Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Umbau-Pedelecs
TSDZ2 36V 250W im Canyon Nerve AM '12 Fully
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="dirtydan" data-source="post: 1706049" data-attributes="member: 84253"><p>Hi,</p><p></p><p>lese hier schon seit Anfang 2021 und schreibe nun den ersten Beitrag. Beide Kinder sind im Bett und die Werkstatt war heute Abend meine "Couch".</p><p></p><p>Habe mir günstig einen Canyon Nerve AM 2012 Rahmen in M bei Ebay geschossen. Es soll überwiegen für Single Trails und Waldwege dienen. Für Trassen und Radwege habe ich noch ein Biobike, das Canyon Gail AL.</p><p></p><p>Gestern ist endlich der TSDZ2 250W 36V gekommen nach ewigem Stau im Hamburger Hafen. (Habe den Motor von Enerprof, kann ich nur empfehlen. Es gab immer Statusmeldungen dazu sehr freundlich und hier im Forum ist wohl auch jemand von den Jungs unterwegs.)</p><p></p><p>Akku, 630Wh 36V mit Samsung 35E Zellen in einem recht kleinen Hailong Pro Case, der passt gerade so ins Rahmendreieck. Habe ihn günstig bei einer Geschäftsauflösung für rund 270€ bekommen, inkl. deutscher Garantie.</p><p>Zur Befestigung konnte ich leider nicht die Flaschenhalteraufnahmen nutzen, daher hab ich mir die "leicht" überteuerten Bottle Bob Halterung bestellt. Diese bauen sehr hoch, d.h. die musste ich etwas mit dem Dremel bearbeiten damit sie tiefer bauen und der Akku etwas höher im Dreieck rutschen kann. Dennoch schliff der Akku leicht am Dämpfer.</p><p></p><p>Nach einige Recherche im Netzt konnte ich rausfinden, dass man den Dämpfer umdrehen kann, das gab mit dann die nötigen Millimeter zum Akku. Scheint sehr gut zu halten. Mal schauen wie sich das Gewichtsverhältiss tut wenn der Akku soweit oben ist. Bisher aber ohne Probefahrt, warum steht weiter unten<img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="😁" title="Strahlendes Gesicht mit lachenden Augen :grin:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f601.png" data-shortname=":grin:" /></p><p></p><p>[ATTACH=full]398825[/ATTACH]</p><p></p><p>Am Rahmen mussten noch die ISCG Aufnahmen weg, damit man den Motor überhaupt reinschieben kann. Zusätzlich habe die Schwinge gelöst, dann Motor nach hinten gedreht, reingeschoben und dann nach vorne gedreht. Da der Rahmen eine interne Zugverlegung hat und das Unterrohr eh sehr dick baut habe ich das, was ich mich getraut habe mit dem Dremel plan gemacht. Überwiegend nur die Schweißnähte "geputzt". Ich denke viel weiter nach vorne wird er sich wohl nicht drehen lassen. Aber da der Motor im Vergleich zum Bafang relativ klein ist und ich nicht plane über dicke Hinternisse zu hüpfen sollte die Bodenfreiheit reichen.</p><p></p><p>[ATTACH=full]398826[/ATTACH]</p><p>Muss noch "schön" gemacht werden ^^</p><p></p><p>[ATTACH=full]398827[/ATTACH]</p><p></p><p>Endlich ist er drin:</p><p></p><p>[ATTACH=full]398829[/ATTACH]</p><p></p><p>Nun, blöderweise ist die rechte Kettenstrebe etwas runtergezogen und stösst an die Drehmomentaufnahme vom Motor. Die Schwinge lässt sich natürlich nicht mehr befestigen. Es fehlt tatsächlich nicht mehr sehr viel, siehe Bild des oberen Schwingengelenks.</p><p></p><p>[ATTACH=full]398830[/ATTACH] [ATTACH=full]398831[/ATTACH]</p><p></p><p>Viele Optionen habe ich so wie ich das sehen nicht mehr.</p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Die Aufnahme der Drehmomentstütze einkürzen</li> <li data-xf-list-type="ol">Rahmen weiter abtragen (eher ungern)</li> <li data-xf-list-type="ol">???</li> </ol><p>Gegen Verdrehung des Motors habe ich hier im Forum bei einem User mit einem Liteville eine schöne Konstruktion gesehen. Da wurde das zusätzliche Loch der Linken Motor-tretlager Halterung verwenden. Ich würde dazu ein Flacheisen nutzen und an einer verlängerte Schraube der untere Dämpferaufnahme befestigen. Wozu ist das zusätzliche große Loch sonst eigentlich da ?</p><p></p><p>[ATTACH=full]398832[/ATTACH]</p><p></p><p>Der Motor ist halt brandneu und ich weiß nicht wie Enerprof zum Thema Garantie steht wenn ich minimale nicht funktionsbeeinträchtigende Änderungen vornehme und das Garantiesiegel nicht beschädige? <img class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" alt="👼" title="Baby-Engel :angel:" src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.6/png/unicode/64/1f47c.png" data-shortname=":angel:" /></p><p>Da mir leider das falsche Display geliefert wurde (VLC5) konnte das System noch überhaupt nicht testen. Das neue viel kleinere Display (510S) wird wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen. Bin eh gespannt wie es aussieht, gibt ja kein "richtiges" Bild davon auf der Enerprof Seite. Konnte nur auf ausländischen Ebayseiten etwas vielleicht ähnliches sehen. Favorisieren würde ich das SW102 aber bisher gibt es so wie ich es verstanden habe noch keine laufende OSF für die 2021 Modelle. Oder habt ihr da andere Infos?</p><p></p><p></p><p>[ATTACH=full]398834[/ATTACH]</p><p></p><p></p><p></p><p>Was schaltet ihr von dem Vorgehen ? Vielleicht hilft es dem ein oder anderen und welche Vorschläge gibt es das Teil zum laufen zu bekommen ?</p><p></p><p>Viele Grüße und angenehme Bettruhe <img src="data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7" class="smilie smilie--sprite smilie--sprite6" alt=":cool:" title="Cool :cool:" loading="lazy" data-shortname=":cool:" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="dirtydan, post: 1706049, member: 84253"] Hi, lese hier schon seit Anfang 2021 und schreibe nun den ersten Beitrag. Beide Kinder sind im Bett und die Werkstatt war heute Abend meine "Couch". Habe mir günstig einen Canyon Nerve AM 2012 Rahmen in M bei Ebay geschossen. Es soll überwiegen für Single Trails und Waldwege dienen. Für Trassen und Radwege habe ich noch ein Biobike, das Canyon Gail AL. Gestern ist endlich der TSDZ2 250W 36V gekommen nach ewigem Stau im Hamburger Hafen. (Habe den Motor von Enerprof, kann ich nur empfehlen. Es gab immer Statusmeldungen dazu sehr freundlich und hier im Forum ist wohl auch jemand von den Jungs unterwegs.) Akku, 630Wh 36V mit Samsung 35E Zellen in einem recht kleinen Hailong Pro Case, der passt gerade so ins Rahmendreieck. Habe ihn günstig bei einer Geschäftsauflösung für rund 270€ bekommen, inkl. deutscher Garantie. Zur Befestigung konnte ich leider nicht die Flaschenhalteraufnahmen nutzen, daher hab ich mir die "leicht" überteuerten Bottle Bob Halterung bestellt. Diese bauen sehr hoch, d.h. die musste ich etwas mit dem Dremel bearbeiten damit sie tiefer bauen und der Akku etwas höher im Dreieck rutschen kann. Dennoch schliff der Akku leicht am Dämpfer. Nach einige Recherche im Netzt konnte ich rausfinden, dass man den Dämpfer umdrehen kann, das gab mit dann die nötigen Millimeter zum Akku. Scheint sehr gut zu halten. Mal schauen wie sich das Gewichtsverhältiss tut wenn der Akku soweit oben ist. Bisher aber ohne Probefahrt, warum steht weiter unten😁 [ATTACH type="full" width="350px" alt="IMG_6191.jpg"]398825[/ATTACH] Am Rahmen mussten noch die ISCG Aufnahmen weg, damit man den Motor überhaupt reinschieben kann. Zusätzlich habe die Schwinge gelöst, dann Motor nach hinten gedreht, reingeschoben und dann nach vorne gedreht. Da der Rahmen eine interne Zugverlegung hat und das Unterrohr eh sehr dick baut habe ich das, was ich mich getraut habe mit dem Dremel plan gemacht. Überwiegend nur die Schweißnähte "geputzt". Ich denke viel weiter nach vorne wird er sich wohl nicht drehen lassen. Aber da der Motor im Vergleich zum Bafang relativ klein ist und ich nicht plane über dicke Hinternisse zu hüpfen sollte die Bodenfreiheit reichen. [ATTACH type="full" width="350px" alt="IMG_6189.jpg"]398826[/ATTACH] Muss noch "schön" gemacht werden ^^ [ATTACH type="full" width="350px" alt="IMG_6190.jpg"]398827[/ATTACH] Endlich ist er drin: [ATTACH type="full" width="350px" alt="IMG_6185.jpg"]398829[/ATTACH] Nun, blöderweise ist die rechte Kettenstrebe etwas runtergezogen und stösst an die Drehmomentaufnahme vom Motor. Die Schwinge lässt sich natürlich nicht mehr befestigen. Es fehlt tatsächlich nicht mehr sehr viel, siehe Bild des oberen Schwingengelenks. [ATTACH type="full" width="350px" alt="IMG_6186.jpg"]398830[/ATTACH] [ATTACH type="full" width="350px" alt="IMG_6187.jpg"]398831[/ATTACH] Viele Optionen habe ich so wie ich das sehen nicht mehr. [LIST=1] [*]Die Aufnahme der Drehmomentstütze einkürzen [*]Rahmen weiter abtragen (eher ungern) [*]??? [/LIST] Gegen Verdrehung des Motors habe ich hier im Forum bei einem User mit einem Liteville eine schöne Konstruktion gesehen. Da wurde das zusätzliche Loch der Linken Motor-tretlager Halterung verwenden. Ich würde dazu ein Flacheisen nutzen und an einer verlängerte Schraube der untere Dämpferaufnahme befestigen. Wozu ist das zusätzliche große Loch sonst eigentlich da ? [ATTACH type="full" width="150px" alt="Bildschirmfoto 2021-07-10 um 23.48.41.png"]398832[/ATTACH] Der Motor ist halt brandneu und ich weiß nicht wie Enerprof zum Thema Garantie steht wenn ich minimale nicht funktionsbeeinträchtigende Änderungen vornehme und das Garantiesiegel nicht beschädige? 👼 Da mir leider das falsche Display geliefert wurde (VLC5) konnte das System noch überhaupt nicht testen. Das neue viel kleinere Display (510S) wird wohl noch ein paar Tage auf sich warten lassen. Bin eh gespannt wie es aussieht, gibt ja kein "richtiges" Bild davon auf der Enerprof Seite. Konnte nur auf ausländischen Ebayseiten etwas vielleicht ähnliches sehen. Favorisieren würde ich das SW102 aber bisher gibt es so wie ich es verstanden habe noch keine laufende OSF für die 2021 Modelle. Oder habt ihr da andere Infos? [ATTACH type="full" width="200px" alt="Bildschirmfoto 2021-07-10 um 23.59.19.png"]398834[/ATTACH] Was schaltet ihr von dem Vorgehen ? Vielleicht hilft es dem ein oder anderen und welche Vorschläge gibt es das Teil zum laufen zu bekommen ? Viele Grüße und angenehme Bettruhe :cool: [/QUOTE]
Zitate
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Umbau-Pedelecs
TSDZ2 36V 250W im Canyon Nerve AM '12 Fully
Oben