Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€

Diskutiere Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Oh, welche Schraube am Rad wird mit 50 Nm angezogen?
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #81
G

Gast71676

Oh, welche Schraube am Rad wird mit 50 Nm angezogen?
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #82
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Oh, welche Schraube am Rad wird mit 50 Nm angezogen?
Ich zitiere mich mal selber:
Ich habe an die Achse hinten eine Hängerkupplung für den Kinderanhänger angeschraubt. Ich habe dafür kurz mal im Handbuch nach dem Anzugsdrehmoment geschaut. Dies liegt bei 50 Nm (sic!). Beim Festziehen ist mir aufgefallen, dass die andere Seite, die ich nicht gelöst hatte, viel zu locker war. Bitte prüft das bei euren Rändern. Die Achse ist schließlich angetrieben und damit kann das sehr gefährlich werden, wenn das zu locker ist.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #83
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.475
Reaktionspunkte
7.793
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
... habe eben noch in einer Filiale in Bielefeld ein Aldi Nord Herrenrad aus der 999€ Aktion gesehen...
Wie mir scheint ist der Markt mittlerweile wohl gesättigt 😁
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #84
selbstschrauber

selbstschrauber

Dabei seit
15.03.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
4
Moin, wichtig sind ja dann die tatsächlichen Erfahrungen an so einem "Preiswert-E-Bike". Ich habe mir letztes Jahr im Urlaub bei Aldi Nord das Trekking E-Bike für 999,00€ gegönnt. Die Entscheidung das Fahrrad dann mit nach Süddeutschland zu nehmen war gut, da es hier 1.150,00€ gekostet hätte, allerdings mit Lieferung. Mittlerweile habe ich 3.500km mit dem E-Bike abgespult. Den Service habe ich soweit selbst erledigen können. Was habe ich gemacht bzw. nicht gemacht?: Die Kette war schon nach 1000 km an der Verschleißgrenze. Ich habe sie aber drauf gelassen. Ich habe es einfach drauf ankommen lassen bis sie bei 3.400 km anfing bei Belastung gelegentlich über das kleinste Ritzel zu springen. Die Speichen des Hinterrades mussten alle 1000km leicht nachgezogen werden. Bei 3450 km hatte ich einen Speichenbruch am Hinterrad. Hier brauche ich eine 246mm lange und 2,33mm dicke Speiche als Ersatz. Kein Händler hatte diese vorrätig. Also kurz bei ebay bestellt. Nach Lieferung gleich eingezogen. Dann noch eine neue Kette und einen neuen Schraubzahnkranz den ich bei prophete bestellt hatte montiert - und nun munter weiter radeln...
.
Fazit bislang: Bin sehr zufrieden mit dem E-Bike. Ich fahre meistens so um die 35 km auf Stufe 5 bis ich den Akku dann nachladen muß. Das dauert meist 2,5 bis 3 Stunden. So richtig leergefahren habe ich ihn noch nie. Sicherlich mag es bessere E-Bikes geben, aber man möchte es ja auch mal angeschlossen beim einkaufen stehen lassen, ohne Angst vor Langfingern zu haben. Und für 5.000€ bekomme ich 5 von prophete..... Von daher ;)
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #85
selbstschrauber

selbstschrauber

Dabei seit
15.03.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
4
Moin, wichtig sind ja dann die tatsächlichen Erfahrungen an so einem "Preiswert-E-Bike". Ich habe mir letztes Jahr im Urlaub bei Aldi Nord das Trekking E-Bike für 999,00€ gegönnt. Die Entscheidung das Fahrrad dann mit nach Süddeutschland zu nehmen war gut, da es hier 1.150,00€ gekostet hätte, allerdings mit Lieferung. Mittlerweile habe ich 3.500km mit dem E-Bike abgespult. Den Service habe ich soweit selbst erledigen können. Was habe ich gemacht bzw. nicht gemacht?: Die Kette war schon nach 1000 km an der Verschleißgrenze. Ich habe sie aber drauf gelassen. Ich habe es einfach drauf ankommen lassen bis sie bei 3.400 km anfing bei Belastung gelegentlich über das kleinste Ritzel zu springen. Die Speichen des Hinterrades mussten alle 1000km leicht nachgezogen werden. Bei 3450 km hatte ich einen Speichenbruch am Hinterrad. Hier brauche ich eine 246mm lange und 2,33mm dicke Speiche als Ersatz. Kein Händler hatte diese vorrätig. Also kurz bei ebay bestellt. Nach Lieferung gleich eingezogen. Dann noch eine neue Kette und einen neuen Schraubzahnkranz den ich bei prophete bestellt hatte montiert - und nun munter weiter radeln...
.
Fazit bislang: Bin sehr zufrieden mit dem E-Bike. Ich fahre meistens so um die 35 km auf Stufe 5 bis ich den Akku dann nachladen muß. Das dauert meist 2,5 bis 3 Stunden. So richtig leergefahren habe ich ihn noch nie. Sicherlich mag es bessere E-Bikes geben, aber man möchte es ja auch mal angeschlossen beim einkaufen stehen lassen, ohne Angst vor Langfingern zu haben. Und für 5.000€ bekomme ich 5 von prophete..... Von daher ;)

Moin. Aktueller Kilometerstand ca.: 6.500 km. In der Zwischenzeit gab es eine Garantiereparatur. Die Felge hinten bekam im Bereich der Speichennippel leichte Risse. Hier wurde die Felge getauscht. Dann konnte ich die Gänge nicht mehr stufenweise schalten. Hier war der Schaltmechanismus des Schalthebels defekt. Auch dieser wurde kostenlos getauscht. Den Akku hab ich bisher ca. 200 x geladen. Hier merkt man, dass die Leistung für die letzten Kilometer nicht mehr voll da ist. Das war anfangs besser. Bei Kilometer 5.000 spendierte ich wieder eine neue Kette. Bin umgestiegen von Kettenöl auf Kettenspray für Motorräder. Das getrocknete Spray zieht den Schmutz nicht mehr so an wie das Öl.
.
Fazit bisher: Bin nach wie vor sehr zufrieden.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #86
selbstschrauber

selbstschrauber

Dabei seit
15.03.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
4
Moin. Hab jetzt 8.000 km runter. Insgesamt hat das Hinterrad 9 Speichen gefressen, die nach und nach immer sofort von mir getauscht wurden. Was man merkt ist, daß bei niedrigerer Temperatur die Akkuleistung schneller nachlässt. Verschleissteile waren bisher das hintere Ritzelpakt und 4 Ketten. Gefühlt hält das hintere Ritzelpaket länger, wenn man die Kette öfter tauscht. Bei 7.500km habe ich vorsichtshalber die Bremsbeläge vorn und hinten getauscht. Mal sehen, ob die neuen Beläge genauso lange halten. Die hab ich für kleines Geld bei ebay geschossen. Die Reifen sind noch erstaunlicherweise im guten Zustand. Bisher hatte ich noch keinen Plattfuss. Allerdings muss man nach ein paar Wochen immer mal wieder nachpumpen.
.
Derzeitiges Fazit bisher: Bin immer noch sehr zufrieden.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #87
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.043
Reaktionspunkte
2.220
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Verschleissteile waren bisher das hintere Ritzelpakt und 4 Ketten.
4 Ketten bei 8.000 km. Mit Verlaub, aber wie kann das sein bei einem Heckmotor?
Selbst meine Rosinante, die Ketten zum Frühstück frisst (Prophete Entdecker Sport e mit 100nm Mittelmotor von 9/2019), bringt es mit einer Kette und Kassette auf über 5.000 km bevor die Verschleißgrenze erreicht ist.
Und 9 Speichen sind auch kein Pappenstiel, hatte bei 14.700 km einen Speichenbruch.
Aktuell 19.160 km auf der Uhr und der Bock läuft immer noch super.
 
Thema:

Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€

Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ - Ähnliche Themen

Günstiges Pedelec oder Umbausatz?: Hallo, Nach dem ich letzte Woche das Cowboy Bike eines Freundes fahren durfte, ist der Entschluss gefallen mir ein Pedelec zuzulegen. Ich...
Oben