B
Ben_Gel
Themenstarter
Hallo Bastelfreunde,
im Herbst hatte ich mich ausgiebig durch das Forum gelesen für den Selbstbau. Nachdem ich jedoch einige der schlanken Fertig-ebikes gesehen und getestet hatte, sollte es dann zunächst ein POISON oder Rabeneick werden.
Lange Rede kurzer Sinn – es soll doch die Bastellösung werden
Ich will mein Trekkingrad regelmäßiger für die etwa 20 km zur Arbeit nutzen und die kontinuierliche leichte Steigung auf dem Rückweg gibt mir nach dem Feierabend den Rest. Es sind sehr kurze Peaks mit 7% Steigung dabei, sonst aber nennenswert eher etwa 2-3% Steigung auf den letzten beiden Kilometern, dafür fast durchgehend.
Mein Rad und ich wiegen 17+81 Kg. Mein Handwerkliches Geschick würde ich als gut bezeichnen.
Zu meiner Wunschausstattung:
=== Sensor ===
Da ich es möglichst natürlich haben mag, soll es unbedingt ein Drehmomentsensor werden. Hier würde ich gemäß der guten Posts dazu von @Hochsitzcola wohl den E-Rider T13 bestellen nachdem die BAFANG Sensoren anscheinend eher unzuverlässig sind.
=== Controller: ===
Ich habe mir zwar brav das WIKI durchgelesen und weiß, dass es einer mit echtem FOC werden soll, leider blicke ich aber nicht so ganz bei den Bezeichnungen durch.
Prinzipiell habe ich bisher zwar beim Modden usw von Elektronik meist ein gutes Händchen gehabt, aber am Rad mag ich doch lieber eine fertige Lösung haben, die einfach läuft – ich denke mal nach dem Kabel-verlegen und Einspeichen des Hinterrades ist meine Geduld erschöpft.
=== Steuerung / Display: ===
Da ich keinen riesigen Bildschirm am Rad benötige, finde ich die kleinen super, zB „BANFANG C11 LCD Display“
=== Nabenmotor: ===
Die Unterstützung muss nicht sonderlich stark sein. Als ich letzte Woche mit einem BAFANG H400 System mit 250 Watt (glaube 40 Nm) gefahren bin, reichte mir eigentlich schon Stufe 2 von 5, aber ein wenig Reserve ist ja nie verkehrt.
Wichtig für mich: Ich will einen Motor kaufen, der relativ zuverlässig gefertigt ist und keine Überraschungen erleben. Dazu ist es für mich ein Nogo am Rahmen rumzufeilen. Als i-Tüpfelchen sollte er noch leise sein.
Das Ausfallende ist 135 mm breit, die Achsaufnahme ist ausgelegt für 10 mm.
Das Rad hat übrigens leider nur Felgenbremsen, lässt sich auch nicht auf Scheibe umrüsten, aber ich denke, dass man bei Felgenbremsen sogar einen Vorteil haben könnte falls das neue Hinterrad in einer leicht anderen Position sitzt.
Bisher denke ich da an BAFANG G310.250 ?
=== Akku: ===
Nachdem der Chinaimport wohl nicht so einfach und günstig bei den Akkus ist, würde ich ihn in Deutschland beziehen. Dabei ist meine momentane Idee ein 2-teiliges Gehäuse 3D zu drucken, das zwischen dem senkrechten und waagrechten Rohr seinen Platz findet. Im fix befestigten Teil will ich den Controller unterbringen und daran dann noch abnehmbar den Akku vorsehen. Bei der Kapazität denke ich an knapp 400 Ah und dazu bräuchte ich wahrscheinlich eine dreieckige Bauform des Akkublocks, aber ich denke das sollte kein Problem werden. Alternativ wahrscheinlich einfach einen fertigen 200 Ah und einen weiteren dann im Rucksack dabei zum Austauschen.
+++ Mein Anliegen: +++
Fällt jemandem noch ein weiterer Motor ein, bei dem die Anforderungen zutreffen?
Da die Komponenten ja nicht so günstig sind, wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand mit einer Controllerempfehlung weiterhilft - am besten inklusive kompakter Steuerung.
Besten Dank vorab !!!
Viele Grüße
Ben
im Herbst hatte ich mich ausgiebig durch das Forum gelesen für den Selbstbau. Nachdem ich jedoch einige der schlanken Fertig-ebikes gesehen und getestet hatte, sollte es dann zunächst ein POISON oder Rabeneick werden.
Lange Rede kurzer Sinn – es soll doch die Bastellösung werden
Ich will mein Trekkingrad regelmäßiger für die etwa 20 km zur Arbeit nutzen und die kontinuierliche leichte Steigung auf dem Rückweg gibt mir nach dem Feierabend den Rest. Es sind sehr kurze Peaks mit 7% Steigung dabei, sonst aber nennenswert eher etwa 2-3% Steigung auf den letzten beiden Kilometern, dafür fast durchgehend.
Mein Rad und ich wiegen 17+81 Kg. Mein Handwerkliches Geschick würde ich als gut bezeichnen.
Zu meiner Wunschausstattung:
=== Sensor ===
Da ich es möglichst natürlich haben mag, soll es unbedingt ein Drehmomentsensor werden. Hier würde ich gemäß der guten Posts dazu von @Hochsitzcola wohl den E-Rider T13 bestellen nachdem die BAFANG Sensoren anscheinend eher unzuverlässig sind.
=== Controller: ===
Ich habe mir zwar brav das WIKI durchgelesen und weiß, dass es einer mit echtem FOC werden soll, leider blicke ich aber nicht so ganz bei den Bezeichnungen durch.
Prinzipiell habe ich bisher zwar beim Modden usw von Elektronik meist ein gutes Händchen gehabt, aber am Rad mag ich doch lieber eine fertige Lösung haben, die einfach läuft – ich denke mal nach dem Kabel-verlegen und Einspeichen des Hinterrades ist meine Geduld erschöpft.
=== Steuerung / Display: ===
Da ich keinen riesigen Bildschirm am Rad benötige, finde ich die kleinen super, zB „BANFANG C11 LCD Display“
=== Nabenmotor: ===
Die Unterstützung muss nicht sonderlich stark sein. Als ich letzte Woche mit einem BAFANG H400 System mit 250 Watt (glaube 40 Nm) gefahren bin, reichte mir eigentlich schon Stufe 2 von 5, aber ein wenig Reserve ist ja nie verkehrt.
Wichtig für mich: Ich will einen Motor kaufen, der relativ zuverlässig gefertigt ist und keine Überraschungen erleben. Dazu ist es für mich ein Nogo am Rahmen rumzufeilen. Als i-Tüpfelchen sollte er noch leise sein.
Das Ausfallende ist 135 mm breit, die Achsaufnahme ist ausgelegt für 10 mm.
Das Rad hat übrigens leider nur Felgenbremsen, lässt sich auch nicht auf Scheibe umrüsten, aber ich denke, dass man bei Felgenbremsen sogar einen Vorteil haben könnte falls das neue Hinterrad in einer leicht anderen Position sitzt.
Bisher denke ich da an BAFANG G310.250 ?
=== Akku: ===
Nachdem der Chinaimport wohl nicht so einfach und günstig bei den Akkus ist, würde ich ihn in Deutschland beziehen. Dabei ist meine momentane Idee ein 2-teiliges Gehäuse 3D zu drucken, das zwischen dem senkrechten und waagrechten Rohr seinen Platz findet. Im fix befestigten Teil will ich den Controller unterbringen und daran dann noch abnehmbar den Akku vorsehen. Bei der Kapazität denke ich an knapp 400 Ah und dazu bräuchte ich wahrscheinlich eine dreieckige Bauform des Akkublocks, aber ich denke das sollte kein Problem werden. Alternativ wahrscheinlich einfach einen fertigen 200 Ah und einen weiteren dann im Rucksack dabei zum Austauschen.
+++ Mein Anliegen: +++
Fällt jemandem noch ein weiterer Motor ein, bei dem die Anforderungen zutreffen?
Da die Komponenten ja nicht so günstig sind, wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand mit einer Controllerempfehlung weiterhilft - am besten inklusive kompakter Steuerung.
Besten Dank vorab !!!
Viele Grüße
Ben