
Lastenradler2
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.10.2012
- Beiträge
- 272
- Reaktionspunkte
- 70
- Ort
- Heilbronn
- Details E-Antrieb
- BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Hallo Pedelecfreunde,
mich scheint das besondere Glück zu verfolgen, dass meine Pedelecs immer dann defekt werden, wenn keine Ersatzteile mehr aufzutreiben sind. Zuerst ein Sachs, bei dem der Drehmomentsensor streikte, dann ein Pegasus, das sich selbständig in Bewegung setzte. Zur Zeit streikt mein Diamant mit BionX-Antrieb, der vermutlich mehrere Defekte aufweist und das ich nun notgedrungen mit einem Add-E-Reibrollenantrieb ausgestattet habe. Nötig wurde das, weil jetzt auch das seither sehr zuverlässige Kettler streikt. Seit einem kräftigen Stoß auf ein Pedal gibt es den Fehlercode "Fehlmessung des Drehmomentsensors" aus.
Von Jaap bekam ich interessante Links, die mir halfen, den Sensoraufbau zu verstehen. Hier nochmals vielen Dank an Jaap.
Sogar eine Bezugsquelle war dabei, allerdings gibt's dort nur die gesamte Controller-Tretlager-Einheit für 479€. Das wäre schon recht, wenn ich wüsste, dass mein Kettler mit dieser Einheit wieder funktioniert. Vielleicht passt sie aber gar nicht, oder es ist bei dem Sturz sonst noch etwas kaputt gegangen. Außerdem ist der Shop den ganzen Februar nicht erreichbar.
Die Texte hinter den Links von Jaap lassen stark vermuten, dass die damaligen (2013) Vorderrad-, Hinterrad- und Mittelmotorantriebe von Panasonik alle denselben Drehmoment-Sensortyp verwendeten. Da sollte ja irgendwo so eine Sensor aufzutreiben sein. Wenn jemand einen hat, bitte anbieten. Vielleicht liest @Hochsitzcola hier mit und hat wirklich noch einen übrig.
Leider weiß ich aber nicht, wie man den Sensors aus der Tretlager-Controller-Einheit ausbauen kann, die ihrerseits mit 3 kräftigen Schrauben am Fahrradrahmen befestigt ist. Eine Demontagebeschreibung wäre schön. Welches (Spezial) Werkzeug wird dafür benötigt?
Wenn es zwischen Stuttgart und Mannheim einen Mechaniker gibt, der die Reparatur des Panasonic Antriebssystem durchführen würde und dabei auch das gesamte Pedelec überholen würde, möge er sich bitte melden.
Das Kettler-Pedelec ist so solide, dass ich es unbedingt erhalten möchte.
Auf weiterhelfende Antworten hoffend grüßt
der Lastenradler2
mich scheint das besondere Glück zu verfolgen, dass meine Pedelecs immer dann defekt werden, wenn keine Ersatzteile mehr aufzutreiben sind. Zuerst ein Sachs, bei dem der Drehmomentsensor streikte, dann ein Pegasus, das sich selbständig in Bewegung setzte. Zur Zeit streikt mein Diamant mit BionX-Antrieb, der vermutlich mehrere Defekte aufweist und das ich nun notgedrungen mit einem Add-E-Reibrollenantrieb ausgestattet habe. Nötig wurde das, weil jetzt auch das seither sehr zuverlässige Kettler streikt. Seit einem kräftigen Stoß auf ein Pedal gibt es den Fehlercode "Fehlmessung des Drehmomentsensors" aus.
Von Jaap bekam ich interessante Links, die mir halfen, den Sensoraufbau zu verstehen. Hier nochmals vielen Dank an Jaap.
Sogar eine Bezugsquelle war dabei, allerdings gibt's dort nur die gesamte Controller-Tretlager-Einheit für 479€. Das wäre schon recht, wenn ich wüsste, dass mein Kettler mit dieser Einheit wieder funktioniert. Vielleicht passt sie aber gar nicht, oder es ist bei dem Sturz sonst noch etwas kaputt gegangen. Außerdem ist der Shop den ganzen Februar nicht erreichbar.
Die Texte hinter den Links von Jaap lassen stark vermuten, dass die damaligen (2013) Vorderrad-, Hinterrad- und Mittelmotorantriebe von Panasonik alle denselben Drehmoment-Sensortyp verwendeten. Da sollte ja irgendwo so eine Sensor aufzutreiben sein. Wenn jemand einen hat, bitte anbieten. Vielleicht liest @Hochsitzcola hier mit und hat wirklich noch einen übrig.
Leider weiß ich aber nicht, wie man den Sensors aus der Tretlager-Controller-Einheit ausbauen kann, die ihrerseits mit 3 kräftigen Schrauben am Fahrradrahmen befestigt ist. Eine Demontagebeschreibung wäre schön. Welches (Spezial) Werkzeug wird dafür benötigt?
Wenn es zwischen Stuttgart und Mannheim einen Mechaniker gibt, der die Reparatur des Panasonic Antriebssystem durchführen würde und dabei auch das gesamte Pedelec überholen würde, möge er sich bitte melden.
Das Kettler-Pedelec ist so solide, dass ich es unbedingt erhalten möchte.
Auf weiterhelfende Antworten hoffend grüßt
der Lastenradler2