Velo66
- Dabei seit
- 18.01.2014
- Beiträge
- 839
- Details E-Antrieb
- Go Swiss Drive CAN-Bus 45kmH
Hallo alle
auf der Suche nach den optimalen Disk Bremspads für meine Auriga e-Twin meine ich zu erkennen, dass es unterschiedliche Disk Bremssattel bei diese Bremse gibt.
so stelle zB fest, dass es von Tektro zwei unterschiedliche breite Disk Bremspads für die eTwin gibt.
Es gibt Breite, wie das Tekro A20YS
und schmale, wie das Tektro S20.10
Beide werden auf der Tekro Kompatibilitätsliste für die eTwin empfohlen.
Bei meimer eTwin passen definitiv nur schmale Pads rein, wie das obige S20.10.
Weiter meine ich auf den Bilder der Tektro Auriga e-Twin auf der Homepage von Auriga breitere Bremspad Einschub Schlitze zu erkennen, als auf meiner Breme (siehe Bilder). Ganz sicher kann ich es aber nicht erkennen.
Meine e-Twin sind an einem HPs26S Trike verbaut und keine 2 Jahre alt.
Kann mir hier jemand sagen, ob es von der Auriga eTwin verschiedene Varianten oder Generationen des Bremssattels gibt oder wie das Ganze zu erklären ist?
Danke
Velo
auf der Suche nach den optimalen Disk Bremspads für meine Auriga e-Twin meine ich zu erkennen, dass es unterschiedliche Disk Bremssattel bei diese Bremse gibt.
so stelle zB fest, dass es von Tektro zwei unterschiedliche breite Disk Bremspads für die eTwin gibt.
Es gibt Breite, wie das Tekro A20YS
und schmale, wie das Tektro S20.10
Beide werden auf der Tekro Kompatibilitätsliste für die eTwin empfohlen.
Bei meimer eTwin passen definitiv nur schmale Pads rein, wie das obige S20.10.
Weiter meine ich auf den Bilder der Tektro Auriga e-Twin auf der Homepage von Auriga breitere Bremspad Einschub Schlitze zu erkennen, als auf meiner Breme (siehe Bilder). Ganz sicher kann ich es aber nicht erkennen.
Meine e-Twin sind an einem HPs26S Trike verbaut und keine 2 Jahre alt.
Kann mir hier jemand sagen, ob es von der Auriga eTwin verschiedene Varianten oder Generationen des Bremssattels gibt oder wie das Ganze zu erklären ist?
Danke
Velo