Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem

Diskutiere Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo Pedelecfreunde, mich scheint das besondere Glück zu verfolgen, dass meine Pedelecs immer dann defekt werden, wenn keine Ersatzteile mehr...
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #1
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Hallo Pedelecfreunde,


mich scheint das besondere Glück zu verfolgen, dass meine Pedelecs immer dann defekt werden, wenn keine Ersatzteile mehr aufzutreiben sind. Zuerst ein Sachs, bei dem der Drehmomentsensor streikte, dann ein Pegasus, das sich selbständig in Bewegung setzte. Zur Zeit streikt mein Diamant mit BionX-Antrieb, der vermutlich mehrere Defekte aufweist und das ich nun notgedrungen mit einem Add-E-Reibrollenantrieb ausgestattet habe. Nötig wurde das, weil jetzt auch das seither sehr zuverlässige Kettler streikt. Seit einem kräftigen Stoß auf ein Pedal gibt es den Fehlercode "Fehlmessung des Drehmomentsensors" aus.


Von Jaap bekam ich interessante Links, die mir halfen, den Sensoraufbau zu verstehen. Hier nochmals vielen Dank an Jaap.


Sogar eine Bezugsquelle war dabei, allerdings gibt's dort nur die gesamte Controller-Tretlager-Einheit für 479€. Das wäre schon recht, wenn ich wüsste, dass mein Kettler mit dieser Einheit wieder funktioniert. Vielleicht passt sie aber gar nicht, oder es ist bei dem Sturz sonst noch etwas kaputt gegangen. Außerdem ist der Shop den ganzen Februar nicht erreichbar.


Die Texte hinter den Links von Jaap lassen stark vermuten, dass die damaligen (2013) Vorderrad-, Hinterrad- und Mittelmotorantriebe von Panasonik alle denselben Drehmoment-Sensortyp verwendeten. Da sollte ja irgendwo so eine Sensor aufzutreiben sein. Wenn jemand einen hat, bitte anbieten. Vielleicht liest @Hochsitzcola hier mit und hat wirklich noch einen übrig.


Leider weiß ich aber nicht, wie man den Sensors aus der Tretlager-Controller-Einheit ausbauen kann, die ihrerseits mit 3 kräftigen Schrauben am Fahrradrahmen befestigt ist. Eine Demontagebeschreibung wäre schön. Welches (Spezial) Werkzeug wird dafür benötigt?


Wenn es zwischen Stuttgart und Mannheim einen Mechaniker gibt, der die Reparatur des Panasonic Antriebssystem durchführen würde und dabei auch das gesamte Pedelec überholen würde, möge er sich bitte melden.


Das Kettler-Pedelec ist so solide, dass ich es unbedingt erhalten möchte.


Auf weiterhelfende Antworten hoffend grüßt


der Lastenradler2
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #2
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Moin!
Hast du mal ein Foto von dem Drehmomentsensor-Teil?
Welche Bezeichner stehen da drauf?
Wo sitzt der Motor?
Welches Baujahr ist der Antrieb in etwa?
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #4
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Danke für die zusätzlichen Hinweise. Ja, ich erinnere mich jetzt :)

Seit einem kräftigen Stoß auf ein Pedal
Hm, ob sich dabei die Sensorfolie gelöst hat?

verkauft jemand die komplette Einheit.
Ich denke, das wird die einfachste Lösung für dich sein. Tauschen kannst du das selber.


Vielleicht funktioniert das Display aus den Kleinanzeigen bei @Sykes5410 und er könnte damit sein Licht schalten.

Leider weiß ich aber nicht, wie man den Sensors aus der Tretlager-Controller-Einheit ausbauen kann, die ihrerseits mit 3 kräftigen Schrauben am Fahrradrahmen befestigt ist. Eine Demontagebeschreibung wäre schön. Welches (Spezial) Werkzeug wird dafür benötigt?
Das ist nicht schwer. Kriegst du hin.
Für die drei großen Schrauben brauchst du nur einen Inbus- und einen Gabelschlüssel.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #5
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.851
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Vielleicht liest @Hochsitzcola hier mit und hat wirklich noch einen übrig.
Ich habe hier noch so eine komplette Einheit rumliegen. Ob die funktionsfähig ist, kann ich dir nicht sagen. Der Verkäufer bei Ebay hatte sie damals eigentlich als funktionstüchtig verkauft, auf dem Gehäuse stand dann aber handschriftlich mit Bleistift "defekt". Hat mich nicht gestört, da ich mir ja sowieso nur das Funktionsprinzip des Sensors anschauen wollte...
Bei Interesse bitte eine PN

Gruß
hochsitzcola

1675193794878.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #6
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Moin!
Hast du mal ein Foto von dem Drehmomentsensor-Teil?
Welche Bezeichner stehen da drauf?
Wo sitzt der Motor?
Welches Baujahr ist der Antrieb in etwa?
Kettler2023Bild1.JPG

Sorry, ich hab Probleme mit meinem Beitrag!
Kaufdatum 2013. Der Sensor sitzt im "Tretlager-Controller-Kasten".
Daten fand ich keine. Werde bei Tag genauer schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #7
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Ich habe hier noch so eine komplette Einheit rumliegen. Ob die funktionsfähig ist, kann ich dir nicht sagen.
Bei Interesse bitte eine PN
Vielen Dank für das Angebot. Irgendwie sieht das Teil aber ganz anders aus, als das, was ich habe. Vielleicht kann aber hier jemand beurteilen, ob das passen würde. Dann
Kettler2023Bild2.JPG
habe ich natürlich Interesse und melde mich.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #8
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.662
Reaktionspunkte
3.069
Die NUA Nummern auf der Einheit müssen nicht unbedingt die gleichen sein.
Hauptsache der verbaute Controller passt zum Display. Da der Kabelbaum vom LED und LCD Display unterschiedliche Stecker haben. Kann man die leicht unterscheiden.

Wenn es nur um den Drehmomentsensor geht, sollte die Nummer egal sein.

Irgendwie sieht das Teil aber ganz anders aus, als das, was ich habe.
Da ist die andere Seite ohne Kettenblatt abgebildet.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #9
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Ist PN dasselbe, wie eine Unterhaltung? Oder wo finde ich den Button für PN?

Diese Einheit ist vermutlich die, anhand derer du damals den Sensor so gut beschrieben hast, Vielen Dank dafür.
Vielleicht kannst du noch zeigen, wie der Sensor aus der Tretlagereinheit ausgebaut wird. Wenn deiner nicht funktioniert, könnte ich mir vielleicht eine Mittelmotoreinheit besorgen und ihn dort ausbauen. Diese Einheiten scheint es öfters zu geben und der Sensor soll ja gleich sein.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #10
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Schau in #3 nach den Fotos

Ja, PN ist Unterhaltung beginnen, wenn du auf den Namen eines Mitglieds klickst.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #11
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Hallo Pedelecfreunde,
mein Fall (defekter Panasonic-Antrieb) wird hoffentlich bald gelöst sein mit der "Controller-Tretlager-Sensoreinheit" von Hochsitzcola. Vielen Dank, auch an Jaap und VierNullEins.
Ich werde berichten, wie es wirklich geklappt hat.
Ich habe hier noch so eine komplette Einheit rumliegen. Ob die funktionsfähig ist, kann ich dir nicht sagen. Der Verkäufer bei Ebay hatte sie damals eigentlich als funktionstüchtig verkauft, auf dem Gehäuse stand dann aber handschriftlich mit Bleistift "defekt".

Vermutlich gilt das "Defekt" dem Controller in der Einheit. Du wolltest ja einen funktionierenden Sensor zum Untersuchen. Könnte man beim damaligen Verkäufer noch nachfragen? Der weiß vielleicht noch, warum er das Teil gewechselt hat.
Ansonsten wird es wohl das besten sein, die Tretlager-Sensorbaugruppe zu demontieren und diese in meine Controller-Tretlager-Sensoreinheit einzubauen.
Es dürfte doch sehr unwahrscheinlich sein, dass mein Controller durch den "Pedalstoß" einen Schaden erlitten hat und dennoch einen Fehlercode an das Display sendet.
Was meinen die Spezialisten dazu?
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #12
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Wie schon oben erwähnt, hat sich vielleicht die aufgeklebte Sensorfolie bei der starken Torsion der Drehmomenthülse durch den Pedalstoß gelöst.

Wie muss man sich den Pedalstoß vorstellen? Ist das wie mit vollem Körpergewicht auf das Pedal gehüptft?

Denn auf dem Pedal stehend sich am Lenker festhalten und nachdrücken, also sagen wir mal 150kg auf das waagerecht nach vorn stehende Pedal bei stehendem Fahrzeug, ist ja ganz normaler Gebrauch.

Hast du eine Schiebehilfe an deinem Rad?
Ich meine, dass dieser Anschluss aus hochsitzcolas Foto der für die Schiebehilfe ist.
Dort könntest du vor dem Zerlegen ein Poti anschließen und schauen, ob der Motor dreht.
(Ob diese Funktion an dieser Einheit freigeschaltet ist, weiß ich aber leider nicht.)

Link dazu: (Flyer-) Schiebehilfe / Anfahrhilfe / Gasknopf zu Premium-Modellen ab Jahrgang 2007

1675419486646.png
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #13
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Wie muss man sich den Pedalstoß vorstellen? Ist das wie mit vollem Körpergewicht auf das Pedal gehüptft?
Ich fuhr mit ca. 15 km/h (4m/s) im Regen mitten in der Stadt auf einen frisch gerichteten Radweg ein. Plötzlich ein Ton, wie wenn man mit einem Hammer auf einen Metallpfosten schlägt und ich lag neben meinem Pedelec auf dem Boden. Der Motor schnurrte vor sich hin. Den stabilen Poller hatte ich überhaupt nicht wahrgenommen.
Der Stoß (Impuls) war also etwa: I = 100 kg x 4m/s. Vielleicht kann jemand daraus auf die Kraft schließen, die auf das sensorische Element eingewirkt hat.
Ichbin auf jeden Fall froh, dass alle meine Knochen diesen Test bestanden haben.
Ich habe auch eine Rücktrittbremse. Es kann also durchaus sein, dass es ein "Pedalrückstoß" war.
Hast du eine Schiebehilfe an deinem Rad?
Ich meine, dass dieser Anschluss aus hochsitzcolas Foto der für die Schiebehilfe ist.
Dort könntest du vor dem Zerlegen ein Poti anschließen und schauen, ob der Motor dreht.
Ja, habe ich.
Ich schaue mal nach (Link)
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #14
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Oha, und du bist mit dem Pedal an den Poller gestoßen? Gut, dass du dir nicht deinen Fuß oder dein Bein oder sonst etwas gebrochen hast.

Und fährt dein Rad damit? Also unterstützt der Motor, wenn du den Hebel oder Knopf der Schiebehilfe drückst?
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #15
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
unterstützt der Motor, wenn du den Hebel oder Knopf der Schiebehilfe drückst
Nein, seit dem Stoß funktioniert die Schiebehilfe nicht mehr. Ich vermute aber, dass der Controller nicht nur die Störungsmeldung generiert, sondern auch den Antrieb unterbindet. Hast du eine andere Information?
Ich werde morgen alle Kabel wieder zusammenstecken und die Schiebehilfe testen.
Was würde es bedeuten, wenn sie funktioniert?
Gut, dass du dir nicht deinen Fuß oder dein Bein oder sonst etwas gebrochen hast.
Genau! Oberschenkelhals ist in meinem Alter oft der kritische Ort.

unterstützt der Motor, wenn du den Hebel oder Knopf der Schiebehilfe drückst?


War das so zu verstehen?
Bei der "Tausch-Einheit", die ich von Hochsitzcola bekommen werde, könnte ich die Funktion ohne feste Montage dadurch testen, dass ich alle Stecker anschließe.
Wenn dann
1. kein Fehlercode an der Bedienconsole auftritt und
2. bei Betätigung der Schiebehilfe der Motor arbeitet,
ist die "Tausch-Einheit" sehr wahrscheinlich i.O. und es lohnt es sich, sie fest zu montieren. Ansonsten sollte "nur" die Tretlager-Sensor-Einheit ausgetauscht werden, was allerdings aufwendiger ist.

Oder:
Falls es eine Steckerverbindung zwischen Drehmoment-Sensor und Controller gibt (???) und die getrennt wird, sollte der Fehlercode an der LED-Bedieneinheit verschwinden. Wenn dann die Schiebehilfe funktioniert ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass der Controller in Ordnung ist.
Was war gemeint?
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #16
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
So, die Tretkurbel auf der Kettenblattseite bekam ich lose. Angefangen habe ich aber mit der anderen und da hat mein Abzieher versagt. Es fühlte sich so an, als ob die Kurbel lose würde, aber da hat das Gewinde in der Alukurbel nachgegeben. Bei der Kettenblattkurbel war ich dann vorsichtiger, sprühte mit "Dünnöl" ein und erhitzte die Kurbel mit einer Heißluftpistole. Beim Abziehen hämmerte ich zusätzlich seitlich auf die Kurbel und hatte Erfolg. Die Kontaktflächen zwischen Alukurbel und Tretlagerwelle zeigte deutliche Korrosionserscheinungen, was die "bombenfeste" Verbindung mit verursachte. Jetzt konnte ich das Kettenblatt entfernen und die Daten ablesen und weiß nun, dass die Einheit die Bezeichnung
NUA029RC P.C.T. (R2) No. 00042 trägt und vom 11.01.07 stammt.
Beim Kauf 2013 war's ein echter Ladenhüter. Wir waren aber damit trotzdem zufrieden.
Ich hoffe, dass der Ersatz von Hochsitzcola insgesamt funktioniert. Dann kann ich die gesamte Einheit tauschen und muss mir halt einen zusätzlichen Kurbelarm besorgen.
Wenn der "neue" Controller nicht funktioniert, will ich den Drehsensor tauschen. Vielleicht geht das ja bei geöffneter Controller-Tretlagereinheit (werden die Schrauben aufgehen?), ohne dass man den zweiten Kurbelarm entfernen muss, denn mein Abzieher greift ja die Kurbel nicht mehr.
Vielleicht kann auch "mein" Controller in das "neue" Gehäuse eingetauscht werden, aber ich befürchte, die Elektronik ist mit Harz in das Gehäuse "eingegossen".
Dann bleibt noch, den Kurbelarm durch spanend (Bohren, Sägen, Feilen) von der Welle zu lösen, um den Drehmomentsensor heraus und den "neuen" hinein zu bekommen.
Bin gespannt, wie's weitergeht und werde dann berichten.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #17
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Die Controller-Tretlagereinheit von Hochsitzcola war heute gegen 11 angekommen. Sie war freundlicherweise nur ansatzweise verschraubt. So konnte ich sie leicht öffnen und dabei herausfinden, wie das Öffnen meiner Einheit gehen würde. Das Innere wirkt sehr aufgeräumt. Der Drehmomentsensor ließ sich leicht demontieren und ich hätte ihn auch ganz zerlegen können, da Hochsitzcola die feinen Haltenasen schon aufgebogen hatte. Ich sah auch, dass die Elektronik durchaus getauscht werden kann.

Ich testete aber zuerst nochmals meine eigene Einheit. Nach dem Verbinden aller Stecker funktionierte das Licht wieder. Nach dem Einschaltversuch kam auch wieder die Meldung "Sensorfehler". Die Schiebehilfe bewirkte aber nichts.

Nun schloss ich die "neue" Einheit an, von der ich wusste, dass deutlich "defekt" draufsteht. Es tat sich überhaupt nichts, was auf defekte Elektronik hinweist.

Dann baute ich meine Einheit aus und öffnete sie. Obwohl sie mit Dichtmasse verklebt ist, ging das sehr gut. Die Japaner haben für diesen Zweck extra zwei Gewinde vorgesehen. Wenn dort Schrauben eingebracht werden, drücken diese das Gehäuse auseinander. Durch leichte Holzhammerschläge auf die Kettenblattseite der Tretlagerwelle gelang es, diese aus der einen Gehäusehälfte herauszuziehen. Im Bereich der Welle zeigte sich ein brauner Belag, vermutlich Rost. Beim Herumbasteln entstand folgender Reparaturplan:

Die neue Einheit wird mit meiner Elektronik ausgestattet und provisorisch verschlossen.
Dann werden die Kabel verbunden. Wenn keine Fehlermeldung auftritt und die Schiebehilfe funktioniert, wird das Gehäuse mit Silicon abgedichter und richtig verschlossen und die Einheit ans Kettler montiert und mit Pedalen versehen. Ich hoffe, das eine fehlende irgendwo herumliegen zu haben.

Wenn das Pedelec dann nicht funktioniert, werde ich versuchen, ein "neues" Pedelec mit Rückspeisung aufzubauen. Hinterradmotor, Kettenschaltung, neuer Akku, der hinter das Sitzrohr passt, neuer Controller, der in das Gehäuse passen muss usw.
 

Anhänge

  • Kettler23Tretlager8offen.JPG
    Kettler23Tretlager8offen.JPG
    121,6 KB · Aufrufe: 19
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #18
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Beim Test der provisorisch zusammengebauten Controller-Sensor-Tretlagereinheit trat keine Fehlermeldung auf und die Schiebehilfe funktionierte ebenfalls. Hurra! Morgen hoffe ich, mit der entgültigen Montage fertig zu werden, um dann die Pedelecfunktion erfolgreich testen zu können.

Noch eine Frage, hauptsächlich an Hochsitzcola: Meint ihr, die Kugellager sollten mit neuem Fett versehen werden? Dies wäre meiner Ansicht nach nur dann nötig, wenn das Fett herausgewaschen worden wäre. Ansonsten ist das richtige Fett, das ich nicht habe, vermutlich wichtiger, als viel Fett. Zu viel Fett könnte sogar schaden, indem es in den Sensor verdrängt wird und die Funktion beeinträchtigt.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #19
R

rooster

Dabei seit
10.08.2014
Beiträge
884
Reaktionspunkte
445
Details E-Antrieb
Heinzmann 36V +Bleirex+Panasonic26V
Ich liebe Reparaturberichte, die gut ausgehen.
Ansonsten tu ich immer ein bisschen Fett ergänzen. Wenn das Fett hart ist und nur noch in den Ecken klebt, nutzt es auch nichts, dass es original ist.
 
  • Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem Beitrag #20
Lastenradler2

Lastenradler2

Themenstarter
Dabei seit
26.10.2012
Beiträge
272
Reaktionspunkte
70
Ort
Heilbronn
Details E-Antrieb
BionX 48V, Frontmotor 26V, Bosch, AddE, AddE-NEXT
Am 11.2.2023 (Sa.) montierte ich mein Kettler Pedelec entgültig und testete es am Sonntag bei einer kleinen Tour. Es funktionierte einwandfrei, so dass ich Hochsitzcola seine "Erfolgsprämie" auszahlen kann. Danke, Hochsitzcola, dass du das Teil so schnell verschickt hast. Und nochmals Dank an Jaap für seine Links. Diese haben mir sehr geholfen.

Nach dem vollen Erfolg mit meinem Kettler überlege ich nun, mich auch an mein BionX heranzuwagen und einen Thread "Hilfe gesucht bei Reparatur eines BionX-Pedelecantriebs."

Nochmals vielen Dank an alle, die hier weitergeholfen haben.
 
Thema:

Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem

Tausch des Drehmomentsensors beim Panasonic Antriebssystem - Ähnliche Themen

Reparatur eines Kettler-Pedelecs von 2013: Hallo Pedelecfreunde. Das Ende 2013 gekaufte Pedelec "Kettler Twin NX8 Front" erfüllte seinen Dienst sehr zuverlässig, bis dann am 17.11.2022 ein...
Test E-BIKE VISION 25Ah Akku für 26V PANASONIC Pedelecs 625Wh für Kalkhoff, Flyer &Co: > Das 26V PANASONIC Antriebssystem ist mit bisher 1,2 Millionen Einheiten (Quelle: Derby Cycle 2011) eines der weltweit Meistverkauften. >...
Test E-BIKE VISION 18Ah Akku für 26V PANASONIC Pedelecs 454Wh für Kalkhoff, Flyer &Co: > Die Frage nach der Reichweite von Elektrofahrrädern beschäftigt viele Neueinsteiger, welche ahnen, dass idealtypische Herstellerangaben in der...
Oben