jonghal
wenn die Freaks sich mit der Erfahrung von Milch A, Milch B und A+B und Ventilloch oder nicht auseinander setzen
Dafür muss man kein "Freak" sein, sondern die Bereitschaft mitbringen, seinen Erfahrungshorizont zu erweitern.
Gruß, Sven
wenn die Freaks sich mit der Erfahrung von Milch A, Milch B und A+B und Ventilloch oder nicht auseinander setzen
Solche Aussagen kommen mir übertrieben vor, zumal ich keine Untersuchung mit Messungen (!) kenne, die einen Wirkungsgradzuwachs von mehr als ca. 2% beschreibt. In meiner Erinnerung, ich habe mich vor einem knappen Jahr damit beschäftigt, lagen damals die Ergebnisse bei 0-0,x %. Und das weicht nunmal von den teilweise euphorischen Berichten in verschiedenen Foren ab.Das kam mir so vor, als wäre das Rad über Nacht plötzlich 25 kg schwerer geworden.
Wozu auch.keine Radbravo so eine Studie unternommen
Um Zweifler wie @ZJGuy oder mich zu überzeugen. Davon gibt es viele.Wozu auch.
Ich persönlich muss niemand der diese Geschichte ablehnt überzeugen.Um Zweifler wie @ZJGuy oder mich zu überzeugen.
Glaub mir bitte, das war nicht meine Absicht, diesen Eindruck zu erwecken, weil es nicht so ist. Ich habe mich selbst zu oft geirrt, dass ich Menschen für blöd halte, die andere Wege gehen.aber haltet -übertrieben ausgedrückt- umgekehrt bitte die Leute mit positiven TL Erfahrungen nicht für blöd
keine Untersuchung mit Messungen (!) kenne, die einen Wirkungsgradzuwachs von mehr als ca. 2% beschreibt.
Habe ich weder offen noch unterschwellig gemacht.unterschwellig anderen einzureden, dass es ja total unsinnig ist, was sie mit ihren Reifen machen
Das haben wir schonmal gemeinsam. (Aber ich würde das netter formulieren)Ehrlich gesagt ist's mir sowas von Schnurz womit Du rumfährst.
Jetzt mal im Ernst, was soll das Experiment denn bringen?enn man ein solches Experiment plant.
Alleine schon der Einfluss unterschiedlicher Drücke, Reifen- Rad- und Felgendimensionen, Fahrzeuggesamtgewicht, Profil, Gummimischung, Untergrund und vieles mehr...Jetzt mal im Ernst, was soll das Experiment denn bringen?
Die Anforderungen sind doch so unterschiedlich das man sich nur auf die Pannensicherheit
festlegen kann.
Ganz Deiner Meinung. Dass zwischen Schlauch und Mantel eine Reibung besteht, ist unstrittig.Wer die Wirksamkeit von TL auf den Rollwiderstand pauschal verneint, liegt wahrscheinlich falsch
Diesen Eindruck bekommt man aber, wenn man den Fred verfolgt.wie jemand, der den Unterschied im Rollwiderstand pauschal deutlich spürbar für alle Fälle annimmt.
Dem Diagramm kann ich weder entnehmen, wo es herkommt, noch, ob es sich um beide Räder oder nur eins handelt. Außerdem nimmst du "Standard-Butyl-schlecht"(was immer das ist) gegen TL, und nicht "Standard-Butyl-gut" gegen TL.Wenn man das mal zwei nimmt und Standard-Butyl gegen TL vergleicht wären es bereits grob 20W Unterschied.
Pannensicherheit kann es aber auch nicht sein. (Für dich natürlich doch, wenn du der Ansicht bist) Das ist eine weitgehend zufallsbedingte Größe außer Masse und Gelände. Meine Frau mit ihren 60kg hat gegen mich mit 95kg (beide mit Schlauch) praktisch nie eine Panne, sie fährt ohne Flickzeug herum. Ich habe manchmal drei Monate hintereinander jeweils eine Panne, dann zwei Jahre Ruhe. Bei meinen TL-Versuchen hatte ich jeweils nach ca. einem Monat eine Panne, bei dem das Dichtmittel (DocBlue) versagte. Das ist eben nicht vertrauensfördernd.Der Rollwiderstand ist meiner Meinung nach zweitrangig.
Genau! Und was bedeutet ein Vor- oder Nachteil von 5W, wenn sich der Nachteil besser anfühlt? Deswegen fände ich das Experiment aus #3464 gerade im Hinblick auf "fühlt sich besser/schlechter an" aufschlußreich, gerade dann, (eigentlich nur dann) wenn die Testperson nicht weiß, was sie gerade fährt.Wie schon geschrieben kann das mit anderem Versuchsaufbau jedoch abweichen.