
Bernhard-SH
- Dabei seit
- 03.10.2021
- Beiträge
- 1.899
- Reaktionspunkte
- 2.506
- Ort
- Bad Segeberg
- Details E-Antrieb
- Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
So kann man eine (Bio)Radtagestour von Bad Tölz zum Gardasee. auch angehen. 

Genau deswegen fragte ich nach "easy Mode"So kann man eine (Bio)Radtagestour von Bad Tölz zum Gardasee. auch angehen.![]()
Läuft… der Teil der Organisation wurde nicht von mir gemacht. Ich glaube, direkt im DB-Reisezentrum am Schalter. Aber ich habe gerade nachgefragt und warte auf Antwort.
vielleicht zwei Gasthäuser / Hotels, wo man keinen Strom tanken konnte
Wer das nicht bietet, bekommt kein Geld
Sehr gut ausgedrückt. Geht mir auch so. Mir reicht der Anblick von nah oder fern bei Weitem aus.Ich gehöre zur Fraktionen derer die fahren um des Fahrens Willen
Auf manchen Zeltplätzen werden für eine KW/h schon 100 Cent genommen, wo es vor drei Jahren kostenlos war. Aber gut, ist ja nicht die Welt.Naja, so ne Ladung kostet was? 50 Cent?
Das hatte ich in meinen Anfängen auch so praktiziert. Inzwischen ist ein 10m-Verlängerungskabel mit einer Schukosteckdose dabei. Da wird dann noch sowas Amazon.de : adapter steckdose aufgesteckt. Null Probleme - seit ich 1 240 Wh besitzt sowieso nie mehr.
Das gefällt mir jetzt generell für den Urlaub, gleich mal bestelltDas hatte ich in meinen Anfängen auch so praktiziert. Inzwischen ist ein 10m-Verlängerungskabel mit einer Schukosteckdose dabei. Da wird dann noch sowas Amazon.de : adapter steckdose aufgesteckt. Null Probleme - seit ich 1 240 Wh besitzt sowieso nie mehr.
150 km einmal sind kein Problem, mehrere Tage hintereinander schon eher.Hallo zusammen,
jetzt mit eBike reitet mich n bissl die Schnapsidee im Sommer mal zum Gardasee zu fahren und ggf. wieder zurück. 9 Tage habe ich Zeit. Wenn ich jetzt im Netz nach diesen Touren suche, finde ich sehr oft irgendwelche heftig schweren Touren über Transalp-Strecken. Ich suche aber eher ne einfache Strecke die ich mit dem eBike idealerweise in 4 Tagen schaffen kann (Stuttgart - Gardasee) Sollten also so 150km am Tag sein. Ich sehe das als halbwegs realistisch an wenn man tagsüber was findet um das Bike nachzuladen. Ohne Training davor geht's nicht, ist mir klar. Bis jetzt bin ich noch nie über 100km auf dem normalen Rad gefahren - aber ich denke mit eBike sollten die 150 gehen. Nur die Steigungen mittendrin kann ich nicht einschätzen.
Wenn's zu schwer wird, kann ich ja länger brauchen, muss dann halt auf anderer Weise wieder nach Hause.
Hat mir jemand Tipps zu der Strecke in der von mir gewünschten Variante?
Wie war das mit den 10kg?gleich mal bestellt
Geht es so nicht jedem von uns?Wie war das mit den 10kg?
Nagut&ok, Zahnbürste absägen und 3/4 ausgedrückte Ajona gleicht das wieder aus
Dafür steig auch ich aufs Rad ob mit Benzingeruch oder ohne, fahren und geniessen.Mir reicht der Anblick von nah oder fern bei Weitem aus.
Stundenlange Besichtigungen sind mir ein Gräuel, ich will raus aufs Rad
Bitte keine Verallgemeinerung. Für jemanden wie mich der in Tirol wohnt und nur Berge um sich hat, kann jeden Pass aber sowas von genau einschätzen.JEDER und JEDE, ganz ohne Ausnahme übernimmt sich bei den ersten Passfahrten.
Satteltaschen 3,5kg, Klamotten (1 Hose, 2 Unterhose, 2 Socken, T-Shirt, Puli) 2kg, Waschzeug (Handtuch, Zahnpasta, abgesägte2 Satteltaschen, mehr ist nicht erlaubt. N bissl Klamotten, kleines Notebook, Drohne, Ladegerät und Proviant. 10kmg inkl. trinken
So um den Dreh mach ich heutzutage auch noch locker. Und die Berge - Fernpass oder Brenner oder die hier im Schwarzwald - sind bis 20% ja bezwingbar. Die Zeit, die dadurch verloren geht, hat man abwärts ja wieder zurück. Da kann der Nordseewind schlimmer sein.90-120km bei längstens 12 Tagen ohne Ruhetag, allerdings ohne nennenswerte Berge,
20% abwärts in vollem Ornat - ich würde da nicht heizen sondern eher suutsche fahrn (Reku) bevor ich dann mit der ganzen Masse doch nicht rechtzeitig bremsen kann, mir's die Bremsen verheizt oder sich die Fuhre doch unerwartet aufschaukelt.20% ja bezwingbar. Die Zeit, die dadurch verloren geht, hat man abwärts
Abwärts - z.B. Oppenauer Steig - kam ich über die 80 km/h; den Berg runter lass Ichs gerne laufen so schnell es die Umstände zulassen, da keine Reku vorhanden. Aufschaukeln kenn ich nicht, dafür fahre ich einen R&M Charger mit Faiv-Vorderradtaschen.oder sich die Fuhre doch unerwartet aufschaukelt.
Auch schon vor dem ersten Versuch wusstest du ganz genau , wie man so einen Pass angeht?Bitte keine Verallgemeinerung. Für jemanden wie mich der in Tirol wohnt und nur Berge um sich hat, kann jeden Pass aber sowas von genau einschätzen.
350 km am Stück, alle AchtungSo kann man eine (Bio)Radtagestour von Bad Tölz zum Gardasee. auch angehen.![]()
Dazu benötige weder ich noch sonst wer einen „Versuch“. Es genügt zu wissen wieviel Höhenmeter man schafft, fertig. Dazu muss ich nicht einen Pass fahren.Auch schon vor dem ersten Versuch wusstest du ganz genau , wie man so einen Pass angeht?
Keinerlei Übung nötig?
Respekt, aber ich glaub's nicht!
Gruß
Geierlamm
Vielleicht meinte @Geierlamm ja auch nur "Berg" - obwohl ein Tiroler ja an Berge und an Pässe gewöhnt ist - anders als wir Flachlandmenschen.Dazu muss ich nicht einen Pass fahren.