Fischer Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022

Diskutiere Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, ich habe für meine Frau ein Fischer Viator ETD 1861 gekauft. Heute erste Probefahrt gemacht. Die Leistung hat mich total...
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #1
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
Hallo zusammen,
ich habe für meine Frau ein Fischer Viator ETD 1861 gekauft. Heute erste Probefahrt gemacht. Die Leistung hat mich total enttäuscht.
Innerhalb der Unterstützungsstufen ist kein nennenswerter Unterschied zu spüren. Ich fahre seit 2017 das Fischer E-Bike Model ETH 1761 und bin bis heute mit dem Rad insgesamt und insbesondere mit der Leistung der Unterstützung sehr zufrieden.
Hier spüre ich die Unterstützung des Motors innerhalb der verschiedenen Unterstützungsstufen sehr deutlich.

Das neue Viator ETD 1861 sollte von der Leistung ziemlich identisch sein, ist es aber nicht.

Eingestellt sind die Unterstützungsstufen wie folgt.
5. Stufe 100%
4. Stufe 85%
3. Stufe 66%
2. Stufe 40%
1. Stufe 13%

Die Unterstützung ist in allen Stufen sehr schwach und unbefriedigend.
Bei meinem alten ETH 1761 spürt man die Kraft, die im Bafangmotor steckt, bei jedem Tritt auf's Pedal.
Man wird förmlich den Berg hinauf geschoben.

Das neue ETD 1861 ist meilenweit davon entfernt.
Wie ist eure Meinung dazu?
Habe ich ein Montagsfahrrad erhalten, oder lässt sich innerhalb der regulären Einstellmöglichkeiten etwas verbessern?
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #2
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Hallo zusammen,
ich habe für meine Frau ein Fischer Viator ETD 1861 gekauft. Heute erste Probefahrt gemacht. Die Leistung hat mich total enttäuscht.
Innerhalb der Unterstützungsstufen ist kein nennenswerter Unterschied zu spüren. Ich fahre seit 2017 das Fischer E-Bike Model ETH 1761 und bin bis heute mit dem Rad insgesamt und insbesondere mit der Leistung der Unterstützung sehr zufrieden.
Hier spüre ich die Unterstützung des Motors innerhalb der verschiedenen Unterstützungsstufen sehr deutlich.

Das neue Viator ETD 1861 sollte von der Leistung ziemlich identisch sein, ist es aber nicht.

Eingestellt sind die Unterstützungsstufen wie folgt.
5. Stufe 100%
4. Stufe 85%
3. Stufe 66%
2. Stufe 40%
1. Stufe 13%

Die Unterstützung ist in allen Stufen sehr schwach und unbefriedigend.
Bei meinem alten ETH 1761 spürt man die Kraft, die im Bafangmotor steckt, bei jedem Tritt auf's Pedal.
Man wird förmlich den Berg hinauf geschoben.

Das neue ETD 1861 ist meilenweit davon entfernt.
Wie ist eure Meinung dazu?
Habe ich ein Montagsfahrrad erhalten, oder lässt sich innerhalb der regulären Einstellmöglichkeiten etwas verbessern?
.
Vorab irgendwelche Fehlermeldungen im Display etwa ? Speichenmagnetposition Speedsensor brauchts eigentlich nicht zu erwähnen denke ich.

Nun mithilfe der E-Connect App dafür vorgesehen nach leichter Konfiguration etwa lassen sich die relevanten Leistungsdaten live wie grundlegend :

Akkuspannungslage in Volt-

momentane Motorleistung in Watt - und ihre Entwicklung mit Anhebung der Unterstützungsstufe

seine Stromaufnahme in Ampere - aber auch

Torquesensor Input in Nm u.a. Voraussetzung als Steuergröße-

gut und objektiv für die gespürte Antriebschwäche dokumentieren.

Bei unplausiblen Ergebnissen Ticketeröffnung mit Befundschilderung der nächste Schritt.


By the way - das ETD 1861 falls korrekt angegeben Kategorie Mittelmotor aber das ist momentan wurst....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #3
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
.
Vorab irgendwelche Fehlermeldungen im Display etwa ? Speichenmagnetposition Speedsensor brauchts eigentlich nicht zu erwähnen denke ich.

Nun mithilfe der E-Connect App dafür vorgesehen nach leichter Konfiguration etwa lassen sich die relevanten Leistungsdaten live wie grundlegend :

Akkuspannungslage in Volt-

momentane Motorleistung in Watt - und ihre Entwicklung mit Anhebung der Unterstützungsstufe

seine Stromaufnahme in Ampere - aber auch

Torquesensor Input in Nm u.a. Voraussetzung als Steuergröße-

gut und objektiv für die gespürte Antriebschwäche dokumentieren.

Bei unplausiblen Ergebnissen Ticketeröffnung mit Befundschilderung der nächste Schritt.


By the way - das ETD 1861 falls korrekt angegeben Kategorie Mittelmotor aber das ist momentan wurst....
Fehlermeldungen im Display sind keine.
Die App habe ich noch nicht ausprobiert. Kann man in der App mehr Informationen abrufen als im LCD 1350?
Wie kann ich Informationen zur Stromaufnahme oder Torquesensor ablesen?

Bei der Watt-Angabe im Display wird vermutlich die Gesamtleistung angegeben. Also meine Leistung plus Motorunterstützung. Hier konnte ich Werte oberhalb von 700 Watt ablesen.

Man kann die Unterstützung der Pedalkraft nicht wirklich wahrnehmen.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #4
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
.
Vorab irgendwelche Fehlermeldungen im Display etwa ? Speichenmagnetposition Speedsensor brauchts eigentlich nicht zu erwähnen denke ich.
Wenn der Sensor nicht richtig positioniert ist, würde im Display die Geschwindigkeit doch nicht angezeigt, oder?
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #5
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Wenn der Sensor nicht richtig positioniert ist, würde im Display die Geschwindigkeit doch nicht angezeigt, oder?
.
Ja ok das wird es nicht sein - aber ununterbrochene Speedsignale sind für die Aufrechterhaltung der Motorunterstützung Voraussetzung.

Gut ich kenn das LCD 1350 (inzwischen CAN Bus) selbst nicht - falls gegeben kann man natürlich auch damit die Werte abrufen.

Leistungsangaben sind zwei getrennte Ebenen - Controller verrechnet Spannung und Stromaufnahme zur Motorleistung einerseits beispielsweise 48 Volt x 15 Ampere = 720 Watt -

während die Bioleistung in Watt sich aus dem Produkt Kurbeldrehzahl (Cadence Pickup) mal Eingangsdrehmoment (Torquesensor) errechnet und ganz richtig in Summe auf der Kurbelachse addiert.

Beides kann separat abgerufen oder je nachdem im Display auch grafisch dargestellt werden.

Fürs Torque also die Pedalkraft gibts ja eine eigene Parameterliste der Controllerkonfiguration, die letzendlich in die Entwicklung der Motoraufsteuerung eingeht.

Bei entsprechend Pedaldruckzugabe kann man eigentlich gut beobachten wie die Leistung (analog Erhöhung der Stromaufnahme) darauf reagiert.

Vom Grundsatz da offensichtlich mit angezeigten 720 Watt ordentlich Leitung aufgenommen wird - entscheidend für die gefühlte Entwicklung der Beschleunigung ist aber auch die passende Vorwahl des eingelegten Gangs - Anfahren mit möglichst hohem wirksamen Drehmoment am HR also günstiger mit dem großen Ritzel - während Fahrtaufnahme erst sukzessives Hochschalten.

Was hat F. aktuell für eine Schaltung verbaut ? 10fach? und wie ist sonst die aktuelle Ausstattung mit Komponenten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #6
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
.
Ja ok das wird es nicht sein - aber ununterbrochene Speedsignale sind für die Aufrechterhaltung der Motorunterstützung Voraussetzung.

Gut ich kenn das LCD 1350 (inzwischen CAN Bus) selbst nicht - falls gegeben kann man natürlich auch damit die Werte abrufen.

Leistungsangaben sind zwei getrennte Ebenen - Controller verrechnet Spannung und Stromaufnahme zur Motorleistung einerseits beispielsweise 48 Volt x 15 Ampere = 720 Watt -

die Bioleistung in Watt ist das Produkt Kurbeldrehzahl mal Eingangsdrehmoment gemessen vom Torquesensor.

Beides kann separat abgerufen oder je nachdem im Display auch grafisch dargestellt werden.

Fürs Torque also die Pedalkraft gibts ja eine eigene Parameterliste die letzendlich in die Entwicklung der Motoraufsteuerung eingeht.

Bei entsprechend Pedaldruckzugabe kann man eigentlich gut beobachten wie die Leistung (analog Erhöhung der Stromaufnahme) darauf reagiert.
Ich werde Morgen die App einmal installieren. Optimistisch bin ich aber nicht.
Ich glaube auch nicht, dass ich etwas falsch eingestellt habe oder dass ich über normale Einstellungsmöglichkeiten etwas verändern kann.
Anderseits kann ich nicht glauben das, dass diese schwache Unterstützung normal ist.
Leider dauert es in aller Regel ziemlich lange, bis das Fischer Helpdesk auf ein Ticket antwortet.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #7
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Ich werde Morgen die App einmal installieren. Optimistisch bin ich aber nicht.
Ich glaube auch nicht, dass ich etwas falsch eingestellt habe oder dass ich über normale Einstellungsmöglichkeiten etwas verändern kann.
Anderseits kann ich nicht glauben das, dass diese schwache Unterstützung normal ist.
Leider dauert es in aller Regel ziemlich lange, bis das Fischer Helpdesk auf ein Ticket antwortet.
.
Yo wohl wahr - andererseits sollte man versuchen soweit wie möglich zu objektivieren um Argumente zu haben -

vermute mal es ist ähnlich wie bei meinem MaxDrive in den aktiven Unterstützungsstufen

1 rund 50 bis 80 Watt -
2 140 bis 212 Watt -
3 rund 360 W und
4 abhängig von der Akkuladung 720 bis 760 Watt.


Falls Fragen zur App Konfig melde dich gerne...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #8
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
.
Yo wohl wahr - andererseits sollte man versuchen soweit wie möglich zu objektivieren um Argumente zu haben -

vermute mal es ist ähnlich wie bei meinem MaxdDrive in den aktiven Unterstützungsstufen

1 rund 50 bis 80 Watt -
2 140 bis 212 Watt -
3 rund 360 W und
4 abhängig von der Akkuladung 720 bis 760 Watt.


Falls Fragen zur App Konfig melde dich gerne...
Die Leistung der Unterstützungsstufen kann ich bisher nur in % Stufen ablesen.
Mal sehen, was innerhalb der App möglich ist.
Am Ende ist aber nur die objektive Leistung entscheidend.
Es stellt sich für mich die Frage, lohnt sich ein Umtausch oder ist die Unterstützung bei diesem Modell generell so schwach!
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #9
Z

Zwetschge

Dabei seit
07.11.2018
Beiträge
710
Reaktionspunkte
884
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
ShengYi GGW-H2S, Bafang G021, Bosch Performance
Leider dauert es in aller Regel ziemlich lange, bis das Fischer Helpdesk auf ein Ticket antwortet.
Wenn das Rad neu gekauft wurde und scheinbar nicht in Ordnung ist, würde ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch machen.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #10
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Die Leistung der Unterstützungsstufen kann ich bisher nur in % Stufen ablesen.
Mal sehen, was innerhalb der App möglich ist.
Am Ende ist aber nur die objektive Leistung entscheidend.
Es stellt sich für mich die Frage, lohnt sich ein Umtausch oder ist die Unterstützung bei diesem Modell generell so schwach!
.
Exakt darauf käm es an - bleiben Unterschiede auch konzeptionell durch SmartBMS und CAN-Bus - Vergleichs- oder gar Tauschoptionen mit dem bereits vorhandenen ETD Bestand nicht möglich.

Zudem sind in Eigenregie im Augenblick zumindest noch keine Parametermodifikationen durchführbar auch nicht mit EggRider V2 beispielsweise.

Deswegen falls unbedingt Wunsch nach identischer Basis günstiger sicherlich der Zugriff auf ein konventionelles Modell (UART Communication) eventuell noch aus Lagerbestand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #11
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
Heute die App installiert und das Fahrrad mit dem Handy verbunden. Das hat mehr als 2 Stunden gedauert, bis endlich die Verbindung stand. Schlauer hat mich die App nicht gemacht. Es sind einige Daten abrufbar, aber man kann über die App keine Veränderungen machen.
Wieder eine kleine Probefahrt gemacht. Leider habe ich noch kein Handyhalter am Lenker um, während der Fahrt verschiedene Daten ablesen zu können.
In der Ebene unterstützt der Motor sanft. Unterschiede zwischen den Unterstützungsstufen sind kaum wahrnehmbar.
Beim Anfahren ist der Motor einfach zu schwach. Das merkt man, wenn an einem Berg angefahren werden muss.

Auch die Geschwindigkeitsanzeige erscheint mir sehr vorauseilend zu sein. Konnte aber noch keinen Vergleich machen.
Insgesamt ist die Enttäuschung groß. So werde ich das E-Bike nicht behalten.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #12
malajo

malajo

Dabei seit
15.02.2020
Beiträge
881
Reaktionspunkte
516
Können auf dem Bike verschiedene Fahrprofile aktiviert werden? So kenne ich das von den Binova Driveunits, das Überlandprofil oder Tour sind sanft und haben exorbitane Reichweite und Hill schiebt wie Sau und hat nur noch 90km Reichweite. Unterscheiden sich bei dir die Reichweiten zwischen den Bikes
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #13
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
Können auf dem Bike verschiedene Fahrprofile aktiviert werden? So kenne ich das von den Binova Driveunits, das Überlandprofil oder Tour sind sanft und haben exorbitane Reichweite und Hill schiebt wie Sau und hat nur noch 90km Reichweite. Unterscheiden sich bei dir die Reichweiten zwischen den Bikes
Nein, solche Fahrprofile sind nicht einstellbar. Man kann aber unter 5 Unterstützungsstufen wählen. Hier ist die Einstellung wie in meinem ersten Beitrag beschrieben.
So wie du deine Fahrprofile beschreibst, kenne ich das auch von meinem Fischer ETH 1761. Am Berg schiebt das wie "Sau" :giggle:
Ja, die Reichweiten unterscheiden sich je nach Unterstützungsstufe.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #14
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.575
Reaktionspunkte
1.171
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Wohl anzunehmen hier handelt es sich um eine grundsätzliche Mangelsituation. Vielleicht offenbart sich noch der Grund dafür.

Schliesslich sind in der Tat Bafangs Mittelmotoren bekannt für energischen Antritt.

Zur E-Connect App - hier müssen erst für die Motorunterstützung relevante Werte auf die Variablenfelder nach gusto belegt werden:

Beispiel Menue Dashboard - E-Bike:

Dashboard E-Bike.png



Durch anhaltenden Touch auf jeweils ein Varablenfeld öffnet sich eine Scroll Liste nach Kategorien zur Auswahl der elektrischen Werte.

Die Darstellung bei Drehung des Handys auch komfortabel waagrecht :

dash.jpg


Für mich faszinierend auch die in der App integrierte umfangreiche Navi auf Basis Open Source Maps - funktioniert interaktiv nach Routenprogrammierung per pop up auch aus jeweils anderen Menues.

Screenshot_2021-09-07-11-39-27.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #15
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
Wohl anzunehmen hier handelt es sich um eine grundsätzliche Mangelsituation. Vielleicht offenbart sich noch der Grund dafür.

Schliesslich sind in der Tat Bafangs Mittelmotoren bekannt für energischen Antritt.

Zur E-Connect App - hier müssen erst für die Motorunterstützung relevante Werte auf die Variablenfelder nach gusto belegt werden:

Beispiel Menue Dashboard - E-Bike:

Anhang anzeigen 475140


Durch anhaltenden Touch auf jeweils ein Varablenfeld öffnet sich eine Scroll Liste nach Kategorien zur Auswahl der elektrischen Werte.

Die Darstellung bei Drehung des Handys auch komfortabel waagrecht :

Anhang anzeigen 475141

Für mich faszinierend auch die in der App integrierte umfangreiche Navi auf Basis Open Source Maps - funktioniert interaktiv nach Routenprogrammierung per pop up auch aus jeweils anderen Menues.

Anhang anzeigen 475142
Diese Einstellmöglichkeiten habe ich gefunden, danke Dir.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #16
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.653
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Nachdem du ja einen Vergleich hast, würde ich den Service in Anspruch nehmen.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #17
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
Ich habe neue Nachrichten.
Die verminderte Leistung bei den neuen 2022 Modellen ist Fischer bekannt. Für den bei meinem Fahrrad verbauten Motor M400 ist derzeit eine Optimierung der Leistungsgabe in der Entwicklung.
Das neue Update aufzuspielen wird allerdings erst Anfang 2023 möglich sein.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #18
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
112
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
Ohhh, ich wollte gerade ein 1861 bestellen, aber was ich hier so lese...
Das scheint dann ja kein Einzelfall, sondern momentan ein serieller Fehler zu sein.
Der Thread ist ja erst von dieser Woche.
Die verminderte Leistung bei den neuen 2022 Modellen ist Fischer bekannt.
Das war wohl die Reaktion des Kundendiensts auf Dein Ticket.
Für den bei meinem Fahrrad verbauten Motor M400 ist derzeit eine Optimierung der Leistungsgabe in der Entwicklung.
Das neue Update aufzuspielen wird allerdings erst Anfang 2023 möglich sein.
Na toll, aber wie bekommt man das dann? @Big Rolli Hat der Fischer-KD was dazu gesagt? Weil das kann man ja nicht selber machen, oder doch?

Liest hier zufällig auch der @Fischer Fahrrad Kundendienst mit, oder wenigstens der @FISCHER Webshop ?
Da wäre mal eine Stellungnahme seitens Fischer angebracht, wie das abgewickelt werden soll.

Bin jetzt echt verunsichert, ob ich das Teil bestellen soll...
Das würde ja bedeuten, ein Fahrrad mit eingeschränkter Leistung zu kaufen, und dann dem Update hinterher zu laufen, das dann hoffentlich auch kommt...

Der Grund warum ich das 1861 wollte, ist nicht zuletzt die Tatsache, dass es sich (dachte ich) um ein ausgereiftes System handelt. Ich habe schon fleissig im Forum mitgelesen bei den Bafang / 1861 Threads.

Ich verstehe nicht, wie man ein Produkt, das bereits seit vielen Jahren zufriedene Kunden hat, über die Software so "verschlimmbessert", dass man ein weiteres Update erst entwickeln muss, und nicht auf vorige Versionen zurück geht, die ja offensichtlich gut funktioniert haben.

Ich werde so lange nichts bestellen, bis hier eine vernünftige Stellungnahme seitens Fischer zur Behebung des Problems bzw. der Update-Abwicklung abgegeben wurde.

Ich danke Euch Leute, gut dass es solche Foren gibt!
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #19
Big Rolli

Big Rolli

Themenstarter
Dabei seit
28.06.2017
Beiträge
60
Reaktionspunkte
29
Ort
Auf Kohle geboren
Ohhh, ich wollte gerade ein 1861 bestellen, aber was ich hier so lese...
Das scheint dann ja kein Einzelfall, sondern momentan ein serieller Fehler zu sein.
Der Thread ist ja erst von dieser Woche.

Das war wohl die Reaktion des Kundendiensts auf Dein Ticket.

Na toll, aber wie bekommt man das dann? @Big Rolli Hat der Fischer-KD was dazu gesagt? Weil das kann man ja nicht selber machen, oder doch?

Liest hier zufällig auch der @Fischer Fahrrad Kundendienst mit, oder wenigstens der @FISCHER Webshop ?
Da wäre mal eine Stellungnahme seitens Fischer angebracht, wie das abgewickelt werden soll.

Bin jetzt echt verunsichert, ob ich das Teil bestellen soll...
Das würde ja bedeuten, ein Fahrrad mit eingeschränkter Leistung zu kaufen, und dann dem Update hinterher zu laufen, das dann hoffentlich auch kommt...

Der Grund warum ich das 1861 wollte, ist nicht zuletzt die Tatsache, dass es sich (dachte ich) um ein ausgereiftes System handelt. Ich habe schon fleissig im Forum mitgelesen bei den Bafang / 1861 Threads.

Ich verstehe nicht, wie man ein Produkt, das bereits seit vielen Jahren zufriedene Kunden hat, über die Software so "verschlimmbessert", dass man ein weiteres Update erst entwickeln muss, und nicht auf vorige Versionen zurück geht, die ja offensichtlich gut funktioniert haben.

Ich werde so lange nichts bestellen, bis hier eine vernünftige Stellungnahme seitens Fischer zur Behebung des Problems bzw. der Update-Abwicklung abgegeben wurde.

Ich danke Euch Leute, gut dass es solche Foren gibt!
Hallo, ich habe das Fahrrad zurückgegeben.
Da ich seit 2017 ein Fischer E-Bike (ETH1761) fahre, ist mir der schwache Antritt sofort aufgefallen. Wer aber bisher noch nie E-Bike gefahren ist und nur leichte Anstiege fährt, der wird vielleicht zufrieden sein.
Wenn du warten kannst, bis das Update kommt, dann wirst du vom Preis-Leistungs-Verhältnis ein tolles E-Bike haben.
Darauf wollte ich nicht warten. Und wie dann die Leistung ist, weiß man auch erst dann, wenn es aufgespielt wurde.
So haben wir uns für ein Fahrrad von Focus entschieden.
 
  • Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 Beitrag #20
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
144
Reaktionspunkte
112
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
@Big Rolli Danke für die schnelle Antwort!
Es ist halt die Frage wie man das mitbekommt, ob und ab wann die Räder das Update dann haben...
Zum Glück hattest Du einen Vergleich mit Deinem 1761, und kennst die Unterschiede genau.

Das Update müsste ja vermutlich ein Fischer-KD Mitarbeiter / Aussendienstler vor-Ort beim Kunden machen...
Ich hoffe nur dass der @Fischer Fahrrad Kundendienst hier mitliest und etwas dazu sagen kann...
Oder dass der @FISCHER Webshop einem interessierten Kunden weiterhelfen kann.

So wie sich die Situation jetzt gestaltet, weiss man ja gar nicht, ob und wann man den Motor wieder so bekommt, wie er von den zufriedenen Kunden als durchzugsstark beschrieben wird.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich auch ganz herzlich bei @gentlerider bedanken!
Tolle Beiträge mit fundiertem Detailwissen, und grossem Engagement in diesem Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022

Total schwache Leistung der Unterstützung im neuen Viator ETD 1861 Baujahr 2022 - Ähnliche Themen

Fischer Fischer ETD 1861: geringe Unterstützung: Hallo zusammen, meine Frau und ich nutzen seit einigen Jahren die ETH-1401-Räder. Da wir für andere Touren mehr Unterstützung an Steigungen...
Fischer Neues Fischer ETH-1920 - Erste Erfahrungen & Eindrücke: Hallo! Stand nach recht langer Recherche über E-Bikes letztlich vor der Wahl zwischen Prophete Entdecker Sport und eben diesen Fischer ETH-1920...
Oben