Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€

Diskutiere Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und auch im Thema Pedelec. Ich möchte zukünftig den Weg zur Arbeit (25 km einfache Strecke) 2-3 mal die...
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #1
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch im Thema Pedelec. Ich möchte zukünftig den Weg zur Arbeit (25 km einfache Strecke) 2-3 mal die Woche mit einem Pedelec fahren. Ich bin am Wochenende die Strecke mit einem Leihrad probeweise gefahren. Sie ist fast komplett eben und besteht hauptsächlich aus teilweise unbefestigten Wald- und Fahrradwegen. Ich fand das super und will mir deshalb ein E-Bike kaufen.

Ich bin Anfang 30, 1,85m groß und wiege 80kg.

Nun zum Fahrrad. Ich möchte nicht mehr als ca. 1700€ ausgeben. Ich schraube seit meiner Jugend an allen möglichen Fahrzeugen und werden die Wartung alleine übernehmen (bin Maschinenbauingenieur). Mir ist darum wichtig, dass möglichst viele Standard- und keine herstellerspezifische Bauteile eingesetzt werden. Zudem muss der Akku entnehmbar sein und mindestens eine 3 Gang Schaltung vorhanden sein. 60 km Reichweite reichen mir komplett aus. Deshalb bin ich auf einige Kandidaten gestoßen, die hauptsächlich im Direktvertrieb angeboten werden.

1. Eskute Wayfarer ca. 1000€
2. Himiway City Pedelec ca. 1500€
3. Tretwerk Urban Bronx 3.0 (zur Zeit nicht mehr angeboten, ca. 1600€)
4. Jeep Trekking E-Bike TMR 7000 ca. 1700€
5. vermont Lille Diamant ca. 1600€ --> großer Vorteil Drehmomentsensor!
6. Zündapp Z810 ca. 1480€

Gibt es Meinungen zu den oben genannten Fahrrädern. Ich habe zahlreiche Testbericht gelesen und gesehen, kann mich im Moment aber nur schwer entscheiden. Habt ihr evtl. noch andere Vorschläge?! Über hilfreichen Input egal welcher Art würde ich mich freuen.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #2
G

Gast71676

Mit welchem Rad (Motor, Antrieb, Leistung) hast du die Testfahrt, mit der du deine Eindrücke gesammelt hast, gemacht?

Die genannten Modelle sind nicht sehr leistungsstark, würden aber für deine eher Ebene Strecke reichen, meine ich.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #3
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Mit welchem Rad (Motor, Antrieb, Leistung) hast du die Testfahrt, mit der du deine Eindrücke gesammelt hast, gemacht?

Die genannten Modelle sind nicht sehr leistungsstark, würden aber für deine eher Ebene Strecke reichen, meine ich.
Hi hatte ich im ersten Beitrag schon verlinkt, etwas schlecht zu erkennen. Das war ein Flyer Gotour 5.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #4
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.855
Reaktionspunkte
4.896
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Mir ist darum wichtig, dass möglichst viele Standard- und keine herstellerspezifische Bauteile eingesetzt werden. Zudem muss der Akku entnehmbar sein und mindestens eine 3 Gang Schaltung vorhanden sein
Bei deinen Anforderungen würde ich auf jeden Fall einen Nabenmotor und einen externen, nicht rahmenintegrierten Akku nehmen. Da bleibt bei deinen Vorschlägen nur das Himiway.
Nabenmotor, weil weniger Verschleiß, keine Notwendigkeit von guter Bergfähigkeit bei deinem Profil. Im Idealfall sogar ein Direktläufer --> Unkapputbar.
Externer Akku: Kann leicht durch Standard-Akkus z.B. im Hailong-Gehäuse ersetzt werden. Rahmenintegrierte Akkus sind immer herstellerspezifisch.
Wie wichtig ist dir denn die Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger etc.? Das ist bei einem Pendelrad mit einer Strecke durch zu erwarteten Matsch und Dreck durchaus ein Merkmal. Natürlich kann sowas immer auch nachgerüstet werden.

Alternative:
Vorschlag 1
Vorschlag 2

Über die bei E-Bikes in dieser Preisklasse vorherrschende, nach meiner Meinung nach "suboptimalen", Unterstützungs-Charakteristik mit Strom- bzw. Geschwindigkeitsstufen bist du dir bewusst?!

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #5
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Bei deinen Anforderungen würde ich auf jeden Fall einen Nabenmotor und einen externen, nicht rahmenintegrierten Akku nehmen. Da bleibt bei deinen Vorschlägen nur das Himiway.
Nabenmotor, weil weniger Verschleiß, keine Notwendigkeit von guter Bergfähigkeit bei deinem Profil. Im Idealfall sogar ein Direktläufer --> Unkapputbar.
Danke für die Tipps werde ich berücksichtigen.
Externer Akku: Kann leicht durch Standard-Akkus z.B. im Hailong-Gehäuse ersetzt werden. Rahmenintegrierte Akkus sind immer herstellerspezifisch.
An der Stelle war ich etwas unpräzise. Den integrierten Akku würde ich für die Optik in Kauf nehmen und dann ggf. nur die Zellen tauschen (lassen). Da gibt es einen Spezialbetrieb, der sowas anbietet. Name fällt mir gerade nicht ein.
Da bleibt bei deinen Vorschlägen nur das Himiway.
Hast du oder jemand anders damit Erfahrung?
Wie wichtig ist dir denn die Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger etc.?
Leider hab ich das auch vergessen, das sollte dran sein oder einfach anzubauen gehen.

Danke dir für den Vorschlag1. Leider fehlen da die Verschraubungspunkte für einen Gepäckträger. Müsste man dann mit einer Klemmhalterung lösen. Zudem ist das grobstollige Profil nicht notwendig auf der Strecke. Müsste ich dann auch noch wechseln. Machen solche Arbeiten aus deiner Erfahrung heraus Sinn oder versenkt man da sinnlos Geld und sollte lieber gleich was Passendes kaufen?

Vorschlag2 gefällt mir sehr gut. Damit ich das verstehe...Wo liegen hier die Vorteile gegenüber den Fahrrädern die ich vorgeschlagen habe?
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #6
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #7
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.855
Reaktionspunkte
4.896
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Hast du oder jemand anders damit Erfahrung?
Keine persönliche. Allerdings halte ich die Unterschiede zwischen den Herstellern auf für komplett unwichtig, die verbauen eh alle die gleichen Komponenten. Das herstellerspezifische ist hauptsächlich das Design. Beim Vorschlag2 ist der Vorteil hauptsächlich der Preis :)

Wie oben im Edit schon gefragt: Willst du so eine einfache Charakteristik mit Strom- bzw. Geschwindigkeitsstufen?! Mit einem Flyer hast du in der Probefahrt eher ein High-End-Bike gefahren.

Einen Drehmomentsensor kann man zwar auch nachrüsten, da muß man aber schon Leidenschaft mitbringen.

Wobei das Vermont Lille Diamant sollte doch einen Drehmomentsensor haben richtig? Was hälst du von dem?
Ein Bosch-Motor hat natürlich einen Drehmomentsensor, widerspricht aber eklatant deiner Anforderung:
Mir ist darum wichtig, dass möglichst viele Standard- und keine herstellerspezifische Bauteile eingesetzt werden.

Gruß
hochsitzcola
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #8
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Ein Bosch-Motor hat natürlich einen Drehmomentsensor, widerspricht aber eklatant deiner Anforderung:
Okay, das verstehe ich jetzt nicht. Der Motor muss doch von einem (Fremd)-Lieferanten kommen. Dieser wird doch in anderen Fahrrädern auch verbaut. Wo liegt jetzt der Unterschied ob der jetzt von Bosch oder bspw. Bafang kommt? Wie ich sagte, bin neu in dem Thema :)
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #9
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.855
Reaktionspunkte
4.896
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Wo liegt jetzt der Unterschied ob der jetzt von Bosch oder bspw. Bafang kommt?

Bei Bosch kannst du garnix selber machen, nur zum Fahrradhändler bringen, zahlen und freundlich bleiben.
Beim Bafang (Nabenmotor) kannst du beliebige Controller, beliebige Akkus dranhängen. Die sind für ein Viertel des Bosch-Ersatzteilpreises zu bekommen.

Auf der anderen Seite bekommst du mit dem Bosch bei jedem Fahrradhändler Service, mit einem Bafang sagen die dir lächelnd "Schleich di"

Wenn du aber sowieso selber schrauben willst, ist das ja wurscht.

Gruß
hochsitzcola
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #10
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Ach krass, dass es da solche Unterschiede gibt. Wie sieht das bei dem von dir empfohlenen Fahrrad mit Blaupunktkomponenten aus?
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #11
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.855
Reaktionspunkte
4.896
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
mit Blaupunktkomponenten
Blaupunkt ist ja wie AEG nur ein Name von Prophete, mit der guten alten deutschen Marke Blaupunkt hat das nichts mehr zu tun.
Da stecken irgendwelche China-Komponenten dahinter. Im Moment oft Lishui und / oder Ananda. Das kann nächste Saison schon wieder anders sein.
Prophete nutzt auch den Markennamen Telefunken für den Baumarkt-Vertrieb...

Gruß
hochsitzcola
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #12
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Danke dir für die ganzen Informationen. Das hätte ich mir in wochenlanger Arbeit zusammensuchen müssen. Ich muss also jetzt mehr oder weniger entscheiden ob ich in das Rabbithole "Bosch" fallen will, dafür aber einen Drehmomentsensor bekomme oder ob ich Richtung Vorschlag2 gehe und mehr Offenheit habe. Direktvertrieb bleibt mir am Ende immer noch. Für weiteren Input bin ich sehr sehr dankbar.
@Hochsitzcola du brauchst dringend einen Spenden button
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #13
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.475
Reaktionspunkte
7.794
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Beim himiway: das hat vermutlich nur Geschwindigkeitsstufen!
Fährt sich eher unangenehm.
Du solltest darauf achten dass Du Stromstufen Steuerung nimmst.
Wenn Du so gut schrauben kannst dann überlege dir vielleicht noch die Variante:
Hochwertiges gebrauchtes Fahrrad kaufen und Nabenmotor selber nachrüsten.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #14
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Beim himiway: das hat vermutlich nur Geschwindigkeitsstufen!
Woher hast du die Annahme? Das Handbuch sagt folgendes:

"Select your desired level of pedal assistance between level 0 through 5 using the up and down arrows on the display remote. Level 1
corresponds to the lowest level of pedal assistance, and level 5 corresponds to the highest level of pedal assistance. Level 0 indicates
pedal assistance will be inactive."


Klingt für mich eher nach Stromstufen?
Hochwertiges gebrauchtes Fahrrad kaufen und Nabenmotor selber nachrüsten.
Klingt auch nach einer Idee. Mein aktuelles Fahrrad kann man dafür vergessen. Wie hoch liegt dabei ca. die Ersparnis im Vergleich zu Komplettkauf? 30% oder mehr?
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #16
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.475
Reaktionspunkte
7.794
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Es gibt YouTube Videos über das himiway, da wird viel gejubelt aber
Das mit den Stromstufen wird nicht erwähnt. Bin mir sicher dass es nur Geschwindigkeitsstufen hat wenn ich die Videos ansehe.
Umbausatz Nabenmotor (nicht eingespeicht) mit kt Controller und Display ca. 250€ plus vernünftigen Akku 300€.
Es gibt viele Umbauberichte hier, einfach mal einlesen ins Thema.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #17
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.138
Reaktionspunkte
9.527
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Ich bin am Wochenende die Strecke mit einem Leihrad probeweise gefahren. Sie ist fast komplett eben und besteht hauptsächlich aus teilweise unbefestigten Wald- und Fahrradwegen. Ich fand das super und will mir deshalb ein E-Bike kaufen.
Würde vor dem kaufen von was auch immer ebenfalls eine Probefahrt machen.
Die Enttäuschung wird sonst wahrscheinlich groß sein.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #18
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Würde vor dem kaufen von was auch immer ebenfalls eine Probefahrt machen.
Die Enttäuschung wird sonst wahrscheinlich groß sein.
Ich kann die Intention gut verstehen, nur dass das leider bei vielen Fahrrädern in der Preisklasse nicht möglich ist. Weder der Baumarkt um die Ecke noch der Direktvertrieb bietet dafür die Möglichkeit.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #19
V

viper2035

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2021
Beiträge
34
Reaktionspunkte
9
Umbausatz Nabenmotor (nicht eingespeicht) mit kt Controller und Display ca. 250€ plus vernünftigen Akku 300€.
Es gibt viele Umbauberichte hier, einfach mal einlesen ins Thema.
Ich lese mich mal ein. Bin mir nicht sicher, ob ich mir das ans Bein binden will. Aber danke für den Vorschlag.
 
  • Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ Beitrag #20
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.475
Reaktionspunkte
7.794
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Sonst schau doch mal bei Prophete ...
Im Werksverkauf in Rheda Wiedenbrück geht vermutlich mittlerweile auch wieder Probefahren
 
Thema:

Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€

Trecking/City Pedelec bis ca. 1700€ - Ähnliche Themen

Günstiges Pedelec oder Umbausatz?: Hallo, Nach dem ich letzte Woche das Cowboy Bike eines Freundes fahren durfte, ist der Entschluss gefallen mir ein Pedelec zuzulegen. Ich...
Oben