Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Diskutiere Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Ich habe den Tranz X - Motor offen gehabt und das Kabel ausgewechselt. Einige Detailbilder gemacht. Nachdem ich über den Motor hier eigentlich...
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #1
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
Ich habe den Tranz X - Motor offen gehabt und das Kabel ausgewechselt. Einige Detailbilder gemacht.

Nachdem ich über den Motor hier eigentlich nichts Richtiges finde : Besteht Interesse an der Sache?
Sonst spare ich mir die Arbeit.
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #2
W

Willy

Dabei seit
14.11.2011
Beiträge
69
Reaktionspunkte
1
Ort
14xxx
Details E-Antrieb
TranzX PST 250W 36V 10Ah VR
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Hy
Ja,Bitte.
PHOOOOTOS!

Danke
Willy
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #3
V

velo07

Dabei seit
25.10.2008
Beiträge
150
Reaktionspunkte
45
Ort
14169 Berlin
Details E-Antrieb
TranzX PST VRM 36 V 13 Ah
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Ja, bitte!
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #4
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Ich werde wahnsinnig!

Dieser Editor ist ja der letzte Mist. Dauernd Beschränkungen im Text ( zuviele Zeichen ???`usw. ).

Wieso eigentlich. Ich habe doch nur ein paar Zeilen geschrieben und ein Bild mit 76 KByte.

Blicke da nicht durch ...
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #5
W

Willy

Dabei seit
14.11.2011
Beiträge
69
Reaktionspunkte
1
Ort
14xxx
Details E-Antrieb
TranzX PST 250W 36V 10Ah VR
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Hy
Leider kann ich Dir da nicht helfen.
Habe sowas noch nicht gemacht.

Sorry
Willy
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #6
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Ich habe Schwierigkeiten. Jeder Editor eines Forums ist anders. Blicke da mal einer durch.

Jetzt habe ich gerade alle Bilder mal reingeräumt. Bilder haben alle unter 200 kByte.
Dann bringe ich keinen Text mehr rein. Vorschau ist auch keine mehr zu finden.

Da ist das Kabelwechseln ja einfacher ...
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #8
jopedeleco

jopedeleco

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
2.389
Reaktionspunkte
1.817
Ort
Wesel
Details E-Antrieb
Bosch 2012 400Wh und TranzX 36Volt 250Watt
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Bitteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee Anleitung posten, an mein Tranzbike ist das Kabel am Achsaustritt beschädigt und notdürftig geflickt, eine Anleitung zum Austausch des Kabels kämme wie gerufen. Wenn du es nicht schaffst es hier zu posten, dann mach eine PDF Datei aus der Anleitung und lade sie hier hoch. Bitteeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #9
Heinz

Heinz

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
434
Reaktionspunkte
23
Details E-Antrieb
Bosch Active Cruise / Nyon
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Besteht Interesse an der Sache?
Ja, sehr. Bisher macht der Motor bei meinem Pedelec zwar noch keinen Ärger, aber als mechanisches Bauteil dürfte er die anfälligste Komponente des Elektroantriebs sein. Hast Du eventuell auch Wartungsunterlagen mit Anzugsmomenten und Ersatzteilnummern?

Gruß
Heinz
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #10
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Ich bin gestern noch bis nach Mitternacht drangesessen und dann ist mir der ganze Shit wieder abgestürzt.
Das Ding meldet immer ich hätte zuviele Zeichen eingegeben.
Quatsch - die paar Zeilen.

Anscheinend zählt er den Inhalt der Grafiken als Zeichen. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Liegt vermutlich daran daß ich diese nicht richtig einbinde. Ist aber auch so umständlich.
Bei anderen Editoren klicke ich die Heftklammer an und ziehe diese rein - fertig.
Man ist richtig frustriert.

Aber wartet ab - irgendwie schaffe ich das auch noch. Ich melde mich dann hier wieder.

Kabelwechseln ist dagegen eine Freude ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #11
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

So - also noch ein Versuch:

Der Grund zum Öffnen des Motors war die Beschädigung am Kabel. Die Ader einer Sensorleitung hing nur nur noch am sprichwörtlichen " seidenen Faden".
Flicken wäre gerade noch möglich gewesen. Aber letztendlich Murks denn dann hätte man die Schraube nicht mehr weit genug zurückschieben können.
Außerdem hat mich die Neugier dazu getrieben :).


Motor mit defektem Kabel.jpg

Man sieht deutlich den Schaden.
Von TranzX bekommt man so ein Ersatzkabel nicht. Kleine Ursache - große Rechnung - könnte man sagen.
Also dachte ich mir " Was ihr könnt kann ich schon lange ...".

Getriebe.jpg

Ach ja - noch das Getriebe. Daten der Planetenzahnräder: 36 Zähne / 10 mm dick / Durchmesser 38 mm. Kugelgelagert.
Trotz angeblich 18 000 km keine Verschleißspuren.
Frage: Könnten da die elfKW Zahnräder von derem Motor auch passen ?



altes Kabel.jpg

So sieht das Originalkabel aus. Belegung: 3 x ca. 1,25 mm / 6 x ca. 0,6 mm Querschnitt.

gebautes Kabel.jpg

So sieht mein " gebautes Kabel " aus. Die Adern und den Schlauch habe ich aus Kabelkistenresten gezogen. Die Signalleitungen geschirmt mit dem Geflecht eines Koaxkabels.

neues Kabel drin.jpg

So sieht das neue Kabel eingespleißt und verschnürt aus. Abdichtmasse ist Silikon (ja kein Badewannensilikon !!! ) sondern aus dem Autozubehör von Teroson.
Das ist säurefrei und elektronikgeeignet.

Vorgehensweise beim Adern verbinden:

- Ein Verdrahtungsschema zeichnen in dem die Kabelstrecken und deren Adernfarben eingetragen werden

- Beim Abschneiden der alten Adern ein Stück dran lassen. Daran kann man dann die neuen Adern anlöten und mittels eines Schrumpf - oder Gewebeschlauches isolieren.
So braucht man nicht an den empfindlichen Kupferlackdrähten herumwursteln. Isolierschläuche und geeignete Drähte ( sogar Silikonqualität) gibt es beim Elektromotorenbauer
für ein paar Euro falls man keine passenden Drähte hat.

- Beim Einziehen des konfektionierten Kabels Gleitmittel verwenden ( Sanitärhandel ).

- Darauf achten daß die Verkabelung und Schläuche nicht zu hoch drin liegen denn der Deckel mit einem Drehzahlsensormagneten dreht sich darüber hinweg.
Also immer wieder messen mit der Schublehre. Mit einer Schnur die Kabel dann gut fest verschnüren .

Am anderen Ende des Kabels nach dem Einziehen den Stecker mit dem Kabelstück wieder angelötet. Dabei sollte man darauf achten daß die Enden der Adern gestuft verlaufen.
Dadurch wird das Kabel bei weitem nicht so dick wie wenn man alle Enden gleich ansetzt.

... und wie erwähnt - jeden Arbeitsschritt beim Löten dokumentieren ( Farbe usw.) - sonst kommt man in den Wald ...

mit Hylomar abgedichtet.jpg

So Deckel wieder drauf. Mit Hylomar ( plastische Autodichtung ) abgedichtet.

Nabe.jpg

So sieht die Zahnkranzseite aus. Dabei gleich das Lager mit gewechselt ( 8 Euro im Fachhandel ).

neu gelagert.jpg

Beim Deckel der über der Wicklung dreht ( man sieht den Magneten des Drehzahlsensors ) auch gleich das Lager mitgewechselt ( 12 Euro im Fachhandel).
Lagerwechsel ganz einfach.

Daten der Lager: Rillenkugellager 60032RS und 69022RS. Waren im Fachhandel vorrätig :) .

mit neuem Kabel und Schutzkappe.jpg

Das fertige Werk wieder montiert.

Schutzkappe selbst hergestellt aus abgelängten Gummischlauch mit passendem Durchmesser. Plastikpfropfen drauf und unten ein Löchlein für ev. Wasser mit Locheisen reingemacht.
Den Schlauch mit Edelstahlschelle zusätzlich mechanisch gesichert. Bekommt man bis auf die Schelle alles im Gummihandel für ein Kaffeekassengeld.

Den Bügel habe ich aus einem gekauften Teil zurechtgezimmert. Dabei die Befestigungen vom Träger und Schutzblech verwendet. Also keine Löcher gemacht.

Die Sache hat sofort ohne Probleme funktioniert.

So sollte es auch sein ( hab`s ja auch bei der Flugzeugtechnik gelernt :) ... ).

Wenn ich allerdings so ein Kabel auftreiben könnte würde ich es trotzdem nochmals reinmachen. Die fertigen Kabel sind robuster.
Vielleicht hat einer von euch einen Tipp woher so etwas zu bekommen ist.
Die Querschnitte und die Adernzahl ist halt der springende Punkt.

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen und Ideen anregen.

Gruß elotrans

Hurra - es geht. Jetzt habe ich es kapiert - das mit der Grafik ;)


Da war noch die Frage nach Unterlagen und Drehmomenten.

Nein - habe ich nichts. Braucht man aber auch nicht.

Der Motor ist so einfach zu zerlegen daß es unnötig ist. Die Sensoren kann man leicht finden ( und ersetzen). Ansonst nur eine Drahtwicklung und die Lager und die Getrieberäder.
Elektronik gibt es keine im Motor - was auch ein Vorteil sein kann.
Also total easy und robust . Schnell zerlegt und zusammengebaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #12
G

ghupft_wia_ghatscht

Gesperrt
Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
4.291
Reaktionspunkte
402
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #13
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Ja, hab`s in deren Shop gesehen und da ist mir der Gedanke auch gekommen. Wäre natürlich super wenn die passen würden.

Ich werde kommende Woche mal bei denen anrufen und fragen.

Ein konfektioniertes Kabel haben sie auch. Aber leider nur 8-adrig.

So ein Kabel wird es als Meterware nicht geben. Aber man könnte ja ein konfektioniertes Verbindungskabel nehmen und schlachten. 50 cm reichen locker aus. Durchmesser darf max. 7 mm sein.

Bei dem Stecker wäre auch noch Handlungsbedarf. Da finde ich schon noch was und werde es dann wieder reinschreiben.
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #14
Heinz

Heinz

Dabei seit
12.06.2010
Beiträge
434
Reaktionspunkte
23
Details E-Antrieb
Bosch Active Cruise / Nyon
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Trotz angeblich 18 000 km keine Verschleißspuren.
...
Elektronik gibt es keine im Motor - was auch ein Vorteil sein kann.
Also total easy und robust .
Hallo,

erstmal vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Und dann auch noch für die gute Nachricht über den robusten Aufbau des Motors. Bei meiner jährlichen Fahrleistung sollte der Motor mit etwas Glück ein Pedelec-Leben durchhalten.

Falls doch mal ein Ersatzkabel erforderlich ist, bleibt wohl nur die von Dir gewählte Lösung: zwei getrennte Kabel kombinieren. Es gibt zwar viele Anbieter für speziell konfektionierte Kabel (-> klick), aber Einzelstücke oder Kleinstserien dürften sehr teuer werden.

die Frage nach Unterlagen und Drehmomenten.
Nein - habe ich nichts. Braucht man aber auch nicht.
Der Motor ist so einfach zu zerlegen daß es unnötig ist.

Die Gehäuseschrauben kann man also nicht vermurksen, obwohl es "nur" Kreuzschlitzschrauben sind?
Mir fehlt die praktische Erfahrung - die Du offensichtlich mitbringst ;-)

Die Sache hat sofort ohne Probleme funktioniert.
So sollte es auch sein ( hab`s ja auch bei der Flugzeugtechnik gelernt

Gruß
Heinz
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #15
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Ich weiß jetzt auch das Drehmoment der Schrauben nicht. Kann man sicher irgendwo finden. Einfach mit Gefühl anziehen. Die Schrauben haben aber keinen hohen Anzugsmoment.

Wenn Du ganz sicher gehen willst dann auf das Gewinde einen Tropfen Loctite mittelfeste Gewindesicherung.

Dann fehlt nie was.
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #16
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

... Falls doch mal ein Ersatzkabel erforderlich ist, bleibt wohl nur die von Dir gewählte Lösung: zwei getrennte Kabel kombinieren....

Ich habe hier im Forum einen Link bekommen ( ebike-solutions.de ) bei denen es 9-polige Motorverlängerungskabel gibt.
Muß noch klären ob die Adern geeignet sind ( Querschnitte, Durchmesser usw. ).

Dann würde sich erfreulicherweise die Kabelbastelei erübrigen.

Das Auswechseln bleibt aber welches zeitlich dann deutlich kürzer wäre. :dafuer:
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #17
jopedeleco

jopedeleco

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
2.389
Reaktionspunkte
1.817
Ort
Wesel
Details E-Antrieb
Bosch 2012 400Wh und TranzX 36Volt 250Watt
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

@elotrans, ich habe noch nicht verstanden, wie du das Kabel unten vom Motor aus eingeführt hast, hast du da wo man die weisse Masse sieht an der Achse, diese entfernt und ist das Loch frei in der Achse?

Und danke für dein Bericht, ich hatte den Motor auch bereits auf, aber ich habe angenommen das das ganze fest vergossen ist.
 
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #18
E

elotrans

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2012
Beiträge
216
Reaktionspunkte
8
Details E-Antrieb
Winora Mionic PST 250W HR-Motor
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

...hast du da wo man die weisse Masse sieht an der Achse, diese entfernt und ist das Loch frei in der Achse? ...

Genau so ist es. Die weiße Masse ist ganz leicht mit einem kleinen Schraubenzieher wegzukratzen.
Das Kabel steckt im hohlgebohrten Achsteil und kann dann rausgezogen werden.

Lediglich den Klemmring sollte man vorher raufschieben weil er das Austrittsloch etwas verdeckt . Vorher vom neuen Kabel gut bemessen die Außenhülle ablängen so daß die Adern frei sind. Dann geht das reinschieben ( ev. mit Gleitmittel) leichter und man muß nicht im Wicklungsbereich mit dem Abisolierwerkzeug herumfummeln.

Ist alles recht einfach zu machen.

Das Schmierfett welches sich durch die Fliehkraft im Getrieberäderbereich verteilt hat zusammenkratzen und wieder neu aufbringen. Das reicht.
Das Fett ist klebrig wie Pattex und schwierig wegzukriegen. Man müßte alles mit Reinigungsbenzin auswaschen was eine Mordssauerei bedeuten würde.
Also lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch Beitrag #19
M

Meyerheinz

Dabei seit
17.05.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
AW: Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Ja, hab`s in deren Shop gesehen und da ist mir der Gedanke auch gekommen. Wäre natürlich super wenn die passen würden.

Ich werde kommende Woche mal bei denen anrufen und fragen.

Ein konfektioniertes Kabel haben sie auch. Aber leider nur 8-adrig.

So ein Kabel wird es als Meterware nicht geben. Aber man könnte ja ein konfektioniertes Verbindungskabel nehmen und schlachten. 50 cm reichen locker aus. Durchmesser darf max. 7 mm sein.

Bei dem Stecker wäre auch noch Handlungsbedarf. Da finde ich schon noch was und werde es dann wieder reinschreiben.
Guten Tag, lese nur mit, mein Kumpel hat zwei vermutlich Defekte Motoren Tranz X wie prüfe ich die Funktionstüchtigkeit ! Neue Akkus sind i.O. Wer repariert evtl.
 
Thema:

Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch

Tranz X - Motor : Geöffnet und Kabeltausch - Ähnliche Themen

48V 500W Controller 5 Drähte für Hallsens. - Motor hat 6 Drähte !: Hallo zusammen, mein Nabenmotor von Tranz X mit 250W/36V hat 6 Leitungen von den Hall Sensoren in den Farben grün, gelb, blau, rot, schwarz...
E-Novation Tranz x Mittelmotor Hilfe: Hallo ich bin neu hier lese das Forum aber immer mit Begeisterung Ich habe diesen Motor und möchte ihn gern einbauen ich habe jetzt bestimmt schon...
Defekter Klever X Speed Motor: Hallo zusammen, Mein Motor von Meinem Klever X Speed ist defekt. Problem ist das er zwar noch die Geschwindigkeit erreicht aber die...
Nabenmotor mit Rollerbrake / welche Gabel: Hallo als Schnäppchenjäger schau ich immer mal nach Nabenmotore die ich dann in ein Fahrrad verbaue oder auch für meine Mittelmotorprojekte...
Tranz-X Vorderradmotor schaltet beim Fahren aus: Moin die Damen und Herren, ich habe ein "Viktoria Friesland" E-Bike mit Tranz-X Vorderrad Motor. Ich glaube, es ist ein M01. Ich habe es vor 2...
Oben