Reise Tourplanung zum Gardasee - easy mode?

Diskutiere Tourplanung zum Gardasee - easy mode? im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Ich würde raten, mal als Test eine Tagestour mit beladenem Fahrrad über 150 km mit ordentlich Höhenmeter zu machen… Dann lesen wir hier gerne...
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #41
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Ich würde raten, mal als Test eine Tagestour mit beladenem Fahrrad über 150 km mit ordentlich Höhenmeter zu machen…
Dann lesen wir hier gerne deinen Erfahrungsbericht.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #42
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
@Shadowblues :
Bist Du schon Touren mit viel HM gefahren? Wieviel Gewicht kommt auf dein Fahrrad für die Reise?
Ein klares Nein :) Meine normale Strecke hier hat so bis max. 200HM (ohne e-Bike, Daten nach Garmin). N paar Weinberge hoch und runter :)
Aber ja, die Höhenmeter sehe ich auch als klares Risiko :)
Ich beziehe mich auf die Angaben hier: Via Claudia Augusta Radweg
Dort sind 2 Tage drin, die ich als wirklich anspruchsvoll und für mich unkalkulierbar bezeichnen würde, der Rest sollte zu schaffen sein. (Nur bis Riva)
Ich hätte jetzt mal 5 Tage eingeplant (best case) und wäre entgegen meiner Planung in Augsburg gestartet. Dort 1 Tag bis Füssen, dann die 2 Tage bis Landeck und Glurns, dann den Rest in 2 Tagen durchziehen (125km pro Tag).
Ich muss das aber noch auf Google Maps nachvollziehen und verifizieren.
Gewicht? Hmmm ... 2 Satteltaschen, mehr ist nicht erlaubt. N bissl Klamotten, kleines Notebook, Drohne, Ladegerät und Proviant. 10km inkl. trinken muss reichen.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #43
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Ich würde raten, mal als Test eine Tagestour mit beladenem Fahrrad über 150 km mit ordentlich Höhenmeter zu machen…
Dann lesen wir hier gerne deinen Erfahrungsbericht.
Das habe ich eh vor :) Morgens losradeln und Abends meiner Frau sagen wo sie mich abholen soll :)
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #44
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Wieviel wiegst Du selber?
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #45
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.899
Reaktionspunkte
2.506
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
selbst gelöscht
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #46
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Dir kann hier vieles geraten werden, aber ist alles mehr oder weniger nur Spekulation solange nicht ein paar Eckdaten bekannt sind:
- wie steht's um Deine körperliche Fitness?
- wie hoch ist das zu transportierende Gesamtgewicht?
- welches Rad fährst Du?
- wo/wie möchtest Du übernachten?
- wie viele Pausen planst Du in der Tagesetappe?
- welche Radreiseerfahrungen hast Du (unter welchen Bedingungen)?
- wie könnte ein Plan B aussehen (Mistwetter über mehrere Tage, größere Panne, wunder Hinternu.ä.)
- Was kannst Du unterwegs am Rad zur Not selbst reparieren?
Fitness? Hey, ich bin Informatiker. Sagt alles aus, oder? Es reicht für nen Tag Waldarbeit, für bisher max. 80-100km mit Rad ohne Motor, für nen Tag Snowboarden oder für 25km Wandern. Untere Mittelklasse würde ich sagen.
Seit letzter Woche fahre ich 25km mit Motor auf Arbeit (20% Akku) und 25km ohne Motor zurück - dreimal die Woche. In 2-3 Wochen kommt auf dem Rückweg noch mein Lieblingsdöner dazu, dann sind es 50km Rückweg.
Rad ist n Bergamont e-Horizon Expert Premium Gent, Bosch Smart System, 750Wh Akku.
Gesamtgewicht - 140-150kg. je nachdem was ich noch runter bekomme bis dahin.
Übernachten? Hotel wo ich grade bin.
Pausen? Mind. 3-4 Pausen am Tag mit "was zu futtern" :) Der Körper braucht Energie.
Radreiseerfahrungen? Was ist das? Normal nur Tagestouren von Biergarten zu Biergarten :)
Standard im Sommer ist 1-2 mal pro Woche abends nach dem Büro 25-35km zum Biergarten auf Zeit, etwas entspannter zurück. Alles ohne Motor die letzten Jahre.
Plan B? Pause machen oder Frau anrufen, dass die mich mit Fahrradträger abholt :) Gardasee ist ja nicht unfahrbar.
Selbst reparieren? Mangels Ersatzteile eher weniger :) Wenns mehr wie n defekter Reifen ist, dann entweder Fachgeschäft oder Abbruch.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #51
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Zu viel *seufz* 110kg auf 2m Länge. Übergewicht halt ...

Nochmals: mach die Probetour mit Gepäck. 150 km @ 1.000 ~ 1.500 Hm.😎

Danach lass uns nochmals reden…

…prinzipiell ist deine Herangehensweise aber super, finde ich. Einfach machen. In erfahren steckt fahren drin. Und es ist keine Nordpolexpedition. Exitpoints gibt es immer, wenn alles dumm laufen sollte.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #52
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
ergibt max. 110 km und der Akku ist leer (die letzten % bringen weniger Unterstützung), ohne Gepäck ....
2 Rucksäcke mit 2 Notebooks, Umziehklamotten, Getränk, Tablet, Netzteile. Die 5kg, die ich mehr mitnehmen möchte, habe ich bis Juli abgespeckt :) Nur den Rucksack auf dem Rücken, den spare ich mir dann - habe derzeit noch keine Satteltaschen.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #53
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.899
Reaktionspunkte
2.506
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Eine(!) Vaude oder Ortlieb knapp 2kg.
Und wenn man dran denkt mehrere Tage unterwegs zu sein kommt schnell viel mehr zusammen als man vorher denkt, es sei denn, man möchte als ungewaschener Minimalist reisen.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #54
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Nochmals: mach die Probetour mit Gepäck. 150 km @ 1.000 ~ 1.500 Hm.😎

Danach lass uns nochmals reden…

…prinzipiell ist deine Herangehensweise aber super, finde ich. Einfach machen. In erfahren steckt fahren drin. Und es ist keine Nordpolexpedition. Exitpoints gibt es immer, wenn alles dumm laufen sollte.
Ja, lass mal das Wetter besser werden, dann gehe ich das an - jetzt ist erstmal 2 Wochen trübes Wetter angesagt. Ich denke Probetour im April, bis dahin muss eh auch das Holz aus dem Wald sein, dann habe ich mehr Zeit am Wochenende :) Aber 1000-1500Hm? Mal schauen was ich auf dem Weg auf die Alb zusammenbekomme :)
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #55
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
596
Reaktionspunkte
601
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Würde ich nur mit zwei Akku fahren, die mindestens 1000 Wh bringen, sowie mit einem 6Ah Schnell-Ladegerät.
(y) 6A. Da habe ich jetzt 2 davon. Möchte ich auf Touren nicht mehr missen. Gibt es manchmal für unter 100€ im Netz.
Sind dazu noch update fähig.
Siehe oben. Für unterwegs super
In einer Stunde bei Raumtemperatur lädt mein Akku von 50% -> 69% auf, also ein knappes Fünftel.
Der 6A Lader bringt es auf 20% in 30 min (625 Akku). Gibt es für die Smart Systeme auch einen 6A Lader? Würde mich mal interessieren.
Mittagspause mit 2h = 40% = ca. 40-50km im ECO-Modus
Wie erwähnt, besorge / leihe dir einen 6A Lader. Der schiebt gut!
Aber immer daran denken - da wo du laden möchtest geht es eventuell nicht immer ... (Gasthäuser etc.).
Mach dich lieber vorher schlau wo Ladestationen sind.
Eventl. auch die Stationen von bike-energy, die sind in Ö recht gut ausgebaut.

2 Rucksäcke mit 2 Notebooks, Umziehklamotten, Getränk, Tablet, Netzteile
Ich bin jetzt auch viel Business mäßig unterwegs.

Sprich - Radfahren während der Arbeitszeit. Für Meetings sich unterwegs einfach ein schönes Plätzchen suchen und anhalten.
Aber 2 Notebooks UND ein Tablet ist schon heftig. Ein dienstliches Laptop und ein privates Tablet ließe ich mir noch gefallen.
Aber 3 Geräte, plus deren Netzteile und Kabel?
Denk dran, auf dem Rad merkst du jedes Kilo mehr!
Daher habe ich auch auf langen Touren nur einen Laptop plus 2 Smartphones dabei.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #56
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
(y) 6A. Da habe ich jetzt 2 davon. Möchte ich auf Touren nicht mehr missen. Gibt es manchmal für unter 100€ im Netz.
Sind dazu noch update fähig.

Siehe oben. Für unterwegs super

Der 6A Lader bringt es auf 20% in 30 min (625 Akku). Gibt es für die Smart Systeme auch einen 6A Lader? Würde mich mal interessieren.

Wie erwähnt, besorge / leihe dir einen 6A Lader. Der schiebt gut!
Aber immer daran denken - da wo du laden möchtest geht es eventuell nicht immer ... (Gasthäuser etc.).
Mach dich lieber vorher schlau wo Ladestationen sind.
Eventl. auch die Stationen von bike-energy, die sind in Ö recht gut ausgebaut.


Ich bin jetzt auch viel Business mäßig unterwegs.

Sprich - Radfahren während der Arbeitszeit. Für Meetings sich unterwegs einfach ein schönes Plätzchen suchen und anhalten.
Aber 2 Notebooks UND ein Tablet ist schon heftig. Ein dienstliches Laptop und ein privates Tablet ließe ich mir noch gefallen.
Aber 3 Geräte, plus deren Netzteile und Kabel?
Denk dran, auf dem Rad merkst du jedes Kilo mehr!
Daher habe ich auch auf langen Touren nur einen Laptop plus 2 Smartphones dabei.
Naja, Handy braucht man eh, Dienstlaptop auch, privates Tablet will ich auch nicht mehr missen und dann gibt es halt die Fälle, dass jemand dringend mal Support braucht - und das geht teilweise mit Tablet schwer. Also noch n kleines Surface mit dabei mit Tastatur :)
Während der Arbeitszeit? Da schaffe ich das leider nicht. Da komm ich maximal aufs Laufband wenn ich mal nicht präsentieren muss :)
Auf der Seite hier:
eBike-Akkus: hohe Reichweite, geringes Gewicht, einfaches Laden steht bei den Smart Akkus nur der 4A Charger.
Aber das muss auch reichen - will ja auch die Akkus nicht unnötig stressen. Mit meinem Tesla fahre ich die Supercharger auch nur an, wenn es unbedingt sein muss. Und mein Akku dankt es mir. 4J, 90tkm und nur 6% Verlust.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #58
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
884
Reaktionspunkte
742
Ort
77694
da wo du laden möchtest geht es eventuell nicht immer ... (Gasthäuser etc.).
Da ist meine Erfahrung völlig konträr. Auf 100 000 Kilometern vielleicht zwei Gasthäuser / Hotels, wo man keinen Strom tanken konnte. Kostenlos, wenn du zum Mittagessen geblieben bist. Wie das jetzt, nach dem Griff der Öl- und Stromkonzerne in die Geldbörsen ist, kann ich erst Ende Mai erzählen.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #59
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Naja, so ne Ladung kostet was? 50 Cent? Wenn man dort was isst, haben die weit mehr verdient. Wer das nicht bietet, bekommt kein Geld. Ganz einfach. Meine Testfahrt habe ich jetzt so dimensioniert, dass ich nach 70km an ner Ladesäule bin :) Aber wie gesagt - erst im April - bis dahin noch n bissl Muskeln aufbauen.
Und vielleicht habe ich bis zum Sommer auch ne DIY Lösung für nen zweiten Akku gefunden. Mal schauen.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #60
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.899
Reaktionspunkte
2.506
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Funzt nich
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tourplanung zum Gardasee - easy mode?

Oben