Tretroller elektrifizieren

Diskutiere Tretroller elektrifizieren im Ablage Forum im Bereich Plauderecke; Mir schwebt da der Gedanke vor einen gewöhnlichen Tretroller zum E-Scooter umzubauen. Meine Anforderungen: - Luftbereifung - möglichst kompakt...
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #1
Michelec

Michelec

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2014
Beiträge
172
Reaktionspunkte
108
Ort
Reutlingen
Details E-Antrieb
2x 8fun BBS01 250W 36V; 1x Bafang BBSHD 1000W 48V
Mir schwebt da der Gedanke vor einen gewöhnlichen Tretroller zum E-Scooter umzubauen.

Meine Anforderungen:
- Luftbereifung
- möglichst kompakt

Folgender preiswerter Tretroller könnte für mein Projekt in Frage kommen:

https://www.jollyroom.de/sport/tretroller-kickbikes/pinepeak-scooter-grun

Ein 12" Laufrad mit integriertem Motor der eventuell passen könnte:

https://www.ebay.de/itm/Elektrische...ushless-Non-Gear-12-Zoll-24V-36V/254123217381

Nun bräuchte man nur noch Controller, Akku und Gasgriff, korrekt?

Ein Hallsensor wäre doch mangels Tretlager hinfällig? Was macht man dann mit dem hierfür vorgesehenen Anschlüssen am Motor?

Welchen Controller würdet ihr für dieses Projekt empfehlen?

Danke schon mal für eure Unterstützung!
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #2
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
Ein Hallsensor wäre doch mangels Tretlager hinfällig? Was macht man dann mit dem hierfür vorgesehenen Anschlüssen am Motor?
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun . Die Hallsensoren am Motor sind zum einen für manche Controller zwingent nötig und sollen für ein besseres Anfahrverhalten zuständig sein . Es gibt sensorlose Controller wo man darauf verzichten kann .
Grüße
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #3
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.685
Reaktionspunkte
1.666
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Ein 12" Laufrad mit integriertem Motor der eventuell passen könnte:
Passt mit Sicherheit nicht. Die Nabe hinten am Roller hat eine Einbaubreite von 80 oder 100mm. Der Motor hat aber mindestens 130mm.
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #4
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.847
Reaktionspunkte
4.028
Am einfachsten wäre sowas von BMW oder Metz zu kaufen, weil einen Selbstbau wirst Du nicht zugelassen und nicht versichert bekommen. Die neue PLEV Regelung hat ganz bewusst die Bastler ausgeschlossen.
 
IMG_20190322_160912.jpg
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #5
Amori

Amori

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
65
Reaktionspunkte
170
Details E-Antrieb
Shimano Steps E 8000,YosePower
Passt mit Sicherheit nicht. Die Nabe hinten am Roller hat eine Einbaubreite von 80 oder 100mm. Der Motor hat aber mindestens 130mm.

Wenn er einen Vorderradmotor nimmt sollte das doch gehen oder,die haben doch 10cm Einbaubreite,und Kassettenaufnahme fällt ja bei einem Roller eh weg
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #6
Sack84

Sack84

Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.969
Reaktionspunkte
1.507
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Was ne Abzocke! 2400€? Für was das man selbst für 500-700€ bauen könnte!
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #7
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.847
Reaktionspunkte
4.028
Tja, man könnte vieles machen,
soll man aber nicht.
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #8
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.026
Reaktionspunkte
8.442
Ort
Deutschland
Bauen macht doch nur Sinn, wenn etwas heraus kommt, das es so nicht gibt oder für den Preis nicht gibt. Ich meine, selbst wenn man ein großes Privatgelände oder Firmengelände zur Nutzung eines nicht zugelassenen Scooters hätte, lohnt es sich, vor der Eigenkonstruktion den Markt anzuschauen. Denn in den Konzernen sind dreistellige Millionenetats in die Entwicklung von elektrischen Tretrollern für die Welt geflossen.

Ich nenne nur mal stellvertretend den Xioami M365. Der ist deutlich größer als dein Spielroller - 114 cm hoch, 108 cm lang, davon 55 cm Trittbrettlänge. E-ABS, Mech. Scheibenbremse, 500W Motor mit 42V, Peak 1100W, 280Wh, 28 km/h, Rekuperationsfunktion, Tempomat, App mit Diebstahlalarm und Motorblockade, bis 30km Range. Zusammenklappbar und mit einer Hand tragbar, Lichtanlage, Luftreifen, Klingel, Seitenständer, trotzdem nur 12,5kg und den kann man mit Glück für unter 300€, auf jeden Fall aber unter 400€ schießen.

Und das alles in perfektem Finish und sehr guter Qualität. Warum sollte man da noch bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #9
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.847
Reaktionspunkte
4.028
280Wh Akku wäre schon der erste Grund selber zu bauen. Der zweite Grund sind die winzigen Bierdeckel Rädchen.
:p
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #10
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.685
Reaktionspunkte
1.666
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #11
Michelec

Michelec

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2014
Beiträge
172
Reaktionspunkte
108
Ort
Reutlingen
Details E-Antrieb
2x 8fun BBS01 250W 36V; 1x Bafang BBSHD 1000W 48V
280Wh Akku wäre schon der erste Grund selber zu bauen. Der zweite Grund sind die winzigen Bierdeckel Rädchen.
:p
Korrekt! Siehe meine Anforderungen im Eröffnungströt! @Electric ;) Der Preis des Xioami is natürlich ne Ansage, aber passt insgesamt halt nicht zu mir. Ich bin letztes Jahr so einen non Elektrik Tretroller auf dem Campingplatz gefahren um morgens die Brötchen zu holen, mich hats mit den Vollgummirädchen derart zusammengeschüttelt, hab fast die Krise gekriegt. Schlecht auch der kleine Raddurchmesser, man sollte gut aufpassen nicht in ein Schlagloch zu fahren, ruckzuck liegt man auf der Nase :whistle: ist mir passiert :oops:
Also das mit der Straßenzulassung ist für mich eher nebensächlich...

Passt mit Sicherheit nicht. Die Nabe hinten am Roller hat eine Einbaubreite von 80 oder 100mm. Der Motor hat aber mindestens 130mm.

Wo findet man denn ein passendes Rad mit 100mm Nabeneinbaubreite? Oder bleibt dann etwa für den Rahmen nur der Eigenbau..? (n)
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #12
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.026
Reaktionspunkte
8.442
Ort
Deutschland
Der Xiami hat Luftreifen. Und es ist doch unrealistisch, wenn man mehr als 30km mit einem Tretroller zurücklegen wollte. Mehr Akku ist mehr Gewicht. Eine Einzelzelle 18650 wiegt 42-44g. Willst du die mit nem Spargelschäler bearbeiten, @Rollerfahrer .

Größere Räder gibt es übrigens auch bei vergleichbaren Modellen. Ich habe nur eines herausgepickt mit sehr guten Gesamteigenschaften, übrigens auch ein gewissen Geländegängigkeit, wie sie auf Canpingplätzen gefordert ist. Viele Camper haben nämlich so einen Roller.
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #13
Stuggi Buggi

Stuggi Buggi

Dabei seit
16.07.2012
Beiträge
3.685
Reaktionspunkte
1.666
Ort
Stuggi Buggi Town
Details E-Antrieb
Xofo CST 250W, KT36ZWS, Samsung 25R
Wo findet man denn ein passendes Rad mit 100mm Nabeneinbaubreite?
Vermutlich hat der Roller keine 100mm, sondern eher diese 75mm. Jetzt sind bei dem Roller auch noch die Ausfallenden für einen Motoreinbau ungeeignet. Die Ausfallenden sitzen mittig - da fehlt dann der notwendige Platz für den Motor.

Die Gabel tauschen oder besser gleich einen anderen Roller nehmen.
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #14
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.847
Reaktionspunkte
4.028
Bei meinem BMX meinten auch alle, wozu so ein großer Akku. Da fährt man eh nicht weit mit.

In der Praxis fährt man aber mit Motor schnell mal 25 KM weit. Und wenn man nach Hause nicht schieben will sind das dann auch wieder 25 KM zurück. Und schon hat man 50 KM zusammen.

Kleine Akkus werden nur verkauft um den Preis und das Gewicht im Prospekt freundlich zu gestalten.
Wenn ich beim E Mobil keine Reichweite habe, kann ich gleich das Fahrrad nehmen.

Meine Meinung.
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #15
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.026
Reaktionspunkte
8.442
Ort
Deutschland
In der Praxis fährt man aber mit Motor schnell mal 25 KM weit...-Kleine Akkus werden nur verkauft um den Preis und das Gewicht im Prospekt freundlich zu gestalten.
Wenn ich beim E Mobil keine Reichweite habe, kann ich gleich das Fahrrad nehmen.....Meine Meinung.
Auch wenn es nicht einfach ist, zu Dir durchzudringen, versuche ich es noch einmal: Das ist ein Tretroller, da steht man drauf. Es ist ein Gefährt für die „last mile“. Das dürfen von mir aus auch mal drei Meilen sein, also dann 4,8 km und zurück sind wir bei 10 km. Mehr ist für den Normaluser Quatsch, insofern macht Xiaomi da alles richtig.

Andererseits will der User ja immer mehr. Der Akku ist von Drittanbietern gegen ein 380wh Exemplar tauschbar und es gibt bei Alibaba für 77€ einen Extender gleicher Kapazität, der allerdings 2 kg wiegt. Du siehst, wer damit ernsthaft 50 km fahren will - das ist auch kein Thema und kein Grund selber zu bauen.
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #16
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
5.847
Reaktionspunkte
4.028
Bei den Minirollern gebe ich Dir völlig Recht.
Bei so Teilen wie dem BMW oder dem Metz mit Preisen zwischen 2000,- und 2500,- € würde der eine oder andere gerne selber bauen.
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #17
bbike

bbike

Dabei seit
04.10.2015
Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
3.581
Ort
Unterfranken
Details E-Antrieb
Umbau und Eigenbau
Hallo
@Michelec für was willst du den Roller eigendlich nutzen ,wenn ich fragen darf . Ich stelle die Frage jetzt nicht um dir was auszureden . Meine Frage ziehlt eher darauf hin dir zum umbauen die richtigen Tipps zu geben . Auch ich habe mir mal einen Roller aufgebaut den man zb. als Camper nutzen könnte . Allerdings mit Sitz und mit Zulassungsschild aber dafür jetzt Bergtauglich :LOL:
https://www.epowerforum.de/forum/th...arly-1-mit-brushless-motor-und-schaltung.682/
Also wie du siehst habe ich immer eine Idee für blödsinnige Sachen :ROFLMAO:
Grüße
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #18
Michelec

Michelec

Themenstarter
Dabei seit
20.12.2014
Beiträge
172
Reaktionspunkte
108
Ort
Reutlingen
Details E-Antrieb
2x 8fun BBS01 250W 36V; 1x Bafang BBSHD 1000W 48V
Hallo
@Michelec ...immer eine Idee für blödsinnige Sachen :ROFLMAO:
Grüße
Sehr sympathisch!
Ja genau, zum einen für den Campingplatz zum Lebensmittel holen, Vielleicht auch mal um den einen Kilometer von Zuhause zur Arbeit zu gelangen und zurück und vielleicht ab und an mal mit den Kids zum Fahrrad fahren üben auf den asphaltierten Feldwegen. Steigungen spielen also keine große Rolle, schwachbrüstig sollte das Gefährt natürlich auch nicht gerade sein. Hohe Geschwindigkeiten sind auch nicht nötig, sagen wir so max 20km/h.
Nun wird wieder der Ein oder Andere sagen, na der will ja auch zur Arbeitsstätte, sprich auf die öffentliche Straße. Das lasst alle mal meine Sorge sein :D
Ich wollte hier nur wissen wie man kostengünstig so einen Roller umbauen könnte. Vielen Dank an dieser Stelle an Alle für die hilfreichen Tipps!
@bbike Hammer Projekt! Du bist ein wahrer Tüftler! Ich hätte halt gerne den Motor innerhalb des Hinterrades. Ich vermute dein Gefährt wird relativ laut sein?
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #19
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.026
Reaktionspunkte
8.442
Ort
Deutschland
auch mal um den einen Kilometer von Zuhause zur Arbeit zu gelangen und zurück und vielleicht ab und an mal mit den Kids zum Fahrrad fahren üben....Nun wird wieder der Ein oder Andere sagen, na der will ja auch zur Arbeitsstätte, sprich auf die öffentliche Straße. Das lasst alle mal meine Sorge sein :D
Ich wollte hier nur wissen wie man kostengünstig so einen Roller umbauen könnte
Absolut asoziales Verhalten. Es ist nämlich nicht deine Sorge. Wenn, von mir aus durch unglückliche Umstände, etwas passiert, das z.B. einen Senior mit Gehhilfe zum Sturz bringt, bist du schon mit den Folgekosten in der Privatinsolvenz - und dein Opfer bekommt deutlich geringere Hilfen. Aber das ist noch nicht das Schlimmste: Solche Menschen wie du haben Kinder, die gleich lernen, dass man sich nicht an Gesetze nicht halten muss, das eigene Vergnügen und das Geldsparen die einzigen Leitmotive sind. Da freut man sich ja schon, wenn diese Generation erwachsen ist...:rolleyes:
 
  • Tretroller elektrifizieren Beitrag #20
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.200
Reaktionspunkte
7.551
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Tretroller sind keine Pedelecs, das ist hier im Forum also OT und gehört ins www.epowerforum.de. Bitte einfach dort einen neuen Thread starten.
 
Thema:

Tretroller elektrifizieren

Tretroller elektrifizieren - Ähnliche Themen

Umbau auf preiswertes Pedelec: Hallo liebe Forengemeinde, ich habe seit 4 Wochen ein Winora Bermuda Fahrrad und bin neulich eine Tour gefahren. Link zum Fahrrad...
Erfahrungsbericht - Pedelec Umbau von Null bis Forumscontroller: Da ich hier im Forum wunderbare Erfahrungen nachlesen durfte, hab ich mich entschlossen, meine Erfahrungen hier zu schildern. Es ist nicht an die...
Tretroller Eigenbau rechtzeitig zur Spezi 2013 fertig geworden (ELFKW-Antrieb): Hallo Leute. Der Werdegang: Ich glaube vor 2 Jahren auf der Spezi liess mich der Forumsadmin Reinhard auf seinem 12Zoll-Luftbereifung-Roller eine...
Singlespeed Pedelec für den Arbeitsweg: Servus miteinander! :) 3. Körperliche Konstitution, bisheriges und zukünftiges Streckenprofil, Erwartungen an den Antrieb? Ich will damit...
verkaufe (Teile) Q 12 HR-Motoren + Kontroller _II: Hallo Zusammen, verkaufe privat zwei Q 12 HR-Motoren unbenutzt, Hallsensoren geprüft, Motoren sind voll ok. Einbaubreite habe ich eben mit 135...
Oben