RheaM
- Dabei seit
- 01.05.2010
- Beiträge
- 5.225
- Ort
- Weimar
- Details E-Antrieb
- Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
in dem Kompendium fehlt das Bike Speed RS
Danke für den Bericht.Ich habe ja noch immer die SpeedBox V3 verbaut. KM Stand 3500. Eingebaut bei KM Stand 500. Allerdings muss ich gestehen, dass ich gestern wieder einen 504 Error erhalten habe. Nun war lange Zeit Ruhe, aber gestern mal eine zügige 9KM Tour gemacht und zack, als ich am Ziel angekommen bin stand es plötzlich im Display. Das ist nun das dritte mal in 3000 Kilometern. Nun muss ich mal schauen, wie es weitergeht. Fuckt natürlich schon ab....aber nun gut, das Risiko war mir ja klar. Habe nicht die ganz neue Software drauf, sondern die davor ! Jetzt muss ich mal schauen, ob man den alleine wieder fei fahren kann oder ob ich zum Händler muss. Wobei dieser mir beim letzten mal schon gesagt hat, wenn es nochmals passiert, könnten sie nichts mehr machen. Man müsste sich dann an Bosch wenden. Hat da jemand Erfahrung ?! Was wäre, wenn es wirklich nur noch durch die BOSCH Software entsperrt werden kann ? MUSS ein Händler das können oder muss man alles ausbauen und zu Bosch schicken !? Gibt es evtl mittlerweile "bessere" Lösungen, als die Speedbox !? Also Lösungen, die wirklich keinen 504er produzieren !? Wie ich gerade in älteren Berichten hier gelesen habe, sollte man wohl auch dei Speedbox auf 32kmh abregeln. Ich hatte den Hersteller (Jiri Voldan) zwischen April 2020 und Dezember 2020 mehrfach gefragt, ob man das machen sollte bei der Speedbox. Er sagte jedesmal, NEIN, nicht notwendig. Nun muss ich aber zugeben, dass ich IMMER in einen 504er gelaufen bin, wenn ich mal einige Kilometer schneller als 32 gefahren bin. Natürlich nicht immer oder direkt. Aber WENN es zu einem 504er kam, dann gab es davor eine Tour, wo ich durchaus auch mal 35 oder 39 oder 41 gefahren bin. Vor 2 Monaten mal eine 80km Tour gemacht. Mit Chip an und Tempo so zwischen 25 und 35. Keine Probleme. 1km vor der Haustüre mal auf TURBO geschaltet und auf 45 hochbeschleunigt, ZACK, 504er....anscheinend macht es wirklich sinn, das Ding auf 32 einzustellen. Hatte ich aber nie gemacht.....shit. Ich glaube (muss gleich mal gucken) ich habe die Drive Unit Software "Performance Line CX ab MY20: 1.1.2.0" drauf. Wurde im November eingespielt. Anscheinend gibt es ja jetzt eine ganz neue (die aber auf der Bosch Seite noch nicht gelistet ist), die werde ich natürlich AUF KEINEN FALL nehmen....Ärgere mich eh schon, dass ich nicht auf der Auslieferungssoftweare geblieben bin, aber auch hier gilt, ich habe vor JEDEM Upgrade den Hersteller per Mail gefragt, ob seine Speedbox noch funktionieren würde und ob ich das update machen darf / soll. Seine Antwort war immer: "In fact, updating is highly recommended now.
Yes you still can use the SpeedBox that you have.It's compatible with latest Bosch updates."
"
Die Bluetooth Variante ist doch quasi der gleiche Mist. Finde es auch nicht in Ordnung, dass Hersteller und Händler erzählen das es ohne 504 bei aktuellen Modellen mit der neuen Software funktionieren soll. Ich bin auch schon länger auf der suche nach einem Chip und würde mir den Volspeed V3 holen und das ganze bis 35 km/h begrenzen. (Habe ich aber bisher noch nicht gemacht.)Ich überlege nun, ob ich den Speedbox V3 gegen die neuere Speedbox v3 Bluetooth Variante tausche, kostet 70 Euro Aufpreis, würde das Geschäft aber machen. Den Chip habe seit April 2020. Den RedPet2 gibt es in dem Laden leider nicht, daher kann ich wohl auch kaum darum bitten, mir mein Geld zu erstatten und dann woanders den RedPed2 zu kaufen, oder was meint ihr !?
Wer ist die Quelle für diese Information?entsperren wird der Händler können, aber nach einigen Löschungen des Fehlers 504 bleibt im Motor ein Eintrag zurück. So erkennt Bosch, im Falle einer Reparatur, das das Speedsignal "bearbeitet" wurde.