
FalkGo
Themenstarter
Hallo liebe Freunde des gepflegten Elektrorades. Mein Name ist Falk. Ich wohne im schönen Erzgebirge. Ich habe mir vorgenommen, mein altes 28 Zoll Fahrrad mit E-Antrieb auszurüsten, um meinen Aktionsradius zu erweitern oder das Rad zur Fahrt auf Arbeit zu nutzen, ohne sackenassgeschwitzt anzukommen.
In meinem jugendlichen Leichtsinn wollte ich ursprünglich einen Hinterradnabenmotor einbauen, da ich das für überschaubaren Aufwand hielt, die ganze Sache relativ problemlos rückbaufähig ist (wenn es nicht so funktioniert wie gedacht), durch den Freilauf auch ein Fahren ohne Akku, wie mit einem "normalen" Rad möglich ist, ein Nabenmotor im Rad eher wenig auffällig ist und auch der Preis sich in Grenzen hält.
Dazu hatte ich schon mal Preise bei bekannten Firmen angefragt. Die habe ich auch erhalten aber immer wieder mit dem Hinweis, dass im Gebirge der Mittelmotor für mich die bessere Option sei, da damit das Schaltwerk mit in den Antrieb einbezogen wird. Bei meiner Recherche hier im Forum kam auch immer wieder die Sprache auf den besseren Wirkungsgrad eines Mittelmotors bei Bergfahrten.
Nun stehe ich zunächst vor der grundlegenden Entscheidung ob ich einen Mittel- oder Nabenmotor einbauen soll und wäre froh, wenn mir die Experten dieses Forums Entscheidungshilfe leisten könnten. Fotos des umzubauenden Rades füge ich bei, um sich ein besseres Bild machen zu können. Vielen Dank schon mal im Voraus.
In meinem jugendlichen Leichtsinn wollte ich ursprünglich einen Hinterradnabenmotor einbauen, da ich das für überschaubaren Aufwand hielt, die ganze Sache relativ problemlos rückbaufähig ist (wenn es nicht so funktioniert wie gedacht), durch den Freilauf auch ein Fahren ohne Akku, wie mit einem "normalen" Rad möglich ist, ein Nabenmotor im Rad eher wenig auffällig ist und auch der Preis sich in Grenzen hält.
Dazu hatte ich schon mal Preise bei bekannten Firmen angefragt. Die habe ich auch erhalten aber immer wieder mit dem Hinweis, dass im Gebirge der Mittelmotor für mich die bessere Option sei, da damit das Schaltwerk mit in den Antrieb einbezogen wird. Bei meiner Recherche hier im Forum kam auch immer wieder die Sprache auf den besseren Wirkungsgrad eines Mittelmotors bei Bergfahrten.
Nun stehe ich zunächst vor der grundlegenden Entscheidung ob ich einen Mittel- oder Nabenmotor einbauen soll und wäre froh, wenn mir die Experten dieses Forums Entscheidungshilfe leisten könnten. Fotos des umzubauenden Rades füge ich bei, um sich ein besseres Bild machen zu können. Vielen Dank schon mal im Voraus.
Anhänge
-
20210422_170753 (Mittel).jpg310,9 KB · Aufrufe: 223
-
20210422_170809 (Mittel).jpg301,6 KB · Aufrufe: 230
-
20210422_170827_1 (Mittel).jpg321 KB · Aufrufe: 187
-
20210502_190825 (Mittel).jpg81,8 KB · Aufrufe: 179
-
20210502_190935 (Mittel).jpg148,7 KB · Aufrufe: 163
-
20210502_190843 (Mittel).jpg119,6 KB · Aufrufe: 168
-
20210502_191020 (Mittel).jpg126,2 KB · Aufrufe: 167
-
20210502_191232 (Mittel).jpg174 KB · Aufrufe: 149
-
20210502_191342 (Mittel).jpg181,4 KB · Aufrufe: 154
-
20210502_191355 (Mittel).jpg178,7 KB · Aufrufe: 206