
surfingod
Hatte ich auch schon dran gedacht, ist mir zu aufwändig. Bei dem entsprechenden bike kann ich das Kabel im Rahmen verstecken, das passt
Hört sich auch gut an, aber das setzt vorraus, dass die Kabelfarben bei denen identisch sind, die ich benötige, ansonsten muss ich Vergleichsmessungen machen, doch recht aufwändigDer stressfreie Mittelweg wäre ja auch möglich: Das 9-polige Kabel irgendwo "unterwegs" abknipsen und dann den 6-poligen Anschluss anlöten. So müsstest du den Motor nicht öffnen und hättest trotzdem direkt nen 6-poligen Anschluss ohne nicht benötigte Y-Weiche.
Die Mutter sollte mit 40 nm angezogen werden, da helfen nur ein paar Schläge mit dem Kunstoffhammer auf den Schlüssel. Leider gibt es keine Nuss dafürRegelmäßige Kontrolle ist hier wohl angebracht. Mit Hakenschlüssel oder Zange muss man wenigstens die Kurbel nicht immer abmontieren...
Worauf du auf alle fälle achten musst ist nach dem Einschalten 6 Sekunden warten, das sich in dieser Zeit das System kalibriertmhh...Ist halt neu. Dein Vorschlag klingt schon logisch. Blos wegen Garantie und so schrecke ich vor dem Zerlegen etwas zurück...DAnke für die schnelle Antwort
Grüße Snooopy2
Oh.. War mir auch neu. Was mir jetzt aufgefallen ist, das der Geschwindigkeitssensor am Hinterrad da auch eine Rolle spielt. Das Signal war mal weg (keine Geschwindigkeit angezeigt) war wohl zu weit weg. In dieser Zeit lief der Motor gleichmäßig...Worauf du auf alle fälle achten musst ist nach dem Einschalten 6 Sekunden warten, das sich in dieser Zeit das System kalibriert
Das sind Ungenauigkeiten in der Produktion der Zahnräder, ich hatte 4 von meinen "alten" Motore auf schrägverzahnung umgebaut, 3 liefen ruhig und einer nicht. Dann mal getauscht, die Geräusche und Vibrationen wanderten mit. Gut fetten und darauf achten, das keine axial Spiel vorhanden istes scheint tatsächlich"nur" am Geschw.sensor zu liegen. Habe den jetzt nochmal genau justiert (die neue Verson hat lt. der Anleitung einen Abstand zw 10-15mm!) und jetzt funktionierts.
Jetzt muss ich nur noch ergründen, warum das teil seit ca. 20km (bin 60km bisher auf Testfahrt gewesen) unter Last so "jault". Leichte Vibrationen+das Gefühl, dass das Ritzel nicht sauber in Hauptzahnrad greift..Vielleicht baue ich das Teil doch nochmal auseinander...
also der 2020er auch? Ich dachte, das machen nur die 'alten'.Der Motor läuft auch ohne Sensor