
bbike
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.10.2015
- Beiträge
- 2.639
- Reaktionspunkte
- 3.581
- Ort
- Unterfranken
- Details E-Antrieb
- Umbau und Eigenbau
Hallo
Ich möchte wieder mal ein Trike aufbauen . Das Trike selbst wird ein einfacher Eigenbau mit starrer Vorderachse und gefederten Hinterbau .
Es bekommt zwei Sonderbaustellen die etwas abweichen von den üblichen Nachrüstungen und das wären zwei Vorderradmotore für die Vorderachse und ich will mich ein wenig in die Solartechnik einlernen . Das Trike soll aber kein riesiges Solarmodul als Dach bekommen weil mir das nicht gefällt sondern zum Fahrakku soll eine seperater Bordspannungsakku hinzu kommen der dann für Beleuchtung usw verwendet wird . Dieser soll dann über ein kleines Modul geladen werden so das diese Funktionen immer noch gehen wenn der Fahrakku leer wär oder sogar nicht mitgeführt wird da sich das Trike auch ohne Hilfsantrieb fahren lassen soll . Außerdem soll es natürlich den Fahrakku entlasten da ja sonst alle diese angeschlossenen Sonderfunktionen den Fahrakku sonst belasten würden . Außerdem will ich mir eine kleine mobile Solarladestation bauen die ich an einen geeigneten Ort aufstellen kann um damit den Fahrakku zu laden . Hier stellt sich noch die Frage ob hier ein Pufferspeicher oder ein direktes Laden die bessere Lösung ist .
Also sind es schon 3 Themen an die ich genaugenommen arbeite .
Solar fürs Trike und eine Ladestation und das Vorderradthema . Das arbeiten mit Solartechnik ist fast neu für mich aber an den Vorderradmotore bin ich schon länger . Ich habe auch schon ein Trike mit erste Versuchsmotore laufen und bin da sehr zufrieden damit .
Auch hier hatte ich das Thema schon mal angeschnitten .
Nabenmotor mit einseitiger Befestigung . Wer hat Erfahrungen und wo bekommt man so was
Für die im Thread gesuchten Bafang SWXK Motore habe ich zwei Versionen aufgebaut . Die neuere verbesserte Version inc. eines Umrüstsatzes für den Achsschenkel wird hier verbaut .
Wenn Interesse besteht kann ich gern Bilder von so einem Umbau der Motore hier mit einbringen .
Das Trike ( bzw der Rahmen ) selbst ist nicht neu sondern gründlich umgebaut und hatte damals als Versuchstrike herhalten müssen .

Geblieben davon ist nur der Hauptrahmen mit Vorderachse . Die neue Hinterradschwinge ist von einem alten MTB und etwas flacher .


Das Tretlager selbst ist wie schon öfters bei meinen Umbauten ein Teilstück eines Mittelmotors mit dem Vorteil einer günstigen Trehmomenterkennung .

Das Hinterrad wird jetzt nicht mehr elektrisch angetrieben und wird ein normales mit Kasettenaufnahme .

Damit die Farbkombination noch etwas frecher wird kommen grüne Abdeckungen ans Hinterrad und die Vorderradfelgen werden auch teilweise grün .

Die ganzen Kettenführungsrollen ( also die Großen ) baue ich aus alten Kettenrädchen und Nabenmotorreste .
So das wars vorerst und gute Tipps vorallem was das Solarthema an geht sind willkommen .
Grüße
Ich möchte wieder mal ein Trike aufbauen . Das Trike selbst wird ein einfacher Eigenbau mit starrer Vorderachse und gefederten Hinterbau .
Es bekommt zwei Sonderbaustellen die etwas abweichen von den üblichen Nachrüstungen und das wären zwei Vorderradmotore für die Vorderachse und ich will mich ein wenig in die Solartechnik einlernen . Das Trike soll aber kein riesiges Solarmodul als Dach bekommen weil mir das nicht gefällt sondern zum Fahrakku soll eine seperater Bordspannungsakku hinzu kommen der dann für Beleuchtung usw verwendet wird . Dieser soll dann über ein kleines Modul geladen werden so das diese Funktionen immer noch gehen wenn der Fahrakku leer wär oder sogar nicht mitgeführt wird da sich das Trike auch ohne Hilfsantrieb fahren lassen soll . Außerdem soll es natürlich den Fahrakku entlasten da ja sonst alle diese angeschlossenen Sonderfunktionen den Fahrakku sonst belasten würden . Außerdem will ich mir eine kleine mobile Solarladestation bauen die ich an einen geeigneten Ort aufstellen kann um damit den Fahrakku zu laden . Hier stellt sich noch die Frage ob hier ein Pufferspeicher oder ein direktes Laden die bessere Lösung ist .
Also sind es schon 3 Themen an die ich genaugenommen arbeite .
Solar fürs Trike und eine Ladestation und das Vorderradthema . Das arbeiten mit Solartechnik ist fast neu für mich aber an den Vorderradmotore bin ich schon länger . Ich habe auch schon ein Trike mit erste Versuchsmotore laufen und bin da sehr zufrieden damit .
Auch hier hatte ich das Thema schon mal angeschnitten .
Nabenmotor mit einseitiger Befestigung . Wer hat Erfahrungen und wo bekommt man so was
Für die im Thread gesuchten Bafang SWXK Motore habe ich zwei Versionen aufgebaut . Die neuere verbesserte Version inc. eines Umrüstsatzes für den Achsschenkel wird hier verbaut .
Wenn Interesse besteht kann ich gern Bilder von so einem Umbau der Motore hier mit einbringen .
Das Trike ( bzw der Rahmen ) selbst ist nicht neu sondern gründlich umgebaut und hatte damals als Versuchstrike herhalten müssen .

Geblieben davon ist nur der Hauptrahmen mit Vorderachse . Die neue Hinterradschwinge ist von einem alten MTB und etwas flacher .


Das Tretlager selbst ist wie schon öfters bei meinen Umbauten ein Teilstück eines Mittelmotors mit dem Vorteil einer günstigen Trehmomenterkennung .

Das Hinterrad wird jetzt nicht mehr elektrisch angetrieben und wird ein normales mit Kasettenaufnahme .

Damit die Farbkombination noch etwas frecher wird kommen grüne Abdeckungen ans Hinterrad und die Vorderradfelgen werden auch teilweise grün .

Die ganzen Kettenführungsrollen ( also die Großen ) baue ich aus alten Kettenrädchen und Nabenmotorreste .
So das wars vorerst und gute Tipps vorallem was das Solarthema an geht sind willkommen .
Grüße