hallo zusammen,

hat schon jemand Erfahrung mit den neuesten Updates, die über die Flow App angeboten werden?
Ich habe da drei anstehen, die ich gerne machen würde (10/2022, 12/2023 und 01/2023). Die bringen ja doch neue Features mit sich, die sich interessant anhören. :cool:
Ich verwende das Simplek Stealth und ja, ich habe auf der Website von Jum gelesen, dass man keine Updates machen soll aber neugierig wie ich bin ......
Sollte schon jemand upgedated haben oder ein neues Bike mit aktueller Bosch Software haben, dann wäre interessant, ob das Modul nach wie vor funzt.

Danke für jede brauchbare Info. (y)

MTB-Bazi
Ich sehe das ganz pragmatisch:

So lange der Hersteller/Verkäufer der Chips nicht ganz klar schreibt „läuft nur bis Version XY“, kann man auch updaten. Denn Neukunden kommen nun mal mit dieser Version und dort wird der Chip auch laufen - würde er es nicht tun: retour. Und darauf würde der Händler auch wenig Lust haben.
 
  • Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) Beitrag #1.460
Jum

Jum

gewerblich
Dabei seit
01.09.2016
Beiträge
506
Reaktionspunkte
506
Details E-Antrieb
Bosch CX, Yamaha PW & PW-X, BionX, Shimano, Brose
Hi everyone,
Problem with this update and MTT? tx

LED Remote: 5.15.0
Drive Unit: 5.15.0
Battery 750w: 4.14.2
Kiox 300: 5.12
Please contact our support. We are unfortunately very few people in support this week, but are trying to respond.
 
Thema:

Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren)

Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren) - Ähnliche Themen

sonstige(s) Manipulationserkennung - Bosch Gen 4 (BES3 Smart): ich empfehle hier mit einzusteigen. Alles bereits gesagt, alles bereits getan. sonstige(s) - Tuning für Bosch Smart System 2022 (keine...
sonstige(s) "Tuning light" im Geschwindigkeitsbereich 25-35km/h: Hallo zusammen, bin jetzt die ersten paar Hundert Kilometer mit dem CUBE E-MTB gefahren und stelle fest, dass die Abregelung bei 25km/h für...
Frage zu Tuning: Anspruch auf Entsperren der Motoren nach Tuningsperre?: Gedanken zu: sonstige(s) - Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es...
sonstige(s) Tuning für Performance CX Generation 4 (keine Rechtsbeiträge u.ä., diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es Threadsperren): Töten Sie den Boten nicht :oops: Speedbox hat eine neue Speedbox2-Version auf den Markt gebracht, die mit Bosch CX gen.4 arbeitet.
Tuning-Chips / Dongles u.ä. bei Fertig-Pedelecs (keine Rechtsbeiträge, diese bitte nur in der Plauderecke, ansonsten gibt es eine Threadsperre): Frage zu Dongle und anderen Unsinn Ein Arbeitskollege von mir will für sein Bike (Shimao Steps) ein Dongle Kaufen so nun hat der mich gefragt was...
Oben