Bafang Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller?

Diskutiere Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hi @Motorradpower Ich bin um einen Umbau nicht herum gekommen. Das liegt an dem Motor und dem Controller. Wenn ich das richtig verstanden habe...
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #21
E

EgonM

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
286
Reaktionspunkte
122
Hi @Motorradpower
Ich bin um einen Umbau nicht herum gekommen.
Das liegt an dem Motor und dem Controller.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wir der Motor (Kabel hat 6 Pins) nur über die Phasen angesteuert.

Ich habe dazu hier einen Beitrag verfasst:

Beitrag
Ich konnte das Beschleunigen i.d.R. durch ein Drücken des Bremshebels erzwingen.
Nach einer Bremsung hat er immer direkt wieder beschleunigt.

Viele Grüße
 
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #22
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Das hat nichts mit den Phasen oder Anzahl der Pins am Motorkabel zu tun. Das ist eine Sache der Einstellungen.
 
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #23
E

EgonM

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
286
Reaktionspunkte
122
@TaunusEBike
Man lernt nie aus =)

Ja, der Lishui, der da mit dabei ist, ist leider gesperrt und man kommt nicht in die tieferen Einstellungen.

Rein aus Interesse; was machen die drei weiteren Kabel bei einem 9 Pin Anschluss und wie verhält sich der Unterschied beim Fahren in einem frei konfigurierbaren System.

Wenn da ähnliche Ergebnisse zu erzielen sind wie mit einem 9 Pin, dann würde ich den Aufsteiger-Motor sicher noch wo anders verbauen.
 
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #24
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Es ist egal ob das Motorkabel 3,6 oder 9 Pins hat.
Das ganze ist eine Sache des Controllers. Der Controller steuert den Motor.
Die drei Dicken Kabel/Pins sind die 3 Motorphasen. Bei den dünnen Kabeln sind zwei immer plus und minus (5V für die Sensoren). Wenn du nur einen weiteren Pin hast, dann ist dies in der Regel der Geschwindigkeitssensor, in seltenen Fällen Temperatur.
Bei 3 weiteren sind dies Hallsensoren.
 
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #25
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
5.015
Reaktionspunkte
5.106
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Wenn ihr die originalen Lishui Controller nicht mehr braucht, ich hätte da Interesse dran! Mit der richtigen Firmware sind das ganz feine Geräte!;)

Gruß
hochsitzcola
 
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #26
E

EgonM

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
286
Reaktionspunkte
122
Es ist egal ob das Motorkabel 3,6 oder 9 Pins hat.
Das ganze ist eine Sache des Controllers. Der Controller steuert den Motor.
Die drei Dicken Kabel/Pins sind die 3 Motorphasen. Bei den dünnen Kabeln sind zwei immer plus und minus (5V für die Sensoren). Wenn du nur einen weiteren Pin hast, dann ist dies in der Regel der Geschwindigkeitssensor, in seltenen Fällen Temperatur.
Bei 3 weiteren sind dies Hallsensoren.
Okay, ich dachte immer, wegen den fehlenden Hall Sensoren bei den 6 Pin Motoren würden die so ruckartig reagieren,

Wenn ihr die originalen Lishui Controller nicht mehr braucht, ich hätte da Interesse dran! Mit der richtigen Firmware sind das ganz feine Geräte!;)

Gruß
hochsitzcola

Also wenn du mir sagen kannst, welchen Controller von der Stange mit einem 6 Pin Higo Stecker ich für diesen Motor nehmen kann, dann kann ich dir diesen natürlich für nen schmalen Taler verkaufen.

Habe das Set aus Motor Controller, PAS, Display und Kabelbaum auch grade hier im An und Verkauf Bereich stehen.
Bleibt halt zu beachten, dass die Stecker nicht dem üblichen Standard entsprechen (4 Pin Pas usw.)
Aber ich denke, dass sollte für dich ja kein Problem sein =)

Viele Grüße
 
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #27
T

TaunusEBike

Dabei seit
22.06.2020
Beiträge
1.068
Reaktionspunkte
489
Okay, ich dachte immer, wegen den fehlenden Hall Sensoren bei den 6 Pin Motoren würden die so ruckartig reagieren,



Also wenn du mir sagen kannst, welchen Controller von der Stange mit einem 6 Pin Higo Stecker ich für diesen Motor nehmen kann, dann kann ich dir diesen natürlich für nen schmalen Taler verkaufen.

Habe das Set aus Motor Controller, PAS, Display und Kabelbaum auch grade hier im An und Verkauf Bereich stehen.
Bleibt halt zu beachten, dass die Stecker nicht dem üblichen Standard entsprechen (4 Pin Pas usw.)
Aber ich denke, dass sollte für dich ja kein Problem sein =)

Viele Grüße

Fehlende Hallsensoren können ruckartiges Anfahren verursachen, aber nur bei günstigen und einfachen Controllern. Bei guten Controllern wirst du es nicht bemerken.
An deiner Stelle würde ich den fahrenden Schrotthaufen verkaufen und ein Rad selbst aufbauen. So mache ich das schon seit Jahren für mich und Freunde.

Ein Controller mit dem 6 Pin Stecker wird es so nicht frei käuflich geben. Hier kann man aber umlöten.
 
  • Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? Beitrag #28
E

EgonM

Themenstarter
Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
286
Reaktionspunkte
122
Fehlende Hallsensoren können ruckartiges Anfahren verursachen, aber nur bei günstigen und einfachen Controllern. Bei guten Controllern wirst du es nicht bemerken.
An deiner Stelle würde ich den fahrenden Schrotthaufen verkaufen und ein Rad selbst aufbauen. So mache ich das schon seit Jahren für mich und Freunde.

Ein Controller mit dem 6 Pin Stecker wird es so nicht frei käuflich geben. Hier kann man aber umlöten.
Naja, verkaufen muss ich das Rad ja nun nicht mehr.
Habe ja bereits vor einigen Monaten den Umbau (neuer Motor, Controller, Display) vorgenommen und bin seither recht zufrieden.
Für das nächste Projekt werde ich definitiv den von dir beschrieben Weg gehen und mir ein Bike von Grund auf selber bauen.

Geht mir halt im Moment nur um die Widerverwertbarkeit der entnommenen Teile.

@Hochsitzcola hat ja schon Interesse am Controller; die Frage ist nur, was mache ich mit den restlichen Teilen.
Stehen hier ja schon ne Weile zum Verkauf.
 
Thema:

Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller?

Telefunken Aufsteiger M920 mit Bafang 250w Heckmotor: Kennt jemand diesen Controller? - Ähnliche Themen

erledigt Telefunken Aufsteiger M920 Ersatzteile: Hi zusammen, verkaufe Ersatzteile für das Telefunken Aufsteiger M920 Zum Verkauf stehen: Der Controller Das Display Der PAS Sensor Alles...
Controller austauschen beim Telefunken M900: Ich habe mir ein Telefunken M900 gekauft und habe erfahren das der Controller von Lishui ist. Ich habe dann nach einer Software gesucht mir der...
Ersatz für diesen PAS Sensor: Hallo zusammen, ich habe ein Telefunken Aufsteiger M920 und würde hier gerne Controller, Display, Bremsen und PAS Sensor tauschen. Wobei ich...
Motor Aussetzer beim neuen Telefunken E-Bike »Aufsteiger M920«: Moin, mein Sohn ist seit diesem Wochenende (nicht ganz so) stolzer Besitzer des Telefunken Aufsteiger M920, neu erworben via OTTO. Das Bike...
NCM Aspen Das KIT Heckmotor und Bafang Steuergerät: Hallo, weis jemand, ob ich den Originalen Controller vom NCM Aspen, der DasKIT Heckmotor antreibt mit einem Bafang Controller ohne weiteres...
Oben