B
buda5767
- Dabei seit
- 21.07.2022
- Beiträge
- 67
- Reaktionspunkte
- 16
Yep, für 2100.- ist ist das Speedster gar nicht so schlecht. Das Licht/ Hupe sollte aber wirlich nicht so schnell abfallen 

Diese "Hupe" kommt mir sowieso ein wenig "suspekt" vor.Das Licht/ Hupe sollte aber wirlich nicht so schnell abfallen
Diese Blechhalter waren früher bei Scheinwerfer üblich.Ist ja nicht das Licht, sondern die Hupe mit Gewicht wo das Problem auslöst. Die Lampe ist dann noch zusätzlich an der Hupe montiert. Alles miteinder ist für das Blech einfach zuviel.
Nun, hier hab ich auch andere Erfahrungen gemacht. Ja, im Allgemeinen und auch meistens wohl, ist der Service schon OK. Wie gesagt, ich hab das schon anders miterlebt. Das Eine ist die Landi-Filiale. Da kommts auf die da arbeitenden Mitarbeiter und den Filialleiter drauf an. Das Andere ist die Servicestelle in Dotzigen. Wenn man Glück hat werden alle Punkte die für einen grossen Service für E-Bike angegeben werden (ist auf der Hompage von Landi zu lesen) auch wirklich "gemacht". Wenn man Pech hat wird da nur eine "Sichtkontrolle" gemacht. Beim Akku kann es sein dass der nicht geladen zurückkommt. Bei einem Anruf zwecks Abklärung welche Arbeiten gemacht werden sollen, kann es vorkommen, dass versucht wird einem einen neuen Akku für 500.-, Kette und Ritzelpaket, aufzuschwatzen. Das bei 1200KM...Doch der Landiservice ist hervorragend
Man müsste halt genauer wissen, was genau am Akku kaputt ging.Also ich bin mir selbst keinerlei Fehler bewusst. Ist dies nur wieder Pech? Oder was habe ich da falsch gemacht?
Arggggghhhhhh !!!
Anhang anzeigen 468936
Auch mit Fehlermeldungen 25H während der Fahrt und beim Einschalten des Systems. Keine Motorunterstützung mehr......
Kleine Ergänzung, ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde: Der Controller ist das Modell APT 750 S
Anhang anzeigen 468937
Na, denke die wüssten schon, dass ein Nabenmotor nicht bergtauglich ist. Sonst könnte der Kunde sich das selber fragen, wieso Mountainbikes nur mit Mittelmotoren existieren.Viele Unternehmen wollen am Pedelec-Boom teilhaben und ebenfalls Kasse machen. Landi ist nun wirklich kein Spezialist für Fahrräder und noch viel weniger verstehen die von Speed-Pedelecs. Landi gehört zur Fenaco-Gruppe welche gerade gar nichts mit Fahrrädern zu tun hat.
Wer ein gutes Pedelec sucht, Beratung möchte und einen richtigen Ansprechpartner mit Service sucht, sollte besser beim Fachhändler ein Pedelec erwerben.
Wie lange mit welcher Geschwindigkeit und Motor Unterstützung bis der Motor ausstieg?Hier ein interessanter Artikel. Das Thema ist das Risiko, einen Bafang-Motor zu verbrennen. Potenziell die Panne, die ich hatte.
Burning out Bafang hub motors
Es ist ein Anstieg von 2,87 km und 227 m Höhenunterschied, mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,9 % und 2 sehr kurzen Abschnitten (ca. 10 und 20 m zwischen 15 und 18 %). Ich brauche etwa 15 Minuten bei einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h.Wie lange mit welcher Geschwindigkeit und Motor Unterstützung bis der Motor ausstieg?
Es ist ein Anstieg von 2,87 km und 227 m Höhenunterschied, mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,9 % und 2 sehr kurzen Abschnitten (ca. 10 und 20 m zwischen 15 und 18 %). Ich brauche etwa 15 Minuten bei einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h.
Ich muss zugeben, dass ich bei der zweiten steilen Passage eine große Unterstützung behalten habe. Das hätte ich nicht tun sollen.
Das ist eigentlich der Grund, warum ich den obigen Artikel poste. Es spricht von einem Aufwärmen des Motors in nur 2 Minuten. Machen Sie den gleichen Fehler nicht....