G
Gast67311
Moin und Hallo,
nachdem ich im folgenden Thread über die Problematik der Akku-Befestigung beim Trapezrahmen geschrieben hatte und @Wiesbaden_Er das nicht so toll fand, eröffne ich nun deshalb einen neuen Thread zur selben Problematik.
War nicht meine Absicht, ihm dazwischen zu funken...wirklich nicht!
Deshalb nochmals Entschuldigung dafür, wenn es so (falsch) aufgefasst wurde.
Dachte nur, das ein Thread für zwei gleiche Anfragen genau für zukünftig Suchende idealer wäre.
28" Damen Cityrad elektrifizieren
Lest euch da mal bitte kurz rein, damit ihr mein Anliegen versteht.
Hier die relevanten Eingangspunkte:
Das mit dem Akku beim Trapezrahmen ist ja wirklich so eine Sache...
Habe zwei Ortlieb Gepäckträgertaschen, welche in der Höhe einige cm über die Ladefläche des Trägers rausragen.
Zwischen den Taschen wollte ich eine nicht so hohe Tasche auf der Ladefläche befestigen.
Die gibt es in verschiedenen Größen.
Darunter so wie Du den Controller und Verteilung der Verkabelung ebenfalls in die Tasche einziehen.
Dazu ein Hecknabenmotor.
Allerdings schaut das Ganze irgendwie bescheiden aus und Gewichtsverteilung ist bestimmt auch nicht zu verachten.
Fahrrad Akku Tasche Gepäckträgertasche Klettverschluss Batterie Transporttasche | eBay
Dann war ich am Überlegen, vorne eine Surly Starrgabel ein- und folgenden Mini-Frontgepäckträger anzubauen, um dort den Akku für einen Frontmotor in einer passenden Tasche zu verfrachten.
Controller dann unter dem Träger.
Allerdings ist das sicherlich mindestens genauso bescheiden, wie die vorige Idee und hat wohl noch mehr Gewichtsnachteile.
Oder was meint ihr dazu?
SellaX M1 Front Rack Edelstahl poliert | GEPÄCKTRÄGER | - RAD SHOP - | Sella-Berolinum
Dann gab es noch die Idee zu folgendem Akkugehäuse, welches aufs Oberrohr könnte.
Lang, schmal und nicht zu hoch.
Allerdings nicht beim Händler verfügbar...
https://enerprof.de/fahrradakkus/ra...ethlehem-5b-gehaeuse-52-akkuzellen-18650?c=71
Mir wurde geschrieben, daß die 2-2,5kg auf dem Gepäckträger sehr nachteilig sein würden.
Speziell, wenn man in Extremsituationen gerät.
Es wurde aber auch geschrieben, daß man damit problemlos fahren kann.
Wozu ist ein stabiler Gepäckträger sonst vorhanden?
Auch gab es einen Tip zu einer Abustasche für den Rahmen:
ABUS Rahmentasche ST 5200 (08482)
Mein Fahrstil ist eher gemütlicher Art und auch mal schneller, wobei schnell für mich und mit dem Biobike in etwa > 25km/h entsprechen.
Wald- und Feldwege, hauptsächlich aber asphaltierte Radwege und Straße in der Ebene.
Mittlerweile beträgt meine max. erreichbare Wunschgeschwindigkeit, ohne die Zunge auf dem Lenker zu haben, so Richtung 30km/h.
Bin insofern immer noch in der Entscheidungsfindung auf Engelchen und Teufelchen (also euch) angewiesen und würde mich deshalb über weitere Meinungen und vielleicht auch Erfahrungsberichte dazu freuen, um weiter abzuwägen.
Gruß aus dem nebeligen Teufelsmoor, wo am Ende meiner Sackgasse sogar folgende Schilder stehen:
Durchgang auch für Jäger und Förster VERBOTEN!
Vorsicht vor Schlangen!
Es steht allerdings folgendes nicht dort...
Hier sagen sich Hase und Igel guts Nächtle...
nachdem ich im folgenden Thread über die Problematik der Akku-Befestigung beim Trapezrahmen geschrieben hatte und @Wiesbaden_Er das nicht so toll fand, eröffne ich nun deshalb einen neuen Thread zur selben Problematik.
War nicht meine Absicht, ihm dazwischen zu funken...wirklich nicht!
Deshalb nochmals Entschuldigung dafür, wenn es so (falsch) aufgefasst wurde.
Dachte nur, das ein Thread für zwei gleiche Anfragen genau für zukünftig Suchende idealer wäre.
28" Damen Cityrad elektrifizieren
Lest euch da mal bitte kurz rein, damit ihr mein Anliegen versteht.
Hier die relevanten Eingangspunkte:
Das mit dem Akku beim Trapezrahmen ist ja wirklich so eine Sache...
Habe zwei Ortlieb Gepäckträgertaschen, welche in der Höhe einige cm über die Ladefläche des Trägers rausragen.
Zwischen den Taschen wollte ich eine nicht so hohe Tasche auf der Ladefläche befestigen.
Die gibt es in verschiedenen Größen.
Darunter so wie Du den Controller und Verteilung der Verkabelung ebenfalls in die Tasche einziehen.
Dazu ein Hecknabenmotor.
Allerdings schaut das Ganze irgendwie bescheiden aus und Gewichtsverteilung ist bestimmt auch nicht zu verachten.
Fahrrad Akku Tasche Gepäckträgertasche Klettverschluss Batterie Transporttasche | eBay
Dann war ich am Überlegen, vorne eine Surly Starrgabel ein- und folgenden Mini-Frontgepäckträger anzubauen, um dort den Akku für einen Frontmotor in einer passenden Tasche zu verfrachten.
Controller dann unter dem Träger.
Allerdings ist das sicherlich mindestens genauso bescheiden, wie die vorige Idee und hat wohl noch mehr Gewichtsnachteile.
Oder was meint ihr dazu?
SellaX M1 Front Rack Edelstahl poliert | GEPÄCKTRÄGER | - RAD SHOP - | Sella-Berolinum
Dann gab es noch die Idee zu folgendem Akkugehäuse, welches aufs Oberrohr könnte.
Lang, schmal und nicht zu hoch.
Allerdings nicht beim Händler verfügbar...
https://enerprof.de/fahrradakkus/ra...ethlehem-5b-gehaeuse-52-akkuzellen-18650?c=71
Mir wurde geschrieben, daß die 2-2,5kg auf dem Gepäckträger sehr nachteilig sein würden.
Speziell, wenn man in Extremsituationen gerät.
Es wurde aber auch geschrieben, daß man damit problemlos fahren kann.
Wozu ist ein stabiler Gepäckträger sonst vorhanden?
Auch gab es einen Tip zu einer Abustasche für den Rahmen:
ABUS Rahmentasche ST 5200 (08482)
Mein Fahrstil ist eher gemütlicher Art und auch mal schneller, wobei schnell für mich und mit dem Biobike in etwa > 25km/h entsprechen.
Wald- und Feldwege, hauptsächlich aber asphaltierte Radwege und Straße in der Ebene.
Mittlerweile beträgt meine max. erreichbare Wunschgeschwindigkeit, ohne die Zunge auf dem Lenker zu haben, so Richtung 30km/h.
Bin insofern immer noch in der Entscheidungsfindung auf Engelchen und Teufelchen (also euch) angewiesen und würde mich deshalb über weitere Meinungen und vielleicht auch Erfahrungsberichte dazu freuen, um weiter abzuwägen.
Gruß aus dem nebeligen Teufelsmoor, wo am Ende meiner Sackgasse sogar folgende Schilder stehen:
Durchgang auch für Jäger und Förster VERBOTEN!
Vorsicht vor Schlangen!
Es steht allerdings folgendes nicht dort...
Hier sagen sich Hase und Igel guts Nächtle...
