Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads)
Diskutiere Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Watt habe die eigentlich für ein Problem den Tesla zu betanken ?
Find ich lustig. Schreiberlinge mit dem Tesla unterwegs kriegen den Tank nicht...
Man weiss ja nicht, was die Ladeelektronik im Tesla so anstellt. Zum Bleistift eine Impedanzmessung der Stromquelle, um Überlastungen zu vermeiden? Wenn die Anleitung zum Tesla Roadster sich genau so detailliert ausschweigt wie gewisse Pedelecanleitungen, dann wundert mich nichts.
Viel witziger finde ich die Diskussion im SPON Forum... da theoretisieren und kloppen sich die "Experten" zum Thema, währenddessen die Teilnehmer hier schon mal elektromobil sind
.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #3
AW: Watt habe die eigentlich für ein Problem den Tesla zu betanken ?
Es macht nunmal relativ wenig Sinn mehr als eine Tonne Material durch die Welt zu bewegen damit meist eine Person von A nach B kommt..daran ändert auch ein E-Motor nicht viel..von nichts kommt nichts.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #4
AW: Watt habe die eigentlich für ein Problem den Tesla zu betanken ?
Was ist SPON?
Der Tesla ist schon ein recht leichtes Fahrzeug und hat vor allem eine kleine Anströmfläche und damit wenig Windwiderstand.
Das ist für ein E-Auto schon mal gar keine schlechte Basis.
Und der E-Motor ändert auch bei nicht sinnvollen Karossen einiges.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #5
AW: Watt habe die eigentlich für ein Problem den Tesla zu betanken ?
Aber die Ladeprobleme dürfen nicht sein wenn das E-Auto sich vermehrt durchsetzen soll. Erst recht nicht wenn man noch nicht mal nen RangeExtender an Bord hat.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #6
AW: E-Auto Tesla Roadster knackt die 200.000 Km in vier Jahren
Schöne Berichte, aber wie man sieht auch eher für den betuchten Privatier als für den termingebundenen Berufspendler geeignet. Im Prinzip ist der Tesla ein Plädoyer für Nabenmotoren - nur mal so nebenbei.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #9
F
Fire
Dabei seit
07.04.2011
Beiträge
795
Reaktionspunkte
261
AW: E-Auto Tesla Roadster knackt die 200.000 Km in vier Jahren
Schöne Berichte, aber wie man sieht auch eher für den betuchten Privatier als für den termingebundenen Berufspendler geeignet. Im Prinzip ist der Tesla ein Plädoyer für Nabenmotoren - nur mal so nebenbei.
Wenn man als Pendler nicht mehr als 300 km am Tag zurücklegen muss dann ist man doch zum nachladen wieder zuhause
Und wenn ich mehr als 300km täglich zurücklegen müsste, dann würde ich mir eher über einen Job- oder Wohnortwechsel Gedanken machen als über ein Elektroauto
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #10
AW: E-Auto Tesla Roadster knackt die 200.000 Km in vier Jahren
Vollkommen richtig! Wer am Tag 300km pendelt ist eigentlich nur ein armer Tropf. Sowas lässt sich vermeiden...
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #11
V
vmax
Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
1.914
Reaktionspunkte
30
Video: Tesla Model S verbläst BMW M5 beim Drag Race
Welche Schaltung beim BMW auch eingebaut war: Das Video zeigt wie leistungsfähig ein E-Motor sein kann,für E-Modellbauer nichts neues
Man beachte die Kommentare unter dem Video....
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #12
AW: Video: Tesla Model S verbläst BMW M5 beim Drag Race
... und die Jungs die in dem genannten Forum diskutieren, blicken nicht dass es vom S verschiedene Versionen gibt http://www.teslamotors.com/models/features#/performance
Der schnellst hat 4,4 Sekunden auf 60mph, der BMW eine Werksangabe 4,2 sekunden auf 60 MPH, d.h. die geben sich nicht viel. Die Leistung des Tesla ist mit 416 PS (310kW) zu 560PS beim BMW deutlich geringer, zeigt wieviel besser sich ein konstantes Drehmoment beim E- Motor auf die Performance auswirkt.
Solaris
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #13
AW: Video: Tesla Model S verbläst BMW M5 beim Drag Race
Vor allem beim Tesla schafft die 4,4 Sekunden jeder Depp, weil man nur auf's Gas treten muss. Beim BMW sind die 4,2 Sekunden nur von sehr geübten Fahrern überhaupt realisierbar (bei Handschaltung). Andererseits ist es meines erachtens aber auch völlig unrelevant weleches Auto eine Millisekunde schneller auf 100 ist, in der Realität kommt es meist eher auf hohe Kurvengeschwindigkeiten an und auf der AB nur auf die Höchstgeschwindigkeit.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #14
AW: Video: Tesla Model S verbläst BMW M5 beim Drag Race
Beim M5 brauchst du auch nur aufs Gas treten er hat M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic, 7-Gang da kannst du auch auf Automatik stellen und alles geht von alleine oder du kannst wenn du das möchtest mit den Schaltwippen am Lenkrad selbst schalten einfach die Schaltwippe betätigen der Rest geht ganz von alleine oder mit antippen des Schaltknüppels ohne Kupplung zu treten dafür muss man auch nicht geübter sein als beim Tesla mit aufhebnung der Elektronic Sperre läuft das Teil dann auch weit über 300kmh su wie du das denkst mit Kupplung treten und normal schalten wie bei einem normalen Auto ist es beim M5 schon lange nicht mehr .
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #15
W
Walter S.
Dabei seit
19.05.2011
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
AW: Video: Tesla Model S verbläst BMW M5 beim Drag Race
In meiner Realität kommt es auf was ganz anderes an.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #16
In meiner auch. Finde solche Autos haben auch eher was auf der Rennstrecke verloren. Mit meinen 80PS bin ich schon ewig am kämpfen in der Legalität zu bleiben.
In Amerika gibt es den M5 wohl aber auch mit Schaltgetriebe.
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #17
V
vmax
Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
1.914
Reaktionspunkte
30
Tesla S Reichw. 500 Km bei 85 KWH Akku scheint das E-Auto mit der höchsten Reichweite
zu sein?
Tesla gibt die geschätzte Reichweite mit 375 Kilometern (60 kWh-Akku) bis 500 Kilometern 85 kWh-Akku an.
mit 60 kWh 71 400 Euro,der Wagen mit 85 kWh-Akku kostet in Top-Ausstattung 109 150 Euo
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #18
AW: Tesla S Reichw. 500 Km bei 85 KWH Akku scheint das E-Auto mit der höchsten Reichw
Schönes Sonderangebot, da sollte man sofort zuschlagen, denn Morgen könnten sie vergriffen sein:ironie:
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #19
G
ghupft_wia_ghatscht
Gesperrt
Dabei seit
09.06.2012
Beiträge
4.291
Reaktionspunkte
402
AW: Tesla S Reichw. 500 Km bei 85 KWH Akku scheint das E-Auto mit der höchsten Reichw
Genau.
Und die schneidigen 007 Aspiranten dürfen das Dingens auch immer schön in Bewegung halten. Siehe Bricking
Die explosive Zellchemie (Li-Ion) sorgt darüber hinaus "ganz umsonst" für den richtigen Kitzel
Nur Vorteile, wohin man schaut
Tesla: Fahrzeuge, Technik, Erfahrungen (bitte hier nicht den Aktienkurs oder den Gigafactory-Bau diskutieren, dafür gibt es andere Threads) Beitrag #20
V
vmax
Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
1.914
Reaktionspunkte
30
AW: Tesla S Reichw. 500 Km bei 85 KWH Akku scheint das E-Auto mit der höchsten Reichw