Reise Tourplanung zum Gardasee - easy mode?

Diskutiere Tourplanung zum Gardasee - easy mode? im Treffen, Touren und Reiseberichte Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, jetzt mit eBike reitet mich n bissl die Schnapsidee im Sommer mal zum Gardasee zu fahren und ggf. wieder zurück. 9 Tage habe ich...
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #1
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Hallo zusammen,
jetzt mit eBike reitet mich n bissl die Schnapsidee im Sommer mal zum Gardasee zu fahren und ggf. wieder zurück. 9 Tage habe ich Zeit. Wenn ich jetzt im Netz nach diesen Touren suche, finde ich sehr oft irgendwelche heftig schweren Touren über Transalp-Strecken. Ich suche aber eher ne einfache Strecke die ich mit dem eBike idealerweise in 4 Tagen schaffen kann (Stuttgart - Gardasee) Sollten also so 150km am Tag sein. Ich sehe das als halbwegs realistisch an wenn man tagsüber was findet um das Bike nachzuladen. Ohne Training davor geht's nicht, ist mir klar. Bis jetzt bin ich noch nie über 100km auf dem normalen Rad gefahren - aber ich denke mit eBike sollten die 150 gehen. Nur die Steigungen mittendrin kann ich nicht einschätzen.
Wenn's zu schwer wird, kann ich ja länger brauchen, muss dann halt auf anderer Weise wieder nach Hause.
Hat mir jemand Tipps zu der Strecke in der von mir gewünschten Variante?
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #2
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Die einfachste Variante geht über die Via Claudia Augusta und dann eben zum Gardasee abbiegen vereinfacht gesagt. Leichter sind die Alpen nicht zu knacken. 150 km / Tag sind zu viel.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #3
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.469
Reaktionspunkte
7.788
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Genau. Via Claudia Augusta und dann Rovereto und Mori zum Lago di Garda
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #4
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.900
Reaktionspunkte
2.506
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Für
muss man schon ordentlich Sitzfleisch haben, denn realistisch gesehen sitzt man dann netto 8-10h netto auf dem Sattel. Pausen mit eingerechnet ist man dann brutto 12-16h unterwegs und das über anderthalb Wochen am Stück ist schon anspruchsvoll.
Aber OK, will nix madig machen - probier's aus, fahr' los, jeder Radreise ist ein Erlebnis und neue Erkenntnisse am eigenen Hintern erfahren ist ja nichts schlimmes. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #5
Z

ZJGuy

Dabei seit
02.02.2021
Beiträge
596
Reaktionspunkte
601
Ort
westlicher Rand vom Vogelsberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4, NCB
Du kannst auch von Stuttgart runter zum Bodensee, entweder direkt (den SA) oder über Ulm und den DoB Radweg.
Nutze den BRouter zur Planung.
Dort dann über Bregenz weiter Richtung Arlberg. Von Langen am Arlberg bis Landeck würde ich aber den Zug nehmen, über Stuben gibt es keine wirklich guten Radwege OHNE Autoverkehr..
Ab Landeck dann wie vorgeschlagen die Claudia Augusta.

Wenn du aber - wie du schreibst - tagsüber nachladen willst, dann wirst du die 150km zeitlich nicht schaffen.
Kaufe / leihe dir lieber einen Zweit - Akku, dann bist du flexibler / schneller.

Aber komplett in 9 Tagen ... sportlich.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #6
Thomas24589

Thomas24589

Dabei seit
30.08.2022
Beiträge
50
Reaktionspunkte
66
Ort
D-24589 Nortorf
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Smart
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #7
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.431
Reaktionspunkte
1.639
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Bist du mal die 100km am Tag gefahren oder auch auf Touren ? Falls ja, nicht die Zeit im sattel unterschätzen, mit dem Pedelec wirst du zwar schneller sein, aber wahrscheinlich net 50 % ;)

Auf jeden Fall vorher mal testen, bei längeren Touren fällt dann ggf. plötzlich auf, das die Bikeeinstellung doch nicht ganz passt. Idealerweise merkt man das vor der langen Tour ;)
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #8
Ilsurion

Ilsurion

Dabei seit
23.05.2017
Beiträge
925
Reaktionspunkte
19.166
Ort
Chiemgau
Details E-Antrieb
Yamaha PWx, Bosch CX Gen4, 2 x Bio
In den Alpen sind selbst Tagestouren von 100 km schon sportlich. Man sollte vor allem nie vergessen, dass die beste Planung nur ein Teil ist. Der zweite Teil passiert dann auf der Tour mit gesperrten Straßen/Wegen, Reifenpannen, Schmerzen unterwegs, Wetterumschwung etc. ... Habe gerade am in den letzten Tagen 2 länge Touren (92 km und 72 km) gemacht und jedes Mal gab es z. B. Faschingsumzüge Straßensperrungen, Urlauber die auf Almwege ausweichen, weil Stau auf der Bundesstraße/Autobahn etc.

Als weiteres möchte ich anmerken. So eine Reise macht man evtl. nur einmal im Leben. Zumindest für mich gilt bei sowas ... erleben tut man nur etwas, wenn man sich die Zeit nimmt die Gegend zu erkunden und zu genießen. Nichts nervt mehr, wenn man z. B. an eine tollen Burg/Stausee/Museum/Location sieht und dann Vollgas dran vorbei rauschen muss, weil man sonst sein Etappenziel nicht erreicht. Also besser kleinere Tagesetappen planen inkl. Pufferzeiten für Erkundungen, gutes Essen oder auch mal Zeit nehmen z. B. in einen der Bergseen zu springen.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #9
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
884
Reaktionspunkte
744
Ort
77694
Es gibt einige Wege zum Garda-See. Der für mich infrage kommende wäre der über den Fernpass und den Reschen. Sind einfache Strecke runde 600 km. Würde ich nur mit zwei Akku fahren, die mindestens 1000 Wh bringen, sowie mit einem 6Ah Schnell-Ladegerät.

Wenn ich davon ausgehe, daß du 150 km am Tag im Sattel verbringen kannst, dann rechne aber für die zwei stärkeren Steigungen nur 100 ein. Somit wirst du mindestens 5 Fahrtage brauchen.

Und nein, es ist keine Schnapsidee. Wenn man gerne Rad fährt und nicht jede Kirche innen besichtigen muß.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #10
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Es gibt einige Wege zum Garda-See. Der für mich infrage kommende wäre der über den Fernpass und den Reschen.
Das ist die Via Claudia Augusta.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #11
G

Giovanni 125

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
69
Reaktionspunkte
77
In den Alpen sind selbst Tagestouren von 100 km schon sportlich. Man sollte vor allem nie vergessen, dass die beste Planung nur ein Teil ist.
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Selbst wenn es ab dem Reschen durch das Etschtal bis nach Meran/Bozen immer nur bergab geht: Es liegen so viele schöne Dinge auf der Strecke, an denen ich nicht einfach vorbeifahren könnte. Beispiele: Schloß Juval von Reinhold Messner oder die Trautmannsdorfer Gärten von Meran... Einfach vorbeidüsen aus sportlichem Ehrgeiz? Und eines sollte man auch nicht vergessen: Immer eintönig am Fluß entlang, durch endlose Obstplantagen und je nach Urlaubszeit eingebettet in unendliche Radlerkolonnen kann ganz schön auf den Geist gehen.
Fazit: Ich würde mich für 9 Tage am Gardasee einquartieren und von dort aus wunderbare Radausflüge unternehmen und müsste mir keine Gedanken machen, ob ich das für heute gebuchte Hotel auch wirklich erreiche...
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #12
HEBE

HEBE

Dabei seit
18.11.2019
Beiträge
239
Reaktionspunkte
388
Ort
Linz Land, OÖ
Details E-Antrieb
Bosch Performance Line CX,
Ich möchte im Mai von Landeck via Reschen, Meran, Bozen, Brixen, Lienz nach Villach radeln.
Habe 650 wh Akku und plane auf Grund schon etlicher gefahrenen Mehrtagestouren max. tgl. 80km. Würde an den Gardasee (wie etliche schon geschrieben) auch den Reschen bevorzugt planen.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #13
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.900
Reaktionspunkte
2.506
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Nichts nervt mehr, wenn man z. B. an eine tollen Burg/Stausee/Museum/Location sieht und dann Vollgas dran vorbei rauschen muss
Nicht muss, sondern will.
Ich gehöre zur Fraktionen derer die fahren um des Fahrens Willen. Mit den Fahrrad bin ich schnell genug um das Gefühl zu haben vorab zu kommen (Wandern ist auch schön, mir aber mittlerweile zu langsam) und doch gemütlich genug, um per Wege längs vieles zu sehen, ohne in jede Kirche gehen zu müssen. Motorrad wäre tatsächlich zu schnell, da fliegt mir wirklich alles vorbei, es stünde dann der Kurvenspaß im Vordergrund (hab ich lange gemacht)
Zurück zum Fahrrad: während der Rast unterhalte ich mich gerne mit anderen die ich zufällig treffe, das können andere Radler sein, noch viel lieber aber der einheimische Klempner der sich an der Tanke seine Bockwurst holt.

Fazit: jeder hat eine andere Art zu reisen da das was als interessant empfunden wird eben individuell ist, deshalb sind dem einen geführte Mehrtagestouren mit 35km-Etappenlängen und Gepäcktransport das Liebste, der anderen 2 Wochen Graveln mit 150km mit Minimalstgepäck und Schlaf unter der Biwakplane.
Und beides womit? Mit Recht!
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #14
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Hallo zusammen, danke für die Tipps.

Ja, davor üben ist keine Frage. Hatte ich geplant.

Ersatzakku - Bosch Smart System ist halt n bissl teuer und werde ich sonst kaum brauchen. Wollte mir mal einen besorgen, wenn ich nen defekten in der Bucht holen kann und den wieder flicken kann. Aber dafür sind die noch zu neu. Mal schauen wie weit ich mit dem 750er komme.

Sehenswürdigkeiten? Hmmm .... noe :) Fahre da auch im Juni runter mit meinen Jungs auf dem Bike. Die wollen Kurven fahren, da wirds auch nix mit Besichtigung.

Ich habe ja 9 Tage zur Verfügung. Wenn ich dann doch 7 brauche um runterzukommen, dann ist das halt so und dann wird ein Teil der Tour auf dem Rückweg mit der Bahn gefahren. Und ja, im Vordergrund steht das "Du bist noch nicht zu alt für sowas und kannst das" :)
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #16
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Ich würde die Via Claudia Augusta eh nur von Norden nach Süden fahren.
Das machen fast alle - und das sind im Sommer nicht wenige. Man muss sich wohl in Gegenrichtung wie ein Geisterfahrer vorkommen. Das Höhenprofil ist auch besser geeignet für die Nord-Süd-Richtung.
Die häufigsten Fragen im Bezug auf die Rad-Route der Via Claudia Augusta

Die Transfers mit Zug & Co würde ich sehr zügig buchen, die Unterkünfte ebenso.

Wir machen die gleiche Tour diesen Sommer ab Füssen zu viert, haben alles bereits fertig organisiert und es war nicht so ganz trivial mit den Unterkünften - bereits jetzt!

Das ist eine der europäischen Radreiserouten überhaupt. Bin gespannt wie es wird, eigentlich geh ich aufs Rad um Menschenaufläufen zu entgehen…
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #17
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
884
Reaktionspunkte
744
Ort
77694
Der zweite Teil passiert dann auf der Tour mit gesperrten Straßen/Wegen, Reifenpannen, Schmerzen unterwegs, Wetterumschwung etc. ... Habe gerade am in den letzten Tagen 2 länge Touren (92 km und 72 km) gemacht und jedes Mal gab es z. B. Faschingsumzüge Straßensperrungen,
Verstehe ich jetzt nicht. Gesperrte Straßen sind für Radfahrer doch kein Problem, fürs Wetter hat man entsprechende Kleidung dabei und an Fasching gibt's nun mal Umzüge.

Klar ist, ohne Planung kommt man nicht ganz soweit, und wer in 4 - 5 Tagen von Stuttgart an den Gardasee radeln will, der hat andere Prioritäten wie du, @Ilsurion. Was nicht heißen soll, daß deine Art. mit dem Rad zu fahren, weniger lustbringend ist.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #18
X-Trailer

X-Trailer

Dabei seit
03.02.2022
Beiträge
1.186
Reaktionspunkte
2.197
Details E-Antrieb
Bosch CX 4. Generation „Smart“, Cube Stereo 140 SL
Der TE hat als unerfahrener Radreisender um Rat gebeten. Die Ratschläge von @Ilsurion sind gute Denkanstöße, man muss sich nicht an jedem Halbsatz hochziehen @Begonia. Der Tenor passt schon. Natürlich darf, kann und wird der TE das für sich so machen, wie es passt am Ende.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #19
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
884
Reaktionspunkte
744
Ort
77694
Bosch Smart System ....... 750er ... im Juni runter mit meinen Jungs ...
Finde es immer wieder klasse, wie Stück für Stück die Infos fliesen.

Wieviele seid ihr denn? Weist du auch, wie lange der Smart-Lader benötigt, um dir ein paar Wh nachzuladen? Meine jetzige Empfehlung: Plane 7 Tage Hinfahrt mit den Räder, zwei Tage am Gardasee und reserviere dir schon heute die Rückfahrt mit der Bahn.
 
  • Tourplanung zum Gardasee - easy mode? Beitrag #20
S

Shadowblues

Themenstarter
Dabei seit
11.05.2022
Beiträge
238
Reaktionspunkte
159
Ich würde die Via Claudia Augusta eh nur von Norden nach Süden fahren.
Das machen fast alle - und das sind im Sommer nicht wenige. Man muss sich wohl in Gegenrichtung wie ein Geisterfahrer vorkommen. Das Höhenprofil ist auch besser geeignet für die Nord-Süd-Richtung.
Die häufigsten Fragen im Bezug auf die Rad-Route der Via Claudia Augusta

Die Transfers mit Zug & Co würde ich sehr zügig buchen, die Unterkünfte ebenso.

Wir machen die gleiche Tour diesen Sommer ab Füssen zu viert, haben alles bereits fertig organisiert und es war nicht so ganz trivial mit den Unterkünften - bereits jetzt!

Das ist eine der europäischen Radreiserouten überhaupt. Bin gespannt wie es wird, eigentlich geh ich aufs Rad um Menschenaufläufen zu entgehen…
Also im Internet habe ich gelesen, dass man von Italien nach D einen Platz fürs Rad nur direkt vor Ort buchen kann? ist diese Info falsch?
 
Thema:

Tourplanung zum Gardasee - easy mode?

Oben