Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads)

Diskutiere Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Genau so sieht es aus! Ein Holzofen ist sauberer als ein Ölofen. Das merkt man am besten wenn man beide Systeme schon mal selber gereinigt hat...
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.301
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.099
Reaktionspunkte
4.276
Ich sehe das im Gesammten Heizablauf, nicht nur was am Ende gemessen wird.
Genau so sieht es aus!

Ein Holzofen ist sauberer als ein Ölofen. Das merkt man am besten wenn man beide Systeme schon mal selber gereinigt hat.

Wenn es Ölofen eines Tages leider nicht mehr gibt, wäre ein Pelletofen mein Nachfolger, eher als eine Wärmepumpe.

Auch nicht wenn es dann Wärmepumpen von Tesla gibt.

😛
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.302
N

Navigator62

Dabei seit
30.11.2017
Beiträge
940
Reaktionspunkte
2.458
Ort
Freiburg
Details E-Antrieb
Bosch Classic 25+45 und neu TDCM HCA5
Fahr doch bitte Deinen Stinker, nur wenn es wirklich nötig ist!"
Ich würde soweit gehen zu sagen: Fahre Dein Auto egal ob Verbrenner oder E-Auto nur wenn es nötig ist.

Ich frage mich das vor jeder Fahrt die ich unternehme, aus eigener Überzeugung...
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.303
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Ein Holzofen ist sauberer als ein Ölofen. Das merkt man am besten wenn man beide Systeme schon mal selber gereinigt hat.
Bisher ist mir seit bestehen der Menschheit noch nichts aufgefallen,
was beim Holzscheit verbrennen, seit wieviel Jahrtausenden, der
2 Beiner Population geschadet hat..... Außer man ist im Kochtopf
von Kanibalen gelandet.
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.304
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.099
Reaktionspunkte
4.276
Und die Moral von der Geschicht.
Heizen muss jeder, und Tesla fahren nicht.
:LOL:
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.305
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.099
Reaktionspunkte
4.276
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.306
bekolu

bekolu

Dabei seit
04.04.2017
Beiträge
342
Reaktionspunkte
168
Ort
Bayer. Wald
Details E-Antrieb
Levo SL
Wo schwanken denn die Pelletspreise? Die sind in den letzten 10 Jahren in denen wir das Ding haben nahezu konstant geblieben. Lediglich vorletztes Jahr waren sie sehr günstig, da viel "Käferholz" vorhanden war und letztes Jahr sind die Preise explodiert, weil u.a. englische Kraftwerke den Europäischen Markt leer gekauft haben. Das ist aber schon wieder Geschichte.

Hier in der Region (wahrscheinlich die waldreichste Region Deutschlands) hatten wir die letzten 3 Jahre eine Preisspanne von ca. 170 Euro bis 950 Euro die Tonne. Letzten Winter war in der Hauptheizzeit eigentlich nichts unter 500 Euro zu bekommen - außer die angesprochenen Pellets aus dem Ausland mit den bekannten "Problemen". Aktuell liegen wir ca. 100% über dem Preis von vor 3 Jahren.

Das ist für mich Schankung - also rauf und runter. Zudem kannst du Pellets nicht zu vertretbaren Preisen selbst herstellen (ist bei Brennholz anders). Und du hast einen Markt mit wenigen Produzenten. Hat man ja letztes Jahr gesehen, wie die Hersteller und Anbieter die Situation ausgenutzt haben und die Preise angezogen haben. Wenn ich mich bei uns in der Gegend umhöre (da haben einige im Neubau Pelletsheizungen), scheuen viele die Investition in eine Pelletszentralheizung. Das Problem ist aktuell jur, dass auch alles andere sehr teuer geworden ist.
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.307
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Hier in der Region (wahrscheinlich die waldreichste Region Deutschlands) hatten wir die letzten 3 Jahre
Preisspanne von ca. 170 Euro bis 950 Euro die Tonne. Letzten Winter war in der Hauptheizzeit eigentlich nichts unter 500 Euro zu bekommen - außer die angesprochenen Pellets aus dem Ausland mit den bekannten "Problemen". Aktuell liegen wir ca. 100% über dem Preis von vor 3 Jahren.
Ist bei uns (mitte Bayern) bei allem, was mit Holz zu tun hat ebenso.
Meine Oma sagte immer, wenn`s guad geht, leg a weng was zruck............
War eine kluge Frau!
Das ist die beste Lösung, weil um so weniger Menschen pro Planeten, um so weniger Probleme.
In allen Bereichen!
Die Probleme bleiben jedoch die gleichen..........:(
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.308
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.058
Reaktionspunkte
2.648
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Bisher ist mir seit bestehen der Menschheit noch nichts aufgefallen,
was beim Holzscheit verbrennen, seit wieviel Jahrtausenden, der
2 Beiner Population geschadet hat..... Außer man ist im Kochtopf
von Kanibalen gelandet.
Schon die Neandertaler haben auf offenem Holzfeuer gekocht und gebraten. Und: Sie sind ausgestorben
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.309
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Sie sind ausgestorben
Paar Gene haben wir noch aus der Zeit, als Sie sich mit
Homo Sapiens vermischten....... sagen die Genforscher.
Sofern man Historikern glauben schenken darf.........
Mit Sicherheit hat Homo Sapiens nicht verlangt,
mach das Lagerfeuer aus, ich schmeiß meine Zentral Ölheizung an.....
:ROFLMAO::ROFLMAO: :ROFLMAO:
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.310
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.570
Reaktionspunkte
12.457
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Wieder so ein Propagandaartikel, der nicht zusammengehöriges vermischt und unter falschen Annahmen zu einer falschen Pauschalaussage kommt. Mag sein, dass in USA frische Bäume zu Pellets verarbeitet werden, kann sogar sein, dass die nach Drax/England geliefert werden. Kann auch sein, dass massenhaft Kohlekraftwerke auf Pellets umgerüstet werden (auch das m.E. nicht sinnvoll) - aber nichts davon trifft auf Deutschland zu und es taugt auch nicht dazu Deutsche Pelletsheizungen schlechtzureden. Es ist mal wieder das typische Argumentationsmuster, mit dem auch z.B. gegen E-Autos agitiert wird: man pickt sich einen Misstand heraus, der irgendwo auf der Welt passiert (ist) und der lose mit dem zu verteufelnden Technologie zusammenhängt, malt in schwärzesten Farben aus, was da alles schlimm dran ist, und verallgemeinert hinterher in unzulässiger Weise, damit beim Leser hängenbleibt: Holz/E-Autos/Fahrradfahren ist böse und umweltschädlich.

Die gleiche Masche wird jedesmal angewandt, wenn ein E-Auto brennt, dann gibts immer irgendeinen Schreiberling, bei dem morgen ganz Deutschland abbrennt, wenn E-Autos massenhafte Verbreitung erfahren.

Ähnlich unsinnig die Behauptung, das Verheizen wäre nicht CO2-neutral. Da wird argumentiert, der verbrannte Baum hätte 50 Jahre lang Co2 aufgenommen und das würde wieder 50 Jahre dauern, wenn man einen neuen Baum pflanzt. Ganz "vergessen" wird von den Schlaumeiern, dass nicht für jeden 50 jahre alten Baum nur 1 Baum neu gepflanzt wird und dass junge Bäume im Wachstum viel mehr Co2 aufnehmen als alte. Und dass der Baum sowieso gefällt wurde für andere Zwecke, weil ja nur die Sägespäne zu Pellets verarbeitet werden - und wenn man die nicht verbrennt, sondern liegen lässt, geben sie ihr Co2 auch in die Atmosphäre ab. Lustig auch, dass man hier eine "europäische Studie" heranziehen musste, weil wenn man nur Deutschland betrachtet hätte, wäre *alles* gelogen gewesen.

All diese Propagandaartikel dienen nur dazun, dumme Leuten einzureden, Holzverbrennung jeglicher Art wäre böse - komischerweise sind die wirklich umweltschädigenden und nicht nachhaltigen Brennstoffe Öl und Gas nach Lesart dieser "Experten" besser. Da beschleicht mich der Verdacht, dass dieser ganze Agitprop von der Öllobby finanziert wird.

Ich zitiere mal:

Quelle
Das bezieht sich nur auf Feinstaub
Ja klar, Feinstaub ist das neue Ding auf dass sich alle stürzen. Ich hab schlechte Nachrichten für Dich: auch E-Autos produzieren Feinstaub, der Bremsabrieb soll besonders schädlich sein. Und der fällt direkt dort an, wo sich die Menschen aufhalten, die Kamine verteilen den Staub wesentlich weiter, sodass die Konzentration deutlich geringer ist und das meiste garnicht erst beim Menschen ankommt. Gar kein Feinstaub wäre besser, klar.

aber du kannst sicher sein das auch alle andere Abgase weit höher liegen als bei Öl und Gasheizungen.
Der Unterschied ist: Gas und Ölheizung pusten Co2 in die Atmosphäre das nicht kompensiert wird und tragen daher erheblich zur Klimakatastrophe bei. Holz ist weitestgehend Co2 Neutral dank nachhaltiger Forstwirtschaft, die hierzulande Vorschrift ist - und es wird überwiegend einheimisches Holz verheizt.


Und Anlagen vor 2015 stehen noch viel schlechter da, weil da die Grenzwerte erst angepasst wurden.
Mein Kessel ist ein >15 Jahre altes Design und hält auch die Grenzwerte der aktuellen BimSchV ein - der Kaminkehrer ist bei jeder Messung erfreut. Das war auch ein recht populäres Modell, also so schlimm kann es in der Praxis nicht sein. Offene Kamine u.ä. ist ne komplett andere Baustelle.

Hier in der Region (wahrscheinlich die waldreichste Region Deutschlands) hatten wir die letzten 3 Jahre eine Preisspanne von ca. 170 Euro bis 950 Euro die Tonne. Letzten Winter war in der Hauptheizzeit eigentlich nichts unter 500 Euro zu bekommen - außer die angesprochenen Pellets aus dem Ausland mit den bekannten "Problemen". Aktuell liegen wir ca. 100% über dem Preis von vor 3 Jahren.
Wie gesagt, die kriegsbedingten Verwerfungen von letztem Jahr sind ne große Ausnahme (die auch kaum mehr als ein halbes Jahr angehalten hat) und vorletztes Jahr war auch ne Ausnahme weil zuviel Holz da war, das wegen Käferbefall zu nix anderem mehr taugte. Ich hab übrigens letztes Jahr 340€/t gezahlt und davor eigentlich 10 Jahre lang immer +/- 250€. Also so extrem waren die Schwankungen auch nicht, wenn man nicht zum ungünstigsten Zeitpunkt eingekauft hat.
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.311
H

helmut-on-the-road

Dabei seit
30.07.2009
Beiträge
732
Reaktionspunkte
450
Ich heize klimaneutral mit Öl; weil Öl irgendwann mal Biomasse war. Gut, ist schon eine Weile her.
Außerdem wußte ich nicht, daß Feinstaub nicht beim Menschen ankommt, weil er nicht den Gesetzen der Schwerkraft unterliegt.
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.312
Pustefix

Pustefix

Dabei seit
26.05.2013
Beiträge
2.614
Reaktionspunkte
1.644
Details E-Antrieb
400 Nm ab 1/min.
Gas und Ölheizung pusten Co2 in die Atmosphäre das nicht kompensiert wird
und pelletheizungen pusten erst recht, weil in das holz erst wieder 50-100 jahren nachwachsen muss!
das märchen vom abfallholz für pellets ist längst widerlegt. D ist übrigens das land mit dem verhältnismäßig höchstem holzeinschlag in der EU. von wegen "nachhaltigkeit"...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.313
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
1.401
Details E-Antrieb
Klever N Rogue 45
Wenn die Partei mit den "grünen" Anstrich beim nächsten Mal nicht mehr gewählt wird, hat sich das CO2-Problem auch erledigt. ;)
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.314
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.645
Reaktionspunkte
6.634
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
@schmadde :

Versuchst Du wieder, mit äußerst harschen Worten Deine tolle Heizung schön zu reden.

Heißt das nicht neudeutsch "greenwashing"?
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.315
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.570
Reaktionspunkte
12.457
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Heißt das nicht neudeutsch "greenwashing"?
Nö. Greenwashing ist, wenn man seine Öl- und Gasheizung schönredet.
Und ich habe das Thema hier nicht aufgebracht. Ich will das auch gar nicht hier diskutieren. Nur kann ich die Lügenmärchen nicht einfach so stehen lassen, am Ende glaubts noch jemand. Bei Dir hat die Propaganda ja schon verfangen.
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.316
Akkadier

Akkadier

Dabei seit
26.11.2020
Beiträge
1.207
Reaktionspunkte
2.487
Details E-Antrieb
Prophete Entdecker Sport e / Stromer ST3
Greenwashing ist, wenn man seine Öl- und Gasheizung schönredet.
Verdammt, da wollte ich gerade anfangen meinen Brennwertkessel schön reden 😆
Um mal bei dem Thema Nachhaltigkeit zu bleiben. Der Kessel ist jetzt 20 Jahre alt und mein "Gas, Wasser, Scheiße" Techniker behauptet, daß dieser noch locker 10 Jahre hält. Hmm, eigentlich würde ich den gerne etwas eher auf Wärmepumpe umstellen, da wir über eine Fussbodenheizung verfügen,
denn mein Haus ist auch gerade 20 Jahre geworden. Von aufwändig Wärmedämmung nachrüsten ist bei mir glücklicherweise keine Rede.
Warten wir mal ab. In meiner Lebensplanung steht auch ein Ortswechsel an...
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.317
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.099
Reaktionspunkte
4.276
Die Probleme bleiben jedoch die gleichen..........:(
Nö,
weniger Menschen,

weniger Feinstaub, weniger Müll, weniger Wasserverschmutzung, weniger Rohstoffverbrauch, weniger Massentierhaltung, weniger Krieg, usw, usw, usw...
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.318
N

Navigator62

Dabei seit
30.11.2017
Beiträge
940
Reaktionspunkte
2.458
Ort
Freiburg
Details E-Antrieb
Bosch Classic 25+45 und neu TDCM HCA5
Wieviel Fosile Energie (Diesel/Kohlestrom) steckt in der Erzeugung und
Lieferung für Pellet und Hackschnitzel, Holzbrikett?
Meines Wissens werden die Pellets im Pelletwerk Ettenheim bei uns ums Eck mit
Erdgas getrocknet. Verringerung der Restfeuchte!
Deshalb wurde bei den hohen Gaspreisen in 2022 auch die Produktion gedrosselt!
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.319
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
D ist übrigens das land mit dem verhältnismäßig höchstem holzeinschlag in der EU. von wegen "nachhaltigkeit"...
Kannst Dich bei den Römern bedanken, die haben mal dafür gesorgt, dass die Mischwälder
vernichtet wurden. Danach wurden Nordische Baumarten wie Fichte als Brauchholz angepflanzt.
Dank Klimaerwärmung durch Sturm und Holzkäfer erhöhter Holzeinschlag. Hat mit Holz als
Brennstoff/Heizung überhaupt nichts zu tun. In meiem Wald sind im letzten Sommer alle Kiefern
und Buchen eingegangen. Nur die Eichen stehen noch. Wassermangel! Vorgetrocknetes
Brennholz, mehr ist da nicht mehr zu machen.
Ich heize klimaneutral mit Öl; weil Öl irgendwann mal Biomasse war.
Komisch, dass die Natur die "Biomasse" dann so tief vor Uns versteckt hat.
weniger Menschen,
Seit ich alleine Lebe, hab ich mehr Arbeit....... bei gleichen Problemen :(

Ein Bürgermeister sagte mir mal bei einer Problemlösung:
a) "Setze Deine Ziel mit 120% an, nur so kannst Du Glück haben und 100% erreichen."
b) "Beurteile Politiker und Gehörtes danach, Wer alles von Ihren Zielen, welchen finanziellen Vorteil hat!"
c) "Nicht mal der Tod ist geschenkt, der Kostet das Leben!"

Der Mann war 40 Jahre lang, parteiloser Bürgermeister!

mit Erdgas getrocknet. Verringerung der Restfeuchte!
Mein Scheitholz trocknet an der Frischluft, 16% aktuell.
Fast schon zu trocken........................
 
  • Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #1.320
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.099
Reaktionspunkte
4.276
Thema:

Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads)

Oben