Reise Tourplanung zum Gardasee - easy mode?

Diskutiere Tourplanung zum Gardasee - easy mode? im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Und woher weißt du , wieviel Hm am Stück deine Eigenleistung erlaubt , ohne es jemals ausprobiert zu haben? Es ist ein großer Unterschied, ob man...
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #81
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.482
Reaktionspunkte
4.335
Dazu benötige weder ich noch sonst wer einen „Versuch“. Es genügt zu wissen wieviel Höhenmeter man schafft, fertig. Dazu muss ich nicht einen Pass fahren.
Und woher weißt du , wieviel Hm am Stück deine Eigenleistung erlaubt , ohne es jemals ausprobiert zu haben?
Es ist ein großer Unterschied, ob man 15 x 100 Hm oder 1500 Hm am Stück fährt.
Es ist ebenfalls ein sehr großer Unterschied, ob man 5 bis 8% Durchschnittssteigung - dies ist der Bereich der meisten Alpenpässe- oder mehr als 10 % Durchschnitt zu bewältigen hat.
Das muss man erst er"fahren"!
Beziehst du allerdings das " schaffen von Höhenmetern " ausschließlich auf Akkukapazität und Motorleistung, sieht's anders aus.
So habe ich die Ausgangsfrage aber nicht verstanden.

Gruß

Geierlamm
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #82
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
3.840
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
Und woher weißt du , wieviel Hm am Stück deine Eigenleistung erlaubt , ohne es jemals ausprobiert zu haben?
Schau mal wo ich wohne…Bei uns gibt es nur eine Richtung: nach oben…und du wirst es nicht glauben, wir sind das alles gefahren längst vor das Pedelec erfunden war.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #83
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.482
Reaktionspunkte
4.335
Schau mal wo ich wohne…Bei uns gibt es nur eine Richtung: nach oben…und du wirst es nicht glauben, wir sind das alles gefahren längst vor das Pedelec erfunden war.
Das habe ich nicht bezweifelt.
Das heißt aber, du hast Übung, also nichts anderes als das, was ich meinte , als ich darauf hinwies , dass jemand aus dem Flachland erstmal sich rantasten soll.
Dafür ist der Reschenpass als einer der leichten Alpenhauptkammübergänge meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Beim Fernpass ist ja nur die Frage, kämpft man mit dem Schotter oder traut man sich auf die Fernpaßstraße ( weniger empfehlenswert , außer vielleicht Mitte Juni Sonntagmorgens um 4.00 h).
Ich könnte auch noch die Hardcore Variante anbieten:
Füssen-Lechtal-Hahntennjoch- Ötztal - Timmelsjoch-Meran - Gampenpass - Molveno- Riva del Garda.
Sind nur 320 km aber dafür 7000 Hm.
Nix für Anfänger und ich fahr das auch nicht mehr.

Gruß

Geierlamm
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #84
durchhalter

durchhalter

Dabei seit
19.03.2020
Beiträge
1.341
Reaktionspunkte
3.840
Ort
Tirol
Details E-Antrieb
Cube Reaction
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #85
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.482
Reaktionspunkte
4.335
Nein du hast geschrieben „jeder und jede“ und das stimmt eben nicht.
Nein das habe ich nicht geschrieben. Bitte genau zitieren:

"Jeder und jede übernimmt sich bei den ERSTEN Passfahrten".
Mit wachsender Übung und besserer Kondition wird's einfacher.
Alter Lehrsatz :
In einen Pass fährt man so schnell hinein , wie man oben ankommen will.
Der Anfänger geht meist zu schnell an und bricht dann irgendwann ein.
Kann mich noch gut erinnern..

Gruß

Geierlamm
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #86
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.899
Reaktionspunkte
2.505
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
OhMann, geht das schon wieder los:
Du hast aber - Nein hab ich nicht - doch - NEIN - DOCH - NEIN! - DOCH!! ...
(To be continued in a never ending story😵‍💫)
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #87
Biker36

Biker36

Dabei seit
04.03.2015
Beiträge
715
Reaktionspunkte
577
Ich bin diese Tour letztes Jahr von Ehrwald zum Gardasee gefahren und es war einfach super.

Wenn du den Abschnitt von Ehrwald nach Nauders dir auf zwei Tage aufteilst dann sollte das locker gehen. Ich habe die Strecke bis Nauders in einem Tag zurück gelegt .
Was du aber auf jeden Fall in einem Stück fahren solltest ist die strecke von
Nauders nach Meran, das ist einer der schönst Abschnitte der Tour sind so etwa 100 km.

Als tipp schau dir mal die Videos von Bike Mike an der erklärt das alles sehr schön und du kannst dir kostenlos die Navi Dateien runterladen.
Alpencross von Ehrwald zum Gardasee – BikeMike

Hier noch die Daten der strecke Ehrwald-Nauders mit Foto Pausen an Zeit ,Höhenmeter usw. beides zusammen zählen.

Als tipp fahr am Gardasee die alte auf jedem Fall die Alte Ponale einfach Traumhaft.
Gardasee Spezial Alte Ponale – BikeMike
 

Anhänge

  • IMG_2206.jpg
    IMG_2206.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_2205.jpg
    IMG_2205.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 28
  • tempImagekeTvLs.png
    tempImagekeTvLs.png
    2,1 MB · Aufrufe: 28
  • tempImagepYgpuG.png
    tempImagepYgpuG.png
    1,9 MB · Aufrufe: 25
  • tempImage9uag6u.png
    tempImage9uag6u.png
    1,9 MB · Aufrufe: 28
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #88
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Die Ponale mache ich denke ich mit der Family im Sommer zu Fuss :) Guter Tipp.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #89
Thomas24589

Thomas24589

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
50
Reaktionspunkte
66
Ort
D-24589 Nortorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Smart
Die ist aber auch sehr schön zu fahren. Weiß gar nicht, wie oft ich die schon gefahren bin, immer wieder schön. Nur möglichst nicht, wenn die Bayern und Ba-Wü an Feiertagen/Ferien am Gardasee sind, dann ist‘s voll.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #90
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
12.009
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Ist schon einiges geschrieben worden, ich geb aber noch meinen Senf dazu, weil ich schon ein paar Mal mit dem Rad zum Gardasee gefahren bin. Das vor ca. 15 Jahren da war noch nix mit Motor im Rad und ich bin natürlich über die Berge gefahren und nicht im Flachen. Eine flache Tour war aber auch dabei, mit zwei Kindern im Hänger und Frau hat das Zelt gefahren.

Zur Streckenlänge: 150km pro Tag erscheint mit deutlich zuviel. Kann man aber schon schaffen. Ich kenne Leute, die sind von München zum Gardasee in einem Rutsch gefahren. Frühmorgends los und abends angekommen. Waren aber sehr fitte Rennradfahrer. Ich würde empfehlen das wenigstens einmal auszuprobieren z.B. mit dem Zug nach Ulm und dann ins Allgäu bis hinter Immenstadt. Wenn Du Dich dann noch fit fühlst gehts vielleicht.

Ich würde aber nicht hin und zurück mit dem Rad fahren. Zurück gehts mit dem Zug, zumindest bis München relativ entspannt. Da im Juli und August die ganzen Alpencrosser unterwegs sind, sind die ECs meist schon am Tag der Reservierungsfreigabe ausgebucht. Die Regionalzüge von Rovereto zum Brenner sind aber ohne Reservierung. Allerdings immer voll, da musste ich schon Züge fahren lassen. Tipp: früh aufstehen, dann ist man vor den Massen unterwegs und bekommt einen Platz.

Via Claudia Augusta ist sicher die beste Wahl, im Eisacktal gibt's nen Radweg und vom Brenner runter eine alte Bahntrasse als Radweg. Ich bin aber immer vom Brenner die Bundesstraße bis sterzing gefahren, geht schneller und ist in ein paar Minuten durch.

Von Stuttgart aus weiss ich keinen Weg - vo Ulm aus kommt man aber ganz gut Richtung Allgäu, das wäre vielleicht ein besserer Startpunkt.
 
Thema:

Tourplanung zum Gardasee - easy mode?

Oben