Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten

Diskutiere Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Servus, ich möchte ein Tourenfully kaufen. Dabei sieht mein Fahrprofil so aus: Kein täglicher Pendeleinsatz Längere Touren On- & Offroad...
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #1
P

PedelecGeist

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Servus,

ich möchte ein Tourenfully kaufen. Dabei sieht mein Fahrprofil so aus:
  • Kein täglicher Pendeleinsatz
  • Längere Touren On- & Offroad
  • Einfache Trails und Singletrails bis max. Stufe 0 oder 1
Eine komfortorientiere Geometrie ist mir dabei sehr wichtig. Mir gefällt als Hersteller Cube ganz gut, weil das Preisleistungsverhältnis nicht schlecht ist. Bei Cube hat die Stereo Hybrid 120-Serie eine komfortorientierte Geometrie. Allerdings tue ich mich bei der Bewertung der Komponenten, zwischen den verschiedenen Modellen (Pro, Race & SL) etwas schwer, da ich da keine Erfahrung habe.

Modelle:
Cube Stereo Hybrid 120 Pro
Cube Stereo Hybrid 120 Race
Cube Stereo Hybrid 120 SL

Das Display (Purion, Kiox oder Nyon) hat für mich keine Relevanz. Eine SRAM SX-Schaltung bin ich schon gefahren und konnte da nichts negatives feststellen. Im Kern geht meine Frage richtung Gabel/Dämpfer, Bremsen und eventuell noch Laufräder.

Nach meiner Recherche sollen die Fox Gabel & Dämpfer nicht schlecht sein. Auch der RockShox Dämpfer wird nicht schlecht dargestellt, bzw. was ist der Unterschied zu der Plus-Variante? Über die RockShox Gabel (Recon Air RL) am Pro konnte ich aber keine Aussagen finden. Bei den Bremsen ist am Pro vorn wohl eine 4-Kolben 203er-Bremse verbaut und hinten nur eine kleine 2-Kolben 180er-Bremse oder?

Am Ende möchte ich aber nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. Daher frage ich mich, ob für mein Fahrprofil nicht das Pro reicht und ich den Unterschied zu den höhren Varianten überhaupt merken würde.

Bei Pro oder Race würde ich ggf. eine Vario-Sattelstütze nachrüsten.

Wie ist eure Meinung in hinblick auf mein Fahrprofil?

Gern bin ich auch offen für Vorschläge zu anderen Herstellern. Das Haibike FullNine 8 soll zum Beispiel auch sehr komfortabel sein, aber 140 mm Federweg bieten. Wobei bei meinem Fahrprofil wahrscheinlich auch 120 mm ausreichend sind oder?

Viele Grüße
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #2
A

Aspire77

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
495
Reaktionspunkte
407
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 85Nm
Wenn dir das Purion Display reicht nimm das Pro, wenn du das kiox willst das Race. Alles andere ist zu vernachlässigen
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #3
Radlerhai

Radlerhai

Dabei seit
06.11.2020
Beiträge
892
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4
Moin @PedelecGeist ,
als ich mir Nov. 20 mein Pedelec holte, hatte ich damals dasselbe Fahrerprofil wie du. Längere Touren, gerne auch mal querfeldein da ich auf dem Land wohne, nicht pendeln. Am Ende kam für mich nur das Cube Stereo Hybrid 120 Race 625 Allroad in Frage. Das Allroad aus dem Grund weil es mich auf Touren begleiten soll, deshalb die Vollausstattung mit Schutzbleche, Licht etc.
Willst du diese Dinge nachrüsten wenn du deine Touren machen möchtest? Falls ja dann würde ich eher über ein Allroad nachdenken. Zu deiner Frage zur Technik:
Ich bin mit der Pro-Variante mehr als zufrieden, habe die anderen aber als Vergleich nicht zur Hand :) Die Dämpfung der Gabel und des Fullys allgemein ist super und ich möchte sie nicht mehr missen. Die Bremsen greifen kompromisslos und absolut sicher. Denke aber dass du allgemein mit Cube auf der sicheren und zufriedenen Seite sein wirst, egal welche Variante du nehmen wirst.
LG
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #4
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.090
Reaktionspunkte
3.282
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Eine komfortorientiere Geometrie ist mir dabei sehr wichtig. Mir gefällt als Hersteller Cube ganz gut, weil das Preisleistungsverhältnis nicht schlecht ist. Bei Cube hat die Stereo Hybrid 120-Serie eine komfortorientierte Geometrie.

Woran machst du eine komfortorientierte Geometrie fest? Wenn es das Stack/Reach-Verhältnis ist, solltest du genau auf deine benötigte Größe achten, beim 120er schwankt das zwischen 1,35 und 1,44 je nach Rahmengröße.
Ich habe auf einem 120er in XL gesessen und fand dies z.B. gar nicht komfortorientiert (S/R = 1,37), das M hat S/R = 1,44 und dürfte sich ganz anders anfühlen.
Hast du das Rad schon mal ausprobiert?
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #5
P

PedelecGeist

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
@Radlerhai Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du ein Race und ein Pro?

Das Allroad ist nicht uninteressant, hat nach meiner Kenntnis aber schmalere Reifen als die normale Variante. Als Gepräckträger hätte ich eigentlich gern etwas, was man schnell An- und Abmontieren kann. Den Thule Tour Rack habe ich mir mal im Video angeschaut, aber das schien mir auch nicht so schnell zu gehen, von der Montage. Ich wünschte es gäb ein Klicksystem so in Richtung wie MonkeyLink.

@stardealer Hinsichtlich der Geometrie orientiere ich mich an drei Dingen:
  • Beschreibung/Klassifizierung durch den Hersteller
  • Klassifizierung durch das EMTB Magazin, die gehen auf den Punkt ganz gut ein
  • Stack/Reach-Verhältnis
Bei dem Stack/Reach-Verhältnis bin ich mit einem Bike-Fitter in Kontakt. Der hat mir Werte gegeben für meine Statur. Fitten muss ich, egal welches Bike es wird. Bisher war keines dabei, was genau passen würde. Ich muss nur auf die Werte achten, damit das Fitting überhaupt eine Chance hat. Die sportlicheren Modelle bekomm ich auch mit Fitting nicht auf meine Bedürfnisse angepasst.
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #6
B

ba-n-jo

Dabei seit
12.09.2016
Beiträge
387
Reaktionspunkte
748
Ort
Oberfranken
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen2 und Gen4
Ich fahre seid August 2020 ein Stereo Hybrid 120 Pro. Für den geplanten Einsatz finde ich das absolut ausreichend. Die SX Schaltung funktioniert tadellos, auch die Bremsen sind total ausreichend.
Für den Geländeeinsatz habe ich noch ein 2018er Stereo 140 mit Fox-Fahrwerk. Den Unterschied merke ich aber erst, wenn es ins richtige Gelände mit Wurzeltrails geht. Bei normalen Waldwege halte ich das Fahrwerk des Pros für ausreichend,
Achte bitte auf die Größe. Meiner Erfahrung nach bei Cube im Zweifelsfall lieber die Nummer Größer nehmen.
Ich habe beim Pro bei 177cm Körpergröße das L genommen.
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #7
Radlerhai

Radlerhai

Dabei seit
06.11.2020
Beiträge
892
Reaktionspunkte
1.914
Ort
Großraum Stuttgart
Details E-Antrieb
Bosch Drive Unit Performance CX Generation 4
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hast du ein Race und ein Pro?

Das Allroad ist nicht uninteressant, hat nach meiner Kenntnis aber schmalere Reifen als die normale Variante.
Sorry, Tippfehler, ich habe nur das 120 Race in der Allroad-Variante.
Bei dem Race Allroad sind 2.35-er Reifen drauf, bei dem Race sind 2.60-er Reifen drauf, da hast recht.
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #8
Singing-Bard

Singing-Bard

Dabei seit
07.04.2016
Beiträge
2.808
Reaktionspunkte
2.793
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
NCM Hamburg, Bafang SWX02 (HN), Niu N1S
@Radlerhai
Bei dem Stack/Reach-Verhältnis bin ich mit einem Bike-Fitter in Kontakt. Der hat mir Werte gegeben für meine Statur. Fitten muss ich, egal welches Bike es wird. Bisher war keines dabei, was genau passen würde.

@PedelecGeist

Hast du bereits ein Pedelec?
Wenn nein, was für ein Rad fährst Du denn jetzt?
 
  • Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten Beitrag #9
P

PedelecGeist

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Eigentlich hätte ich gern ein Race genommen aber aus verschiedenen Gründen ist es am Ende ein Pro aus 2020, welches noch Kiox hatte, geworden.

Ich hoffe nur, dass ich mich am Ende nicht über die Recon ärgere:X3:😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten

Tourenfully - Cube Stereo Hybrid 120-Varianten - Ähnliche Themen

CUBE STEREO HYBRID 120 SLX / Lupine Gepäckträger-Rücklicht montierbar ?: Hallo, ich habe das CUBE STEREO HYBRID 120 SLX Allroad in der engeren Auswahl. Nun würde ich dort gerne ein Lupine C14 G Rücklicht montieren...
Eventuell Cube Stereo Hybid oder Focus Tron² 6.8: Hallo allerseits, Ich möchte mein erstes E-MTB kaufen und stehe vor der Entscheidung welches. Meine bisherige Auswahl (alle von 2023): Cube...
Cube Stereo Hybrid 120 Unterschiede Pro Race SLX oder doch 140?: Hallo, mein Name ist Damian und ich bin auf der Suche nach einem neuem Bike. Bisher habe ich ein NCM Moskow (selbst gekauft) und bin nicht so...
CUBE STEREO HYBRID 120 SLX vs Focus Thron² 6.8 EQP: Hallo zusammen, mittlerweile sind zwei Bikes in der engeren Auswahl. Das Focus werde ich nächste Woche Probefahren. Eine Möglichkeit das Cube...
Cube Stereo Hybrid 120 SLX 2023 - ACID Pro-E 110 Einbau: Hallo zusammen, ich habe mir für mein Cube Stereo Hybrid 120 SLX ein ACID Pro-E 110 Frontlicht zum Nachrüsten gekauft. Allerdings bin ich...
Oben