Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp?

Diskutiere Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ohne jetzt alle 700 Beiträge gelesen zu haben. Das COC Papier beschreibt die zugelassenen Komponenten dieses speziellen Bikes, welche nicht...
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #701
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
Ohne jetzt alle 700 Beiträge gelesen zu haben.

Das COC Papier beschreibt die zugelassenen Komponenten dieses speziellen Bikes, welche nicht einfach so mal getauscht werden dürfen.
Was ist mit den Komponenten die im COC nicht beschrieben sind, wie Sattel, Sattelstütze, Schutzbleche, Lenker - obwohl beim Lenker ist ja die max. Breite des Bikes auch zu beachten.

Kann man nicht angeführte Komponenten einfach austauschen?
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #702
TeJo

TeJo

Dabei seit
03.07.2016
Beiträge
2.068
Reaktionspunkte
2.275
Ort
Am Ruhr-Lenne-Achter
Details E-Antrieb
2 x E45 Go SwissDrive
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #703
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #704
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Was ist mit den Komponenten die im COC nicht beschrieben sind, wie Sattel, Sattelstütze, Schutzbleche, Lenker - obwohl beim Lenker ist ja die max. Breite des Bikes auch zu beachten.

Achte auf Qualität der Teile. Wenn dir der Lenker oder die Sattelstütze während der Fahrt bricht, könntest du eventuell bei der Versicherung in Erklärungsnot kommen. Der Sattel und die Schutzbleche sind egal. Du kannst jeden Sattel nehmen der unter deinen Hintern passt und die Schutzbleche kannst du weg lassen. Oder halt gegen andere tauschen.
Bei einer Verkehrskontrolle wird jedenfalls kein Polizist danach schauen.
Die PDF hab ich angehängt. Aber nimm die nicht allzu ernst.
 

Anhänge

  • Leitfaden_Bauteiletausch_E-Bike_45_Stand-24-05-2018_DE_01 2.pdf
    151 KB · Aufrufe: 26
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #705
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
Hat schon mal jemand von euch beim S-Pedelec eine neue Komponente ins COC eintragen lassen?
Mit welchen Kosten wäre da zu rechnen?

Mir geht es jetzt eigentlich nur mehr um den Lenker, der SQLAB den ich fahre hat eine breite von 780mm, der originale 700mm. die Maximale Breite ist somit überschritten.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #706
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
847
Reaktionspunkte
1.142
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Änderungen in der COC kann nur der Hersteller vornehmen lassen.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #707
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
Na der Hersteller wird mir das wohl kaum machen. D.h. ich kann nicht mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zum TÜV gehen und mir irgendwie bestätigen lassen, dass dieser Lenker zulässig ist?
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #708
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Hat schon mal jemand von euch beim S-Pedelec eine neue Komponente ins COC eintragen lassen?

Hier wurde eine andere Reifengrösse eingetragen:
Der S-Pedelec Reifen-Thread

Ich glaube nicht, dass du einen PI beim TÜV findest der dir einen anderen Lenker genehmigt. Du brauchst dafür entweder einen Lenker mit ABE oder die Freigabe vom Hersteller des S-Pedelec.
Warum ist der Lenker den du verwenden möchtest breiter? Brauchst du zusätzliche Breite oder gibt es den nur in der Breite? Meistens kann man die Lenker kürzen. Ist aber wie schon vorher erwähnt, egal. Kein Polizist wird bei einer Verkehrskontrolle den Lenker inspizieren. Ich fahre seit Jahren mit einem Aerolenkeraufsatz. Selbst der wurde noch nie moniert.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #709
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
Den SQLab 3OX Alu med rise - 16° fahre ich scho seit Jahren, passt einfach ergonomisch perfekt. Kürzen kann man ihn, aber ich glaube nicht so stark und das wäre ja auch nicht das Ziel. Ich habe 55km Wegstrecke, das mach ich natürlich nicht täglich aber dann will ich auch unbeschwert in der Arbeit ankommen. Es wird mir vermutlich e nichts anderes übrig bleiben als dann eben gegen die Betriebserlaubnis zu vertoßen. Der Lenker hat ja soweit ich weiß noch nichtmal eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für 45km/h, wird aber im harten Downhill eingesetzt :unsure:

Ich hatte gerade auch einen Rückruf vom ÖAMTC (Österreich). Der Typ war sehr nett und ich hätte jetzt nicht raus gehört aus dem Gespräch, dass es unmöglich wäre mit einer Einzelabnahme. Werde dort mal direkt nachfragen.

Ich hoffe das Thema nimmt bei uns in Österreich irgendwann mal mehr fahrt auf.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #710
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
847
Reaktionspunkte
1.142
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Hier wurde eine andere Reifengrösse eingetragen:
Jaein.

Dort wurde ein Gutachten erstellt, welches die reifengröße erlaubt.

Auf dem Gutachten steht aber auch zu lesen: "Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist unverzüglich erforderlich".

Da es außer der COC bei einem S-Pedelec keine Fahrzeugpapiere gibt, das COC aber nur vom Hersteller geändert werden kann, kann dieser Aufforderung nicht nachgekommen werden. Damit ist das Gutachten eigentlich das Papier nicht wert, auf dem es steht.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #711
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Dann müsste man dss S-Pedelec freiwillig zuzulassen. Schon hat man Papiere in denen man Eintragungen machen kann.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #712
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
Da es außer der COC bei einem S-Pedelec keine Fahrzeugpapiere gibt, das COC aber nur vom Hersteller geändert werden kann, kann dieser Aufforderung nicht nachgekommen werden.

Ich habe wie für mein Auto auch für mein S-Pedelec einen Zulassungsschein.
 

Anhänge

  • zulassungschein.PNG
    zulassungschein.PNG
    446,1 KB · Aufrufe: 24
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #713
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
In Österreich läuft das noch etwas anders als in Deutschland. Obwohl beides EU ist, haben beide Länder andere Regeln für S-Pedelec.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #714
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
In Österreich läuft das noch etwas anders als in Deutschland. Obwohl beides EU ist, haben beide Länder andere Regeln für S-Pedelec.
Ich habe mal angefragt beim TÜV Austria, wenn ich Antwort habe, gebe ich bescheid.
 
  • Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #715
Z

zeroBike

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
232
Reaktionspunkte
99
Also ein Lenkertausch ist seitens TÜV Austria bis 1000mm breite unbedenklich und muss bei S-Pedelecs NICHT genehmigt werden. Anders bei Motorrädern, da sind auch Lenker bis 1000mm zulässig, allerdings müssen sie dort genehmigt werden.
Die 700mm breite im COC sind laut TÜV eine "veraltete" Beschränkung, 1000mm gilt aktuell.
Der Lenker muss laut TÜV, Zitat: "der Verkehrs und Betriebssicherheit entsprechen".
Ich habe dem Techniker einen Link zum Lenker geschickt und er hat darauf relativ cool reagiert, Zitat: "Habe es mir angesehen, den Lenker kannst du bedenkenlos montieren."

Für mich somit erledigt und es bleibt zum Glück die Erkenntnis, es wird nie so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Natürlich habe ich die Kommunikation schriftlich per Mail.

Kontakt hatte ich mit dem,
TÜV AUSTRIA AUTOMOTIVE GMBH
Fahrzeugtechnik & Typgenehmigung
Kompetenzbereich Motorrad
Deutschstraße 10, 1230 Wien
 
Thema:

Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp?

Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? - Ähnliche Themen

Schweiz: Regeln und Bürokratie beim Motorfahrrad (vergleichbar mit dem S-Pedelec) in CH: Liebe Gemeinde Ich habe mir vor 8 Wochen völlig ungeplant ein (seeehr günstiges) S-Pedelec Grace Easy S mit Bionx Antrieb gekauft. Da es ein...
Urban Pedelec für Kinderanhänger mit Rollenbremsen? Qual der Wahl...: Hi Forum, ich bin begeisterter Radler, habe jedoch mein geliebtes Bianchi RR und mein Specialized MTB verkauft (keine Zeit & Strecke in der...
Stabilität von Mountainbikes Allgemein aber auch wegen höherer Belastung durch Umbau: Hallo, Ich spielen seit längerem mit dem Gedanken mir mein Traum E-Bike selber zu bauen und nun da ich genug Geld gespart habe ist es für mich an...
Oben