Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu

Diskutiere Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo, ich habe ein Cube Reaction Hybrid von 2017 mit einem 500 Wh Bosch Akku. Mit dem neuen EMTB Modus komme ich nun bei ca. 1000 HM rund 50 km...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #1
S

Simor222

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
125
Reaktionspunkte
9
Ort
Raum Esslingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Hallo,

ich habe ein Cube Reaction Hybrid von 2017 mit einem 500 Wh Bosch Akku.
Mit dem neuen EMTB Modus komme ich nun bei ca. 1000 HM rund 50 km weit. Und das bei einem Akkuverbrauch von ca. 95%. Wie schon öfters auch hier im Forum gelesen, soll der Akku besser zwischen 80% und 20% genutzt werden. Dann habe ich nur noch 60% Kapazität zur Verfügung bei folglich deutlich reduzierter Reichweite.
Da ich kein Auto mehr habe und das E-Bike quasi als Ersatz dient, möchte ich meine Reichweite erhöhen.
Ich wohne am Fuß der Schwäbischen Alb und das sind oft einige Höhenmeter vorprogrammiert.

Jetzt sehe ich folgende Möglichkeiten:

1.) Zweitakku im Rucksack mitnehmen. Wie sind die Erfahrungen bei 2.5 kg im Rücken bei längeren Fahrten ?
Der Preis für einen 500 Wh Akku liegt bei €640,00 und für einen 400 Wh bei €500,00
Was meint ihr dazu ?


2.) Ladegerät mitnehmen. Erzwingt aber eine längere Pause und wo kann ich dann immer laden ?

Vielen Dank für Entscheidungshilfe von Euch.

VG Simor
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #2
G

Gast20169

soll der Akku besser zwischen 80% und 20% genutzt werden.
Die sicherste Methode einen Bosch Akku zu ruinieren. Bosch Akkus werden erst zum Ende des Ladevorgangs balanciert. Macht man dies nicht, lässt sich der Akku irgendwann nicht mehr laden. Die Diagnose meldet dann einen kritischen Deballancefehler und ein neuer Akku ist fällig .
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #3
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.880
Reaktionspunkte
4.312
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
Ich würde den Akku nicht im Rucksack mitschleppen wollen. Rahmen- oder Gepäckträgertasche ist am sinnvollsten
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #5
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.333
Reaktionspunkte
13.493
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Wie schon öfters auch hier im Forum gelesen, soll der Akku besser zwischen 80% und 20% genutzt werden.
Leider hält sich dieser Unsinn unausrottbar im Netz.
Das BMS des Akkus sorgt dafür, dass jeweils ein gesunder Abstand zur maximalen Ladespannung und zur minimalen Entladespannung eingehalten wird.
Das ist in den Anzeigen für voll und leer berücksichtigt.
Zumindestens bei den namhaften Systemherstellern wie Bosch, Yamaha etc. ist das so.
Wer sich selber Akkus zusammenbastelt, muß natürlich entsprechende Vorkehrungen treffen.
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #6
S

Simor222

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
125
Reaktionspunkte
9
Ort
Raum Esslingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX

Danke für den Link
 
Leider hält sich dieser Unsinn unausrottbar im Netz.
Das BMS des Akkus sorgt dafür, dass jeweils ein gesunder Abstand zur maximalen Ladespannung und zur minimalen Entladespannung eingehalten wird.
Das ist in den Anzeigen für voll und leer berücksichtigt.
Zumindestens bei den namhaften Systemherstellern wie Bosch, Yamaha etc. ist das so.
Wer sich selber Akkus zusammenbastelt, muß natürlich entsprechende Vorkehrungen treffen.

Super. So gefällt mir das schon besser. Da hat man dann einen neuen Akku eines namhaften Herstellers und müsste dann darauf aufpassen, wie bei einer Bombenentschärfung :)
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #7
1973ertommy

1973ertommy

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
619
Reaktionspunkte
156
Ort
Dietenhofen
Details E-Antrieb
cube stereo 160 race - sduro Treking RC
Wer zieht sein Handyladekabel raus wenn der Akku 80% hat

Im Rucksack ist der Akku am besten gegen Erschütterungen geschützt
Wenns ruppig wird würde ich immer dem Rucksack bevorzugen
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #8
E

Electric

Dabei seit
07.01.2015
Beiträge
5.030
Reaktionspunkte
8.461
Ort
Deutschland
Akku immer leer fahren und voll laden. Denn ganz leer geht gar nicht.

Aber jetzt zum Akku im Rucksack: Ich glaube, das kann man gut machen. Sechs Bierdosen und Grillfleisch transportiere ich im Sommer oft auf dem Rücken. Zuletzt vorgestern. Kein Problem. Ein gut sitzender Rucksack addiert das Gewicht zur Körpermaße, die man variabilisieren kann, wenn es sportlicher wird. Da verliert man also nicht Performance.

Für den Akku dürfte der Transport deutlich schonender sein als die ungedämpften Schläge am Rad, für die er konzipiert ist.
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #9
S

Simor222

Themenstarter
Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
125
Reaktionspunkte
9
Ort
Raum Esslingen
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Mir ging es jetzt weniger darum wie es der Akku im Rucksack verträgt, sondern der Fahrer mit den zusätzlichen 2,5 kg
 Und als Zweitakku dann eher einen mit 400 Wh für € 500,00 ( anstatt 500 Wh für € 640,00 )
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #10
oxygen36

oxygen36

Dabei seit
13.11.2014
Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
1.157
Ort
Linz-Donau HTL Matura85 auch Add-E Next2021 450Wh
Details E-Antrieb
BoschCX Perform 250W 500Wh+2x400Wh 20m/h 75,4km/h
Wie sind die Erfahrungen bei 2.5 kg im Rücken bei längeren Fahrten
Bis 6 kg keinerlei großen Probleme. Der Rücken schwitzt zwar mehr als ohne Rucksack aber Fahrradfahren ist Sport.
6Kg... Mein 40l Wanderrucksack hat schon leer 1,4Kg,plus Luftpumpe,Ersatzschlauch,Werkzeug, Handyakku,(Regenbekleidung) 1L Gertränk, manchmal auch 2 Dosen Bier zusätzlich .
Natürlich habe ich auch einen kleinen Rucksack der hat nur 600g und der AKku passt auch rein.
 
Und als Zweitakku dann eher einen mit 400 Wh für € 500,00
Ja und dann im Jahr 6000 km fahren damit sich das ganze auch sinnvoll rechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #11
Trotzdem

Trotzdem

Dabei seit
24.04.2018
Beiträge
171
Reaktionspunkte
410
Ort
Neuwied
Details E-Antrieb
Charger GX 1000
Die sicherste Methode einen Bosch Akku zu ruinieren. Bosch Akkus werden erst zum Ende des Ladevorgangs balanciert.
Halbwissen oder Fakt? Ich würde schon gern erfahren, wie die beste Behandlung des Akkus aussieht. Die 20%-80% fand ich plausibel, was ist denn nun richtig?
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #12
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.333
Reaktionspunkte
13.493
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #13
G

Gast20169

Halbwissen oder Fakt?
Ich habe im Jahr mehr als 100 Problemakkus auf dem Tisch. Leider unterscheiden viele Leute im Netz nicht zwischen Akkus namhafter Hersteller und Eigenbauten. Nur sehr wenige haben dazu noch Kenntnisse über die Unterschiede in der Akkuchemie. Halbwissen erscheint dabei besonders logisch.
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #14
S

Skydsler

Dabei seit
17.05.2018
Beiträge
22
Reaktionspunkte
3
Zum Thema Rucksack:

Ich habe meinen Akku ( manchmal auch Akku´s ) immer im Rucksack da ich an meinem Bike keinen Platz dafür habe. Bei ca. 5Kg Beladung ( 4,2Kg Akku + Werkzeug uns anderen Kram´s) fährt es sich recht angenehm.
100KM stellen kein Problem dar.
Habe ich den 2. Akku dabei bin ich bei knapp 10Kg, das wird auf dauer recht schwer. 30Km Sind damit noch ganz gut machbar, aber dann merkt man die Schultergurte doch sehr.
 
  • Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu Beitrag #15
blackraider

blackraider

Dabei seit
08.10.2013
Beiträge
350
Reaktionspunkte
1.182
Ort
MUC
Details E-Antrieb
CANYON Torque BBSHD / SUR-RON Firefly Enduro
Bei meinem letzten eBike Umbau Canyon Torque EX BBSHD wird der Flaschenakku (Maße: 36 x 9 x 9 cm) in einem Deuter Attack Rucksack (20L) mit Ölflexkabel transportiert und am Bike angeschlossen. Das Gesamtgewicht (Rucksack, Akku, Ölflexkabel usw.) liegt ohne weiteres Zubehör bei ca. 5,5 KG. Alles was über 8,5 KG geht, merkt man auf längeren Touren am Rücken. Die ca. 5,5 KG und etwas Zubehör sind kein Problem vom Gewicht. Im Rucksack ist allerdings nicht mehr viel Platz für das Zubehör.

CANYON Torque EX Enduro BBSHD - Akku im Rucksack
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu

Transport von Zweitakku im Rucksack - Eure Erfahrungen dazu - Ähnliche Themen

Transport Zweitakku Bosch Powertube auf Gepäckträger: Moinsen Leute! Ich habe wirklich viel hier und auch im emtb-news Forum gesucht, aber bisher bin ich noch zu keinem, für mich guten, Ergebnis...
Kaufberatung: kraftvolles Trekking- oder Cross-Bike: Ich suche ein E-Radel... - mit dem ich die Anstiege in Esslingen (liegt bei Stuttgart und hat auch eine ähnliche Topologie) und in der Umgebung...
Cube Zusatzakku oder Ladegerät auf Tour mitnehmen: Hallo, ich habe ein Cube MTB mit Bosch CX Performance Antrieb und einem 500 Wh Powerpack. Seit dieser Woche habe ich den EMTB Modus installiert...
erledigt Bulls Green Mover E45 RH 60 GoSwiss Drive 03/2013 mit Zweitakku, Taschen, Koffer, Schloss: Ich verkaufe mein Bulls Green Mover E45 Rahmenhöhe 60, gekauft am 11.03.2013, aus erster Hand. Der Kilometerstand beträgt heute (31.08.2019) genau...
Ein paar Gedanken zum E-Bike-Kauff (Cube Touring Hybrid Pro 500): Hallo aus dem Elsass ! Anfang des Jahres haben wir (meine Frau und ich) fur sie (61 Jahre) ein Pedelec gesucht, für kleinere oder längere Touren...
Oben