AW: Geschwindigkeitslimit einstellen
Hallo,
erst einmal danke für eure antworten. Zu den rechtlichen Gründen macht euch mal nicht so viele Gedanken. Bei uns auf dem Dorf gibt es nicht so viel Polizei wie in der Stadt. Und den Dorfsheriff trifft man auch ab und zu beim Bierchen..
Bei uns in der Firma sind jetzt unsere Elektronik Spezies schon ganz aufgeregt. Die wollen am liebsten mein gutes Stück gleich auseinander bauen. Da sträube ich mich aber noch etwas.
Nun zur Technik:
Wie wird denn die Beschränkung technisch umgesetzt. Als erstes wäre ja da eine Spannungsbegrenzung möglich. Aber wird das so gemacht? Wenn ich bei 5km/h über mein Handgas im manuell Modus Strom gebe, wird da nicht dann die volle mögliche Spannung am Motor angelegt?
Folgendes habe ich beobachtet beim fahren. Wenn ich im manuell Modus lt. Tacho 24 km/H erreiche, dann setzt immer ruckartig eine Schuabschaltung ein. Etwa so, als wenn ich bei 250 km/h bei meinem Auto in den Bergenzer kommen. Wie wird das aber beim e-BIKE technisch umgesetzt? Mit der Spannung kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Eher so über die Drehzahl des Motors oder so. Ich habe mir auch schon einmal ein paar Schaltpläne von den einzelnen Pedelec Steuerungen angesehen. Bei manchen steht da auch, das es extra zwei Kabel gibt, die dafür zuständig sind. Wenn die Kabel gebrückt sind (Begrenzung an) nicht gebrückt (Begrenzung aus).
Also so ganz ist uns das noch nicht klar. Aber um 10 Uhr ist Frühstückspause und dann geht die Diskussion wieder los... Mal sehen was sich unsere Techniker für Theorien ausgedacht haben..
Ansonsten ist das Teil einwandfrei von der Funktion. Heute hatte ich auf der Anreise zur Arbeit Gegenwind, und konnte ohne Geschwindigkeitsverlust weiter radeln. Vor allem das Überholprestige und die neidigen Blicke der anderen... Das ist so geil.... Ich bin die ganze Zeit am Grinsen...
Danke erst mal, und falls noch Ideen sind... dann her damit.