TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen

Diskutiere TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; TSDZ2 / SFM Tretlagerwelle gebrochen Eigentlich sollte es ein gemütlicher Ausflug ins Waldviertel werden, fürs BioBike war ich heute zu faul...
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #1
christiank

christiank

Themenstarter
Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.557
Reaktionspunkte
8.489
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
TSDZ2 / SFM Tretlagerwelle gebrochen

Eigentlich sollte es ein gemütlicher Ausflug ins Waldviertel werden,
fürs BioBike war ich heute zu faul....

Nur leider war nach 3 km Schluss.

DSC00175.jpg

LinksVorwärtsrolle im Wiegetritt beim Schiffsterminal in Dürnstein.
Gottlob bei max. 15kmh.

Grund: Drehbruch der Tretlagerwelle beim SFM im Wiegetritt unter Vollast.

DSC00176.jpg

Abgesehen von etwas lädierten Klamotten, einem Suunto Ambit den ich sicher nicht mehr verkaufen kann, einigen harmlosen Abschürfungen und einer Ellbogenprellung und der Erkenntnis das es tatsächlich Spitals-Ärzte gibt die nicht wissen was ein Wiegtritt ist :rolleyes: ist nichts passiert.

Dieser SFM hat rund 3500km auf der Uhr und wurde _VIEL_ im Wiegetritt gefahren.
Der Bruch trat direkt hinter dem linken Tretlager auf (Seereringnut??).

Ich würde mich über Einschätzungen/Analysen der Bruchfläche von Sachkundigen freuen.

Ob das jetzt ein Einzelfall ist oder nicht, wer weiß...
OK, jetzt wird der Reservemotor eingebaut - eine Reservewelle hab' ich auch auf Lager ;)

Wiegetritt werde ich in Zukunft eher vermeiden (§$%&&€€) , nur Bergauf ist trotzdem viel Last auf den Pedalen denn im Mopedmodus fahre ich prinzipiell nicht - auch nicht nach diesem Crash.

Schau mer mal...

Ach ja: https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?f=28&t=79788&hilit=sfm&start=225
 

Anhänge

  • DSC00172.jpg
    DSC00172.jpg
    336,6 KB · Aufrufe: 459
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #2
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.599
Reaktionspunkte
1.152
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Geh in eine HTL mit Maschinenbau und frag dort die Professoren. Zu meiner Zeit waren dort sicher an die 10 Profs auch als gerichtlich beeidete Sachverständige tätig. Aber so wie ich das sehe:
Szenario 1:Einriss durch die Kerbwirkung- stufenweise weiterreissen,unauweichlicher Riss der letzten kleinen grauen Ebene.
Szenario2 !: die kleinere ebene graue Fläche war seit der Herstellung eine Schadstelle (Materialfehler) in der Welle und hat nie Kraft übertragen. Riss vom Rand dieser Fläche über den tragenden Rand nach aussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #3
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.855
Reaktionspunkte
4.895
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Das ist ein klassischer Ermüdungsbruch.
http://www.cae-wiki.info/wikiplus/index.php/Ermüdung

Ob das jetzt ein Einzelfall ist oder nicht, wer weiß...
Sicher kein Einzelfall, daß die Seegeringnuten die Sollbruchstellen sind, ist bekannt (Suche im Forum bringt einige Treffer...). Wesentlich ist die Gestaltung des Nutgrundes mit möglichst großen Radien. Je scharfkantiger das ausgeführt ist, um so höher sind die Spannungsspitzen, Stichwort Kerbwirkung...
Die Firma Seeger gibt detaillierte Hinweise, wie die Nut aussehen sollte...
http://www.seeger-orbis.de/technologie/konstruktive-einzelheiten/

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #4
christiank

christiank

Themenstarter
Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.557
Reaktionspunkte
8.489
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #5
RUBLIH

RUBLIH

Gesperrt
Dabei seit
01.08.2015
Beiträge
10.633
Reaktionspunkte
6.165
Was soll da eine Verrundung - im GEGENTEIL - je rechter der Winkel desto Sicherungsring.....

Klar hätte Fahrradkette - aber die Ausführungsart der Nut nach Seeger ist Variante a, entsprechend sei der Rest den Anforderungen anzupassen.

Interssant wäre geebenfalls der Herstellungsprozeß, Oberflächenvergüteung, Wäremebehanldung usw... zur Einhaltung gefoderter Spezifikationen/Belastungen.

Nuten für Sicherungsringe an Wellen sind "meist" rechtwinklig -> Variante a/Seeger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #6
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.855
Reaktionspunkte
4.895
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Zuletzt bearbeitet:
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #7
christiank

christiank

Themenstarter
Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.557
Reaktionspunkte
8.489
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Die neue, als Ersatzteil von PSWPower bezogene, Tretlagerwelle ist kürzer als die in meinem alten Motor verbaute und so lange wie jene das Reservemotors.
Der Unterschied ist das die linke Lagerung nun nur mehr aus einem Kugellager besteht, beim alten waren es deren zwei.
Weiters wurde die Welle auch so weit gekürzt das gerade noch Platz für die Kurbel bleibt.
= Ein geringerer Hebelsarm, was (hoffentlich) der Welle beim Überleben hilft.
... und mir weitere Aufenthalte in der Unfallambulanz erspart.

Nachteil: nur mehr 1 Lager, die 2 bei meinem Motor liefen schon rauh.

Der alte Motor bekommt in den nächsten Tagen neue Lager und wird für den nächsten Motortausch in den Keller gelegt.

Alles in allen bin ich froh das ich mein altes Haibike doch nicht verkauft habe, ein Drittpedelec alls Reserve ist nie falsch :ROFLMAO:
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #8
P

phet

Wow, das schaut ja aus wie aus dem Lehrbuch. Und man sieht auch schön, dass der Riss von beiden Seiten quasi "unabhängig" nach innen gewachsen ist. Wenn die neue Welle identisch ist, dann wird es wieder passieren, die ist einfach zu schwach für dich und deinen Wiegetritt. Ja, verrunden könnte helfen und die Kerbwirkung abschalten. Ansonsten solltest du die Welle leider alle 2500-3000km tauschen um nicht wieder im Sand zu liegen. Das scheint dann doch eher ein Rentnerdrohnenmotor als einer für sportliche Fahrer zu sein. Schade, aber gut zu wissen.
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #9
christiank

christiank

Themenstarter
Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.557
Reaktionspunkte
8.489
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Der alte Motor bekommt in den nächsten Tagen neue Lager und wird für den nächsten Motortausch in den Keller gelegt.
Ich habe mir die ganze Konstruktion rund um die Tretlagerachse noch mal angesehen.

Mit dem Ergebnis das ich den Motor NICHT mehr reparieren werde.

Warum:
1.) Das rechte Tretlager ist ein Nadellager das sich auf der Achse von Anschlag zu Anschlag 2-3mm verschiebt.
Klopft man nun die Achse in das Gehäuse bis die Achse am linken Tretlager ansteht ist das Nadellager noch lange nicht in Position sondern schleift an der Trägerscheibe der Spule die die Drehmoment-Sensordaten überträgt.
Das bedeutet das das linke Tretlager bis 1mm VOR den Lagersitz eingepresst werden muss, anschliessend die Welle einzubauen ist und dann das linke Tretlager in den Sitz zu pressen ist - womit auch das rechte Tretlager dort ist wo es hingehört.
2.) Die Spule die die Sensordaten zum Controller schickt ist mehr oder minder freifliegend und wird durch Magneten gehalten aber mit 3 Federn aus seiner Position geschoben.
Das bedeutet IMO das ein Hammer zum Verbau der Achse nicht verwendet werden kann da die Spule sonst _irgendwo_ zu liegen kommt.
= das Ganze muss mit einer Hydraulischen Presse gemacht werden was wieder den Bau von Gegenstücken bedingt, auch zum verpressen der linken Lager + Innenlagerauszieher, ++++

Dazu kommt das bei einer Generalüberholung auch alle Lager zu tauschen sind was auch nicht billig ist.
Das zahlt sich nicht im Ansatz aus da PSWPower mittlerweile mit Vorverzollung nach Europa liefert, da ist ein neuer Motor die günstigere Lösung.

Somit wird ein neuer Ersatzmotor geordert und aus dem alten Controller, Getriebezahnrad (ist nach 3500km noch wie neu), grosses Antriebszahnrad (ist makellos) und der EMotor ausgebaut und der Rest entsorgt.
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #10
topchop

topchop

Dabei seit
15.05.2013
Beiträge
425
Reaktionspunkte
378
Details E-Antrieb
BBS02b, Shimano EP-8
Vermutlich hat der Konstrukteur des Bofeili Gen1 Motors die Stelle gewechselt. Die Wellen der ersten Bofeilis sind an der gleichen Stelle gebrochen.
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #11
J

Joe23

Dabei seit
20.10.2010
Beiträge
3.829
Reaktionspunkte
346
Details E-Antrieb
XDURO2011,2XBofeili 1st Gen
Die Wellen der ersten Bofeilis sind an der gleichen Stelle gebrochen.
Beim Bofeili ging das im Sattel sitzend, also ohne Wiegetritt. Habe selbst 2 Wellen gebrochen innerhalb eines Monats. Da war erst Ruhe, als die Verzahnung innerhalb des Freilaufs nach außen verlängert wurde und die Seegerringnut mit größerem Durchmesser in die Verzahnung eingearbeitet wurde. Ich würde da keinen Ersatzmotor derselben Konstuktion kaufen.
Da bietet auch ein Haibike unangenehme Überraschungen, wenn Dir am Steilstück plötzlich die Kette bricht und Du zu allem Überfluß in Klickpedalen steckst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #12
surfingod

surfingod

Dabei seit
16.09.2011
Beiträge
185
Reaktionspunkte
103
Ort
Berlin
Leider ist mir gestern beim anfahren an der Ampel die Kurbelachse gebrochen. Die ist noch von einem der ersten Motoren mit zwei Lagern auf der linken Seite. Dummerweise endet die Bohrung genau an der Nut für den Sprengring. Denke das ist eher Dummheit, als eine Sollbruchstelle (warum soll die auch brechen). Mittlerweile gibt es eine neue Achse mit Drehmomentsensor bei PSW. Weiß jemand, ob die passt?

Gruß an Alle, Dirk
Achse.jpg
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #13
WolArn

WolArn

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
2.799
Reaktionspunkte
7.453
Ort
Köln
Details E-Antrieb
1. SFM DU250 36V 2.Brose 37V
Weiß jemand, ob die passt?
Wieß ich nicht, aber warum fragst Du nicht im DU-250-Thread?

Ich hatte mal versucht die alte Kurbelachse vom 250W-Motor in den 350W-Motor zu stecken, passte aber nicht. Im 350W htte ich auch noch ein Rillenlager gefühlt, glaube aber nicht, daß dieses Lager auch im 250W steckt. Da hab ich nicht nachgeschaut, denke aber wohl eher nicht, weil da ja zwei Lager auf der Achse sind.
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #14
P

phet

Und wieder ein Dauerbruch. Wie weit bist du mit dem Motor bisher gefahren?
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #15
M

Maxel

Dabei seit
23.11.2018
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Hallo wo bekomme ich denn so eine kurbelachse her? Meine ist mir auch durchgebrochen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 371
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #17
christiank

christiank

Themenstarter
Dabei seit
02.11.2009
Beiträge
5.557
Reaktionspunkte
8.489
Ort
3500 Krems
Details E-Antrieb
KTM elfkw, Liteville301, VSF TDSZ2, F900SL ADD-E
Es gibt auch zwei verschiedene Achsen.
Eine für 2 Lager links und eine für nur 1 Lager.
Wenn Du eine Achse für 1 Lager erwischst und einen Motor für 2 Lager hast musst Du einen Aussenring von einem alten Lager als Distanzbuchse einbauen.
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #18
surfingod

surfingod

Dabei seit
16.09.2011
Beiträge
185
Reaktionspunkte
103
Ort
Berlin
Es gibt keine Achse mehr mit 2 Lagern, hatte das gleiche Problem. Du kannst, nachdem du das Lager mit dem Sprengring gesichert hast, Fett reindrücken, ein Lager aufstecken und den Dichtring rein drücken, fertig. Ich fahre schon ca. 5000 km damit
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #19
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.827
Reaktionspunkte
4.018
Und die Moral von der Geschicht:
Trete kräftig in die Pedale nicht.

Ich drehe immer nur feinfühlig
an der Magnetscheibe bei Nabenmotor vorne. Schont Achse, Zahnräder, Kette und Kniegelenke.
:p
 
  • TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen Beitrag #20
hfa666

hfa666

Dabei seit
20.08.2019
Beiträge
103
Reaktionspunkte
93
Details E-Antrieb
BBS01
Moin zusammen,

ich wärme das hier mal auf, ich schwanke zwischen Bafang und Tongsheng, ist die Achse beim Bafang weniger gefährdet ? Ich bringe im mom ca. 108 Kg auf die Wage, weniger als 90 sollen es auch nicht werden, dabei Enduro Einsatz mit Sprüngen/Drops bis max 1m höhe.

Die Belastung besteht ja nicht nur im Wiegetritt, sondern genauso bei der ABfahrt im stehen. Am Downhiller ist mir schonmal eine SLX Achse gerissen.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen

TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor: Tretlagerwelle gebrochen - Ähnliche Themen

TSDZ2 (baugleich SFM DU 250, Tongsheng, Schachner) Mittelmotor Reparatur- und Einstellungsthread: Hallo zusammen, Der SFM - Du250 Thread ist schon ziemlich lang und durcheinander. Lasst uns die Reparaturen hierher auslagern. Hier ist ein Bild...
Oben