
Cyberbike
- Dabei seit
- 08.12.2017
- Beiträge
- 4.501
- Punkte Reaktionen
- 2.854
Wenn das Personal dann noch vor Ort ist, und nicht komplett von dem Kollegen aus Blech abgelöst wurde...somit bleibt dem Personal viel mehr Zeit
Wenn das Personal dann noch vor Ort ist, und nicht komplett von dem Kollegen aus Blech abgelöst wurde...somit bleibt dem Personal viel mehr Zeit
Nein!Selbstüberschätzung
Oh man.Weder noch.
Ich habe noch ohne ABS fahren gelernt.
Ich beherrsche eine Vollbremsung genauso, sowie ein dosiertes loslassen der Bremse, wenn es das lenken erfordert. Und das besser als jedes ABS das ich bis jetzt je gefahren habe.
Aber sowas lernt heute kein Fahrschüler mehr, in diesen Computer Karren auf Rädern.
Das können nur richtige Autofahrer, die noch Benzin oder Diesel im Blut haben.
![]()
Ich kuppel auch beim Schalten aus.bei jedem Schaltvorgang auskuppeln und Zwischengas geben.
Ich nicht. Das ist für mich extrem weit weg. So ein autonomes System sollte nicht alle 15 Minuten eine Korrektur erforderlich machen, sondern höchstens alle 15 Jahre, sonst ist das schlechter als der Status Quo. Ein System, das nur unzuverlässig arbeitet und den "Fahrer" so weit von der Fahrsituation abkoppelt, dass er nicht mehr sofort immer den Überblick hat und dann plötzlich eine Korrektur braucht verringert die Sicherheit ganz erheblich und erhöht sie nicht.Dennoch finde ich liefern die aktuellen Videos auf Youtube (Stichwort FSD Beta 10.9) einen guten Eindruck, wo wir uns befinden. Es müssen so ca. alle 15 Minuten Fehler der Beta durch menschliche Eingriffe korrigiert werden. Sehr weit weg würde ich anders definieren,
Das ist eins der großen Probleme neuronaler Netze, weswegen nicht klar ist, ob man die für diese Aufgabe überhaupt verwenden kann. Oder ob ein hybrider Algorithmus her muss.auf der anderen bin ich durchaus neugierig wie Tesla das Debugging durchführt, denn die Entscheidungen neuronaler Netze sind nicht immer gut nachvollziehbar oder erklärbar.
Sicherlich haste das Bremspedal besser im Griff als ein ABS System, gaaanz sicher. Ist ja nur von zig Ingenieuren über Jahrzehnte optimiert. Aber du kannst es sicher besser.Weder noch.
Ich habe noch ohne ABS fahren gelernt.
Ich beherrsche eine Vollbremsung genauso, sowie ein dosiertes loslassen der Bremse, wenn es das lenken erfordert. Und das besser als jedes ABS das ich bis jetzt je gefahren habe.
Aber sowas lernt heute kein Fahrschüler mehr, in diesen Computer Karren auf Rädern.
Das können nur richtige Autofahrer, die noch Benzin oder Diesel im Blut haben.
![]()
Wenn man es kann!ohne ABS sicherer
Davon war ja nicht die Rede.das ABS ständig stört
Selbst wenn man Walter Röhrl selbst ist kann man es nicht besser als ABS. Das System greift ohnehin nur in Grenzsituationen ein wo man gar nicht hinkommen sollte. Ich hab es 2 oder 3 mal im Leben erlebt, 1x davon bei einer Vollbremsung wo niemand noch irgendwie an stotterbremse denkt, da latscht man voll aufs Pedal in der hoffnung doch noch rechtzeitig zum stehen zu kommen. Ich hab so ne Bremsung auch mal in der vor-ABS Zeit machen müssen, da hats ziemlich stark geraucht aus dem Bereich der Vorderreifen und die konnte ich hernach entsorgen. Mittlerweile lege ich Wert darauf, solche Situationen erst gar nicht entstehen zu lassen.Anhang anzeigen 427596Anhang anzeigen 427596Anhang anzeigen 427596 Anhang anzeigen 427598
Selbstüberschätzung ist ein weit verbreitetes Phänomen,
und wenn man nicht gerade bei Walter Röhl in der "Fahrschule" war,
solle man mit solchen Sprüchen etwas vorsichtiger umgehen.
Selbst wenn man Walter Röhrl selbst ist kann man es nicht besser als ABS.
In der Situation Anfahren am Berg bei glatter Fahrbahn ist nicht das ESP als solches das Problem, sondern die Anti-Schlupfregelung.Bei ESP ist es anders, das kann man aber zum Glück abschalten und das musste ich in diesem Winter auch schon ein paar mal tun, damit ich die vereisten 15% hochgekommen bin.
Als Ralleyfahrer nutzt der sowieso Gas und Bremse gleichzeitig.OK, der Walter hat aber den Vorteil das er noch voll auf dem Gaspedal steht wo anderen schon der Fuß qualmt vom bremsen![]()
Ja, das ist wohl wahr. Auf dem Schalter steht halt "ESP"In der Situation Anfahren am Berg bei glatter Fahrbahn ist nicht das ESP als solches das Problem, sondern die Anti-Schlupfregelung.
Das ESP kannst Du bei einem "normalen" Auto nicht abschalten, lediglich per Taste etc. die zulässigen Grenzwerte etwas ändern.
"Ein Elektroauto taugt nur für die Stadt. Aber in der Stadt fahrt man eh mit dem Fahrrad und nicht mit dem Auto. Also ist es sinnlos".
Das System greift ohnehin nur in Grenzsituationen ein wo man gar nicht hinkommen sollte.
Bullshit ist, wenn einer meint jemanden der seit 40 Jahren unfallfrei fährt, und dass sowohl ohne als auch mit ABS was erzählen zu wollen.die Aussage war damals genauso Bullshit wie sie es heute ist.
Ich glaube, wir können alle stolz darauf sein, einen so tollen Hecht wie Dich in diesem Forum zu haben.Bullshit ist, wenn einer meint jemanden der seit 40 Jahren unfallfrei fährt, und dass sowohl ohne als auch mit ABS was erzählen zu wollen.
Wo fängt denn der Grenzbereich an, in den man nicht kommen sollte?
Beim rutschen im Schnee oder auf nassem Laub?
Ich habe es selber erlebt, wie das ABS System den Bremsweg unnötig verlängert hat. Mag sein dass die Vorteile bei Notbremsungen für ungeübte Fahrer überwiegen, aber deshalb kann man nicht die Nachteile des damit verbundenen längeren Bremsweges bei bestimmten Situationen verschweigen.
Ich beherrsche ein Vollbremsung mit blockierten Rädern, und ich weiß auch dass man sehr wohl
dabei auch noch lenken kann, wenn man die Bremsung unterbricht.
Das habe ich im Schnee im Alter von 18 Jahren schon geschafft als noch der Fahrlehrer daneben saß.
Wer meint ein Auto lässt sich nur mit moderen Assistenssystemen sicher bewegen, hat von Physik und Fahrdynamik keine Ahnung und sollte lieber zu Fuß gehen.
ich auch! wäre auf glatteis mit ABS fast in eine kreuzung "gestottert". die karre rollte einfach stotternd weiter.Ich habe es selber erlebt, wie das ABS System den Bremsweg unnötig verlängert hat
ohne wäre ich zweifelsfrei vorher zu stehen gekommen!
Ich glaube, wir können alle stolz darauf sein, einen so tollen Hecht wie Dich in diesem Forum zu haben.
1000 x Danke!
ich auch! wäre auf glatteis mit ABS fast in eine kreuzung "gestottert". die karre rollte einfach stotternd weiter.
ohne wäre ich zweifelsfrei vorher zu stehen gekommen!
Echt jetzt? Ah o.k. stehen beide in meiner recht kurzen Ignorierliste, wird wohl seinen Grund haben. Dunning und Kruger liefern die Erklärung...