Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen

Diskutiere Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Guten Morgen, wir suchen ein Trapzrahmen Fahrrad das hauptsächlich fürs Anhängerziehen verwendet werden soll. Was ich bisher gefunden habe...
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #1
F

finnzwerg

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
158
Reaktionspunkte
24
Maximales Budget
5.000 €
Untergrund
  1. Asphalt
  2. Schotter
  3. Forstwege
Herausnehmbarer Akku
Ja
Handwerkliches Geschick
Ja
Schrittlänge
81 cm
Alter
32 Jahre
Gewicht
60 kg
Verwendung
Anhänger ziehen, Radreisen mit Kind
Erfahrungen
aktuell noch keins, aber haben schon lange (s) pedelecs
Präferenzen
Trapzrahmen

Guter Gepäckträger >25kg

Bosch mit min 65Nm

500wh Aufsetzakku ( da unsere anderen beiden Ebikes den gleichen Akku verwenden)

Gangschaltung mit >400% Spreizung

Reifenbreite >=40mm
Guten Morgen,
wir suchen ein Trapzrahmen Fahrrad das hauptsächlich fürs Anhängerziehen verwendet werden soll.



Was ich bisher gefunden habe was dies erfüllt:
SOLUTION HYBRID 8.0 CX 500 2022 – RADON Bikes

Kennt ihr noch alternativen?

Geguckt habe ich schon bei
r-m
Bulls
Stevens (nur kleine Motoren)
Radon
Pegasus (nur wenig Spreizung bei den Schaltungen)


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #2
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.317
Reaktionspunkte
1.855
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Willst Du Nabenschaltung oder Kettenschaltung?
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #3
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
500wh Aufsetzakku ( da unsere anderen beiden Ebikes den gleichen Akku verwenden)
Hier liegt wohl der Knackpunkt. Die außenliegenden Akkus sterben wohl, zumindest bei den höherwertigen Bikes, vollends aus. Es werden hier fast auschließlich noch diese fetten Panzer mit integriertem Akku angeboten, welche die Fahrräder schwer und wuchtig werden lassen. Dabei ist dieses System bei z.B. einem Pendlerrad, bei dem der Akku oft entnommen werden muss, total unpraktisch.

Das genannte Radon ist wohl der letzte Vertreter dieser Gattung, welcher mit hochwertigen Komponenten ausgestattet ist (einzig bei den Naben wurde etwas zu sehr gespart...). Ich selbst fahre das Hybrid Solution Performance (ohne CX), weil ich diesen Motor angenehmer finde (kein Tretwiderstand und sehr leise, dabei fast so stark wie der CX, wenn man eine vernünftige Kadenz tritt)
Gründe bei mir: Akku schnell entnehmbar, Akku kompatibel zum MTB, Fahrrad fährt leicht und wendig, und sieht zierlich aus...
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #4
T

TiJay

Dabei seit
04.09.2019
Beiträge
163
Reaktionspunkte
116
Ort
Hille
Details E-Antrieb
Velo de Vile SEB 800 mit Bosch perfomance Line
Die außenliegenden Akkus sterben wohl, zumindest bei den höherwertigen Bikes, vollends aus.
Bei Bosch ist zumindest in der Planung grössere Aufsetz-Akkus zu liefern (454 + 750), sollen dann für das smarte System sein.
Wäre schade, wenn die zu Gunsten der Optik verschwinden, weil ich sie auch praktischer finde.

T
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #6
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.661
Reaktionspunkte
3.117
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #7
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
2.317
Reaktionspunkte
1.855
Ort
N 47.335° E9.645°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Bei Bosch ist zumindest in der Planung grössere Aufsetz-Akkus zu liefern (454 + 750), sollen dann für das smarte System sein.
Wäre schade, wenn die zu Gunsten der Optik verschwinden, weil ich sie auch praktischer finde.

Gibt es doch schon längst: fürs Smart System: 545 und 725 Wh und fürs System 2: 300, 400, 500 Wh
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #8
dr.seuchenvogel

dr.seuchenvogel

Dabei seit
19.11.2018
Beiträge
639
Reaktionspunkte
456
Bei Velo DeVille wirst du fündig.
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #9
F

finnzwerg

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
158
Reaktionspunkte
24
Bei Velo DeVille wirst du fündig.

Habe auf deren Seite leider nichts mit CX Motor und Aufsetzakku gefunden.
Willst Du Nabenschaltung oder Kettenschaltung?
ist mir tatsächlich relativ egal.

Hier liegt wohl der Knackpunkt. Die außenliegenden Akkus sterben wohl, zumindest bei den höherwertigen Bikes, vollends aus. Es werden hier fast auschließlich noch diese fetten Panzer mit integriertem Akku angeboten, welche die Fahrräder schwer und wuchtig werden lassen. Dabei ist dieses System bei z.B. einem Pendlerrad, bei dem der Akku oft entnommen werden muss, total unpraktisch.

Das genannte Radon ist wohl der letzte Vertreter dieser Gattung, welcher mit hochwertigen Komponenten ausgestattet ist (einzig bei den Naben wurde etwas zu sehr gespart...). Ich selbst fahre das Hybrid Solution Performance (ohne CX), weil ich diesen Motor angenehmer finde (kein Tretwiderstand und sehr leise, dabei fast so stark wie der CX, wenn man eine vernünftige Kadenz tritt)
Gründe bei mir: Akku schnell entnehmbar, Akku kompatibel zum MTB, Fahrrad fährt leicht und wendig, und sieht zierlich aus...
Danke für deine Rückmeldung.
Hast du die originalen Reifen gelassen oder hast du dickere aufgezogen?
Würde gerne 50mm Reifen verwenden für Schotter und co. Müsste wenn ich es richtig gesehen habe aber dann den kompletten Gepäckträger mit Schutzblechen tauschen hierfür.
Sind gestern das Relate 8.0 Probegefahren (Rahemenakku). Hat uns gut gefallen leider seit gestern Mittag nicht mehr lieferbar. Jetzt gibt es nur noch das 9.0
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #11
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
877
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Würde gerne 50mm Reifen verwenden für Schotter und co. Müsste wenn ich es richtig gesehen habe aber dann den kompletten Gepäckträger mit Schutzblechen tauschen hierfür.
Nein, ich habe die 40er draufgelassen. Das funktioniert für mich wunderbar auf Waldwegen jeder Art. Ich würde aber vermuten, dass es nicht so schlimm ist, wenn die Schutzbleche die Reifen an der Seite nicht komplett überdecken, da Nässe und Schmutz hauptsächlich in der Reifenmitte abgeschleudert wird. Deshalb würde ich mich auch "trauen", 47er zu montieren. Das sollte auch am Gepäckträger passen...
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #12
dr.seuchenvogel

dr.seuchenvogel

Dabei seit
19.11.2018
Beiträge
639
Reaktionspunkte
456
Velo DeVille hat den Power Pack Akku frei zugänglich in den Rahmen integriert.
Aber wenn dir die Schaltung egal ist kannst du besser ein günstigeres Rad kaufen. Velo DeVille lohnt sich nur wenn man ungewöhnlich Kombination haben möchte.
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #13
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.637
Reaktionspunkte
3.052
Räder mit Aufsetzakku findet man nur noch wenige.
Meistens im günstigen Bereich und deshalb nur 9 Gang Schaltung und den nicht einstellbaren Federgabeln.
Bei 60kg funktionieren die meistens schlecht.
Und sehr aufrechter Sitzposition.

Mit sportlicher Sitzposition und besserer Federgabel gibt es noch weniger.

Was für dich in Frage kommt hängt hauptsächlich von der Sitzposition ab.
Auf 400% Spreizung kann man bei Kettenschaltung relativ günstig umbauen.
Bei Nabenschaltung kommt bei 400% nur Rohloff in Frage. Die E14 gibt es aber nicht zum nachrüsten Rohloff E-14 Schalteinheit

Enviolo wäre mit 380% nicht weit entfernt. Aber der kleinste zulässige Gang liegt bei ca. 2,2m.
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #14
F

finnzwerg

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
158
Reaktionspunkte
24
Das erste habe ich als Damen Version bereits in der engeren Auswahl. Das 2. gibt es leider nicht als Damen Version


Velo DeVille hat den Power Pack Akku frei zugänglich in den Rahmen integriert.
Aber wenn dir die Schaltung egal ist kannst du besser ein günstigeres Rad kaufen. Velo DeVille lohnt sich nur wenn man ungewöhnlich Kombination haben möchte.
Danke für den Hinweis. DeVille hat wirklich sehr schicke Räder, leider auch dementsprechend hochpreisig.


Räder mit Aufsetzakku findet man nur noch wenige.
Meistens im günstigen Bereich und deshalb nur 9 Gang Schaltung und den nicht einstellbaren Federgabeln.
Bei 60kg funktionieren die meistens schlecht.
Und sehr aufrechter Sitzposition.

Mit sportlicher Sitzposition und besserer Federgabel gibt es noch weniger.

Was für dich in Frage kommt hängt hauptsächlich von der Sitzposition ab.
Auf 400% Spreizung kann man bei Kettenschaltung relativ günstig umbauen.
Bei Nabenschaltung kommt bei 400% nur Rohloff in Frage. Die E14 gibt es aber nicht zum nachrüsten Rohloff E-14 Schalteinheit

Enviolo wäre mit 380% nicht weit entfernt. Aber der kleinste zulässige Gang liegt bei ca. 2,2m.
Enviolo habe ich schon 2 mal in meinem Fuhrpark. Die 2,2m im kleinsten Gang sind ohne Unterstützung eine Qual. Mit Turbo aber vollkommen ausreichend :D
Danke für den Link mit der E-14

Lg Finn
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #15
dr.seuchenvogel

dr.seuchenvogel

Dabei seit
19.11.2018
Beiträge
639
Reaktionspunkte
456
Wenn du 5000€ ausgeben möchtest passt meine empfelung schon mit velo deville. Das die keinen CX mit 85 nm anbieten war mir nicht bewusst. Meine mein Onkel und Tante haben genau so ein rad ende 2021 dort mit Aufsatzakku und CX 85 nm dort gekauft. Lieferzeit war glaube ein halbes Jahr. Warum ist der vorhandene Akku für dich soooo wichtig?
Ich habe ein Relad mit dem 625 akku und 80km mit ordentlicher unterstützung sind immer drin bei 130 km Systhemgeweicht.
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #16
R

Ravenous

Dabei seit
22.10.2019
Beiträge
2.661
Reaktionspunkte
3.117
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen 4
Das erste habe ich als Damen Version bereits in der engeren Auswahl. Das 2. gibt es leider nicht als Damen Version
Laut der Überschrift suchst Du einen Diamantrahmen.....

Im Text ist dann von Trapezrahmen die Rede, aber verlinkt wird ein Herrenrad mit Diamantrahmen.

Und jetzt ein Damenrad?
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #17
dr.seuchenvogel

dr.seuchenvogel

Dabei seit
19.11.2018
Beiträge
639
Reaktionspunkte
456
Vom Angebot überfordert vermutlich
 
  • Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen Beitrag #18
F

finnzwerg

Themenstarter
Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
158
Reaktionspunkte
24
Vielen Dank für die Hilfreichen Tipps. Es ist ein SOLUTION HYBRID 8.0 CX 500 LADY geworden. Der Akku war mir wichtig, da die zwei anderen Räder im Haushalt den gleichen Akku besitzen.
Lieferung ist in cw5 dann werde ich noch die Reifen (Wechsel auf 50mm) und die Schutzbleche tauschen.

@Ravenous
Habe ich angepasst.
 
Thema:

Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen

Trapezrahmen mit CX, Bosch Aufsetzakku für das Anhänger ziehen - Ähnliche Themen

Bulls oder Radon: Guten Morgen zusammen, ich möchte mir ein E Bike zulegen. Ich benötige es hauptsächlich um mit einem max 30 KG Anhänger einen ca 100 Meter langen...
Bulls vs Radon: Guten Morgen zusammen, ich plane den Kauf eines E Bikes. Benutzt wird es hauptsächlich auf sehr kurzer Strecke mit Anhänger (max.30 KG) einen...
Trekking-Bike bis 3000€ mit Bosch Performance Line CX: Hallo (hoffentlich zukünftige) E-Bike-Freunde, Ich bin derzeit auf der Suche nach einem E-Bike, welches ich mir kaufen möchte. Kein Job-Rad oder...
2x günstiges E-Bike vs 1x Markenrad im hügeligen Gelände: Hallo zusammen, Ich würde gerne eine etwas unübliche Frage in den Raum stellen und schildere vorher kurz wie es dazu kam. Nach dem Umzug aus...
Kaufberatung E-Bike für Familie mit Anhänger bis 3000 Euro: Hallo, ich suche ein E-Bike für meine Familie, das einen Fahrradanhänger ziehen kann. Es soll von meiner Frau und mir fahrbar sein. Budget: Bis...
Oben