AW: Testfahren bei Extra Energy
... Bei preiswerten Pedelecs vom Discounter wird nicht objektiv und unsachlich bewertet ...
Über die statistische Aussagekraft über Tests kleiner Stichproben (bei EE anscheinend 2 Fahrzeuge) kann man trefflich streiten. Falls ich die "Testanmeldung" nicht fehlinterpretiere, sind wichtige Dinge wie dynamische Prüfungen der Fahrzeuge auf Prüfständen optional (gegen Geld).
Für wirklich belastbare Ergebnisse müssten z.B. 7 Fahrzeuge aus unterschiedlichen Quellen anonym besorgt und dann getestet werden. Wobei die Räder auch auf die üblichen Prüfstände müssten, um die gängigen konstruktiven bzw. fertigungsbedingten Schwachstellen herauszufinden. Was sinnvoll wäre, denn im letzten Monat gelangte auf dem Marktplatz meines Wohnortes mal wieder ein Radfahrer dank technischen Versagens schwerverletzt ins Krankenhaus. Gabelbruch, der Klassiker bei "Alurädern" seit 1870/1871.
Aktuell beträgt die Stichprobe bei EE wohl zwei Fahrzeuge. Die obendrein vom Hersteller auf eigene Kosten angeliefert werden.
Discounter haben vermutlich besonders wenig Lust, zwei Testexemplare bei EE anzuliefern. Vielleicht neigen sie sogar weniger als die Marken-Anbieter dazu, die Testexemplare von Fachleuten in einen optimalen Testzustand bringen zu lassen.
Um nicht missverstanden zu werden: EE leistet wertvolle Arbeit, die Verbraucher vor dem Kauf über wichtige Gebrauchseigenschaften der Räder zu informieren. Leider fehlen die finanziellen Mittel, wie sie 'zig Millionen Mitglieder beim ADAC für z.B. Crashtests aufbringen können.