TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen

Diskutiere TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ist schon lange her, dass ich mein PW änderte, ich glaube die 12x M sind nötig im Service Programm bis du bei Menü PP bist. Das ist das Menü um...
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #261
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
So, der Lenker ist jetzt wieder mit einem Centimeter offset und der Griff wieder zurückgewandert. Sieht halt nicht so toll aus. Ich hab jetzt noch etwas erfolglos versucht rauszufinden wieso es asymetrische Lenker gibt.
Noch was anderes, ich versuchte gerade ein Passwort zu setzen, bin aber krachend an der Anleitung gescheitert. Nach Eingabe des Servicepassworts , kann ich zwar weitere Zahlenfolgen eingeben, habe aber keine Ahnung wie das dann übernommen werden soll. Mit der Anweisung M 12x kann ich irgendwie nichts vernünftiges anfangen. Wenn ich da 12 mal [M] drücke lande ich irgendwann auf der normalen Anzeige. Hat da vielleicht jemand noch einen Tipp was damit gemeint ist?
Anhang anzeigen 498470
Ist schon lange her, dass ich mein PW änderte, ich glaube die 12x M sind nötig im Service Programm bis du bei Menü PP bist. Das ist das Menü um das PW zu ändern. Ev. ist das PP Menü wegen Updates etc nicht mehr an 12 Stelle. Einfach nur M drücken bis du wie erwähnt beim PP angelangt bist. Jetzt weiss ich auch nicht mehr ob du zuerst das alte eingeben musst oder gleich das neue eingeben kannst. Einfach ausprobieren.
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #262
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
@buda Das hab ich so nicht gesehen, Danke für den Tip.
Da muss ich mir was anderes einfallen lassen. Ich hab auch gemerkt, als ich den Lenker zentral montiert hatte, dass das Speedster wieder etwas mehr nach rechts zog. Vermutlich hat der der nach links versetzte Lenker doch auch noch etwas eine ausgleichende Balancefunktion...
Klar, dadurch sind die Kabelzüge nicht mehr im Gleichgewicht, d.h. der Zug an den Lenker ist unterschiedlich, auch hier nützt die Kabelstränge mit dem Drillplastik auseinandernehmen und nochmals versuchen die Kabelzüge gleichmässig auf den Lenker einwirken zu lassen. Schwierige Arbeit und wird wohl eher nie ganz klappen, aber ich kann wenigsten jetzt wieder mal den Lenker kurz loslassen, dass war bei der Neuauslieferung nicht möglich, so extrem war das ziehen.
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #263
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
434
Reaktionspunkte
520
Ohne auf Details einzugehen ist Landi gemäss OR verpflichtet, ein mehrfach ungenügend repariertes Produkt zurück zu nehmen und den vollen Kaufpreis zu erstatten. Irgendwelche Ausschlüsse sind rechtlich gesehen in einem solchen Fall nicht relevant.

Das OR zählt zum Privatrecht und ist in weiten Teilen dispositiv. Das heisst es gilt prinzipiell Vertragsfreiheit ausser bei zwingenden oder halbzwingenden Formulierungen (nur zugunsten des "Schwächeren"). Die Formulierung von OR 197 klingt für mich dispositiv. Sicher sagen kann ich das als Nicht-Jurist aber natürlich nicht :)

In öffentlich rechtlichen Gesetzen, wie dem Sozialversicherungsrecht, sind anders lautende Abreden prinzipiell nicht möglich.
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #264
G

GeFa

Dabei seit
18.04.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
8
@buda5767
Vielen Dank! ich konnte die eigenen Passzahlen jetzt wunschgemäss einstellen.
Hab zuerst mit dem ServicePW eingeloggt, M imm er wieder gedrückt bis das PPs Menu kam und und dann die neue Nummer eingegeben. Hat geklappt...
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #265
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
So was für die Nörgeler, heute bei einer Wald Abfahrt geschafft, dass das vorderer Schutzblech bei der Lenker Halterung abgebrochen ist. 3000 km und durch vibriert 👍
Können sie beim nächsten Service auf die 5 J. Garantie ersetzen 👍
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #266
G

GeFa

Dabei seit
18.04.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
8
@buda5767 Wie oft machst Du den Service - einmal jährlich?
Ist nur die Befestigung des Schutzblechs gebrochen oder ist da auch die Lampenhalterung betroffen?
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #267
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
@buda5767 Wie oft machst Du den Service - einmal jährlich?
Ist nur die Befestigung des Schutzblechs gebrochen oder ist da auch die Lampenhalterung betroffen?
Nie, erst einmal Garantie Arbeit mit der Lampen Haltungen im Dez 2022 gemacht.

Zuerst sind die 2 Nieten am Schutzblech durchgebrochen, das mit einem Kabelbinder gelöst und gestern 1cm vor der Halterung nun noch abgebrochen. D. H. nur der vordere Teil fehlt nun.
Liebt meine S0 Fahrten wohl nicht so sehr.
Bremsklötze auswechseln, mineraloil wechseln etc. schaffe ich alleine.

Mit der Lampen Halterung hat das nix zu tun, das L Blech zum Schutzblech ist nur an der gleichen Schraube wir die Lampen Halterung befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #268
G

GeFa

Dabei seit
18.04.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
8
Hab mir das grade mal angeschaut. Wenns neu ist, sieht das eigentlich OK aus. Schläge und Randsteine sind dann aber wohl eher Gift dafür...
Noch was anderes, ich konnte ja heute tatsächlich mal eine kleinere Tour machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim bergab fahren beide Bremsen pulsieren. Da scheinen wohl die Scheiben etwas verzogen oder schräg montiert zu sein. Ist das normal, oder spielt sich das mit der Zeit vielleicht noch etwas ein?
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #269
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
Die Bremsbeläge müssen eingefahren werden, gib denen ein paar starke Bremsung Zeit.

Die Bremsklammern triggern nur, keine Ahnung für was das gut ist.

Ev. weiss das jemand, wieso die Bremsen diese pusliernden raschen Geräusche abgeben, ein Abs Mechanismus ist es jedenfalls nicht. Ev. Kühlung?

Die Bremsen sind jedenfalls OK, die einen haben damit Probleme das diese bis zur Blockade des Rades gedrückt werden können, für mich ist das ein absolutes Muss.
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #270
G

GeFa

Dabei seit
18.04.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
8
Danke... Dann wart ich mal ab ob sich das verändert. Im Moment hab ich das Gefühl dass die Bremsen besser gesagt ein bisschen eieren (pulsieren iat vielleicht das falsche Wort).
Gefühlt müssten dass ja eigentlich die Bremsscheiben sein, da dieses "pumpen" jeweils zur Radumdrehung passt..
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #271
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
Nie, erst einmal Garantie Arbeit mit der Lampen Haltungen im Dez 2022 gemacht.

Zuerst sind die 2 Nieten am Schutzblech durchgebrochen, das mit einem Kabelbinder gelöst und gestern 1cm vor der Halterung nun noch abgebrochen. D. H. nur der vordere Teil fehlt nun.
Liebt meine S0 Fahrten wohl nicht so sehr.
Bremsklötze auswechseln, mineraloil wechseln etc. schaffe ich alleine.

Mit der Lampen Halterung hat das nix zu tun, das L Blech zum Schutzblech ist nur an der gleichen Schraube wir die Lampen Halterung befestigt.
So bei Landi Schutzblech gemeldet, wird der Filiale zugeschickt, d.h. ich kann es dort auf Garantie abholen und selber montieren. 2 Wochen Werkstatt gespart. Das ist doch auch ein Top Service, aber ja, hochwertige Teile verwenden und das Problem hätte man gar nicht.

Im Moment stören mich die teilweise auftretenden Knackgeräusche bei den Pedalen. Bin mir noch nicht sicher, ob Pedale oder Trettlager. Pedale sind einfach selber zu warten, Tretlager weniger, da man hier sich mal Spezialwerkzeuge zu tun müsste, um die Lager aus dem Rahmen ziehen zu können und zu reinigen.
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #272
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
So bei Landi Schutzblech gemeldet, wird der Filiale zugeschickt, d.h. ich kann es dort auf Garantie abholen und selber montieren. 2 Wochen Werkstatt gespart. Das ist doch auch ein Top Service, aber ja, hochwertige Teile verwenden und das Problem hätte man gar nicht.

Im Moment stören mich die teilweise auftretenden Knackgeräusche bei den Pedalen. Bin mir noch nicht sicher, ob Pedale oder Trettlager. Pedale sind einfach selber zu warten, Tretlager weniger, da man hier sich mal Spezialwerkzeuge zu tun müsste, um die Lager aus dem Rahmen ziehen zu können und zu reinigen.
Pedale ausgewechselt und es knackt noch immer, somit sind die Tretlager nach 10 Monaten hinüber oder es ist Schmutz eingedrungen. Definitv braucht es irgendwann ein Werkstattbesuch....
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #273
E

ebiker7

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2022
Beiträge
73
Reaktionspunkte
116
Hallo zusammen
Ich bin wieder zurück von meiner spanischen trans-Pyrenäen e-Bikepacking Tour und wie vor einiger Zeit angekündigt berichte ich darüber. :)
Weil ich sie mit dem Allegro Champion II gemacht habe findet ihr den technischen Bericht auch dort:
Allegro Champion II - Test und Erfahrungen

Gruss
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #274
G

GeFa

Dabei seit
18.04.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
8
Tja... Nach sensationellen 387,5 Kilometern Gesamtfahrleistung (auf geteerten Strassen), ist wie im Forum vorhergesagt, der Lampen-Hupenhalter abgebrochen. Die Bemsen eiern immer noch und sie tönen auch nicht so toll.
Ich bin mir jetzt am überlegen ob das Velo tatsächlich wieder in den Service soll. Wenn dort wieder der gleiche Murkshalter montiert wird, wird er auch bei weniger als 400 km wieder abbrechen. Das käme dann auf eine Kadenz von 1 Reparatur etwa alle 1.5 Monate. Ich bin mir nicht sicher ob ich mir das wirklich antun möchte, andererseits wäre es eine gute Möglichgkeit das Velo nach 2, 3 oder 4 erfolglosen Reparaturen zurückzugeben.
Ich hab jetzt den Lampenhalter so provisorisch wieder rangebastelt, dass ich damit wenigstens über die Feiertage noch fahren kann....

Und noch kurz meine persönliche Empfehlung zum Trelago Speedster (nach 3 Monaten Besitz): Nicht kaufen

Lampenhalter_20230528.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #275
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.887
Reaktionspunkte
3.278
Wenn dort wieder der gleiche Murkshalter montiert wird, wird er auch bei weniger als 400 km wieder abbrechen.
Am unteren Teil der Federgabel funktionieren nur wesentlich stabilere Halter aus Edelstahl vernünftig.
Mehr - Bumm

Besser wäre es den Scheinwerferhalter am oberen Teil der Federgabel zu befestigen.

Der Scheinwerferhalter für Steuersatz 1 1/8 sollte funktionieren.
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #276
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
Ich habe nun die elektrische Hupe abmontiert, da diese viel zu schwer für die Halterung ist und rechts normale Glocke montiert 😎
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #277
G

GeFa

Dabei seit
18.04.2023
Beiträge
17
Reaktionspunkte
8
So, die Hupe ist jetzt weg und ich hab eine normale Glocke montiert. Die Hupe hatte nach knapp 350 KM angefangen gelegentlich nur nur noch ein leises dafür eher zweitöniges Hupengequake von sich zu gegeben. Von der Qualität her hat sie aber super zum montierten Halter gepasst, der allerdings doch noch 20 km länger gehalten hat.

Ich hab mir jetzt im Baumarkt einen völlig normalen Scheinwerferhalter aus Edeelstahl (für 3.95) besorgt und montiert (guter Tip @Jaap ). Das hält richtig gut. Ich gehe ganz fest davon aus, dass ich damit wenigstens dieses Problem nachhaltig gelöst habe.
Lampenhalter.jpg
 
  • TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen Beitrag #278
B

buda5767

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
95
Reaktionspunkte
36
Kabel der Hupe auch abmontiert mit Knopf?
Wenn ja ist das alles ausserhalb des Rahmen? Hatte keine Lust das bis jetzt zu schauen.
 
Thema:

TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen

TRELAGO Speedster (Schweiz) - Test und Erfahrungen - Ähnliche Themen

S-Pedelec Beratung: Guten Tag miteinander Ich verfolge das Forum schon eine Weile und stehe vor einem Kauf eines S-Pedelec. Ich benötige es hauptsächlich für den...
Allegro Champion II - Test und Erfahrungen: Hallo Im Jumbo Aktionen Prospekt von Anfang 2023 war ein dem Trelago speedster sehr ähnlich aussehendes E-Bike abgebildet. Mein Interesse war...
Vergleich von Stromer ST1 und ST3 mit Trelago speedster: Hallo zusammen Obwohl ich seit einiger Zeit das Trelago speedster besitze und damit sehr zufrieden bin, wollte ich einfach mal wissen, ob es im...
Trelago E-Bikes: Hallo zusammen Da sich bei den Landi E-Bikes der Marke Trelago eine kleine Fangemeinde gebildet hat, die das Preis Leistungsverhältniss lieben...
E-Bike Trelago Dinal II: Hi zusammen. Mich würde interessieren ob jemand das aktuelle Landi Velo E-Bike Trelago Dinal II von 2022 besitzt. Kann mir jemand seine...
Oben