unser erster eindruck vom trelago speedster
guten tag ebiker7
mit viel interesse haben mein mann und ich ihre beiträge über das
trelago speedster gelesen. wir sind sehr froh, über ihre ausführlichen beschreibungen.
so bekamen wir eine gute vorstellung über die funktions- und fahrweise dieses preisgünstigen pedelecs.
wir werden auch weiterhin dranbleiben und sind gespannt darüber, welchen bescheid sie bekommen werden wegen ihrem elektronischen problem.
aufgrund ihrer erfahrungen und berichte haben wir nun direkt 3 stück davon bestellt - je eines für uns zwei und eines für unseren sohn, der im august seine lehre beginnt und mit dem ebike zur arbeit fahren möchte (10km).
wir haben auch so schnell zugegriffen, weil die in der landi zuerst nicht sicher waren, ob das trelago speedster überhaupt noch bestellbar ist.
ausserdem sehen wir, wie überall die preise der velos deutlich aufschlagen.
das
einlösen der velos ist insofern aufwendig, weil wir in der filiale die fahrzeugausweise abholen mussten, dann mussten wir damit aufs strassenverkehrsamt und mit der erhaltenen nummer und den personalisierten fahrzeugausweisen konnten wir die velos dann in der filiale abholen.
gestern konnten wir 2 der 3 bestellten trelago speedster in der landi jegenstorf abholen.
service machen sie nur in der filiale dotzigen. alle bikes werden dorthin geschickt und das verkaufspersonal sagte uns es dauere jeweils
ca. 10 tage bis sie wieder zurück und abholbereit sind. wir fragten, ob wir die velos bei bedarf auf direkt in die filiale dotzigen bringen könnten, da sagten sie uns, das bringe nicht viel, weil sie nicht schneller gemacht werden, wenn man sie selber dorthin bringe.
uns wurde gesagt, dass die velos eingestellt und probegefahren wurden.
bei beiden velos waren die gesamtkilometer jedoch auf 0, so dass wir uns nicht sicher waren, ob sie wirklich probegefahren wurden. ich nehme nicht an, dass sie die km nach einer testfahrt zurücksetzen. ausserdem hat es bei meinem velo direkt beim aufsteigen bei der
pedalkurbel bei jeder umdrehung laut geknackt.
direkt vor ort wechselten sie meine pedale aus, bei meinem mann kam das knacken erst später, zuhause und er zog die pedalschrauben nach und seitdem knackt es auch nicht mehr.
wir waren beide vom optischen und vom ersten fahrgefühl positiv überrascht.
durch die ausführlichen berichte von ebiker7 begriffen wir sofort, wie wir "richtig" zu schalten hatten und achteten auch darauf, den motor nicht zu stark zu belasten.
gesamtkilometer plötzlich 18km zurückgesetzt
was uns etwas verunsichert, ist, dass wir gestern, nach 26km 1h pause machten und danach feststellten, dass bei beiden velos die gesamtkilometer (ODO) plötzlich nur noch 8km anzeigten (statt der 26km). wir fuhren danach noch weitere 21km.
seitdem hat sich bei den gesamtkilometer nichts mehr zurückgesetzt - trotzdem bin ich der meinung, dass das keinenfalls passieren darf. wir werden das jedenfalls weiter beobachten und der landi auch zurückmelden. gibt es dazu ähnliche, andere erfahrungen.
etwas mühe haben wir mit dem
original spiegel, der sehr weit herausragt und uns beim versorgen im velokeller, bei engen weglein, beim kreuzen von personen etwas mühe bereitete. deshalb haben wir heute den spiegel von decathlon (9fr) gekauft und montiert. der ist viel kleiner. ausserdem haben wir den handyhalter von der landi montiert für 7.95fr. das handy hat die jungfernfahrt von gestern (47km) mit dem halter gut überstanden.
soviel zu unserem ersten eindruck der ersten 24h.