Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp?
Diskutiere Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Immerhin soviel um zu wissen, dass Du nicht scheinbar sondern anscheinend hättest schreiben wollen.
Den Unterschied erklär ich Dir aber nicht...
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #661
Kannst Du lesen? Scheinbar nicht....
Immerhin soviel um zu wissen, dass Du nicht scheinbar sondern anscheinend hättest schreiben wollen.
Den Unterschied erklär ich Dir aber nicht mehr, weil ich mich von Dir leider verabschieden muss. Was ich aufrichtig bedauere.
Du hast viel Erfahrung und ein paar gute Ideen. Wird mir auf Dauer etwas zu anstrengend.

-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #662
Hallo, bei meinem Stromer ST5 verstellt sich der serienmäßig angebaute Rückspiegel auf den super glatten und immer komfortabel zu befahrenen Berliner Straßen gerne mal. Außerdem macht es total viel Spaß den nach jedem einklappen immer neu ausrichten zu müssen. Am besten direkt runter vom Gehweg auf die Hauptstraße und erstmal schön justieren. Ich würde den Spiegel gerne austauschen. In der Anleitung sind Spiegel, Sattel, Gepäckträger und Hupe nicht unter den Teilen die original oder baugleich sein müssen. Bedeutet das ich könnte diese Teile nach Wunsch ersetzen, oder ist die Anleitung evtl. unter Berücksichtigung der Schweizer Gesetze geschrieben?
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #663
Hallo Aceone,
dem TÜV in Münster-Gievenbeck (
TÜV Münster-Gievenbeck I ING.-Büro HARTLIEB I TÜV NORD-PRÜFSTELLE I Willkommen) nach kann man jedes Bauteil anbauen, dass für den deutschen Markt zugelassen ist. Man darf die "Anbaulage" nicht verändern und die Dimensionen des Fahrzeugt (sprich des Rades) nicht verändern.
Ich weiß, dass diese Antwort im deutlichen Widerspruch zu dem steht, was man sonst so liest - und was hier sicher gleich als Antwort auf meine Antwort kommt. Ich war mit meinem R&M-S-Pedelec ein zweites Mal beim TÜV, weil mich die Reaktionen hier (weiter oben) so verunsichert haben. Die Antwort war die gleiche.
Konkret: ich habe das Front- und Rücklicht durch neue ersetzt. Bei Rücklicht habe ich sogar statt des im Schutzblech verbauten Lichts eines an den Gepäckträger gebaut. Damit war die Anbaulage noch eingehalten.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #664
Zählt denn der Spiegel zur Dimension? Er verbreitert ja das Fahrzeug. Ich würd lieber einen Spiegel anbauen der unterhalb des Lenkers wäre, damit er nicht geklappt werden muss. Anbaulage wäre dann ja trotzdem gegeben.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #665
Kauf dir den Spiegel der dir gefällt und bau ihn so an, dass du den rückwärtigen Verkehr beobachten kannst.
Niemand interessiert sich für den Spiegel am S-Pedelec.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #666
Ich hab an mein ST3 auch den M99 von Ergotec „unter“ den Lenker gebaut. Er hat ein Prüfzeichen und darf damit an S-Pedelecs und Motorräder montiert werden.
Gruß
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #667
Bei mir tut ein Highsider aus dem Motorradzubehör seinen Dienst.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #668
Bei mir tut ein Highsider aus dem Motorradzubehör seinen Dienst.
So auch bei meinem "S".

-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #669
Netter Tipp mit dem Highsider. Der gefällt mir rein optisch schon besser als der M99 von Ergotech.

-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #670
So unterschiedlich sind die Geschmäcker…

-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #671
So unterschiedlich sind die Geschmäcker…
Aus Bequemlickeit wegen eines bestehenden Kundenkontos ist es jetzt doch der Ergotec geworden.

Auf den Bildern die ich gesehen hatte, sah es so aus, als ob die Spiegelflächen komplett rund sind, was aber nicht der Fall ist, daher optisch auch ansprechend genug.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #672
Servus,
will mir für den Winter einen Wechselsatz Felgen mit Spikereifen zulegen. Die Reifen habe ich schon.
Ich habe mir mal meine Felgen angeschaut, aber nirgends darauf ist eine E oder KBA Nummer eingeprägt.
Auch in den CoC ist nur die Reifengrösse vermerkt, 28x2.0.
Heißt ich kann ohne rechtliche Probleme passende 28er Felgen nehmen?
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #673
Rechtlich absolut auf der sicheren Seite bist du, wenn du dir vom Händler beim Hersteller Laufräder bestellen läßt.
Da Spikes eh nicht zugelassen sind, kommt es auf die Felge auch nicht mehr drauf an. Passende stabile Laufräder besorgen und gut ist es.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #674
Beim Pedelec darf man problemlos Spikesreifen aufziehen aber beim SPedelec nicht?
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #675
In Deutschland sind Spikes bei Kraftfahrzeugen verboten.
Also nein.
Hindert mich aber nicht daran.
Man hat die Wahl zwischen rechtssicher oder verkehrssicher unterwegs zu sein.
Ich entscheide mich für letzteres.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #676
Ja wieder eine der unsinnigen Regeln, die SPedelecs einem Motorrad oder PKW gleichstellen obwohl es ja nur schnellere Fahrräder sind
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #677
In Belgien gibt es fur das S-Pedelec eine eigene Fahrzeugklasse. Somit sind sie weder Fahrrad noch normales Kfz.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #678
Servus,
darum würde ich ja die Winterreifen gerne auf eigenen Felgen haben, damit diese nur bei entsprechendem Wetter drauf sind.
Einen Händler für mein Fabrikat gibt es bei mir nicht mehr. Der nächste Sitz 100km entfernt.
Den Sinn der ganzen Regelungen beim S-Pedelec zu verstehen, habe ich mittlerweile aufgegeben.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #679
Servus,
darum würde ich ja die Winterreifen gerne auf eigenen Felgen haben, damit diese nur bei entsprechendem Wetter drauf sind.
Einen Händler für mein Fabrikat gibt es bei mir nicht mehr. Der nächste Sitz 100km entfernt.
Den Sinn der ganzen Regelungen beim S-Pedelec zu verstehen, habe ich mittlerweile aufgegeben.
Und was sagt der Hersteller? Bei meinem S-Pedelec ist auf der Homepage des Herstellers der genaue Felgentyp angegeben. Im COC und im Schein ist die Felgenbreite angegeben. Ansonsten den Hersteller fragen. Der muss doch wissen, was er verbaut hat. Ich denke, dass das auch in der ABE vermerkt ist. Die werden nur seltsamerweise nie rausgerückt.
Ich habe aufgrund des bekannten Felgentyps einen identischen Laufradsatz bekommen und werde wohl auch im Sommer zwischen mehr und weniger profilierten Reifen wechseln. Da ist dann der originale Laufradsatz von Vorteil. Wirklich teurer als andere Laufräder war er auch nicht.
-
-
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp? Beitrag #680
Heißt ich kann ohne rechtliche Probleme passende 28er Felgen nehmen?
Für Spikes ist es egal, ob die Felge zugelassen ist oder nicht. Denn die Spikes allein können schon zu rechtlichen Problemen führen. Die CoC erlischt dur nicht zugelassene Reifen, somit ist die Felge auch egal.
Nimm eine stabile Felge.
Wie schon geschrieben, entscheide ich mich für die verkehrssichere Variante. Die rechtliche Frage ist für mich zweitrangig.
Thema:
Teile austauschen (z.B. Bremsen, Reifen, Sattelstützen etc.) bei S-Pedelecs: rechtlich zulässig bei ungleichem Modelltyp?